• Kudelski

    Tiesto wrote:

    Quote
    ...dass bisher keine Puts gehandelt wurden... :roll:


    würde wohl nur den einen oder andern tag dauern, wenn die erwartungen nicht erfüllt werden, danach geht wohl der aufwärtstrend weiter...

  • Kudelski

    Ich würde meinen alle positiven Effekte sind bereits im Kurs enthalten.


    Bis kurz vor den Zahlen geht es jeweils aufwärts, aber erfahrungsgemäss geht es am Tag der Resultatpublikation abwärts.


    Wer Gewinne einfahren will sollte jetzt noch verkaufen, man kann nächste Woche oder später sicher wieder günstiger einsteigen. *wink*

  • Kudelski

    bleibe positiv. im schlimmsten fall verliert der titel 10% und erholt sich dann relativ schnell wieder. bei positiver überraschung gewinnt der titel mindestens 10% und steigt kontinuierlich weiter. auf ein jahr gesehen ein absoluter kauf mit kz zwischen 40-50...falls ich mich nicht täusche.

  • Kudelski

    26-02-2010 07:15 ***Kudelski 2009: Umsatz 1'060,8 Mio CHF (AWP-Konsens: 1'076 Mio)


    26-02-2010 07:15 ***Kudelski 2009: EBIT 73,3 Mio CHF (AWP-Konsens: 71,0 Mio)


    26-02-2010 07:16 ***Kudelski 2009: Reingewinn vor Minderheiten 51,1 Mio CHF (VJ-Verlust 7,0 Mio)


    26-02-2010 07:17 ***Kudelski 2010: Umsatz 1'100-1'140 Mio CHF und EBIT 105-120 Mio CHF erwartet


    26-02-2010 07:18 ***Kudelski 2009: Dividende 0,30 (VJ 0,15) CHF per Inhaberaktie vorgeschlagen

  • Kudelski

    6-02-2010 08:50 Kudelski 2009: Schwarze Zahlen - Mehr Betriebsgewinn für 2010 erwartet (AF)

    (Ergänzt um weitere Aussagen zum Geschäftsverlauf und Aussagen von André Kudelski)


    Cheseaux-sur-Lausanne (awp) - Kudelski hat im Geschäftsjahr 2009 wieder schwarze Zahlen geschrieben und einen deutlichen Sprung in die Gewinnzone geschafft. Im Vorjahr hatte vor allem die Umstellung der Smartcards auf das Servicemodell die Erfolgsrechnung belastet. Der Umsatz legte unterdessen leicht zu. Für 2010 zeigt sich der Technologiekonzern optimistisch und rechnet mit einer weiteren Verbesserung der Profitabilität.


    Von Januar bis Dezember erzielte Kudelski einen Reingewinn von 51,1 Mio CHF nach einem Vorjahresverlust von 7,0 Mio CHF. Nach Minderheiten lag der Gewinn bei 49,0 (VJ-Verlust 14,6) Mio CHF. Der EBIT vervierfachte sich auf 73,3 Mio CHF und der Gesamtumsatz kletterte um 2,3% auf 1'060,8 Mio CHF, wie der Technologiekonzern am Freitag mitteilte. Zu konstanten Wechselkursen legte der Umsatz um 4,7% zu.


    Damit hat das Unternehmen die Markterwartungen getroffen. Analysten hatten durchschnittlich (AWP-Konsens) mit einem Umsatz von 1'076 Mio CHF und einem EBIT von 71,0 Mio CHF gerechnet. Der Reingewinn nach Minderheiten wurde bei 47,6 Mio CHF gesehen.


    CEO und VRP André Kudelski zeigte sich mit der Entwicklung im Gespräch mit AWP sehr zufrieden. Die Umstellung wichtiger Kunden auf das Servicemodell sei erfolgreich und die Profitabilität habe sich in der zweiten Jahreshälfte deutlich verbessert, erklärte er.


    Die Gesellschaft verspricht sich stetigere Einnahmen durch Mietzahlungen der Kunden im Gegensatz zu einmaligen Erlösen aus dem Verkauf der Smartcards. Die Anzahl der aktiven Smartcards wird mit 124 Mio angegeben und die Anzahl der Einheiten im Servicemodell mit 59,8 Mio.


    Den Aktionären soll eine Dividende von 0,30 (0,15) CHF per Inhaberaktie und von 0,03 (0,015) CHF per Namenaktie ausgeschüttet werden. Dazu erklärte der Firmenchef, die tiefere Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2008 habe eine Ausnahme dargestellt. Das Unternehmen strebe eine stabile Dividendenpolitik an.


    Ende 2009 erklärte die Gesellschaft das Übernahmeangebot für die ausstehenden Aktien ihrer US-Tochter Open-TV als erfolgreich. Der Anteil an den Stimmrechten betrug zuletzt 96,1%. Kudelski strebt bezüglich der Minderheitsaktionäre einen Squeeze-Out an und ein Delisting der US-Tochter.


