OK, Danke,
das heisst in Summe
- die definitive Nachlassstundung ist noch nicht in trockenen Tüchern
- nach sechs Monaten ist evtl. defintiv Schluss :sad:
das heisst in Summe
- die definitive Nachlassstundung ist noch nicht in trockenen Tüchern
- nach sechs Monaten ist evtl. defintiv Schluss :sad:
geldsack hat am 18.02.2012 - 16:20 folgendes geschrieben:
Quotedas heisst in Summe
- die definitive Nachlassstundung ist noch nicht in trockenen Tüchern
- nach sechs Monaten ist evtl. defintiv Schluss smiley
Ja, am Schluss gäbe es einen Nachlassvertrag mit drei Möglichkeiten:
Der Schuldner schlägt den Gläubigern eine zeitlich verzögerte Forderungstilgung nach einem bestimmtem Zeitplan vor; der Entwurf zu einem Nachlassvertrag ist entsprechend ausgestaltet.
Der Vorschlag des Schuldners zielt auf eine bloss teilweise Tilgung der Gläubigerforderungen und auf Erlass des Rests ab; als juristische Person formierte Schuldnerinnen bestehen fort; entweder ist eine liquide Masse vorhanden oder die Mittel werden von einem interessierten Dritten, zB einem Verwandeten, der den natürlichen Schuldner unterstützen will, oder von einem Unternehmenskäufer zur Verfügung gestellt; nach Eintritt der Rechtskraft des Bestätigungsentscheids muss nur die Dividende an die Gläubiger unbestrittener Forderungen ausbezahlt und auf die strittigen Forderung gerichtlich hinterlegt werden.
Der Schuldner offeriert seinen Gläubigern die Abtretung seines ganzes Vermögens, damit diese sich aus dem Verwertungserlös soweit möglich bezahlt machen können.
________________
Das obige ist von einer Jus-Seite, bin kein Jurist.
* In der Praxis (logischerweise) sehr selten da Schuldner in der Regel erst dann ein gericht-
liches Verfahren einleitet, wenn ihm ohne Forderungsnachlass nicht mehr geholfen werden kann.
Schade gibt es hier kein Smiley für "tiefe Verbeugung".
Daher wenigstens :yes::bravo::kiss::ok::rose:
Thema Ingolstadt...
Petroplus hat in Bayern einen Marktanteil von mehr als 20 Prozent. Über ihre Produktion werden rund 40000 Verbraucher mit Heizöl versorgt
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1277278
PETROPLUS spiel in einer LIGA (+Branche), wo z.Z. ein hohes Interesse da ist
das flüssige Gold-(ÖL) in Zukunft steuern zu können, von bestimmten
BIG-Player am Markt (m.Meinung)
Thema Benzinpreise im Feb 12 >>interessant an zu hören ab Minute 3.20 !<<
http://www.ardmediathek.de/ard…517136?documentId=9568418
"BENZINPREIS KRATZT AM ALLZEITHOCH"
http://www.stern.de/news2/aktu…-allzeithoch-1788221.html
Ausschnitt: >
Bemerkenswert sei, dass die Preise bereits seit Wochen so hoch seien und nicht allein an einzelnen Tagen, sagte Rainer Wiek vom Hamburger Energie-Informationsdienst (EID).Kraftstoff sei «permanent und an den Rekord grenzend teuer»
Bereits das vergangene Jahr war das teuerste aller Zeiten für die Autofahrer. Und 2012 werde noch teurer, sagte Wiek, denn der Preis für Rohöl steige permanent weiter. Grund sei unter anderem der Streit der internationalen Gemeinschaft mit dem Iran. :oops::oops::oops:
18.02.2012 - 15:38 + 16.40 Uhr...
Ja, am Schluss gäbe es einen Nachlassvertrag mit drei Möglichkeiten:
1. Stundungsvergleich *
Der Schuldner schlägt den Gläubigern eine zeitlich verzögerte Forderungstilgung nach einem bestimmtem Zeitplan vor; der Entwurf zu einem Nachlassvertrag ist entsprechend ausgestaltet.
