• Kudelski

    omega wrote:

    Quote

    phlipp wrote:


    Na, dann rück mal raus mit deinem Wissen.


    Ich hab jedenfalls bei KUD noch nie Zahlen gesehen über publizierte Geschäfte, Verkäufe, Zukäufe.

    Nähm mich schon wunder wie du dir die Zahlen von KUD zusammenjonglierst?


    interessiert doch keiner was im 2008 war, der kurs hat auf die äusserst schlechten aussichten (smartcard), halbjahreszahlen schon lange reagiert, dass ebit von +5 bis +10 mio. wird wohl +- erreicht...


    die aussichten fürs 2009 (gemäss a. kudelski wird sich das 2009 deutlich verbessern, der wechsel zu einem leihmodell wurde abgeschlossen, sogar zuwachs der beschäftigtenzahlen, usw.) sind nun entscheiden...

  • Kudelski

    mats wrote:

    Quote
    Ja Kudelski wird demnächst nach oben schiessen. Ich spüre es.... :lol:

    Nein im ernst der Abwärsttrend ist schon jetzt überspannt.


    Hm... darüber wage ich keine Aussage zu machen. Verschlüsselungssysteme haben eine grosse Zukunft. Die Dreambox beweisst, wie einfach solche Verschlüsselungssystem geknackt werden können.


    Habe heute ein paar KUD-Calls eingekauft und warte gespannt auf Freitag ;)

  • kommt gut..

    in letzter zeit immer wieder good news, hoffe auf freitag, denn habe heute nochmals fett aufgestockt..




    24-02-2009 18:47 Kudelski/Nagravision und Mediaset verlängern Vertrag im Pay-TV-Geschäft


    Cheseaux (AWP) - Die zur Kudelski SA gehörende Nagravision hat mit dem italienischen Medienunternehmen Mediaset einen bestehenden Vertrag verlängert. Im Vertrag geht es um Zugangsbeschränkungslösungen im digitalen terrestrischen Pay-TV-Geschäft von Mediaset, teilte Kudelski am Dienstag mit.


    Derzeit habe Mediaset für ihr Premium-Angebot über 2,7 Mio aktive Anwender, mit welchen im vergangenen Jahr ein Umsatz von über 400 Mio EUR generiert wurde. Für wie lange der Vertrag zwischen Nagravision und Mediaset abgeschlossen wurde, steht nicht in der Mitteilung.

  • KUD

    ja ich hoffe auch auf eine erholung. der kurs ist ja in den vergangenen monaten ziemlich runtergeprügelt worden. hab heute auch noch ein wenig aufgestock, zwar zu 9.60, aber ich denke in 1 - 2 jahren kann der kurs wieder gegen 15 - 20 gehen.


    die aussichten werden sicherlich nicht schlecht sein. ich hoffe jetzt das kud für eimal bei den zahlen positiv überrascht.

  • Re: kommt gut..

    Geier wrote:

    Quote
    in letzter zeit immer wieder good news,


    das war bei KUD aber schon immer so vor den Zahlen. Für mich nichts Neues und auch nicht aussagekräftig.


    Jawoll, Freitag gibt es Zahlen und die sind in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Auch wenn ein paar anders denken.


    Nur finanziel gesunde Firmen werden die Krise ohne grossen Schaden überleben.


    Für mich sind die Zahlen wichtiger als die übliche Zukunftschönrederei!


    Und ja, wir wissen alle, dass die Rezession irgendwann zu ende geht. Das will ich dann am Freitag sicher nicht hören, lieber André Kudelski.

