• Läuft da was?


    Update: eindeutig nein


    Oder nur technische Erholung. Volumen niedrig. Schön an der 100 Tagelinie respektive dem Hoch vom 4.6.20 abgeprallt. Aktuell geringe Korrelation zu Indizes.


    Hier noch ergänzt mit dem Chart. Mal schauen ob der 65d MA gehalten werden kann. Heute Abend kleine News zu Geschäftserfolg in Indien...


    Kann jemand die letzte Änderung unter "bedeutende Aktionäre" bei der Six vom 7.4. interpretieren?



    [Blocked Image: https://invst.ly/ug-eu]

  • Kudelski Security gewinnt Oxygen als Kunden


    sur-Lausanne (awp) - Die Techgruppe Kudelski hat von der Brokerfirma Oxygen einen Auftrag erhalten. Die auf Cybersicherheit ausgerichtete Tochter Kudelski Security werde künftig die Sicherheit und den Aufbau der Oxygen-Plattform laufend prüfen und unterstützen, teilte Oxygen am Freitag mit.


    25.06.2021 07:45


    Im Rahmen des Auftrags werde Kudelski Security eine Reihe von Checks und Audits an Funktionen und Schnittstellen der Plattform Oxygen Protocol durchführen, wo der Broker künftig laufend Finanzprodukte von Banken aufschalten will. Gemeinsam mit Kudelski werde man das Angebot anpassen und weiterentwickeln, so Oxygen. Angaben zum Auftragsvolumen werden in der Mitteilung keine gemacht.


    mk/ra


    (AWP)

  • Kudelski-Tochter Nagra erhält Auftrag aus den USA


    Die Kudelski-Tochter Nagra hat von der US-amerikanischen Firma Jackson Energy Authority einen Auftrag erhalten.


    17.08.2021 22:05


    Der Videoanbieter setze für einen neuen IP-basierten Multiscreen-Video-Streaming-Dienst auf die Dienste des Schweizer Unternehmens, teilte Kudelski am Dienstag mit.


    Angetrieben werde der neue Dienst von der Nagra OpenTV Video-Plattform. Nun könne die Jackson Energy Authority ihren eigenen Kunden weitere Inhalte liefern, heisst es.


    (AWP)

  • Kudelski verharrt trotz höherem Betriebsgewinn in den roten Zahlen


    sur-Lausanne (awp) - Die Geschäfte des Verschlüsselungs- und Zugangsspezialisten Kudelski sind im ersten Semester 2021 deutlich besser gelaufen als in der durch Corona stark beeinträchtigen Vorjahresperiode. Trotzdem verblieb unter dem Strich ein Verlust. Die Gruppe bekräftigt ihren bisherigen Ausblick für das Gesamtjahr.


    26.08.2021 08:00


    Der Umsatz der Gruppe erhöhte sich in der Berichtsperiode um 6,4 Prozent auf 340,5 Millionen US-Dollar, wie Kudelski am Donnerstag mitteilte. Positiv entwickelten sich dabei vorab die Bereiche 'Digital TV', 'Cybersecurity' und das noch kleine Segment 'Internet der Dinge' (IoT). Nur knapp gehalten präsentierten sich dagegen die Einnahmen im Geschäftsfeld 'Public Access'.


    Nicht zuletzt dank den im Vorjahr ergriffenen Massnahmen auf der Kostenseite verdreifachte sich das operative Betriebsergebnis auf Stufe EBITDA auf 15,0 Millionen. Trotzdem blieb unter dem Strich ein Verlust von 3,1 Millionen. Dieser fällt indes deutlich geringer als im Vorjahr, als ein Minus von 27,1 Millionen zu Buche stand.


    Mit den ausgewiesenen Zahlen bleibt Kudelski mit dem Umsatz über, beim Betriebsgewinn aber deutlich hinter den Schätzungen der Analysten zurück.


    Ausblick bekräftigt


    Mit Blick nach vorne bestätigt das Westschweizer Unternehmen die bisherige Jahresprognose. So wird weiter EBITDA von 65 bis 80 Millionen Dollar angepeilt. Dabei dürften die Bereich Digital TV und Cybersecurity besser als ursprünglich erwartet abschneiden, während die Erholung im Segment Public Access länger dauert. Im Bereich 'Internet der Dinge' (IoT) leidet die Gruppe unter den aktuellen Schwierigkeiten der Lieferanten.


    gab/ra


    (AWP)

  • Kudelski schliesst Sale-and-Leaseback-Transaktion für Immobilien in Cheseaux ab


    Der Verschlüsselungs- und Zugangsspezialist Kudelski hat eine Sale-and-Leaseback-Transaktion für die Immobilien des Hauptsitzes in Cheseaux/VD für einen Betrag von 75 Millionen Franken abgeschlossen. Der Schritt erfolge im Rahmen der Optimierung den Anlagenportfolios, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstagabend.