2. Prozent- oder Dividendenvergleich
Der Vorschlag des Schuldners zielt auf eine bloss teilweise Tilgung der Gläubigerforderungen und auf Erlass des Rests ab; als juristische Person formierte Schuldnerinnen bestehen fort; entweder ist eine liquide Masse vorhanden oder die Mittel werden von einem interessierten Dritten, zB einem Verwandeten, der den natürlichen Schuldner unterstützen will, oder von einem Unternehmenskäufer zur Verfügung gestellt; nach Eintritt der Rechtskraft des Bestätigungsentscheids muss nur die Dividende an die Gläubiger unbestrittener Forderungen ausbezahlt und auf die strittigen Forderung gerichtlich hinterlegt werden.
waren die 2 besten Postings von Dir zu P+ was inhaltlich bereits seit Tagen bei Punkt 1. + 2 der NL-Stundungsregelung m These ist.... wo bei "C " waren , falls man sich noch erinnert :-))
...übriges Bsc.+ alle (nicht überzeugten),
habe mit P+ bereits wirklich einen ordentlichen (0,15-1,18) 5 stelligen betrag *€ +* im Depot.
Müsste hier nicht mehr mich verweilen und das ganze Zeug in was ruhigeres Investieren, aber
ich denke, das war m 1 €/CH-F bisher nur das Vorspiel......(bitte fragt aber nicht warum?!) :-))
..schöne Fastnacht :mamba::mamba::mamba:
Nedoli hat am 18.02.2012 - 00:07 folgendes geschrieben:
QuoteDisplay MoreHier nochmals eine Zusammenfassung vom Volumen und Preisen...!
Vom 2 Feb. 2012 bis 8 Feb. 2012 wurden ca. 108Millionen Aktien gehandelt...!
Am 2 Feb. (1Hype ca. 31Mio. Aktien) wurden Preise zwischen .90.- & 1.20.- Bezahlt... und zwar am meisten über 1.10.- !!
Am Freitag dem 3. Feb. Wurden ca. 25Mio. zw. 1.20.- & 1.45 gehandelt und die meisten um 1.40.- herum...!!!
Dann Montag am 6 Feb. gings runter Mit 12Mio. Zwischen 1.39.- und 1.15 die meisten um die 1.15 herum...! Am 7Feb. Ca. 20Mio. Handel zwischen 1.15.- & 1.00.- !!! 8.Feb. Ca. 16Mio. Um 1.- herum...!!! Das macht ca. 108 Millionen Aktien zu sehr Hohen Preisen...!!!! Also locker über 1.15 im schnitt...!!!
So dan am 9Feb. Nur noch ca. 6Mio. Um die .90.- im schnitt..!! Dan Freitag 10Feb. Nur ca. 5Mio. Um .85.- herum Und dann am 13Feb. Ca. 4Mio. Um .90.- herum und dann von 14.2 bis heute 17.2 um 2 Millionen handel im schnitt sag ich mal um die 87 herum...!! Das macht dann ca. 23 Millionen Handel im schnitt um die .90 Rappen rum..!!!
So: wo bleiben nun die restlichen 85Millionen...???
Klar wurden da auch einige Aktien mehrfach gekauft und wieder am selben tag verkauft weil P+ nur 93 Millionen hat..,
Aber bestimmt nicht 85 Millionen...!!!! Sind wir mal Grosszügig und lassen 1/3 weg so sind immernoch 56Mio. + bedenke man mal das die Grossaktionäre keine änderungen mitteilten das sie jetzt unter 3% besitzen...!!! So sind diese nicht gehandelt worden....!!!!!
Also mit Grosszügigkeit gerechnet sind immernoch über 55Mio. Aktienpapire im Minus..!!!
Deshalb glaube ich an höhere Kurse hier... Nur mein Fazit und meine Denkweise
Bitte nicht gleich Kritisieren ich hab mir mühe gegeben und etwas aufgelistet und mir gedanken über den verlauf gemacht und habe dieses Rausbekommen beim näherem betrachten...!
