• Es gibt so viele Minenaktien und im Moment ist es schwierig zu entscheiden, in welche man investieren soll.



    Denn


    a) Welche Minen würden einen theoretischen Goldpreis von 1000 Dollar (oder darunter) überleben


    b) welche Minen wären Übernahmekandidaten für die grossen Minengesellschaften


    c) Welche Minen haben eine solide Bilanz mit möglichst wenig Schulden



    Es gibt sicher viele Leute, die sich mit diesen Werten auseinandersetzen und vielleicht diese ganzen Gesellschaften überschaut?



    Also, sagen wir- Extremszenario - der Goldpreis geht auf 600 Dollar, welche Minen würden das überleben?

  • Goldpreis bei 600 USD?

    Glaub ich nicht, aber das heisst auch nichts. Ich sehe den Goldpreis längerfristig eher wieder etwas steigen, denn wenn er längerfristig unter die Produktionskosten fiele würde das Angebot knapper und der Markt würde sich wieder berappeln. Ich verstehe zwar nicht den Wert dieses Metalls, es ist nur nichtsnutzes gelbes etwas rares Metall, mit dem man nichts, aber auch gar nichts machen kann, ausser Schmuck, aber auch dieser ist "sinnlos". Aber ich beuge mich der Tatsache, dass es das älteste Zahlungsmittel und der älteste Wertspeicher ist. Deshalb habe auch ich eine strategische Gold- und Silberreserve. Immer wenn, wie jetzt, längerjährige Tiefststände erreicht werden, kaufe ich etwas dazu, so letzte Woche auch. Auch Goldaktien habe ich am Donnerstag gekauft: GG, ABX und HL (Silberschürfer), allerdings in "homäopathischen" Dosen, da mein Gold- und Goldaktieninvestment insgesamt bei meinem Portfolio nicht 10 % übersteigen soll. Jetzt liege ich bei ca. 8%, so soll es erst mal bleiben.

  • Quote

    a) Welche Minen würden einen theoretischen Goldpreis von 1000 Dollar (oder darunter) überleben


    Definitiv Goldcorp (GG)



    Aus diesem und weiteren Gründen wie z.B. dem sehr hohen Cashbestand dürfte diese Firma beste Chancen haben, nicht nur Preise um die $900 zu überstehen, sondern sogar ausnutzen zu können durch Zukäufe von Unternehmen, die diesen Preis nicht mehr tragen können.



    Der Titel wurde in den letzten Wochen ebenso überdurchschnittlich geprügelt wie die weitaus anfälligeren Unternehmen - darunter auch die bekannten Barrick Gold und Newmont Mining - , und dies in meinen Augen völlig zu Unrecht.



    Ausserdem sind Goldreise tiefer als $1050 schwer vorstellbar, denn sobald die ersten Minenunternehmen ihren Betrieb schliessen müssen, wirkt sich die ausbleibende Produktion sofort wieder positiv auf den Goldpreis aus. Für $600 kann definitiv niemand mehr abbauen.



    Bei Goldcorp darf allerdings kein grosser Hebel erwartet werden. Es ist eine Gelegenheit, sich günstig gegen Wirtschafts- und Politikrisiken zu versichern inklusive 20-30% Kurspotential. Eine Zockerposition ist es allerdings bestimmt nicht, da würde ich dann eher eine Rio Alto Mare (RIOM) empfehlen. Die haben ein fulminant volatiles Auf- und Ab hinter sich, sind aber noch klein und flexibel.

  • Der Bärenmarkt bei Gold & Co. hat angedauert - siehe der letzte Beitrag (von mir persönlich) stammt vom Nov. 2014.


    Zeichnet sich nach der jüngsten Erholungsrallye zu Jahresbeginn eine Trendwende ab? Starten wir in einen neuen Bullenmarkt?


    Es sieht ganz so aus, auch wenn sich dieses Szenario erst noch beweisen muss und weitere Korrekturen kurzfristig denkbar sind.


    Tatsächlich waren Minenaktien jüngst - vorallem im August 2015 und erneut gegen Ende 2015 - dermassen abgestraft und unterbewertet, dass ein Anstieg überfällig war. Und auch prompt herbe ausfiel; viele Minenaktien haben in den letzten zwei Monaten gegen die 100% zugelegt.


    Das Ende der Fahnenstange? Glaube ich nicht. Am Ende eines jeden Bärenmarktes werden noch einmal viele Aktien viel zu billig verscherbelt - sei es von Investoren, die auf satten Verlusten sitzen und den kräftigen Anstieg nutzen für ein endgültiges Good-Bye, sei es von Tradern, die zu Tiefstpreisen eingekauft haben und mit dem satten Gewinn in kurzer Zeit zufrieden sind.


