• Kudelski

    Friederich wrote:

    Quote
    Und dies ist bekanntlich nicht gratis... Und wenn später auch die Hardware ausgetauscht werden muss (auf Kosten von Kudelski)?


    Offizielle Informationen über die Kosten gibt es schon.


    Für mich persönlich wurde heute zu heftig reagiert.

    Aber gekauft habe ich dennoch nicht. Momentan warte ich ab.


    ----------------------------------------------------


    Cheseaux (AWP/AFX) - Kudelski va débourser moins de 10 millions de francs suisses (6,23 millions d'euros) pour remplacer les cartes piratées du groupe allemand de télévision à péage Premiere, a indiqué un porte-parole du groupe helvétique.




    "Les coûts seront inférieurs à 10 millions de francs suisses", a précisé le porte-parole de Kudelski, ajoutant que le remplacement des cartes de cryptage était prévu par le "business-plan" du groupe.




    "Nous nous trouvons depuis longtemps dans une situation où nous combattons le piratage. Ce n'est rien de nouveau. Les cartes (de cryptage) ont atteint une durée de vie où il faut les changer", a-t-il souligné.




    Premiere a publié mercredi de façon inattendue des résultats provisoires pour 2007, qui ont notamment souffert d'un problème de piratage du système de codage.




    Selon le groupe allemand, des décodeurs piratés fabriqués à l'étranger et vendus en Allemagne "en grande quantité" ont permis à un certain nombre de personnes de capter Premiere sans y être abonné, ce qui a eu "des conséquences sur l'activité et la croissance de Premiere", a expliqué le groupe dans un communiqué.




    A partir du deuxième trimestre, la société va donc introduire une technologie de codage plus sophistiquée, qui devrait lui permettre d'enrayer le problème.




    "Les nouvelles cartes auront un niveau plus élevé (de protection), ce qui nous permettra de sécuriser le système de Premiere", a ajouté le porte-parole de Kudelski.




    Le groupe suisse, qui est sous contrat avec Premiere jusqu'en 2015, réalise près de 80% de son activité dans la division télévision numérique (systèmes de cryptage).




    En novembre, Kudelski avait déjà revu à la baisse ses perspectives de résultat pour l'exercice 2007 et s'attend désormais à un bénéfice opérationnel entre 85 et 95 millions de francs suisses, contre 110 et 125 millions annoncés début août.




    Kudelski poursuivait à la mi-journée sa chute à la Bourse suisse, avec une baisse de 15,1% à 16,55 francs suisses.




    Des analystes estiment que Premiere pourrait revoir l'attribution du contrat des systèmes de cryptage. "Il y a un certain risque que Kudelski perde (son contrat) avec Premiere", a estimé l'analyste de Helvea, Thomas Hilfing, dans une note de la banque suisse.




    "Toute les options sont actuellement ouvertes", a-t-il ajouté, estimant à environ 22 millions d'euros le montant du chiffre d'affaires que Kudelski réalise avec son contrat avec Premiere.

  • Kudelski

    omega wrote:


    Das ist ja noch schlimmer! Zudem droht noch eine Schadensersatzklage seitens Premiere.


    Ich glaube aber zudem, dass gewisse Stellen Kudelski kaputt machen wollen. Den Bericht, den ich erwähnt habe, stammt aus einer deutschen Zeitung übrigens.


    Einsteigen würde ich auf keinem Fall: Totalverlust droht!

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"

  • Kudelski

    Friederich wrote:

    Quote


    Das ist ja noch schlimmer!


    Noch schlimmer als was? Deine persönliche Annahmen?

    Denn Kudelski hat ziemlich rasch Zahlen und Fakten genannt.


    Quote:

    Quote
    Zudem droht noch eine Schadensersatzklage seitens Premiere.


    Deine persönlich Annahme.


    Die Information von Premiere hört sich anders an:

    "Über eine Kompensation für die Ausfälle werde man mit Kudelski sicher reden, so der Sprecher weiter. "Und wir werde bestimmt eine Lösung finden."


    Quote:

    Quote
    Ich glaube aber zudem, dass gewisse Stellen Kudelski kaputt machen wollen.


    Glaube was du willst. Keine Fakten, keine Beweise.


    Quote:

    Quote
    Den Bericht, den ich erwähnt habe, stammt aus einer deutschen Zeitung übrigens.


    Nein, es ist die offizielle Information, die beide Firmen abgegeben haben. Natürlich wird das dann überall gepostet.


    Quote:

    Quote
    Einsteigen würde ich auf keinem Fall


    Dann lasse es sein. Musst ja nicht traden. Und investieren schon gar nicht.


    Quote:

    Quote
    Totalverlust droht!


    Deine Annahme. Keine Fakten, keine Informationen. Leeres Geschätz.


    Hab nur mal deine eigentlich 'nichtsaussagende' Mitteilungen kommentiert.

  • Kudelski

    omega wrote:

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"

  • Kudelski

    Da einige denken KUD sei am Ende. Dem ist nicht so.

    Ich kaufe wieder auf diesem Niveau.