Ihr wollt ja Fakten und beweise und Zahlrn..!!! Hier meine Ansicht und meine Recherchen.
Bitte smiley
Könnte mal bitte einer von den Börsenopas (Profis) meine Recherche beurteilen oder Kritisieren oder einfach mal sagen ob meine überlegung richtig ist und ob ich nicht recht haben kann mit meiner Sichtweise und daher ob meine Kursprognose ( Kurse über 1.20.- ) Auch nicht aus der Luft gegriffen ist...!!!
Hätte ich hier was anderes geschrieben dann hätte es an Kritik geregnet und sprüche wie: Blablablaaa & Das Interessiert Niemanden wären an der Tagesordnung...!!! Einzig ein kleines Lob von Stefan was ich auch ehrlich gesagt nicht anderst erwartet habe...
Na ja ich hoffe es kommt noch was von euch über meine Prognose denn glaube kaum das es jemand so genau unter die Lupe genommen hat wie ich und sich den Kursverlauf täglich gespeichert hat um eine Analyse zu ziehen...!! Klar hätte die auch preziser ausfallen können aber ich dachte eine grob Aufzählung würde reichen..
Dass P+ in der Versorgung fehlen würde, ist unbestritten. Auch in der Schweiz war P+ für 25 - 30 % Marktanteil gut.
Um so ärgerlicher ist das Ganze ja.
Wenn es eine Lösung geben soll, dann muss was innerhalb der nächsten Woche passieren!
Sonst dringendst weg mit der Posi !!!!:shock:
.....ich glaube du bist einer der wenigen, der hier
1.) Mut & Erfahrung hat
2.) die Software,
3.) die Hardware hat, um durch zu blicken...
was sich Realtimemäßig im Orderbuch Schweiz sich minütlich tut...
4.) ....die Zeit hast, wie ich großteils auch, um hier am Ball zu bleiben..
denke auch, dass über die hälfte Kurse bis 1-1.2 CHF im Depot haben und
an die flüssige Gold-ÖL -Rettung glauben ... hier hat sich nix geändert >
http://www.cash.ch/community/f…rage/detail/?poll_id=1471
...es ist nur die Frage, ob es GEM ist oder ein anderer BIG-Player mit Vodka oder
Kamele? :yes::yes::yes:
Stefan1HD1 hat am 18.02.2012 - 17:13 folgendes geschrieben:
QuoteBereits das vergangene Jahr war das teuerste aller Zeiten für die Autofahrer. Und 2012 werde noch teurer, sagte Wiek, denn der Preis für Rohöl steige permanent weiter. Grund sei unter anderem der Streit der internationalen Gemeinschaft mit dem Iran. :
So, ist das nun gut oder schlecht für P+ ?
Kurz: Das ist nur gut für eine Oelförderfirma (englisch: upstream), aber nicht für eine Raffinerie wie P+ (downstream).
Es tut mir leid, aber das obige Posting zeigt, dass Du nicht verstanden hast, wie P+ in der Vergangenheit Gewinn oder Verlust erzielte - lange bevor P+ in Insolvenz geraten ist.
Entscheidend ist nicht, dass der Preis für Rohöl und für raffinierte Produkte im Gleichschritt fällt oder ansteigt (ausser für die Buch-Bewertung der jeweiligen Lagerbestände und bei extremen Schwankugen bei der Endverbrauchernachfrage).
Entscheidend ist der Crack Spread:
http://en.wikipedia.org/wiki/Crack_spread
Das ist die relevante Grösse. So war Gewinn von P+ immer schwierig zu berechnen aufgrund der verschiedenen Destillate und prozentualer Aenderungen im Produktemix:
____
For independent oil refiners which purchase crude oil and sell refined products in the wholesale market, adverse price movements can present a significant economic risk. Given a target optimal product mix, an independent oil refiner can attempt to hedge itself against adverse price movements by buying oil futures and selling futures for its primary refined products according to the proportions of its optimal mix.