    Fundamental sind beim aktuellen Goldpreis die allermeisten Mineraktien immer noch stark unterbewertet, ja sogar bei einem Rückfall auf USD 1180 oder gar 1150 wären die derzeitigen Kurse als günstig einzustufen.


    Derzeit bin ich persönlich klar übergewichtet in Gold - über 30% des Depots ausmachend in Goldminern plus noch einmal über 5% physisch (Analysten raten tendenziell zu 5-15%, vorteilhaft physisch), und zwar in folgende Titel:


    - Agnico Eagle (grosser, stabiler und beliebter Goldproduzent)


    - Goldcorp (sehr grosser, in letzter Zeit enttäuschender Goldproduzent)


    - Tahoe Resources (wachsender mittelgrosser Silber- und Goldproduzent)


    - Teranga Gold (mittelgrosser Goldproduzent)


    - Semafo Inc. (mittelgrosser Goldproduzent)


    - Endeavour Mining (mittelgrosser Goldproduzent, übernimmt aktuell True Gold)


    - Asanko Gold (spekulative Beimischung, ist auf bestem Weg zum Produzenten)



    Sollte der Goldpreis auf über USD 1300 - oder gar in den Bereich USD 1400-1500 - ansteigen, dürften bei einigen Minenaktien auch vom jetzigen Niveau hohe zweistellige, teils auch dreistellige, Kursgewinne möglich sein.


    Im Falle einer erneuten Korrektur auf USD 1180, 1100 oder gar die 2015-Tiefs von knapp 1050, sind natürlich Verluste programmiert, aber diese dürften sich in Grenzen halten, weil die Minenbetreiber fast durchgehend aus der Baisse gelernt haben und ihre Kosten reduzieren konnten.

  • Danke für diesen letzten Beitrag.


    Spiele mit dem Gedanken, bei GDX (Market Vectors Gold Miners ETF) einzusteigen. Der Kurs hat sich hier vom Tief um 12.xx USD zwar auch schon gut erholt, ich könnte mir aber vorstellen, dass es hier mittelfristig weiter bergauf geht.


    Meinungen zu diesem ETF?

  • Der GDX dürfte sich ähnlich bewegen wie der HUI (NYSE Arca Gold Bugs).


    Heute verlief dieser seitwärts - so auch die Preise in USD für Gold und Silber.


    Sehr schwierig zu sagen, wie es weitergeht - deshalb wohl auch die relativ passiv orientierte Performance.


    Aufgrund der COT Reports der letzten beiden Wochen hätten wir nach Logik und Technik deutlich tiefere Preise bei beiden Edelmetallen sehen müssen; dies ist jedoch nicht eingetroffen.


    Das wirft die berechtigte Frage auf, ob nun nicht doch wider Erwarten eine bullische Trendwende stattgefunden hat, welche einerseits die Charttechnik über den Kopf stellt und andererseits die auf der falschen Seite positionierten Commercials und Trader auf dem falschen Fuss erwischt und Short-Deckungen provoziert.


    So genau kenne ich mich nun auch wieder nicht aus, mir gefällt aber die "Contrarian" Aussicht derzeit besser und ich beobachte weiter. USD 1286 und 1305 sind meine nächsten bullischen Marken bei Gold. Abwärts sind die Marken bei USD 1250, 1224, 1200 und 1180 von theoretischer Bedeutung. Es sieht aber aktuell nicht so aus, als ob diese heute oder morgen nochmals getestet werden.


    Viele bekannten Minenaktien sind jedenfalls trotz Seitwärtsbewegung des HUI heute deutlich gestiegen.

  • Das heutige Fed-Prokoll und die Pressekonferenz von Janet Yellen haben den US Dollar tief in den Keller katapultiert.


    "Das wirtschaftliche Umfeld hat sich nicht geändert, dennoch sehen wir uns gezwungen, die geplanten Zinserhöhungen mindestens um 50% zu kürzen" - so könnte man ihre Argumentationen einstufen.


    Ich verstehe nicht, warum das so "unerwartet" kam. Auf jeden Fall ging die Dollarschwäche einher mit Stärke in den Edelmetallen, in Gold und umso mehr den Minenaktien.


    Der Anstieg könnte sich morgen fortsetzen - die markanten Marken beim Goldpreis stehen bei USD 1286 und 1305.

  • Conf. Min. LTD


    Vermutlich nicht gerade die beste Junior-Minenaktie, hab trotzdem mein Bestand heute verdoppelt.


    Ich habe die Vermutung, dass Gold bald abgehen könnte.

  • Link hat am 11.04.2016 - 20:09 folgendes geschrieben:

    Quote

    Conf. Min. LTD


    Vermutlich nicht gerade die beste Junior-Minenaktie, hab trotzdem mein Bestand heute verdoppelt.


