Opfern wir der UBS die Schweiz?

  • Wieso brauchen wir eine UBS?

    Wieso bin ich ein Ketzer und Brandstifter, wenn ich diese Frage stelle?

    Hört die Redefreiheit hier auf?

    Wenn doch schon sehr viele CH-Kunden bei der UBS abgesprungen sind, wie der Rohner ja selbst sagt, dann fallen einfach noch die Arbeitsplätze weg....na und?...Heute wissen wir, dass das Meiste nur Luft war.

    Wie lange kann man 20'000 UBS Angestellte mit 60Mrd. alimentieren (..also ohne Bonus und so....Rohner CHF 5'000.- im Monat wäre doch angemessen, oder)? 20'000*5'000*13= 1.3 Mrd. pro Jahr.

    60 Mrd. würde also reichen rund 45 Jahre!!!!!!!! lang 20'000 UBS'ler mit 5'000 im Monat (inkl. 13er) zu bezahlen.


    He, Leute. Werden wir hier für völlige Dorftrottel gehalten....langsam krieg ich Angst. Gibs denn niemanden der diesen absoluten Wahnsinn sieht?


    HIIIIILFEEE


    Fine-Tuner

  • Re: Opfern wir der UBS die Schweiz?

    Fine-Tuner wrote:

    Quote
    Gibs denn niemanden der diesen absoluten Wahnsinn sieht?


    Doch ich sehe den auch. Leider bin ich nicht kompetent genug, um zu beurteilen, wie das Problem am besten geloest wird. Ich weiss ganz einfach nicht, was in dieser Situation am besten ist. Und ich befuerchte, die Politiker wissen es auch nicht, und die Baenker noch weniger...


    Gruss

    fritz

  • Opfern wir der UBS die Schweiz?

    Ein Wahnsinn wärs, die UBS verrecken zu lassen. Man kann sich nicht jahrelang in der Sonne bräunen und wenns einmal regnet depressiv werden :roll:


    ein bisschen mehr Stolz auf die Marke UBS bitte 8)

  • Opfern wir der UBS die Schweiz?

    ja immerhin gilt es wieder mal switzerland zu verteidigen:


    united banks of switzerland ! sehr wichtig für unsere reputation vor allem in anbetracht östlicher touristen *wink* :D

    WOMEN & CATS WILL DO AS THEY PLEASE, AND MEN & DOGS SHOULD GET USED TO THE IDEA.

    A DOG ALWAYS OFFERS UNCONDITIONAL LOVE. CATS HAVE TO THINK ABOUT IT!!

  • Opfern wir der UBS die Schweiz?

    yzf wrote:

    Quote
    Man kann sich nicht jahrelang in der Sonne bräunen und wenns einmal regnet depressiv werden


    Wer hat sich denn in der Sonne gebraeunt (ausser mir :lol: )??? :?:

    Das Management :!:


    (Meine Sonnenbraeune hat aber nichts mit UBS zu tun gehabt, eher damit, dass ich auf andere teure Dinge verzichtet habe, z.B. die Skiausruestung)


    Gruss

    fritz

  • Opfern wir der UBS die Schweiz?

    UBS - de Facto KONKURS Verfasst am: 17.10.2008 - 00:08


    - in einer wirklich freien Marktwirtschaft regelt der Markt immer alles richtig s e l b e r .


    - folgerichtig; UBS geht KONKURS, ist mit 60 Milliarden Subrime-Schrott ja wirklich Heute echt PLEITE.


    - z.B. die CS & andere könnten sich auf den Kadaver stürzen, diesen filetieren, sehe keinen effektiven Schaden bei der Wirtschaft, den Kunden, im Gegenteil,

    diese wechseln somit nur zu einer wirklichen BANK, ihr Vorteil nur. comprendre ?


    - CEO-Kurer bezieht immer noch 2 Millionen SFR Salär, einfach unfassbar, alles über eine Million ist viel zu viel, eigentlich gestohlen für so eine Pleitebude, welche den Staat noch um HILFE anbetteln muss ?