For simplicity, most refiners wishing to hedge their price exposures have used a crack ratio usually expressed as X:Y:Z where X represents a number of barrels of crude oil, Y represents a number of barrels of gasoline and Z represents a number of barrels of distillate fuel oil, subject to the constraint that X=Y+Z. This crack ratio is used for hedging purposes by buying X barrels of crude oil and selling Y barrels of gasoline and Z barrels of distillate in the futures market. The crack spread X:Y:Z reflects the spread obtained by trading oil, gasoline and distillate according to this ratio. Widely used crack spreads have included 3:2:1, 5:3:2 and 2:1:1.
______
Ein reiner Anstieg des Rohölpreises (zB. Konflikt im Iran) bei anhaltender wirtschaftlicher Rezession mit Nachfragerückgang wäre und war Gift für P+-Rendite !
Schau bitte die Charts vom Analyst Meeting von P+ vom Dezember 2011 an zum Produktemix von P+ und den Wiki-Link zum Crack Spread der verschiedenen Raffinerieprodukte, bevor Du hier weiter solche "guten" News zum Rohölpreis postet.
PS: Grösstenteils so oder so irrelevant für P+ aufgrund der jetzigen Insolvenz meiner Meinung nach, aber vielleicht will Stefan oder sonst ein Leser in Zukunft wieder in Oelfirmen investieren. Damit verabschiede ich mich wieder aus dem Tread; habe momentan nichts mehr Neues beizutragen, die Nachlassstundung wird noch dauern.
Wenn jemand im Besitz einer grösseren Menge Petroplusaktien wäre, dann hätte das längst gemeldet werden müssen. Seit dem 10.1.2012 ist aber nicht eine einzige Meldung bei der SIX eingegangen!
Das heisst einfach nur, dass niemand sich Petroplus über eine Aktienmehrheit unter den Nagel reisst, allfällige Interessenten kaufen Raffinerien über das Insolvenzverfahren billig ein, da bleibt vermutlich für die Aktionäre wirklich nichts oder sicher nicht mehr viel. Blush
Nedoli hat am 17.02.2012 - 22:19 folgendes geschrieben:
QuoteJetzt EP bei 0.95 fals Ihr es wissen wollt...!!!!Gönt den Menschen den Gewinn!!! smiley
@Noldi
Anscheinend hast du viel Glück, das ist auch ein wichtiger Punkt für den Börsenerfolg.
Zu deinen Theorien mit den höheren Volumen im Preisbereich von 0.90-1.50 ist es eigentlich genau andersrum wie du geschrieben hast. Dort wo viel gehandelt wird (grosses Volumen) dort bildet sich ein starker Support oder Widerstand. Da diese Preise oberhalb des jetztigen Kurses sind wirkt es als starker Widerstand. Das hab ich schonmal geschrieben.
Anders versucht zu bebildern, die vielen Leute die bei 0.90-1.50 gekauft haben werden ihre Aktien sofort verkaufen wenn der Kurs wieder so hoch gehen sollte.
Aber eben ich kann Pertroplus nicht shorten und auch keine Puts kaufen. Aber ich kann mich hier drinnen köstlich amüsieren :yahoo: :yes:, spätestens im März sollte es wieder dramatisch werden. :help:
Zu Deinen Bemerkungen bezüglich steigenden Oelpreisen verweise ich gerne auf ein posting von mir aus dem Jahre 2009!! (wenn ich gemein wäre würde ich jetzt sagen "hättet ihr mal auf mich gehört, dann hättet ihr euch den Verlust mit PPHN erspart).
mauro hat am 23.06.2009 - 15:28 folgendes geschrieben:
So, nachdem ich seit Monaten den Petroplus-thread mit Interesse lese (weil ich vor geraumer Zeit selber mal investiert war), sehe ich mich jetzt doch bemüssigt, auch mal meinen Senf dazu zu geben.
Ich kann definitiv oozoo mit seinem „leicht“ ironischen posting zu Zucker, Mastrindern und Papier nur recht geben.