  • Cash-Daily vom 26.02.2009

    Kudelski dürfte im letzten Jahr über 60 Millionen neue Smartcards ausgegeben haben. Zusätzlich wurden über 160 Millionen Franken investiert. Dies dürfte das Betriebsergebnis kurzfristig auf 8 bis 10 Millionen Franken schrumpfen lassen. Doch Analyst Hilfing sieht künftiges Aufholpotenzial: «Wir rechnen im laufenden Geschäftsjahr mit einem Betriebsergebnis von mindestens 76 Millionen Franken.» Positiv stimmt auch die Public-Access-Sparte, die berührungsfreie Tickets für Skigebiete und Parkhäuser anbietet. Trotz Konjunktureinbruch sind die Auftragsbücher offenbar voll. Tomas Hilfing von Helvea empfiehlt die Kudelski-Aktie zum Kauf und sieht das Kursziel bei 19 Franken.

  • Re: Cash-Daily vom 26.02.2009

    phlipp wrote:

    Quote
    Kudelski dürfte im letzten Jahr über 60 Millionen neue Smartcards ausgegeben haben. Zusätzlich wurden über 160 Millionen Franken investiert. Dies dürfte das Betriebsergebnis kurzfristig auf 8 bis 10 Millionen Franken schrumpfen lassen. Doch Analyst Hilfing sieht künftiges Aufholpotenzial: «Wir rechnen im laufenden Geschäftsjahr mit einem Betriebsergebnis von mindestens 76 Millionen Franken.» Positiv stimmt auch die Public-Access-Sparte, die berührungsfreie Tickets für Skigebiete und Parkhäuser anbietet. Trotz Konjunktureinbruch sind die Auftragsbücher offenbar voll. Tomas Hilfing von Helvea empfiehlt die Kudelski-Aktie zum Kauf und sieht das Kursziel bei 19 Franken.


    Ja dann mal los :P

  • Kusdelski: letzte Einstiegs-Chance

    Die Vorzeichen stehe wirklich alle auf grün. Es gibt noch einen weiteren signifikanten Punkt - die Entwicklung des Dollar-Kurses ab dem zweiten Semester 2008. Die schlechten Halbjahreszahlen des ersten Semesters wurden unter anderem auf die unvorteilhaften Währungseffekte zurückgeführt.


    Betrachtet man das Chart des Dollar-Kurses sieht das im zweiten Semeste ganz anders aus - und das wirkt sicht 1:1 positiv auf den Betriebsgewinn aus.


    Also letzte Gelegenheit Kudelski zum Schnäppchenpreis zu kaufen :)

  • Kudelski 2008 in die roten Zahlen gerutscht

    Cheseaux-sur-Lausanne (AWP) - Das Waadtländer TV-Verschlüsselungsunternehmen Kudelski ist 2008 in die roten Zahlen gerutscht. Der Reinverlust betrug 7,0 Mio CHF nach einem Vorjahresgewinn von 67,4 Mio CHF. Der EBIT ging auf 18,5 (VJ 87,7) Mio CHF zurück, der Gesamtumsatz legte dagegen auf 1'037,0 (942,5) Mio CHF zu, wie der Konzern am Freitag mitteilte.




    Damit hat das Unternehmen die Markterwartungen übertroffen. Analysten hatten durchschnittlich (AWP-Konsens) mit einem Umsatz von 1'018,0 Mio CHF und einem EBIT von 12,6 Mio CHF gerechnet. Beim Reingewinn gibt es keinen Konsens. Nach Minderheiten hatte Helvea 11,4 Mio CHF erwartet und die Analysten von Kepler -26,9 Mio CHF.




    Den Aktionären soll eine Dividende von 0,15 (0,30) CHF per Inhaberaktie und von 0,015 (0,03 CHF) per Namenaktie ausgeschüttet werden.




    Im Bereich Digital-TV weist Kudelski einen Umsatz von 665,9 (582,1) Mio CHF und einen EBIT von 7,3 (88,0) Mio CHF aus. Die Umstellung auf das Service-Modell habe sich in diesem Segment negativ ausgewirkt, hiess es. Im Berichtszeitraum wurden über 25 Mio Karten umgestellt.