    Dies ist doch ein volles Eingeständnis eigener Unfähigkeit. Basta. Rein gar nichts gelernt oder schon gar nicht kapiert was es geschlagen hat, welche Arroganz :evil: .


    - das CH-Volk ist auch irgendwie Hirntod - nicht mehr denkfähig, ansonsten würde es spätestens jetzt die Hirnzellen einschalten und diesen Marionetten in Bern den "Marsch" blasen :shock:.







    _________________

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • Opfern wir der UBS die Schweiz?

    Was kaufen wir der UBS eigentlich ab?


    WAS SOLL WAS WERT SEIN?

    WER UND WAS STEHT HINTER DIESEN OMINÖSEN WERTPAPIEREN........MIT BETONNG AUF PAPIER.....????????????????

    BITTE SAGT NICHT AMERIKANISCHE BAURUINEN!!!!!!!!!




    DIESEN SÜNDENFALL WERDEN UNSERE KINDER NOCH TEUER BEZAHLEN

  • Opfern wir der UBS die Schweiz?

    Quote:

    Quote
    DIESEN SÜNDENFALL WERDEN UNSERE KINDER NOCH TEUER BEZAHLEN


    a) habe ich keine Kinder

    b) wer sagt dass das teuer wird? In zehn Jahren können diese Schrottpapiere wieder einiges wert sein. Ich denke mir, dass es langfristig für alle die beste Lösung (mit Gewinnen) sein wird

  • Toxic Assets

    @FineTuner - die "Bauruinen" wie Du sagts (meistens aber nette huebsche Haeuschen, auf 30 Jahre Abschreibe gebaut) sind doch kein Thema mehr.


    Jetzt kommt das ganz Dicke, total Luftige: Die horrend leveraged Hedge Fund und Private Equity Ponzi-Games die sich in Aufloesung befinden, en masse gekuendigt werden. Wo, wie beim antiken Weizen und Spreu trennen, das mal erst richtig in die Luft geschmissen werden muss um zu sehen was ueberhaupt noch runterfaellt, nicht vom Winde verweht.


    Kann natuerlich auch gut kommen. Sogar Perlen darunter. Auf den Cayman s. Hoffen wir. Die sind zwar an Stuerme gewoehnt aber kraeftig weggeschwemmt hat s die auch schon http://tinyurl.com/6zaout


    bye

  • Opfern wir der UBS die Schweiz?

    Pegasus wrote:

    Quote
    UBS - de Facto KONKURS Verfasst am: 17.10.2008 - 00:08

    - in einer wirklich freien Marktwirtschaft regelt der Markt immer alles richtig s e l b e r .


    - folgerichtig; UBS geht KONKURS, ist mit 60 Milliarden Subrime-Schrott ja wirklich Heute echt PLEITE.


    - z.B. die CS & andere könnten sich auf den Kadaver stürzen, diesen filetieren, sehe keinen effektiven Schaden bei der Wirtschaft, den Kunden, im Gegenteil,

    diese wechseln somit nur zu einer wirklichen BANK, ihr Vorteil nur. comprendre ?


    Exakt. So sollte es zwar sein.

    Nur hat es in der modernen Zeit,ausser in der Theorie, (noch) keine freie Marktwirtschaft gegeben, sonder nur eine Marktwirtschaft für die Staats-und Finanzelite. :lol:


    Das die sogenannten "Rettungsversuche" damit begründet werden,dass es für die kleinen Leute sonst noch schlimmer gekommen wäre, ist gelinde gesagt..


    ..eine riesen VERARSCHUNG !! :idea:



    P.S.

    Ist halt wie beim Kommunismus/Sozialismus. Der ist ja auch ein sehr sozial-humanes Gebilde.Wenigstens wie es in Büchern steht und keine richtigen Menschen daran beteiligt sind... 8) :lol:





    weico

  • Opfern wir der UBS die Schweiz?

    Guter Hinweis eco.

    Wie wir wissen - beispielsweise Kings Club etc. - beissen die Hunde bei Ponzi immer den Letzten.


    Ein Ponzi der Neuzeit - Lehman - ist bereits begraben.