Ich arbeite selber in einer Branche, in der Rohstoffpreise von Interesse sind (allerdings Aluminium). Trotzdem scheint mir die Situation vergleichbar. Grundsätzlich ist in Branchen, in denen Preisschwankungen von Rohstoffen weiterverrechnet werden, deren Preisentwicklung von äusserst untergeordneter Rolle. Wenn auch leicht verzögert, gleichen sich die Schwankungen auf lange Sicht aus – es sei denn, ein Rohstoff kennt in seiner Preisentwicklung nur eine Richtung. Bei schwankenden Preisen hat man halt in einem Quartal Bewertungsverluste und im nächsten wieder Bewertungsgewinne. Dabei ist generell zu sagen, dass bezüglich Margen steigende Rohstoffpreise wenn schon eher schädlich sind und fallende eher nützlich. Einzig bezüglich Lagerbewertungseffekt haben steigende Preise einen positiven Einfluss. Letztlich sagen diese Zahlen aber äusserst wenig über die Qualität des operativen Geschäfts einer Firma. Allenfalls sagen sie etwas über die Qualität der Einkaufabteilung aus.
Wenn solche Lagerbewertungseffekte aber letztlich der einzige Grund sind, um in Petroplus zu investieren – und diesen Eindruck könnte man aufgrund von manchen postings hier erhalten – dann frage ich diese Leute, wieso sie denn nicht gleich ins Original – sprich Oel – investieren und den Umweg über einen Raffineur nehmen – und dabei das Risiko mitübernehmen, dass die Einkaufsabteilung womöglich doch nicht so geschickt disponiert und einkauft. In diesem Zusammenhang scheint es mir im Übrigen doch erwähnenswert, dass gemäss meiner Überprüfung (wobei die Informationslage zu diesem Thema im Internet teilweise lückenhaft ist), Petroplus seit 2006 unter dem Strich deutlich höhere Lagerbewertungsverluste als –gewinne publiziert hat. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass bis Mitte 2008 in allen Kommentaren zu Quartalsabschlüssen das Thema Lagerbewertungseffekte nur eine untergeordnete oder gar keine Rolle spielte (dies, obwohl z.B. im Jahre 2007 der Oelpreis massiv gestiegen ist). Es kommt mir vor, als wenn dieses Thema von der Firma erst aufgegriffen wurde, als absehbar war, dass es statt Lagerbewertungsgewinnen auch mal Lagerbewertungsverluste geben könnte. Anders formuliert: Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass solange es aufwärts ging, dies natürlich auf die hervorragende Leistung des Managements zurückzuführen war (und nicht etwa auf vom Management gar nicht beeinflussbare Marktentwicklungen), als es aber abwärts ging, dies natürlich in erster Linie auf den „bösen“ Weltmarkt und die „bösen“ Rechnungslegungsgrundsätze zurückzuführen ist (und dazu kommen mir spontan auch gewisse Parallelen zur Finanzwelt in den Sinn).
Für daytrader kann es natürlich trotz obiger Überlegungen interessant sein, auf kurzfristige Gewinne der Aktie zu spekulieren, wenn aufgrund von schönen Lagerbewertungsgewinnen die Kurse steigen (interessiert ja den, der Gewinn macht nicht, ob der Anstieg fundamental gerechtfertigt ist oder nicht; vor allem wenn er auch wieder rechtzeitig verkauft).
Lassen wir nun aber die kurzfristigen Schwankungen und das daytraden beiseite und wenden uns jenen Forumsteilnehmern zu, die mit Nachdruck den Standpunkt vertreten, dass Petroplus als langfristiges Investment interessant ist. Für diese Leute sind die Lagerbewertungsschwankungen ja hoffentlich von untergeordneter Bedeutung. Hier ist die Entwicklung der Margen und das resultierende operative Ergebnis von Interesse.
Dazu habe ich aus folgenden Gründen meine Bedenken:
In den Jahren 2006 bis Mitte 2008 hatten wir einen historisch hohen Bedarf an Oel- und Oelprodukten. Die boomende Wirtschaft gekoppelt mit dem Aufschwung in Schwellenländern und noch eher bescheidenen Bemühungen zur Reduktion des Verbrauchs führten zu noch nie dagewesenen Fördermengen und entsprechenden Bedarfen an Raffineriekapazitäten. Trotz allem, scheinen aber die Kapazitäten gereicht zu haben (es wäre mir auf jeden Fall neu, dass mal das Heizöl oder das Benzin ausgegangen oder kontingentiert worden wären). In der Annahme, dass der Verbrauch auch weiterhin steigen werde, wurde zudem der Aufbau zusätzlicher Raffinerie-Kapazitäten in Angriff genommen.