    Im Bereich Digital-TV weist Kudelski einen Umsatz von 689,9 (665,9) Mio CHF und einen EBIT von 67,5 (7,3) Mio CHF aus. In der Sparte Public Access wurden in der Berichtsperiode 236,7 (240,6) Mio CHF Umsatz erwirtschaftet bei einem EBIT von 16,8 (21,6) Mio CHF. Bei Middleware/Advertising erzielte die Gesellschaft einen Umsatz von 139,2 (134,8) Mio CHF und einen EBIT von 10,5 (10,2) Mio CHF.


    Zudem gab es einige neue Aufträge. Nagravision liefert für die Qualcomm-Tochter Flo TV Verschlüsselungslösungen und -services für Mobile-TV in den USA. Auch entschied sich der brasilianische Globo-Konzern bei seinem TVDR DTH Projekt für Nagravision. Schliesslich kommt Nagra Media Access beim finnischen Fernsehanbieter Elisa Corporation zum Einsatz.


    Grössere Akquisitionen sind laut André Kudelski im laufenden Jahr nicht zu erwarten. Kleinere Zukäufe würden aber im Einzelfall geprüft. Es gehe darum, innovative Technologien proaktiv zu entwickeln und die Bedürfnisse am Markt zu antizipieren. Dies könne intern oder über M&A-Aktivitäten erfolgen.


    Mit Blick auf 2010 erklärte das Unternehmen, die Sparte Digital-TV werde voll von der Umstellung auf das Service-Modell profitieren. Dies soll sich positiv auf die Profitabilität auswirken. Public Access dürfte bei Umsatz und operativer Marge etwa auf dem Niveau von 2009 liegen, hiess es.


    Bei Open-TV wird eine positive operative Marge erwartet, obwohl Integrationskosten und zusätzliche Ausgaben für Forschung und Entwicklung entstehen. Insgesamt stellt Kudelski einen Umsatz zwischen 1'100 und 1'140 Mio CHF sowie einen EBIT zwischen 105 und 120 Mio CHF in Aussicht.

  • Kudelski

    Der Guru überschlägt sich :lol: :lol: :lol:


    Quote:

    Quote
    Kudelski schlägt alles!

    Kudelski – Turnaround voll geschafft. Gewinn 51 Millionen Franken (Verlust 7 Millionen) – Ausblick 2010: "sehr positiv (very strong)." Zurück auf den Wachstumskurs?!

  • Kudelski

    wichtiger als das ergebnis ist das vertrauen institutioneller und fonds zurück zu gewinnen. mit weiteren positiven meldungen zum geschäftsverlauf und positiver entwicklung des gesamtmarkts wird der titel weiter steigen. also kauf.

  • Kudelski hat im 2009 einen schönen Gewinn gemacht der im 2010 noch steigen sollte, aber auf Grund des Gewinns im 2009 hat Kudelski nur knapp Fr. 1.- pro Aktie verdient, die Aktie ist aktuell mit einer P/E von rund 30 bewertet, das ist ja eindeutig sehr hoch.

  • Kudelski

    Kapitalist wrote:

    Quote
    Kudelski hat im 2009 einen schönen Gewinn gemacht der im 2010 noch steigen sollte, aber auf Grund des Gewinns im 2009 hat Kudelski nur knapp Fr. 1.- pro Aktie verdient, die Aktie ist aktuell mit einer P/E von rund 30 bewertet, das ist ja eindeutig sehr hoch.


    sorry, aber dies ist absolut nicht relevant, 1. ist es eine tournaround aktie und 2. im 2010 wird der gewinn +/- doppelt so hoch sein wie im 2009, also kgv 15... (diese 50 mio. gewinn sind ja nur vom h2, nach dem h1 war der gewinn = 0...)

  • Kudelski

    26-02-2010 09:37 MARKT/Kudelski profitieren von besser als erwartet ausgefallenen Jahreszahlen

    Name Letzter Veränderung

    KUDELSKI I 29.13 0.10 (0.34 *wacko*


    Zürich (awp) - Die Aktie von Kudelski profitiert am Freitag im frühen Handel vom vorgelegten Jahresergebnis und notieren fester. Nach einem Verlust im Jahr 2008 schreibt das Unternehmen wieder schwarze Zahlen und übertraf die Markterwartungen. In ersten Analystenkommentaren wird von einem soliden Zahlenausweis gesprochen.




    Die Titel verteuern sich gegen 9.35 Uhr um 1,1% auf 29,35 CHF. Bislang wurde 85'800 Titel gehandelt. Das durchschnittliche Volumen der vergangenen Tage liegt bei rund 260'000 Stück. Der Gesamtmarkt (SPI) steigt derweil um 0,43%.




    Kudelski legte nach Einschätzung der Bank Vontobel solide Zahlen vor und habe damit nicht nur die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens in einem sehr schwierigen wirtschaftlichen Umfeld, sondern auch den Wert des Servicemodells bewiesen.