    Hoffen wir, dass die UBS nicht der nächste ist.

    Mir scheint, dass der CH-Steuerzahler 60Mrd. ausgibt

    um die Abflüsse bei der UBS zu bezahlen,

    und letztlich der Letzte sein wird...autsch.


    ae

  • Warum die UBS gerettet werden muss

    Wenn ich so quer lese hier scheint mir werden die untrennbaren Zusammenhaenge in der Finanzwelt, wie sie nun mal sind, sowie das Existenz bedrohende Klumpenrisiko Grossbanken fuer die Schweiz, immer noch nicht ganz realisiert. Es tut mir leid wenn ich damit fuer einige Mitposters hier naive Platitueden wiederhole. Sei dem so.


    Das internationale Finanzsystem ist wie ein schlecht gebautes Gebaeude. Es hat viel zu viele Stockwerke und ein lausiges Fundament. Gewisse Etagen sind betoniert. Anderen haben Papierwaende. Es hat auch staerkere und schwaechere Tragbalken. Einige sind fast vermodert andere relativ stabil. Das Haus steht zwar noch aber es ist sehr wackelig und koennte einstuerzen.


    Also was macht man?


    Die einen sagen, lasst den Markt laufen, die verfaulten Balken sollen eben zusammenbrechen. Nur Pech ist: dann kommt das ganze Haus runter. Lehman war so ein Versuchs-Balken – und das Haus waere fast implodiert haette man nicht schnellstens Notreparaturen ausgefuehrt (Ob sie halten weiss man noch nicht).


    Die anderen wollen praeventiv stuetzen, damit das Haus nicht zusammenbricht, und dann in relativer Ruhe die maroden Balken auswechseln. Dazu muss man ein Stuetzkorsett aufstellen. Vorteil: Gute Chance, dass das gelingt und das Haus gerettet werden kann. Man kann dann immer noch debatieren ob es ein neues Haus braucht oder nicht.


    Demzufolge nuetzt es einen Deut jetzt ueber die Qualitaet des Gebaeudes, gewisser Balken zu diskutieren und Schuldige zu suchen oder strafen. Das muss – ob man will oder nicht – auf den Tag verschoben werden wenn nicht mehr die Gefahr besteht dass das Haus einstuerzt.


    Umgesetzt auf die Schweiz, als eine der Etagen im Finanz-Haus: Ob jetzt das Geld bei Raiffeisen, Kantonalbank oder wo immer – die sind auch nur ein Teil vom Gebauede und auf Gedeih und Verderben auf die Stabilitaet vom ganzen Haus angewiesen.


    Ich bin nun wirklich kein Freund von Grossbanken aber macht nicht den Bloedsinn Euer Geld ohne guten Grund in die vermeintliche Sicherheit anderer Banken zu verschieben. Wenn die UBS versagt, dann muss die Schweiz Staatsbankrott anmelden. So gross ist das Klumpenrisiko. Elementarste Bilanzkenntnisse genuegen das zu sehen. Die Natibank kann da nichts mehr machen. Viel zu klein. Das Steueraufkommen der CH BuergerInnen schon gar nicht. Dann kann man nur noch auf das Fed, die ECB, Japaner, Staatsfonds hoffen dass sie noch helfen - koennen - collectively. Und zweitens geht’s dann Eueren Kleinbanken auch an den Kragen. Die sind direkt und indirekt mit dem internationalen Finanzplatz, allen Balken im wackligen Haus, verbunden und verzahnt und von ihnen abhaengig um liquide zu bleiben. Die bunkern Euer Geld nicht im Keller. Das sollten – fairerweise (!) – Kleinbanken auch kommunizieren wenn die Leute mit dem Koerbli voll Geld ueber die Strasse rennen (figuratively speaking). Wenn das viele machen wirds einfach schneller schlimm - fuer alle.


    bye

  • Opfern wir der UBS die Schweiz?

    Danke eco. This was a nice reading.

    Deine Metapher mit dem baufälligen Haus finde ich stark...

    besonders das mit den Balken.

    So gesehen, haben wir eine Chance das Haus zu renovieren.

