Petroplus (PPHN)

  • ponti2 hat am 01.03.2012 - 22:57 folgendes geschrieben:

    Die Raffinerie Petit Couronne befindet sich an einem 225 Hektar grossen Standort an der Seine, rund 130 Kilometer nordwestlich von Paris. Die Gesamtverarbeitungskapazität beträgt rund 161'800 Barrel pro Tag. Der Bau der Raffinerie geht auf das Jahr 1929 zurück. Petroplus hat die Raffinerie im März 2008 von Shell erworben.

    Liefervereinbarungen und Produktvertrieb

    Petit Couronne erhält ihr Rohöl via Pipeline vom Seehafen Le Havre und hat leichten Zugang zu einer breiten Palette von Produktvertriebskanälen. Die Raffinerie liefert den Grossteil ihrer Treibstoffprodukte an Grosskunden im Nordwesten Frankreichs, zu dem auch der Grossraum Paris gehört. Die Lieferung erfolgt über Pipelines, per Bahn, Schiff und/oder Tankwagen (von der anliegenden Beladestation aus). Petit Couronne ist an die Pipeline TRAPIL angeschlossen, über die der Grossteil der leichteren Produkte der Raffinerie, wie beispielsweise schwefelarme Treibstoffe, transportiert werden. Die Pipeline ist mit verschiedenen Lagerterminals für Erdölprodukte verbunden, die den Grossraum Paris beliefern. Darüber hinaus verschifft die Raffinerie weitere Produkte, Basisöle und Bitumen auf dem Strassen- und dem Seeweg.

    Technische Aspekte

    Die Raffinerie Petit Couronne verfügt über eine atmosphärische Destillation/Vakuum-Destillation, einen Visbreaker, und einen thermischen und katalytischen Cracker. Darüber hinaus kann sie Bitumen und Schmieröl produzieren. Sie kann eine Reihe «sour» und «sweet» Rohöle verarbeiten. Der Nelson Complexity Index der Raffinerie Petit Couronne beträgt 7,3.

    Da geht Shell vermutlich als der grosse Gewinner aus dem Spiel heraus. Erst haben sie Petroplus die Raffinerie teuer verkauft, und jetzt kaufen sie diese Raffinerie billig wieder zurück. Die beliefern doch aktuell die Raffinerie mit dem eigenen Erdöl, da haben sie ja bereits einmal den Fuss in der Türe. Scratch ein Kopf-

  • Wer hat mwehr News?


    10:49:10
    02-03-2012 10:42 *DJ Gunvor CEO: To Fully Integrate Antwerp Refinery In Trading Operations
    Name Letzter Veränderung
    PETROPLUS N 0.71 0.01 (1.43 *wacko*
    Rosneft Oil 7.60 -
    Petroplus Unsp ADR 0.905 -



    (MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires


    March 02, 2012 04:42 ET (09:42 GMT)


    Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.

  • Berauschend ist jetzt dieser Anstieg auch wieder nicht...und wir sind ja weit weit von CHF 1.00 entfernt (von CHF 2.00 rede ich gar nicht).

    Frage mich wirklich weshalb diese Aktie noch getradet wird...?:no:

  • News > Schweiz Markt >

    12:23:00

    02-03-2012 12:15 Petroplus/Russisch-zypriotische Gunvor Group kauft Raffinerie in Antwerpen (AF)



    (Ergänzt um Aktienkurs)



    Zürich (awp) - Bei der konkursiten Petroplus geht der Ausverkauf weiter. Wie die russisch-zypriotische Gunvor Group am Freitag mitteilt, hat die Gruppe "erfolgreich" für die Raffinerie in Antwerpen geboten. Die Transaktion soll in den nächsten sechs bis acht Wochen vollzogen werden, mit Unterstützung der lokalen Behörden sowie des belgischen Staates. Angaben zum Kaufpreis wurden keine gemacht.



    Gunvor habe die Absicht, die Raffinerie-Tätigkeit so schnell wie möglich wieder aufzunehmen, heisst es weiter. Der Kauf sei Teil der jüngsten Strategie, in Infrastrukturprojekte zu investieren, um sich vertikal zu integrieren. Die Gunvor Group ist spezialisiert auf den Handel, Transport sowie die Lagerung von Erdöl- und anderen Produkten.



    Die Aktien von Petroplus reagieren mit Kursaufschlägen auf die Nachricht. Nach einem moderaten Plus zum Handelsstart verteuern sich die Papiere bis zum Mittag um 11,4% und notieren derzeit bei 0,78 CHF.

    "Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft."
    André Kostolany

  • come on guys - es wird wieder spannend ... womöglich ist PP bald gerettet??? Freude herrscht, ich bin ein paar Brocken losgeworden ... mir fehlen die marktschreier ... aber die kommen ganz ganz sicher ...


    e schöne sonntig!

  • ein Klotz weniger am Bein,jetzt müssen sie nur noch Cressier los werden.


    Dann sieht es schon sehr viel besser aus.


    möglicherweise ziehen die sich tatsächlich doch noch an den eigenen Haaren aus dem Sumpf.


    Eine Kapitalerhöhung werden die aber trotzdem brauchen.Man sollte sich nicht zu früh freuen.

  • PP gerettet?

    serious, ich verstehe deine Aussage nicht ganz... den Antwerpen wurde, so wurde kommuniziert, verkauft (also nicht mehr im Besitz von Petroplus) und die anderen Standorte stehen auch zum Verkauf. Wenn alle verkauft sind soll dan Petroplus gerettet sein? Verstehe ich nicht ganz, denn es gibt ja kein Geschäftsfeld mehr für Petroplus oder sehe ich dies falsch?

    Danke für die Antwort.

  • geldsack hat am 02.03.2012 - 13:52 folgendes geschrieben:

    Das ist der definitive Anfang vom Ende der Gesellschaft.

    Ich habe vorhin schon mal gepostet, dass Janus Capital sich zurückgezogen hat. Warum wohl? Aus Angst vor steigenden Kursen?

    Hallo! Aufwachen !! smiley

    also das sehe ich genauso...und was mir aufgefallen ist: die geld/brief-kursstellung der ausstehenden obligationen hat sich aufgrund der news keinen deut verbessert (ist also im gegensatz zur aktie kein bisschen gestiegen!!!!...und da sitzen institutionelle am steuer; die wissen - vorsichtig ausgedrückt - zumindest sicher nicht weniger als der durchschnittliche privatanleger). ich sehe also unter dem strich absolut nicht, was an dem verkauf positiv für die aktionäre sein soll, zumal ja über den preis stillschweigen vereinbart wurde und man somit den daraus resultierenden buchverlust nicht abschätzen kann.

  • Der Sachverwalter muss sich in erster Linie um die Gläubiger kümmern,also die Bondhalter über 1.750Mia $.Es geht nicht darum ,möglichen Käufern einen guten Preis zu offerieren.


    Es kann durchaus sein,dass die Bondhalter ein Interesse haben,dass es mit Petroplus weitergeht,besonders dann,wenn die Verkäufe ein schlechtes Ergebnis zeitigen.


    Offensichtlich kann man coryten und Ingoldstadt sowie petit couronne nach einer Redimensionierung,profitabel betreiben.Sonst hätte man ja niemanden gefunden,der das Geschäft ad interim führt.


    Fallen nun die BRC sowie Cressier mittels Verkauf weg,könnte man Petroplus aus der Nachlass -stundung entlassen,zusammen mit einer Kapitalerhöhung.(FK zu EK)


    Der Sachverwalter muss auch diese Lösung in Betracht ziehen,im Interesse der Gläubiger.