Nun kommt die Wirtschaftskrise ins Spiel. Neben der Tatsache, dass diese kurzfristig die Nachfrage nach Erdoelprodukten einbrechen liess, hat sie für die Raffinerien meines Erachtens noch einen ganz anderen – wesentlich unangenehmeren und längerfristigeren – Nebeneffekt. Die Krise hat ja bekanntlich einen geradezu beängstigenden Tsunami an Konjunkturpaketen weltweit ausgelöst. Die Stossrichtung dieser Konjunkturpakete lässt sich für mich in zwei wesentliche Gebiete unterteilen:
1. Aufbau von Infrastruktur (öffentlicher Verkehr, Schulen, Krankenhäuser etc. etc.)
2. Investitionen in Energieeffizienz und alternative Energien (angefangen von der Abwrackprämie für „Spritsäufer“ bis zu Wärmedämmung und Förderung erneuerbarer Energien oder Effizienzsteigerung bestehender Energieanwendungen – sprich Heizungen etc.)
Grund ist natürlich die hinlänglich bekannte Tatsache, dass Erdoel in Gottes Namen nicht erneuerbar ist und somit irgendwann ausgeht (auf diesem Hintergrund kann man sogar ohne ein grosser Prophet zu sein sagen, dass alle Raffinerien irgendwann vom Erdboden verschwinden und die Firmen die Wahl haben zwischen Konkurs, Liquidation oder Wechsel des Geschäftsfeldes).
Auch in Zukunft wird man daher alles unternehmen, um den Bedarf an Oelprodukten wo immer möglich zu reduzieren, zu substituieren und zu optimieren. Es stellt sich nun die schlichte Frage, ob eine wieder anziehende Konjunktur zusammen mit den künftigen Bedarfen aus Schwellenländern (allen voran China, Indien, Brasilien etc. etc.), unter dem Strich den Bedarf an Oelprodukten gegenüber 07-08 sinken, steigen oder stagnieren lässt (unter Berücksichtigung der Tatsache, dass damals der Bedarf deutlich höher war als heute und in der Zwischenzeit neue Raffineriekapazitäten hinzukommen). Angesichts der Tatsache, dass sich jetzt sogar in den USA die Erkenntnis durchsetzt, dass ein Auto nicht zwingend 15 Liter saufen muss, sondern durchaus auch mit Verbrauchen von 5 oder 6 Litern vernünftige Fahrzeuge existieren, habe ich zumindest meine berechtigten Zweifel an steigenden Bedarfen.
Nun, die Erdoelförderer wird dies wenig anfechten (solange sie noch Oel zum fördern haben), da wohl im selben Ausmass, wie die Nachfrage sinkt – oder zumindest stagniert – das Angebot ja auch rückläufig sein wird und die Preise daher irgendwann wieder massiv steigen werden. Oder anders ausgedrückt: Es ist dem Oelförderer wohl relativ egal, ob er 1 Mio Barrel Oel à CHF 70 verkauft, oder 100'000 Barrel à CHF 700. Letztlich hat er in beiden Fällen einen Umsatz von CHF 70 Mio (und wenn die Kosten zur Förderung der 100'000 Barrell bis dann auch noch den heutigen Kosten zur Förderung der 1 Mio Barrel entsprechen, ist’s erst recht ein Nullsummenspiel).
Was diese Entwicklung aber für die Raffinerien bedeutet, ist wohl klar!! Wenn meine obigen Thesen zur künftigen Entwicklung der Nachfrage nach Oel nicht völlig daneben sind, wird es in nicht allzu ferner Zukunft schlicht eine massive Überkapazität an Raffinerien geben
(kommt erschwerend hinzu, dass losgelöst von jeder Nachfrage immer noch das Damoklesschwert des versiegenden Angebotes über den Raffinerien schwebt – wenn das Oel einfach ausgeht, gibt es auch schlicht nichts mehr zu raffinieren!).