    Balken um Balken....


    Wenn man weiss, dass Banken strengen regulatorischen Auflagen unterliegen und regelmäsig von Wirtschaftsprüfern geprüft werden, wundert man sich schon ein Bisschen, dass diese morschen Balken nicht schon viel früher festgestellt wurden!?


    Bei der UBS haben diese Damen und Herren Millionenbeträge für ihre "Dienstleistung" verrechnet!?.......es sollen bereits Klagen von Aktionären in Milliardenhöhe geplant sein.


    Well, wie Du erwähnt hast, wird später abgerechnet.....dabei sollten wir die Rolle und Verantwortlichkeit der Revisionsstelle jedoch nicht ausser Acht lassen. Sie haben jahrelang bestätigt, dass die Internen Kontrollsysteme einwandfrei sind.


    Fine-Tuner

  • To big to fail or to big to save

    Also wenns die Grossbanken lupft, hoffe ich dass alle Notvorrat im Keller haben. Folgen: Liquiditätsfluss weg, Kreditcrunch, Firmenpleiten, Massenarbeitslosigkeit, Schlangen vor den Bankschaltern, etc.


    Es gibt eine schöne Foto von Hans Staub: "Run auf die Voksbank, Bahnhofstrasse, Zürich 1933" Keine Ahnung ob man das Bild im Netz findet. Ich habs in einem Fotoband "Schweizer Alltag - eine Photochronik 1930-1945"


    Das letzte Mal als das ganze System krachte, kam dann das Dritte Reich als Alternative. Das kann nun wirklich niemand wollen.


    Auf der anderen Seite ist zu befürchten, dass der Schweizer Steuerzahler gar nicht potent genug ist, um eine UBS zu retten, falls sie wirklich am A.... ist.


    Pleiti

  • Stimmt, aber umgekehrt …

    … die lupfen die Schweiz in den rosigen Finanzhimmel !


    Serious jetzt und etwas off-topic. Bitte rechnet mit (wenn nicht schon alter Hut):


    Ganz versimpelt: sagen wir mal der Marcel O hat fuers Jahr 2006 20 Millionen CHF Bonus in equivalent UBS Aktien gerechnet bekommen. Damals, zu 70 CHF das Stueck, waren das rund 285’000 Aktien.

    Darauf hat er, generoes gerechnet, total 30 % Einkommens-Steuer bezahlt, also 6 Millionen, upfront. Die Aktien sind 3 Jahre blockiert (nehmen wir mal an). In seinem PF sind die Aktien heute noch gerade etwa 4,6 Mio wert (16 CHF das Stueck)


    Ergo ist der arme Schlucker jetzt 1,4 Mio Franken im Minus, for god s sake! No? Also was soll das Gelaerme? Lasst doch den Mann in Ruhe und jetzt muss er auch noch baebele. Stimmts?


    bye

  • Re: Stimmt, aber umgekehrt …

    ecoego wrote:


    bei der ubs gilt die bezugsbeschränkung erst seit anfang dieses jahres. ospel hat noch unter alter zeit gedient und wenn er schlau war den letzten downmove nicht mitgemacht. anyway... ich habs bereits geschrieben, ospel ist bestimmt mitschuldig an dem unschönen ausgang - hauptschuldig sind aber die geld- und kapitalsüchtigen menschen die ein marktverhalten in diesem ausmass überhaupt zulassen - nein sogar wünschen. denn damit kann man ja wunderbarerweise fett gewinne kassieren nicht? achja, solange die kasse klingelt feiert man die bank und deren führungsstab auch ganz anständig, am besten sogar auf fremde kosten.

    WOMEN & CATS WILL DO AS THEY PLEASE, AND MEN & DOGS SHOULD GET USED TO THE IDEA.

    A DOG ALWAYS OFFERS UNCONDITIONAL LOVE. CATS HAVE TO THINK ABOUT IT!!

  • Opfern wir die Schweiz den Hedge-Fund Manager ?

