Petroplus (PPHN)

  • @ carol...

    ...Deine Zusammenfassung finde ich ganz gut, Morgen den 8. werden wir wieder Fahrt gewinnen,


    der König v Frankreich macht den Anfang, dann kommt evtl Brüssel ?


    Es ist eigentlich langsam eine europäische Angelegenheit, sollen wir es wirklich zulassen, dass


    die osteuropäischen oder süd-Staaten uns die Erzeugnismotoren P+ für Öl wegnehmen, dass


    diese in 1-2 Jahren uns die Spritpreise auf 2-2,5 €/liter hoch schrauben?


    ...ist Brüssel wirklich so blöd, anstatt auch hier ein kleiner Regenschirm (1 MRD Bürgschaft) auf zu


    spannen für Interessen, die uns Europäer angehen, anstatt die Griechen.....sorry man muss die


    Verhältnisse sehen, da an jedem Liter über die hälfte an Steuern mitverdient wird...? :)


    ...denke dass hier kurz vorm Ultimatum was überraschendes positives kommen wird...

    Konfuzius sagte, "Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen."

  • @ carol diane


    Vertrauen wäre wirklich gut, aber die Börse ist der falsche Platz dafür. Da gibts so ein psychologisches Experiment, dass eine Fachzeitschrift einmal durchgeführt hat. Die "Börsianer" schnitten dabei schlechter ab als die Psychopathen. Sie haben sich hintergangen und zusammenarbeit war nicht möglich, obwohl das ihre Gewinne schmälerte.


    Ich glaube P+ geht es genau wegen solchen Leuten in ihrer Führungsetage schlecht. Die Zerstückelung der Assets ist aber jetzt, so glaube ich, gut zu erkennen. Die Aktie ist wirklich nur noch gut für einen letzten risikoreichen Zock.

  • Zürich (awp) - Der in die Insolvenz geratene Raffineriekonzern Petroplus kürzt die Belegschaft am Hauptsitz in Zug. Dies bestätigt der zum Sachwalter berufene Rechtsanwalt Karl Wüthrich der Kanzlei Wenger Plattner gegenüber AWP am Donnerstagabend. Wie hoch der Stellenabbau ausfällt, konnte Wüthrich nicht genau beziffern, es sollen aber zwischen 50 bis 80 Arbeitsplätze wegfallen.

    Petroplus befindet sich seit Anfang Jahr in der Nachlassstundung. Das Unternehmen ist bemüht, seine fünf Raffineriebetriebe an andere Wettbewerber zu verkaufen.

    Quelle: www.nzz.ch

  • Ölversorgung trotz Produktionsausfall gesichert: Tages-Anzeiger Zürich, 08.03.12
    Abschrift- Kurzfassung
    Die Branche greift auf Lager u. höhere Improte zurück...

    Damit muss sämtliches Öl bereits verarbeitet in die Schweiz eingeführt werden. Bisher > Cressier + Collombey rund 40 % des hierzulande verbrauchten Brenn-+Treibstoffes raffiniert.

    • Dennoch herrscht in der Branche keine Alarmstimmung....es könne der Ausfall kompensiert werden (U.Haudenschild, Leiter, Bundesamt für wirtschfl. Landesversorgung, Bereich Energie.)
    • Die Firmen würden auf vorhandene Lager zurückgreifen u. zudem mehr verarbeitetes Öl importieren.
      Gemäss einem Branchenkenner dürfte am Freitag eine zusätzliche Ladung am Freitag in Basel eintreffen. Die Pflichtlager müssten daher nicht angezapft werden, diese decken den durchschnittlichen Ölbedarf von viereinhalb Monaten ab.

    • Tankstellenbetreiber + Heizöllieferanten sehen keinen Engpass.

      Die Gewerkschaft Unia.....
      New russian Ihr müsst selber den Tagi lesen, finde keinen Link

      13:32> möchte damit ja nicht sagen, dass auch bei mir die Spannung auf morgen langsam wieder wächst. Mamba
      stefan: na, ja der "König von Frankreich", den Du meinst, ist ja zumindest ein Adliger. N.Sarkozky ist Fürst einer spanischen Provinz. Jedenfalls ein feiner Typ Give rose
  • ...sieht nach Wende aus...wenn sie...