    ----------------------------------------------------


    Kudelski (KUD)


    Der Konzern übernimmt die amerikanische EmbedICs.

    Das Unternehmen ist auf eingebettete Software, Kryptographie

    und Halbleiterentwicklung spezialisiert und

    liefert hoch entwickelte Sicherheitslösungen für den

    digitalen TVMarkt.

    Zu finanziellen Einzelheiten werden

    keine Angaben gemacht.

  • Einstiegschance

    Bin seit Gestern dabei aus folgenden Gründen:


    - Die Kommentare der Premier Sprecher sind durchaus nicht negativ - der Vertrag wird mit hoher Wahrscheinlichkei bis 2012 anhalten - eventuell auch länger, wenn die neue SmartCards "sicher" sind


    - Solche Hacker-Angriffe gehören nun mal zu diesem Geschäft - die Börsenfrustrationen sind meist nicht nachhaltig


    - der gesamte Kuchen wächst und PayTV ist und bleibt und wird immer interessanter in Zusammenhang mit HDTV !


    - Konkurenz gibts überall - hoffentlich


    - Kudelski versucht auch in neuen Geschäftsbereichen Fuss zu fassen - und mit Erfolg. Mann spricht immer von den Kundenabgängen - eventuell kommen auch neue dazu!


    - ... börsenkotierte Unternehmen dürfen nicht jedem Fritz am Telefon auskunft geben und schon gar nicht börsenrelevante Informationen (Adhocpflicht)

  • Kudelski

    Premiere ändert Verschlüsselungssystem (Update)

    Illegale Premiere-Zuschauer werden bereits ab dem 2. Quartal dieses Jahres in die Röhre kucken. Der Pay-TV-Sender teilte heute mit, dass er sein bisheriges Verschlüsselungssystem "Nagravision" gegen ein anderes austauschen werde. Wie der Nachfolger heißen wird, wurde noch nicht bekannt gegeben. Es wird jedoch spekuliert, dass es sich um das System "NDS-Videoguard" handelt, welches von den Bezahlsendern des neuen Premiere-Gesellschafters Rupert Murdoch genutzt wird. Videoguard ist u.a. bei British Sky Broadcasting im Einsatz sowie in Italien als auch in Deutschland beim baden-württembergischen Kabelnetzbetreiber Kabel BW.


    Premiere begründet seine Entscheidung mit den Ergebnissen eines Gutachtens, dass der TÜV Rheinland für die Firma erstellt hat. Danach sei es kriminellen Hackern gelungen, das Verschlüsselungssystem zu knacken und mit technisch veränderten Receivern Premiere illegal zu empfangen. Es war letztlich sogar möglich, über die Netzwerkschnittstelle von Reveivern wie "Dreambox" oder "Reelbox" per automatischem Update auf regelmäßige Änderungen des Softwareschlüssels zu reagieren, sodass Premiere immer wieder ausgetrickst werden konnte.


    Dadurch, dass immer mehr modifizierte Receiver aus dem Ausland in Deutschland verkauft würden, sei das Wachstum von Premiere seit dem Weihnachtsgeschäft deutlich beeinträchtigt. Murdochs Videoguard sei bisher noch nicht geknackt worden. Nach Ansicht von Börsenanalysten wäre die Ankündigung von Videoguard als Nachfolger auch eine gute Nachricht für die Premiere-Aktie.


    UPDATE, 6.2.:

    Wie Premiere heute erklärte, werde nun doch nicht das komplette System geändert, sondern lediglich eine neue Version des bisherigen Nagravision entwickelt, die dann auch mit den alten Geräten eingesetzt werden soll. Ein Wechsel der Receiver sei nicht nötig.


    06.02.2008 - Mario Müller/wunschliste.de

    Quellen: Premiere, GELDidee

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"

  • Kudelski

    war ja auch klar, dass da nicht einfach gewechselt wird. erstens läuft noch der vertrag und für premiere wäre ein ausstieg teurer gekommen und zweitens haben die anderen anbieter die genau gleichen problemen mit den hackern. darum sind halt immer wieder neue versionen nötig.

  • Kudelski

    Ist zwar nicht mehr aktuell ( Sonntag 10.02.08 ) - trotzdem die Frage, wie ist das zu intepretieren?


    "Kudelski: Die schweizerische Technologiefirma hat vor einem Gericht in Kalifornien ihren Hauptkonkurrenten NDS, eine Tochterfirma von Rupert Murdochs News Corp, eingeklagt. Zusammen mit dem US-Satellitensender Echostar wird NDS von Kudelski vorgeworfen, durch illegale Hackerangriffe auf Verschlüsselungsprogramme für Pay-TV von Kudelski, den Wert der Aktie beeinträchtigt zu haben, um dann selbst die Unternehmen möglichst günstig zu kaufen. (Sonntag, S. 26)"


    Wenn sie da durchkommen wirkt sich das ja sicher nicht negativ auf die Bilanz aus :)

  • Kudelski

    sunny wrote:

    Quote

    willybombe wrote:


    naja, ist ja nichts neues. und dies ist auch keine überraschung und nichts neues. das thema existiert seit 5 jahren. nds hat professionelle hacker engagiert, um kud systeme zu hacken (eben murdoch like). dies wurde auch schon in gerichtsverfahren festgestellt (in kanada).


    kud ist aber nicht übernehmbar, darum sind die angriffe von nds (falls es diesmal schon wieder so sein sollte), mit dem ziel, kud marktanteile abzujagen. nicht mit dem ziel den kurs zu drücken, um die bude zu übernehmen. denn dies ist ausgeschlossen (siehe aktionärstruktur).