Aus allen diesen Überlegungen ist für mich eine Investition in Petroplus (und jede andere Raffinerie) kein Thema. Für daytrader kann es natürlich hochinteressant sein. Für einen langfristig orientierten Anleger wäre mir diese Aktie aber viel zu riskant und es fehlt mir schlicht die Perspektive und Nachhaltigkeit.
PS: Ich hoffe die vehementen Verfechter der Aktie nehmen mir ein Posting nicht übel!
bscyb hat am 18.02.2012 - 15:39 folgendes geschrieben:
QuoteArkan hat am 18.02.2012 - 11:32 folgendes geschrieben:
Ich (und andere Leser hier im Forum sicher auch) wäre immer noch interessiert, wie
GoldDu auf die ältere Berechnung/Bewertung von 2 CHF oder mehr pro Petroplus-Aktie gekommen bist. Du hattest vor gut einer Woche zu P+ geschrieben:
"Jeder sollte aber wissen, dass PETROPLUS zurzeit irgendwo zwischen CHF 2.-- und unendlich bewertet werden kann, darf oder muss!"
Lieber bscyb!
Ich habe deine Fragen schon vor Tagen gelesen und möchte sie eigentlich nicht resp. nur teilweise beantworten. Es ist eine unübliche, persönliche und damit nicht öffentliche Formel, die nebst harten Fakten wie Schulden, Immobilien und Anlagen u.v.a auch Mitarbeiter-Knowhow, läufende Verträge, Jahresumsätze und Produktenachfrage beinhaltet.
Zum Kursziel gelange ich schlussendlich auch unter Einbezug von viel Börsen und - Lebenserfahrung, Börsenpsychologie (Panik und Gier) sowie das allfällige Agio durch die Transaktionseinfachheit bei einer Übernahmen (Angebot an die Altaktionäre) über die Börse.
Ich bin ein ausgesprochener Aktien- und Rohstoff-(Baisse)-Spezialist, mit etwas Erfahrung bei Call/Put-Warrants. So habe ich einen klaren Focus auf das, was ich verstehe oder jedenfalls meine, zu verstehen. Alles andere interessiert mich nicht und darum kennen die rund 80 Titel meiner Wachtliste sehr gut, weil sie höchstens per 1. Januar auswechselt werden, wenn überhaupt.
Ich hoffe, Du und ggf. auch andere User können so mein Kursziel bei Petroplus etwas besser verstehen. Das meine Prognosen schlussendlich immer nahe an der Realität sind, habe ich letzte Woche z.B. bei Nobel Biocare zum x-Mal bewiesen.
Hoi Arkan... guete morge .... ich weiss nicht wer von euch Recht hat, ich hoffe du!!! ... hehehe... aber mit P+ alles ist möglich. Lassen wir uns überraschen!!! Negativ oder positiv.
Psytrance24 hat am 19.02.2012 - 02:18 folgendes geschrieben:
Nedoli hat am 17.02.2012 - 22:19 folgendes geschrieben:
Jetzt EP bei 0.95 fals Ihr es wissen wollt...!!!!
Gönt den Menschen den Gewinn!!! smiley
@Noldi
Anscheinend hast du viel Glück, das ist auch ein wichtiger Punkt für den Börsenerfolg.
Zu deinen Theorien mit den höheren Volumen im Preisbereich von 0.90-1.50 ist es eigentlich genau andersrum wie du geschrieben hast. Dort wo viel gehandelt wird (grosses Volumen) dort bildet sich ein starker Support oder Widerstand. Da diese Preise oberhalb des jetztigen Kurses sind wirkt es als starker Widerstand. Das hab ich schonmal geschrieben.
Anders versucht zu bebildern, die vielen Leute die bei 0.90-1.50 gekauft haben werden ihre Aktien sofort verkaufen wenn der Kurs wieder so hoch gehen sollte.