    Die Erwartungen der ZKB konnte Kudelski hingegen nicht erfüllen. Die Analysten verweissen jedoch auf ein schwieriges Jahr und bezeichnen das Ergebnis als robust. Der Ausblick auf der Umsatzebene sei tiefer als erwartet und auf der EBIT-Ebene in-line.




    Vontobel bestätigt das Rating "Buy" und das Kursziel von 35 CHF, die ZKB nennt die Einstufung "Marktgewichten".




    ps/ch

  • Kudelski

    phlipp wrote:

    Quote

    Kapitalist wrote:


    sorry, aber dies ist absolut nicht relevant, 1. ist es eine tournaround aktie und 2. im 2010 wird der gewinn +/- doppelt so hoch sein wie im 2009, also kgv 15... (diese 50 mio. gewinn sind ja nur vom h2, nach dem h1 war der gewinn = 0...)


    Mag sein, aber selbst eine P/E von 15 wäre noch sehr gut bewertet.


    Den Nimbus der Wachstumsaktie hat Kudelski ja jetzt mit der Einführung des Mietsystems verloren, die Einnahmen werden zwar konstanter fliessen, Gewinnsprünge werden dadurch aber auch ausgeschlossen.

  • Kudelski

    Guten Tag


    Seid ihr wieder in Kudelski Investiert die die diese Woche raus sind? oder wartet ihr noch?


    Grüsse Hasa

    Es ist ein seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten

  • Kudelski

    26-02-2010 13:22 Kudelski erwägt Beteiligung an südkoreanischer SkyLife


    Lausanne (awp) - Kudelski könnte beim anstehenden Börsengang des südkoreanischen TV-Anbieters SkyLife aktiv werden. Der IPO werde für Ende Jahr erwartet und das Unternehmen schliesse ein Engagement nicht aus, sagte CFO Mauro Saladini am Freitag an der Bilanzmedienkonferenz in Lausanne. Es würde sich aber um eine begrenzte Beteiligung handeln - sowohl zeitlich als auch bezüglich der Höhe des Anteils, hiess es.


    Der TV-Verschlüsselungsspezialist konnte SkyLife erst vor kurzem als Kunden gewinnen. Der Pay-TV-Provider sei mit 2,4 Mio Abonnenten einer der grössten Anbieter Asiens, teilte Kudelski damals mit. Mit dem Nagra-Zugangssystem wolle das koreanische Unternehmen sein neues High-Definition-TV-Angebot absichern.




    26-02-2010 13:17 Kudelski will geographische Präsenz nach Wachstumsmärkten ausrichten


    Lausanne (awp) - Der Technologiekonzern Kudelski strebt eine stärkere geographische Präsenz in den Wachstumsmärkten an, vor allem in Asien. Es gehe zum einen um natürliches Hedging bei den Kosten und zum anderen um eine grössere Nähe zu den Märkten, sagte CEO und VRP André Kudelski am Freitag an der Bilanzmedienkonferenz in Lausanne.


    Die Mitarbeiterzahl soll 2010 nochmals um einige Prozent gegenüber 2009 steigen. Der Schwerpunkt liege dabei auf Asien und besonders China. Bei Bedarf soll auch in den USA Personal aufgestockt werden, hiess es weiter. Die Wachstumsperspektiven in Europa werden für 2010 weniger stark erwartet, dort sollen aber keine Stellen wegfallen.

  • Kudelski

    hasa20 wrote:

    Quote
    Guten Tag

    Seid ihr wieder in Kudelski Investiert die die diese Woche raus sind? oder wartet ihr noch?


    Grüsse Hasa




    Aus den meisten Ecken tönt ja hoffnungsvoll:

    - gute Aussichten

    - Turnarround geschafft

    - usw.


    Meiner einer hat sich heute so investiert, dass man bei tieferen Kursen nachkaufen kann.

  • Kudelski

    Bin vor den Zahlen in KUDLL eingestiegen und habe mir einen deutlichen Kursanstieg für heute erhofft. Bleibe nun aber entgegen meiner üblichen Optionsstrategie noch etwas länger drin. In einer Woche schau ich dann weiter.

  • Kudelski

    hasa20 wrote:

    Quote
    Guten Tag

    Seid ihr wieder in Kudelski Investiert die die diese Woche raus sind? oder wartet ihr noch?


    Grüsse Hasa


    Meiner Meinung nach muss man mit einem Einstieg nicht pressieren, jetzt sind die Informationen ja draussen und es kommt lange Zeit nichts mehr.


    Das Kurspotential auf dem aktuellen Niveau ist meiner Meinung nach in diesem Jahr auf alle Fälle limitiert, selbst wenn sie in diesem Jahr 100 Millionen Gewinn machen sollten, sind die Aktien bereits sehr stolz bewertet.