  • Kudelski

    Es ist immer wieder erstaunlich wie Reporter und Analysten, obschon sie eigentlich keine Ahnung haben voller Selbstvertrauen falsche Meinungen publizieren - und diese meist wiederholt (ohne irgendwelche Anzeichen einer Lernkurve) und erst noch ohne Folgen:


    Bsp. (diese und ähnliche Aussagen hörte man oft):


    "Der Markt befürchtete, dass Kudelski hohe Kostenfolgen des Angriffs davon tragen oder gar einen seiner wichtigsten Kunden verlieren werde..."




    und die Realität:


    siehe: http://www.handelszeitung.ch/a…eren-Fronten__278082.html


    "Wie hoch sind die Kosten des Smartcard-Austausches bei Premiere?


    Kudelski: Premiere ist unser Kunde im Mietmodell, das heisst, Premiere least die Karten. Der Vertrag läuft bis 2015 und sieht ein Mindestvolumen vor. In diesem Businessmodell werden die Karten in regelmässigen Zeitabständen von uns ausgetauscht. Die damit verbundenen Investitionen stellen keine ausserordentlichen Ausgaben dar, sie sind Teil der laufend wiederkehrenden Ausgaben im Mietmodell. Dazu tragen wir die Kosten für Softwareanpassungen und Tests.


    Und die Konsequenzen?

    Kudelski : Ein Swap war bei Premiere bereits seit längerem vorgesehen und ist in unserem ordentlichen Geschäftsaufwand eingeplant. Den genauen Zeitpunkt, wann ein Swap erfolgt, entscheidet jedoch der Kunde."


    Fazit:


    Traue keinem wenn's ums Geld geht - schon gar nicht einem Analyst den er tut nur, was sein eigen bestes ist ...

  • Kudelski

    Mistral wrote:

    Quote
    Es ist immer wieder erstaunlich wie Reporter und Analysten, obschon sie eigentlich keine Ahnung haben voller Selbstvertrauen falsche Meinungen publizieren - und diese meist wiederholt (ohne irgendwelche Anzeichen einer Lernkurve) und erst noch ohne Folgen:

    Bsp. (diese und ähnliche Aussagen hörte man oft):


    "Der Markt befürchtete, dass Kudelski hohe Kostenfolgen des Angriffs davon tragen oder gar einen seiner wichtigsten Kunden verlieren werde..."


    ...


    kein analyst hat gesagt, dass würde hohe kosten zur folge haben. oder zeig mir das statement des analysten, der dies gesagt hat. du wirst nur leider keines finden.... :)

  • Kudelski hat in Russland und Tschechien neue Aufträge

    gewonnen. Der russische Anbieter Dominanta hat

    das Zugangssystem von Nagra ausgewählt, die tschechische

    TMobile jenes von OMA. Zum Volumen beider

    Aufträge wurden keine Angaben gemacht.

  • Kudelski

    omega wrote:


    Normalerweise prahlt Kudelski, wenn es um Angaben neuer Kunden geht. Demzufolge sind die Zahlen unbedeutend, was auch aus dem heutigen Kursverlauf zu entnehmen ist.

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"

  • Kudelski

    hey stinker, kud gibt in den allerwenigsten fällen zahlen bekannt (von premiere sind sie ja auch nicht bekannt z.B.). aber die aufträge sind wirklich sehr klein. aber vor allem der in russland hat grosses potential. dominantia hat eine million kunden gehört aber zur vimplcom mit über 50 millionen kunden. falls sich mobile tv durchsetzten sollte, dann könnte da also einiges zu holen sein. aber vorderhand ist nichts zu holen.

  • Kudelski

    Friederich wrote:

    Quote


    Normalerweise prahlt Kudelski, wenn es um Angaben neuer Kunden geht.



    Du als jahrelanger Verfolger des Geschehens um Kudelski solltest aber wissen, dass Kud selten, wenn überhaupt, Zahlen zu Deals nennt.


    Quote:

    Quote


    Demzufolge sind die Zahlen unbedeutend, was auch aus dem heutigen Kursverlauf zu entnehmen ist.


    blabla. Die Sache lief gestern ab und wurde auch gestern publiziert. Die Ticker bei Cash und Co bringen nur gegessenes! Und gestern gabs ein Plus für die Meldung.


    Wie schon einmal geschrieben. Deine Kommentare finde ich ermüdent. Anscheinend hast du sehr viel Geld mit Kud verloren oder hockst noch auf Aktien die du bei über 100.- eingekauft hast.