    23.12.2021 18:25


    Zu diesen Liegenschaften gehören demnach zwei Bürogebäude der Gruppe in Cheseaux sowie das angrenzende Grundstück. Zeitgleich mit dem Abschluss der Verkaufstransaktion sei ein langfristiger Mietvertrag für die Bürogebäude abgeschlossen worden, heisst es.


    Zu der Investorengruppe, die die Liegenschaften erwirbt, gehören laut Mitteilung Mitglieder der Familie Kudelski, ein weiterer langjähriger Aktionär der Gruppe, die Schweizer Pensionskasse der Gruppe und Nagravision. Dies unterstreiche das Engagement der Gruppe und ihres Hauptaktionärs in Bezug auf die Verankerung in der Region, heisst es.


    Im Zuge dieser Transaktion habe die Kudelski-Tochter Nagravision derweil ihre Rechtsform von einer Aktiengesellschaft in eine GmbH geändert.


    uh/tp


    (AWP)

  • Kudelski erhält Auftrag von Video-Streaming-Anbieter CineSend


    sur-Lausanne (awp) - Die Kudelski-Tochter Nagra erhält einen Auftrag vom amerikanischen Video-Streaming-Anbieter CineSend. Mit den Wasserzeichen von Nagra kann CineSend die Sicherheit der Streamingangebote erhöhen.


    07.09.2022 18:31


    Konkret werden die Inhalte dadurch besser vor unberechtigter Nutzung und Piraterie geschützt, wie Kudelski am Mittwochabend mitteilte. Es wurden keine finanziellen Angaben zum Auftrag gemacht.


    CineSend ist ein Video-Streaming-Anbieter, der insbesondre in der Medien- und Unterhaltungsbranche für Online-Vorführungen und virtuelle Festivals verwendet wird.


    kae/rw


    (AWP)

  • Kudelski rutscht 2022 wieder in die Verlustzone

    sur-Lausanne (awp) - Der Verschlüsselungs- und Zugangsspezialist Kudelski hat 2022 wieder einen Verlust geschrieben. Auch beim Umsatz blieb das Unternehmen deutlich hinter den Erwartungen zurück.


    23.02.2023 07:53


    Der Umsatz von Kudelski sank 2022 im Jahresvergleich um 8,8 Prozent auf 715,9 Millionen US-Dollar, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Dies ist deutlich weniger als die 744,0 Millionen, die die Analysten im AWP-Konsens erwartet haben. Währungseffekte hätten sich negativ ausgewirkt. Bei konstanten Währungen wäre der Rückgang mit 0,6 Prozent auf 705,9 Millionen Dollar deutlich geringer ausgefallen, heisst es.


    Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) ging ebenfalls deutlich auf 33,2 Millionen Dollar zurück (-54,1%). Der Rückgang kam insofern nicht überraschend, da Kudelski bereits Anfang Februar in einer Gewinnwarnung das EBITDA-Ziel von 55 bis 75 Millionen Dollar gekippt hatte. Dennoch bleibt das Unternehmen noch einmal deutlich hinter den Erwartungen der Analysten zurück, die knapp 50 Millionen erwartet hatten.


    Unter dem Strich schrieb Kudelski einen Verlust von 16,3 Millionen Dollar, nachdem im Vorjahr nach längerem wieder ein Gewinn von 20,4 Millionen Dollar auswiesen werden konnte.


    Der Verwaltungsrat schlägt daher den Aktionären vor, auf eine Dividende zu verzichten. Im Vorjahr hatte Kudelski 10 Rappen pro Aktie an die Aktionäre ausgeschüttet.


    Verkäufe im Bereich Digital-TV schwächeln

    Belastet wurde das Ergebnis vor allem durch das schlechter gelaufene Digital-TV-Geschäft, heisst es weiter. Der Netto-Umsatz sank hier im Jahresvergleich auf 300,6 Millionen Dollar, nach 355,1 Millionen im Vorjahr. Einen Teil des Rückgangs führt Kudelski auch auf den Basiseffekt zurück, da der Bereich im Vorjahr vor allem in Europa überdurchschnittlich stark gewachsen sei. Vor allem in Europa seien die Umsätze deutlich unter den Erwartungen zurückgeblieben.


    Im Bereich Public Access, wozu etwa Zugangslösungen an Flughäfen, Einkaufszentren oder Stadien gehören, sank der Umsatz auf 280,2 Millionen Dollar (-1,4%). Der Umsatz sei durch den starken Euro belastet worden. Bei konstanten Währungen hätte ein Umsatzplus von 7,5 Prozent resultiert, heisst es weiter.


