• Kudelski

    Damit der Titel jetzt nicht ins uferlose sinken wird, erteilte man der Hausbank UBS den Auftrag, etwas von Grossauftrag o.ä. zu erwähnen. Dadurch Optionshandel forciert. Sehr gefährliche Situation: grosse Blase entstanden (baldige Leerverkäufe = Absturz programmiert!). Gegebenheiten kennen wir von 2000 her.


    Aktion musste noch in den Ferienwochen ausgeführt werden (kleine Umsätze = grosser Kurssprung möglich). Gehe davon aus, dass demnächst Aktien aus dem Familienbesitz verkauft werden.


    Der Kleinanleger ist wieder einmal der Lackierte!

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"

  • "Premiere"


    Unter dem Strich sei zwischen April und Ende Juni 2006 ein Verlust von 138,8 Millionen Euro angefallen, teilte das Unternehmen mit.>>


    Ausserdem hat "Premiere" einen Kundenrückgang (verlorene Fussballrechte) und zudem noch die leidige Hackergeschichte...


    Kommt Kudelski auch nicht unbedingt entgegen!

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"

  • EchoStar/NDS

    Uebernahme EchoStar durch NDS angeblich perfekt!


    Gestern verlor NDS fast 10%. Heute verlor EchoStar über 10%: Aktienabtausch NDS/EchoStar.

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"

  • Kudelski

    Ich bin sicher kein Spezialist, aber um Kudelski würde ich einen weiten Bogen machen. Kurzfristige technische Erholung scheint zwar zur Zeit gegeben, aber längerfristig sehe ich nur eine Richtung (und zwar Süden).

  • Kudelski ist eine Aktie für "Schrotthändler", sowie wie ich es bin. Grosses Risiko, grosse Gewinnchance. Sie eignet sich absolut nicht für Sicherheit und Werterhalt suchende Anleger. Das investierte Geld ist faktisch der Familie Kudelski anvertraut, welche die Stimmenmehrheit hat.

  • Kudelski

    kein wunder bei diesen Zahlen




    Cheseaux-sur-Lausanne (AWP) - Die Kudelski SA hat im ersten Semester des

    Geschäftsjahres 2006 einen Umsatz von 305,1 (VJ 334,5) Mio CHF erzielt. Den

    Ertrag von 59,2 Mio CHF aus der Devestition von TicketCorner eingerechnet,

    flossen dem Technologiekonzern 364,3 Mio CHF (335,6) Mio CHF zu, wie am

    Donnerstag aus einer Mitteilung hervorgeht.


    Auf operativer Stufe beträgt der Betriebsgewinn EBIT 97,3 (64,5) Mio CHF. Unter

    dem Strich verbleibt ein um markante 138,0% verbesserter Reingewinn von 90,3

    (37,9) Mio CHF.


    Für das Gesamtjahr geht Kudelski von einem Umsatz inkl. Erlöse aus dem Verkauf

    von Ticketcorner von 730 bis 745 Mio CHF aus. Der EBIT wird in der Bandbreite

    135 bis 150 Mio CHF erwartet. Bisher waren Umsatz und EBIT in etwa auf

    Vorjahreshöhe gesehen worden (Umsatz: rund 700 Mio CHF; EBIT rund 120 Mio CHF).


    Im zweiten Halbjahr wird im Bereich Digital-TV trotz einem weniger

    ansprechenden Produktemix mit einem weiteren Umsatzanstieg gerechnet. Der

    Konzern erwartet ähnlich wie im ersten Semester keine materiellen

    Umsatzbeiträge aus dem Austausch von SmartCards.


    Im Digital-TV-Geschäft erwirtschaftete Kudelski einen Umsatz von 239,9 Mio CHF.

    Dies entspricht einem Anstieg um 26,7% gegenüber der im Vorjahr pro forma

    ausgewiesenen, um die Einflüsse aus dem Austausch von Karten bereinigten Summe.

    Derzeit hat Kudelski 14,2 Mio SmartCards im Mietmodell (+14,0%) im Umlauf,

    total sind es laut Mitteilung über 66 Mio aktive SmartCards.


    In der Sparte Public Access wurden in der Berichtsperiode 65,1 (59,8) Mio CHF

    (+9%) erwirtschaftet. Der TicketCorner-Umsatz von 10,9 Mio CHF wird nicht mehr

    konsolidiert. Aufgrund der üblichen Saisonalität erwartet der Konzern für den

    Bereich deutlich höhere Umsätze im kommenden Halbjahr.


    Kudelski hat mit den Halbjahreszahlen die Markterwartungen auf allen Stufen

    übertroffen. Der Konsens der Erwartungen für den Umsatz inklusive des

    TicketCorner-Verkaufs betrug rund 335 Mio CHF. Der EBIT war auf 73,0 Mio CHF

    und der Reingewinn auf 63,4 Mio CHF geschätzt worden.


    Nach Regionen legte Europa im Digital-TV Bereich um 19% auf 137,9 Mio CHF zu,

    für beiden Amerikas werden insgesamt 65,9 Mio CHF ausgewiesen. Asien

    verzeichnete ein Wachstum auf 35,4 Mio CHF (+62%). Für Public Access ist Europa

    weiterhin der Schlüsselmarkt, Amerika und Asien haben aber mittlerweile einen

    Anteil von 18% am Umsatz, wie es heisst.


    Die Aktien von Kudelski fallen per 1.10.06 aus dem Swiss Market Index (SMI).

  • Kudelski

    Bin zurzeit noch -8%. Habe Stopploss gesetzt bei 33.-- (32.90). Wenn es mich raushaut, ist das o.K. Habe keine Lust auf einen erneuten Absturz auf ca. -27%. Bei weiter steigenden Kursen - wovon ich eher ausgehe - werde ich drinnen bleiben und den Stopploss konsequent nachziehen.

  • Kudelski

    laut wrote:

    Quote
    Habe grad KUDDD gekauft (für manche würde das jetzt bereits in ein anderes Forum gehören - Sorry!) :lol:




    Last

    0.18

    (31.08./13:45) Change

    -0.05 (- *wacko*




    Aufgrund eines derzeit sehr starken Momentums ist diese Transkation sehr heikel...

  • Kudelski ist m.E. eine Casinoaktie. UBS von Neutral auf Kaufen, andere Bankanalysten sind vorsichtiger. Wenn etwas "vorigi Chole" vorhanden ist,

    kann man mit Kudelski-Optionen spielen. Der KUDDD Put ist ein heisser

    Lauf. Viel Glück

    Gruss pog

  • Wieder das alte Lied...

    Kudelski ist natürlich wieder auf die Verliererstrasse abgebogen. Mein lieber André ratlos! Die Glosse in der HZ war einfach köstlich!!!

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"