    ...2 Raffinierien im Bestand halten und Schulden evtl. ausgeglichen......ist auch eine Lösungsvariante....

    ...mit Übersetzungsprogramm...>

    Petroplus halbiert Belegschaft bei Swiss HQ-Quellen

    Durch Emma Farge und Jessica Donati

    Genf / London (Reuters)

    - Raffineriebetreiber Petroplus (PPHN.S: Quote , Profile , Forschung , Lager Buzz ) rund die Hälfte seiner Belegschaft entlassen am Hauptsitz in der Schweiz vor einem letzten verzweifelten Überleben Plan gemacht, um ihre Flotte zu reduzieren Raffination zwei, Quellen mit der Angelegenheit vertraute sagte Reuters am Donnerstag.

    Zwischen 70-80 Mitarbeiter Arbeiter oder fast die Hälfte der Belegschaft am Stammsitz im schweizerischen Kanton Zug wurden von der Entscheidung am Donnerstag mitgeteilt, sagte die Quellen der Nachrichtenagentur Reuters.

    "Es war eine notwendige Entscheidung und ein regelmäßig für Unternehmen in der Schuld genommen", sagte Filippo Beck, Partner bei vorläufiger Insolvenzverwalter Petroplus Anwaltskanzlei Wenger Plattner-.

    Fünf Ölhändler von einem Original-Team von 14 waren unter den entlassenen Arbeitnehmer während mindestens ein anderer sein Amt niedergelegt hat, sagte eine Quelle.

    "Es gewesen ist der schlimmste Tag meiner Karriere. Es gab ein Treffen Rathaus ... manche Leute waren in Tränen", sagte eine Quelle, die an dem Treffen teilnahm.

    Europas größte unabhängige Raffinerie-Kapazität wurde durch taumelt seit seiner Kreditgeber Kredit zog Ende letzten Jahres und ist für Insolvenzantrag, ein Opfer von dünnen Raffineriemargen und die hohe Verschuldung.

    Stellenabbau in der Energie-und Rohstoffhandel Sektor unter den europäischen Banken waren auch in Europa Fegen, wie strafferer Kreditbedingungen und volatilen Märkten fordert einen Exodus von Aktivitäten als peripher oder zu riskant.

    Letzte Woche sagte der Schweiz ansässigen Händler Gunvor, von einem russischen Tycoon im gemeinsamen Besitz, wurde es den Erwerb von Petroplus Raffinerie in Antwerpen in Belgien.

    Quellen gegenüber Reuters, dass das Management des Unternehmens wurde die Ausarbeitung eines Plans, um eine abgespeckte Version des Unternehmens, bestehend aus dem britischen und deutschen Raffinerien in Betrieb bleibt zu schaffen.:

    Wenger-Plattner wollte sich zu einem Überleben Plan, die Raffination Flotte auf zwei zu reduzieren kommentieren.

    Bargeld für diesen Kauf würde von geschätzten $ 1 Mrd. Vorräte an Erdölerzeugnissen in Petroplus Tanks gehalten zu kommen, so die Quellen.

    "Sie versuchen, eine Firma in Ingolstadt und Coryton bauen mit Restbestände", sagte eine Quelle mit der Strategie des Unternehmens.

    Aber Petroplus-Management konnte mit einem scharfen Wettbewerb von anderen Käufern zu erfüllen, mit Handelshaus Vitol und Schweizer Anlageinstrument Klesch-Gruppe unter den Parteien, die bereits Interesse an diesen Vermögenswerten zum Ausdruck gebracht haben.

    Die britischen und deutschen Pflanzen sind weithin als der begehrtesten Pflanzen unter den ursprünglichen fünf gesehen, weil sie relativ komplex, das heißt,sie sind in der Lage, Produkte mit geringem Wert in höherwertige Licht, Ende Kraftstoffe für den Verkehr zu aktualisieren

    UK-Raffinerie Coryton hat mehr als 40 Interessenten nach der Insolvenz seines Besitzers angezogen, sagte der Administrator im letzten Monat.