    Ich habe die Vermutung, dass Gold bald abgehen könnte.

    Grundsätzlich hattest Du ein goldrichtiges Gefühl ! Gold hat nicht nur den psychologischen Widerstand bei USD 1250 überwunden, sondern auch den charttechnisch wichtigeren bei USD 1255 gehalten.

    Der NYSE Arca Gold BUGS (HUI) ist 5.75% im Plus (dieser Chart repräsentiert eine Durchschnittsentwicklung der grössten und wichtigsten Goldminer-Aktien).


    Ebenso - wenn nicht sogar etwas besser - sieht es in meinem Depot aus: Alle Minenaktien 5-15% im Plus.


    Conf. Min. - ich nehme an es handelt sich um "Confederation Minerals" - kenne ich nicht und kann auch nichts dazu sagen. Heute hat der Titel die allgemeine Edelmetall-Euphorie nicht mitgemacht, ist allerdings auch ein "Pennystock", der zwischen CAD 0.015 und 0.05 schwankt und daher nur für Daytrader und Leute mit Nerven aus Stahl in Frage kommt.


    Gruss, Tengri

  • Silber vor Explosion?

    Silberpreis steigt auf 5½-Monatshoch und holt gegenüber Gold weiter auf. Unterstützt wird Silber unter anderem durch anhaltende ETF-Zuflüsse.


    Von Commerzbank Commodity Research


    http://www.mmnews.de/index.php…0783-silber-vor-explosion



    Vorgestern habe ich noch rasch eine Position First Majestic Silver gekauft. Ich weiss nicht, ob das ein besonders guter Silberminen-Titel ist, aber sicher ist es kein schlechter. Die Alternativen, die ich mir überlegt hatte - und auch schon länger auf der Watchlist stehen - sind Fortuna Silver und die wohl eher spekulative Aktie von Bear Creek Mining.

  • Tengri Lethos hat am 13.04.2016 - 22:01 folgendes geschrieben:

    Kann deine Liste gerne ergänzen:

    -Endeavour Mining
    -Sabina Gold und Silber
    -Harmony Gold
    -McEwen Mining
    -Santacruz Silver
    -First Majestic Silver


    Für das bevorstehende Kupferdefizit:
    -Cyprium Mining
    -Altona Mining


  • Danke logn ... in Endeavour Mining bin ich bereits investiert, indirekt durch True Gold Aktien, welche im April in Endeavour Mining umgewandelt werden (Übernahme rein in Aktien zum Verhältnis 0.044), bin sehr positiv eingestellt für dieses Unternehmen ... McEwen Mining hielt ich kürzlich für eine Weile, verkaufte aber gleich wieder mit einem Batzen Gewinn, weil sie mir ein wenig überkauft erschien (möglicherweise war dies aber ein Fehler) ... mit First Majestic Silver bin ich natürlich happy in den paar Tagen - bereits 10% im Plus und damit Courtagen reichlich abgedeckt, darf gerne weiter laufen, ich bin wie gesagt kurzfristig optimistischer für Silber als für Gold.


    Ben ... danke für das Update, die News dürften sich weitergehend positiv auswirken für First Majestic Silver.


    Rein informativ (Disclaimer): Heute habe ich eine eher kleine Position Roxgold gekauft zu CAD 1.05. Wohl gemerkt spekulativ, das war mit Risikobereitschaft verbunden, der Schuss kann nach hinten losgehen aber auch ganz schöne Kursgewinne bescheren. Am 12. April wurde berichtet, dass die Firma bereits 85% der Infrastruktur aufgebaut hat und ab Juni das erste Gold abbauen möchte. Ein angehender Produzent also.


    Die restlichen Gold- und Silberminen-Titel halte ich weiterhin in meinem Depot.

  • Tengri Lethos hat am 15.04.2016 - 21:48 folgendes geschrieben:


    In diesem Zusammenhang wollte ich dich noch fragen, ob du deine Positionen absicherst mit einer FX-Option oder einem FUT-Kontrakt? Hatte mir mal überlegt, einen Teil zu hedgen, damit mein CAD-Exposure nicht zu gross ist, da ich in meinen Comm.-PTF doch einen beachtlichen Teil in CAD halte (in Relation zum totalen Marktwert des PTF's).


    Angehende Produzenten sind immer Interessant - Roxgold ist bei mir längst auf der WL ;)


    Vielen Dank übrigens für den Einblick und die Informationen.

  • Nicht nur Sabina Gold and Silver ist gestern durchgestartet (News wüsste ich auch keine), sondern eine doch recht ansehnliche Anzahl Gold- und besonders Silberminen-Aktien haben zweistellig zugelegt. Die Party dürfte heute weitergehen: vorbörslich sind viele Titel bereits 5% im Plus.