    Danke Azrael. Also wehret den Anfaengen. Vielleicht das hier:


    Bundesrat Merz und Bankiervereinspraesi Mirabaud wollen seit etwa einem Jahr die Hedge-Fund Managers von London in die CH locken und ihnen dafuer auf ihrem ganz persoenlichen Einkommen aus dem Fundgewinn, ein ganz persoenliches Geschenk machen und es ganz minim, wenn ueberhaupt, besteuern. Nett, nicht?


    Auch ganz nett umschrieben auf dem Merz Portal heisst das

    Quote:

    Quote
    „…Angleichung der inländischen steuerlichen Rahmenbedingungen für Hedge-Fonds-Manager…“




    http://www.efv.admin.ch/d/doku…i_HedgeFunds_10072008.pdf


    Und hier die Visionen des Herrn Mirabaud


    http://www.swissbanking.org/swiss-banking-roadmap.pdf


    und dazu die offizielle page der Finanzverwaltung, auch nett umschrieben


    http://www.efv.admin.ch/d/doku…ndex.php?id=21168&lang=de




    Soviel auch von wegen Steuerdemokratie! Langsam wird das zur Farce. Und heiliger Zorn kommt auch wieder mal auf. Und was ist ein Hedge Fund ueberhaupt? UBS? Nationalbank?…wenn man genau hinschaut!


    Und nur Finanzplatz Geschwafel auf dem Finanzdepartements-Portal. What about Werkplatz Schweiz, for a change?


    Nun, die Realitaet hat wohl diese cockamamy Idee etwas eingeholt. Trotzdem, latent ist das immer noch aktuell. Gerade den ultimate Blasen Blaser, den Luftibussen der Finanzindustrie in London, will man hier steuerfreies Asyl offerieren? Mit unsichtbarem, unreguliertem Hyper-Leverage operieren lassen damit sie ihr Ponzi game (schon wieder) von hier aus betreiben koennen? Bankrott koennen diese Hedge-Fundis auch in London anmelden.


    Ich behaupte mal: Diese Leute in der Finanzverwaltung und beim Bankierverein wissen nicht genau was sie schreiben – und wenn dem nicht so ist, dann bitte hier allen simpletons wie mir erklaeren warum so blau der Hedge-Fund Himmel ist, der reale, tangible Mehrwert fuer die CH Wirtschaft und wie meisterlich die Risiken ge-meistert werden koennen


    bye

  • Verzweiflungs-bottom? Around X-mas?

    Quote:

    Quote
    Oct. 25 (Bloomberg) -- Hedge funds are aggravating the worst market selloff in 50 years as they dump assets to meet investor redemptions and keep lenders at bay.
    http://tinyurl.com/5h8rc8


    Nur so ueberlegt wann ev reasonable Zeitpunkt fuer Financial-Tsunami Portfolio composition. Noch auf der Suche nach anstaendigen forward looking P/E s. Im Moment noch nichts stabiles gefunden. Hilfe von Mitposter hier always welcome. So um die 6 - 8 sollte es hinhauen. Auf 3 - 5 Jahre a decent bet, IMHO.


    bye

  • Die Natibank ein Hedge Fund? Ja, eigentlich schon. Was heisst hier "eigentlich". SICHER.

    Sehr guter Hinweis. Aber vermutlich der eizige Hedge Fund der Sinn macht.


    Die Bonusdiskussion zielt an den wirklichen Misständen vorbei.

    Der grösste Misstand war/ist ein fehlendes Kontrollsystem.

    Ein Kontrollsystem das sowohl die Lohnentwicklung des Topmanangements als auch deren Risikohunger kontrolliert.

    Wo waren die Herren Wirtschaftprüfer? Wo die externen Berater? Wo die Ratingagenturen? Wo die Bankenaufsicht?

    SIE HABEN VERSAGT. BRUTAL VERSAGT.

    Die Banken haben nur getan, was man von ihnen verlangt, nämlich Geld zu "machen". Für die Risiken ist das Kontrollsystem zuständig.




    BTW

    There are tons of companies out now with forward p/e's in the single digits.

    Unfortunately they all will dive deeper with the market. However, I'm more bullish today than I was yesterday.


    Happy stockpicking


    Fine-Tuner