    Cybersicherheit und IoT wachsen

    In den Bereichen Cybersicherheit und Internet der Dinge (IoT) konnte Kudelski zulegen. Der Netto-Umsatz im Cybersecurity-Business stieg leicht um 1,9 Prozent auf 109,3 Millionen Dollar. Gut sei vor allem das Geschäft in Europa gelaufen.


    Der Umsatz im IoT-Segment verdoppelte sich erneut auf 15,7 Millionen von 7,4 Millionen im Vorjahreszeitraum. Jedoch ist das Segment noch vergleichsweise klein.


    Zusammen machen die beiden Bereiche nun einen Anteil von knapp über 20 Prozent am Gesamtumsatz aus. Nach wie vor sind jedoch beide Bereiche auf Stufe EBITDA defizitär, wobei der Verlust aber etwas eingedämmt werden konnte.


    Verhaltener Ausblick

    Für das laufende Jahr erwartet Kudelski unter der Annahme von stabilen Betriebskosten einen EBITDA zwischen 40 und 60 Millionen Dollar. Für das wichtige Digital TV-Segment prognostiziert Kudelski einen Umsatzrückgang im kleinen einstelligen Prozentbereich. Der Bereich Public Access soll im mittleren einstelligen Prozentbereich wachsen.


    Wachstumstreiber sollen weiterhin IoT und Cybersicherheit bleiben. So sollen sich die IoT-Umsätze in etwa wieder verdoppeln. Auch im Segment Cybersicherheit sollen die Umsätze steigen und vor allem auch die Profitabilität zunehmen.


    cg/tv

    (AWP)

  • Kudelski schliesst Partnerschaft mit US-Firma Danlaw für Fahrzeugsicherheit

    sur-Lausanne (awp) - Die IoT-Sparte des Westschweizer Unternehmens Kudelski und die US-Firma Danlaw arbeiten künftig im Automobilbereich zusammen. Die beiden Partner hätten eine Vereinbarung unterzeichnet, um Autobauern und deren Zulieferern ein "umfangreiches Portfolio an Cybersecurity-Dienstleistungen und -Technologien anzubieten", teilte Kudelski am Donnerstagabend mit.


    02.03.2023 18:25


    Das Portfolio von Kudelski IoT und Danlaw ermögliche Autoherstellern, die immer zahlreicheren Anforderungen von Sicherheitsstandards und -vorschriften zu erfüllen und gleichzeitig die Besitzer der Autos und ihre privaten Daten zu schützen, heisst es. Die beiden Firmen würden dabei helfen, dass man "Hackern während des gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs einen Schritt voraus" sei, wird Frédéric Thomas, Chief Technology Officer von Kudelski IoT, in der Mitteilung zitiert.

    tv/uh

    (AWP)

  • Kudelski wird Mitglied der Microsoft Intelligent Security Association

    sur-Lausanne (awp) - Kudelski Security, die Cybersicherheitsdivision des Westschweizer Verschlüsselungs-Unternehmens Kudelski, ist der Microsoft Intelligent Security Association (MISA) beigetreten. Dank dem Einsatz des Microsoft Sicherheits-Portfolios könne Kudelski Security seine Kunden besser unterstützen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.


    07.03.2023 18:40


    Der Schritt folge auf die früher bekanntgegebenen Integrationen der Microsoft-bezogenen Dienstleistungen mit "Microsoft Defender for Endpoint" und "Microsoft Sentinel". Kudelski Security baue damit die Microsoft-bezogenen Beratungsdienstleistungen aus, die Kunden bei der Sicherung von Endnutzern und Cloud-Infrastrukturen unterstützen.


    Bei MISA handelt es sich laut der Mitteilung um ein "globales Ökosystem" unabhängiger Softwareanbieter sowie Anbieter von Sicherheitsdiensten, die ihre Produkte und Dienstleistungen in die Sicherheitstechnologie von Microsoft integriert haben.

    tp/jb

    (AWP)

  • Kudelski wird Zertifikate für Smart-Home-Produkte von Eltako bereitstellen

    sur-Lausanne (awp) - Das Technologieunternehmen Kudelski wird für den Hersteller von Elektroinstallationsgeräten Eltako die Zertifizierung seiner Smart Home-Produktelinie übernehmen. Damit werde die Integration der Eltako-Produkte in das "Matter"-Smart-Home-Ökosystem sicherstellen.


    21.03.2023 18:56


    Die Division Kudelski IoT sei eine der wenigen von der Connectivity Standards Alliance (CSA) zugelassenen Produkt-Attestierungs-Stellen, die Matter-Zertifikate bereitstellten, heisst es in einer Kudelski-Mitteilung vom Dienstag. Mit dem Matter-Standard können Nutzer laut den Angaben ihre Smart-Home-Geräte nahtlos verbinden und steuern, unabhängig von der verwendeten Marke oder Technologie.

    tp/jb

    (AWP)