    In der Sparte Public Access wurden in der Berichtsperiode 240,6 (224,4) Mio CHF Umsatz erwirtschaftet bei einem EBIT von 21,6 (25,8) Mio CHF und bei Middleware/Advertising 134,8 (128,6) Mio CHF Umsatz und 10,2 (-7,8) Mio CHF EBIT.




    Mit Blick auf 2009 erklärte das Unternehmen, langsam von der Umstellung der Smartcards auf das Servicemodell zu profitieren. Anfangs Jahr sei die Migration der insgesamt 30 Mio Karten abgeschlossen worden. Kudelski erwartet eine verbesserte Profitabilität und deutlich bessere Cash Flows als im Vorjahr. Der Umsatz wird zwischen 1'070 und 1'100 Mio CHF gesehen und der EBIT zwischen 50 und 60 Mio CHF.




    Ferner will Kudelski die Tochtergesellschaft OpenTV voll übernehmen. Per Ende 2007 hielt Kudelski knapp ein Drittel an OpenTV. Der geplante Erwerb verdeutliche die weitere Expansionsstrategie des Unternehmens, hiess es. Kudelski will 1,35 USD per Aktie in bar zahlen, was einem Aufschlag von 35% gegenüber dem Schlusskurs von Donnerstag (26.2.) entspricht. Damit ergibt sich ein totaler Kaufpreis von rund 127 Mio USD

  • Kudelski

    So schnell wird es nicht gehen...

    Ein weiteres auf und ab ist vorprogrammiert. Jedenfalls stehen sie Chancen besser als bei anderen Titeln, dass wir den Tiefstkurs gesehen haben. Aber garantieren würde ich das auch nicht!

  • Kudelski

    27-02-2009 10:29 Kudelski: Neue Aufträge in Asien und Mexiko


    Cheseaux (AWP) - Kudelski hat anlässlich der Publikation der Geschäftszahlen 2008 auch über neue Aufträge in Asien und Mexiko informiert. So habe China Network Systems (CNS), einer der grössten Kabel-TV-Anbieter Taiwans, den Technologiekonzern mit einer Sicherheitslösung für die Premium- und HD-Services beauftragt, wie Kudelski am Freitag mitteilte.




    Die Smartcards der neuen Generation sollen ab Mitte 2009 zum Einsatz kommen, hiess es weiter. Damit erweitere Kudelski die Marktposition auf alle unabhängigen Anbieter Taiwans und bediene zusätzlich 1 Mio CNS-Kunden.




    In China kooperiert das Westschweizer Unternehmen nach wie vor mit der China Mobile Multimedia Broadcasting (CMMB). Für das nationale Mobil-TV-Angebot sichere die Zugangslösung von Kudelski bereits die Dienste in 150 chinesischen Städten. In einer zweiten Stufe sollen 188 weitere Städte folgen. Auch die satellitenbasierte Abdeckung für ländliche Gebiete sei in der Kooperation enthalten.




    In Mexiko unterstütze Kudelski ferner den Betreiber TV Azteca bei der kommerziellen Lancierung des DTT Pay-TV-Angebots unter anderem mit einer Zugangslösung.

  • kauft eigentlich niemand die Kudelski Wandelanheihe?

    natuerlich nicht fuer Euch super-Zocker, aber wenn ich die Eidgenossenrendite fuer 3 Jahre ansehe, die heute bei 0.95% steht, so steht der Kudelski Convert relative gut da:


    1 5/8% bis Oct 2012 zu 69% (letzter Boersenkurs)


    ergibt eine Rendite auf Verfall von 13%


    oder gut 12% mehr als die Bundesobligation, oder anders ausgedrueckt, 12 mal mehr als die Bund Obli.


    da ich hoffe, dass ihr nicht Euer ganzes Geld zum Zocken auf's Spiel setzt, waere eine kleine Anlage in diesem Wandler nicht angebracht, zu den aktuellen Preisen?

    Welche Manager haben Angst vor Hedge Funds?

    Schlechtes Management+falsche Strategie = fallende Kurse