Aber eben ich kann Pertroplus nicht shorten und auch keine Puts kaufen. Aber ich kann mich hier drinnen köstlich amüsieren smiley :yes:, spätestens im März sollte es wieder dramatisch werden. smiley
In dem Fall bist Du aktuell 10% im Verlust, da ist es Zeit die Reissleine zu ziehen, wird vermutlich nichts mehr mit einem Gewinn. Scratch one-s head
Arkan hat am 19.02.2012 - 11:45 folgendes geschrieben:
QuoteIch hoffe, Du und ggf. auch andere User können so mein Kursziel bei Petroplus etwas besser verstehen. Das meine Prognosen schlussendlich immer nahe an der Realität sind, habe ich letzte Woche z.B. bei Nobel Biocare zum x-Mal bewiesen.
Danke, Deine Begründung hinter dem Kursziel ist mir nun um Einiges klarer geworden.
Ich weis das es schwerig wird über 1.- zu kommen ohne anhaltende Käufe wenns über .93.- geht...!
Aber ich weise nochmals zurück auf meine Recherche und dem zufolge sollte der Preis nicht mehr unter .85.- fallen da kein Grund besteht momentan zu verkaufen und meiner Meinung nach sind hier nur die Leute am verkaufen die keine Geduld haben oder panik bekommen wenns mal ned im grünen ist...!! Ich weise auch auf meine prezisen beobachtungen hin mit Fetten Käufen in letzten 3 Handelstagen mit Blocks zw. 100'000 bis 300'000 Stk. Von jeweil 1 Person und das alles meist über .89.-!!!! Meine beobachtung ergab auch das wenn der Handel ab 09.30Uhr schleppend wird dann erst kommen Blocks beim Verkauf rein und die unterbieten sich dann Rappenweise selber nach unten...!!! Meiner Meinung nach falsch und Selber Schuld!!!!
Ich bin überzeugt wenn die herren jetzt anfangen ihren Kurs zu stützen und wir kleineren auch nachhaltig Aufkaufen somit wird die 1.- Marke gekratzt nach diesen News vom Freitag... Fals morgen früh nochmals ne News nachgelegt wird dann sehen wir Kurse über 1.- und zwar auch bei den kleinsten News..!!! Ich bin überzeugt das hier Mindestens über 50Millionen Aktien einen EP zwischen 1.15 und 1.45 haben und diese werden warten mind. Bis ende März, diese these bestätigt auch das sehr kleine Volumen und man bedenke; hätten in den letzten 2 Handelstagen keine grossen Blocks aufgekauft dann wäre das Volumen noch viel kleiner ausgefallen und bitte sagt mir nichts über den Kursverlauf von der Letzten Woche denn ich habe den die ganze Zeit Beobachtet von 09.00Uhr - 17.30Uhr Non Stop
So dann hoffen wir auf einen grünen Start mit P+
Hoi Nedoli...
ich werde sicher nicht verkaufen, ich bleibe noch drin. Mmmm ... ob deine Theorie stimmt, bin ich nicht so sicher... :smile:
Ja, natürlich hast Du recht, dass bei positiven News der Kurs wieder über 1 steigen kann. Evtl. auch höher, da dann wieder genügend Leute dabei sein wollen.
Etwas irreführend in Deinen Postings ist nur der Begriff "und immer von 1 Person!".
Es kann sich ebenso um eine Personengruppe, einen Fonds oder eine Gesellschaft handeln, die auf schnelles Geld aus sind. Tatsache ist nur, dass bisher niemand die Meldeschwelle überschritten hat.
Auch die bisherigen gemeldeten Investoren haben nicht aufgestockt, im Gegenteil haben sie sich zum Teil ganz (Mathys) Ende Jahr verabschiedet.
Moin Moin zum Rosenmontag in die Schweiz. Liege ich richtig in der Annahme, dass das Orderbook in Zue...am letzten Freitag, wie Xetra FFM zum Schluss hin ca. 2/3 Kauefer -1/3 Verkauefer Status hatte? Lg Stefan