    Quote

    In diesem Zusammenhang wollte ich dich noch fragen, ob du deine Positionen absicherst mit einer FX-Option oder einem FUT-Kontrakt? Hatte mir mal überlegt, einen Teil zu hedgen, damit mein CAD-Exposure nicht zu gross ist, da ich in meinen Comm.-PTF doch einen beachtlichen Teil in CAD halte (in Relation zum totalen Marktwert des PTF's).

    Nein. Die Diversifizierung in rund 8 Währungen inkl. China und Indien sowie physisches Gold, und im Detail weitere Diversifizierung in Standard-Aktien, Goldminer-Aktien sowie Cash, dies stellt für mich als Gefüge eine möglichst optimierte Absicherung dar gegenüber vielen erdenklichen Entwicklungen. Derivate handle ich nicht, da sehe ich ein enormes Risikopotential, nicht nur was die Papiere an sich betrifft, sondern auch bei den Emittenten und überhaupt dem derivativen Markt, der die wohl grösste Blase an den Märkten darstellt.


    Interessantes und Schockierendes dazu sieht man hier: http://money.visualcapitalist.…ets-in-one-visualization/

  • Das waren ja spannende, aber auch undurchsichtige Tage für Gold und Silber und deren Miner-Aktien.


    Goldman Sachs hat an ihrer Empfehlung festgehalten, Gold short zu gehen:


    http://www.bulliondesk.com/gol…ld-recommendation-112556/


    Am Donnerstag dann dieses Ereignis (ein Schelm, wer dabei an einen Zusammenhang denkt):


    http://www.goldseiten.de/artik…f-den-Markt-geworfen.html


    Von einiger Relevanz dürfte zudem sein, dass China seit dem Dienstag ein eigenes Gold-Fixing betreibt:


    http://www.finanzen.net/nachri…s-EZB-Rueckenwind-4841396


    In der Tat stieg seither über Nacht der Goldpreis im asiatischen Handel jeweils, hielt sich seitwärts tagsüber im europäischen und verlor des öfteren am Abend im amerikanischen.


    Netto blieb der Goldpreis stabil oberhalb der wichtigen USD 1220 Unterstützung und Silber präsentiert sich weiterhin eher noch stärker als Gold.


    Meine Aktivitäten: Die vor kurzem geposteten zu USD 7.44 gekauften First Majestic Mining habe ich am Mittwoch zu USD 9.87 nach nur 8 Tagen Haltedauer wieder verkauft. Es waren immerhin fast 33% Gewinn, und ich rechne mit einer Korrektur bei Silber infolge Überhitzung. Ausserdem habe ich am Freitag den Rest meines Agnico Eagle Mining Bestandes veräussert. Die Firma gilt als eines der am besten gemanageden Minenunternehmen, ist entsprechend gefragt und bereits recht hoch bewertet. Beide Titel werde ich aber bei stärkeren Korrekturen wieder ins Auge fassen.


    Mein Miner-Depot: True Gold, Tahoe Resources, Teranga Gold, Asanko Gold, Semafo Inc und die erst gerade erworbenen Roxgold habe ich behalten. Bei Tahoe und Teranga überlege ich mir eine Reduzierung je nach Kursverlauf und Gold- /Silberpreis.

  • Der heutige FED-Bericht (FOMC Wortlaut hier: http://finanzmarktwelt.de/das-…ent-im-wortlaut-11-32259/ ) hat den Gold- (und auch Silber-) preis erst nach oben und dann nach unten schnellen lassen, um sich dann mit der Zeit - immer noch mit Ausschlägen in beide Richtungen - in etwa dort zu positionieren wo er vorher war. Fair enough, war die FED-Entscheidung doch ziemlich wenig aussagekräftig.


    Mein rechter Finger zuckte rund um die Bekanntgabe ziemlich nervös, und in der Tat hat er auch einen Auftrag ausgelöst: Einen Drittel meiner Tahoe Resources habe ich Sekunden nach dem FOMC Protokoll verkauft in USD. Nachdem sich die Wogen geglättet hatten, kaufte ich sogleich wieder in CAD: Endeavour Mining und Bear Creek Silver.


    Fazit: Ich ging von einem Non-Event aus, und es wurde wohl ein solches. Dennoch war ich erst übereifrig. Glaube aber, diesen voreiligen Verkauf einigermassen rentabel kompensiert zu haben.


    Disclosure: Ich bleibe weitherhin LONG Gold- und Silberminen-Aktien. Dies ist weder eine Kauf- noch Verkaufempfehlung. Es bleibt spannend bei den Edelmetallen.