    (Reporter: Emma Farge, Jessica Donati und Dmitry Zhdannikov; Bearbeitung von William Hardy)

    © Thomson Reuters

    P ++++++ wird uns alle überraschen[Blocked Image: http://img.wallstreet-online.de/smilies/eek.gif]

    originalquelle:

    http://www.reuters.com/article…aff-idUSBRE82712K20120308

    Konfuzius sagte, "Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen."

  • @..Psy..

    ok...dann versuch ich so...


    [Blocked Image: http://www.world-of-smilies.com/wos_love/zhn.gif]


    ......


    oder so ? [Blocked Image: http://www.world-of-smilies.com/wos_love/bussi.gif]



    ......Welt wird nicht untergehen...P+++++..bekommt ...



    Rettungsschirm [Blocked Image: http://www.world-of-smilies.com/wos_armee/wos_armee_105.gif]



    (m.Meinung) :bye:

    Konfuzius sagte, "Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen."

  • Masse übersteigt Schulden?

    Nach aktueller Nachrichtenlage sieht die Situation für Petroplus so aus:


    Schulden 1,7 Milliarden
    Ölvorräte 1 Milliarde (laut http://www.reuters.com/article…aff-idUSBRE82712K20120308)
    Wert der Raffinerien: 1 Milliarde

    Da bleiben 300 Millionen für die Aktionäre übrig, das heißt der angemessene Kurs bei 95Mio Aktien liegt bei gut 3 Euro.


    Hab ich hier was übersehen? Sagt es mir! Falls nicht wird Petroplus die nächsten Tage in die Stratosphäre gehen.

  • ist mir zu heiss, bin praktisch eben wieder raus. Hätte im Frühhandel Gewinn mitnehmen können. Chart sieht auch nicht gut aus. Zuviel Unsicherheit.
    Meine Devise - hier keine Verluste mehr, nicht hier!!!!!!!!!!::Scratch one-s head

  • @ ..börse wie..

    unsinn :wall::wall::wall:500 f Anwälte soooooo ein Schwachsinn...:wall::wall::wall:



    ...eine glaubwürdige Quelle ist "Reuters" in Verbindung mit den Administratoren die haben in die Bücher geschaut, das ist FAKT!


    ...insgesammt Schulden und aktueller gehts nicht 4 Tage alt = 2,3 MRD $[Blocked Image: http://img.wallstreet-online.de/smilies/tongue.gif]

    LONDON | Mo 5. März 2012 13.04 Uhr GMT
    (Reuters) - Der Administrator von Petroplus UK Vermögenswerte, PwC, kündigte am Montag zwei Sitzungen mit den Gläubigern, um später im März statt, um die Unternehmen die aktuelle Position und seine Umstrukturierung zu besprechen.

    PwC sagte, das Unternehmen hatte über $ 2,3 Mrd. Euro (£ 1450000000) von Schulden, einschließlich $ 1750000000 in Bezug auf Garantien von vier öffentlichen beachten Sie Fragen von anderen Unternehmen in der Petroplus-Gruppe.

    Vermögenswerte beinhalten den UK-Raffinerie in Coryton, die derzeit auf einem Buchwert von 1,3 Milliarden Dollar gehalten wird, und rund $ 250 Millionen der Forderungen hauptsächlich aus anderen Petroplus Unternehmen in ganz Europa, die auch in einem Insolvenzverfahren.

    http://uk.reuters.com/article/2012/03/05/uk-petroplus-credit…

    2-3 € /Share Wert sind schon gegeben, sihe Posting v @ hoaxbuste !

    Konfuzius sagte, "Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen."

  • @Stefan1HD1: sorry sorry, gebe Dir natürlich recht 500Mio für Anwälte ist ein schwachsinn. Aber (ok lassen wir mal wo genau die abrenzung zwischen Juristen und Anwälten ist) aber die die so ein verfahren begleiten sind halt nun mal Juristen. Dazu kommen noch Gutachten, Expertissen,machbarkeitsstudien und und. Und wenn man da noch die Schulden dazu zählt (etwas über 2 Mrd) da bleibt einfach nichts mehr übrig. So habe ich doch des Pudelskern getrofen, und um das geht es doch an den Finanzmärkten. Schaut doch mal die Griechenlandschulden an und das desaster daraus... Aber sie haben für eine Mrd. Rüstungsgüter bestellt, nun wie schlimm stehts um Griechenland?