Petroplus (PPHN)

  • -Minus 18,5 %! Wir haben diesen tieferen Kurs bitter nötig gehabt.

    :db:Nur so können wir langsam aufholen.

    Hoffe für Euch, mich + für die Arbeiter der Raffinerie in Cressier.

    Hab wieder mal die Marienfigur neben dem Laptop aufgestellt. (Meine Schutzpatronin.)

    Ab jetzt sollte man durchhalten können.

    Hoffe auf positive Bankvereinbarungen. :idea:Es ist zum auf die Zähne beissen

  • 05-01-2012 16:57 Petroplus

    05-01-2012 16:57 Petroplus voit toutes ses lignes de crédit gelées (2e synthèse)
    Zoug (awp/ats) - La situation s'aggrave encore pour le groupe de raffineries zougois Petroplus. Il a annoncé jeudi que l'ensemble de ses lignes de crédit auprès d'un groupe de 13 banques avait été gelées, alors que la mesure n'en concernait jusqu'ici qu'une partie.

    Fin décembre, le groupe propriétaire de la raffinerie de Cressier (NE) avait annoncé qu'une ligne de crédit de 1 milliard de dollars (près de 950 millions de francs) avait été coupée par les banques, sur des facilités de crédit à hauteur de 2,1 milliard.

    L'accès à ses comptes assignés en gage auprès de ces banques suisses et étrangère, parmi lesquelles UBS et Credit Suisse, a également été limité, a indiqué Petroplus dans son communiqué. Les négociations avec ces banques se poursuivent, précise l'entreprise.

    Dans son communiqué, le groupe qui a déjà entamé la fermeture - qualifiée de temporaire - du site de Petit-Couronne (France) détaille que la raffinerie d'Anvers (Belgique) entamera ce processus "dans les jours à venir", et Cressier "au début de la seconde moitié de janvier". Sur les sites d'Ingolstadt (Allemagne) et Croydon (Angleterre) l'activité est progressivement réduite.

    RECHERCHE DE SOLUTIONS

    Petroplus cherche "une solution alternative" qui "réside pour une large part dans une entreprise qui pourrait nous apporter à la fois le produit (le pétrole brut) et les lignes de crédit de substitution", avait déclaré auparavant son directeur général Jean-Paul Vettier à Paris, au sortir d'une rencontre avec le premier ministre français François Fillon et le ministre de l'économie François Baroin.

    "Des discussions sont en cours et elles auront lieu encore dans les prochains jours", a précisé M. Vettier. "J'espère que nous parviendrons dans un horizon de temps très court à un accord qui permette à l'entreprise de vivre", a-t-il ajouté.

    Pour sa part, François Baroin a estimé que l'Etat français avait "répondu présent" en saisissant la Médiation du crédit afin d'aider le raffineur suisse à obtenir son financement auprès des banques. "Tout est mis en oeuvre dans le cadre de la puissance publique pour favoriser la préservation de l'emploi", notamment à la raffinerie de Petit-Couronne près de Rouen, qui compte quelque 550 salariés.

    LE CIEL S'ASSOMBRIT SUR CRESSIER

    Pour ce qui concerne la raffinerie de Cressier, où travaillent quelque 260 personnes, le ciel s'assombrit encore avec les dernières informations publiées par Petroplus sur ses facilités de crédit.

    La porte-parole du Département fédéral de l'économie (DFE) Evelyn Kobelt avait par ailleurs indiqué mercredi à l'ats que si l'entreprise "n'est pas sans importance pour la Suisse (...) la Confédération n'impose aucun maintien de capacité de raffinage".

    Pour mémoire, l'usine neuchâteloise produit environ 25% en volume de tous les produits raffinés vendus. La raffinerie de Collombey (VS), propriété de Tamoil et dont l'avenir est également fort compromis, assure quant à elle quelque 15%, le reste est importé.

    Ce sont "les autorités cantonales qui sont en contact avec les dirigeants locaux de Petroplus", a précisé Mme Kobelt. Le chef du DFE, Johann Schneider-Ammann, reste pour sa part "en contact constant" avec le conseiller d'Etat neuchâtelois en charge de l'économie Thierry Grosjean, a-t-elle ajouté.

    Quant aux banques suisses concernées, "il n'appartient pas à la Confédération de s'immiscer" mais "il n'est pas exclu que des contacts soient pris au titre d'information", a dit Mme Kobelt.

    L'ACTION PLONGE ENCORE

    A la Bourse suisse, l'action Petroplus a poursuivi sa descente aux enfers. Jeudi vers 16h45, elle avait encore perdu 19,6% sur son cours de clôture de la veille, à 1,44 franc. Au début décembre, le titre se négociait à plus de 4 francs, et il y a un an il s'affichait à plus de 12,50 francs.

    [Blocked Image: http://www.cash.ch/gifs/new_logo_awp.gif]

  • Raffinerien

    Petroplus hofft auf neuen Partner

    PARIS - Im Kampf gegen die drohende Insolvenz lotet der Raffineriebetreiber Petroplus verschiedene Möglichkeiten aus, um zu neuem Geld zu kommen.

    Aktualisiert um 16:21 | 05.01.2012

    :evil::bomb: [Blocked Image: http://a2.blick.ch/img/gen/I/y/MTIyNzc0Nw==_Pxgen_r_160x120.jpg] :bomb::evil:

    Petroplus-Chef Jean-Paul Vettier (sda)

    Die Hoffnungen ruhten auf der Zusammenarbeit mit einem Ölproduzenten, erklärte Petroplus-Chef Jean-Paul Vettier am Donnerstag.

    Der Konzern könnte dem angezählten Unternehmen sowohl Rohöl als auch neue Kredite zur Verfügung stellen. Damit könnte Petroplus die Kreditlinie kompensieren, welche ihr die Banken vergangene Woche gestrichen hatten. Der Raffineriebetreiber muss drei seiner fünf Raffinerien – darunter jene in Cressier NE – vorübergehend schliessen, weil er das nötige Rohöl nicht mehr kaufen kann.

    «Die Diskussionen laufen und werden in den nächsten Tagen fortgeführt», sagte Vettier nach einem Treffen mit dem französischen Premierminister François Fillon und Wirtschaftsminister François Baroin. Er hoffe, dass mit dem Ölproduzenten bald eine Einigung erzielt werden könne.

    Zu den Verhandlungen mit den Banken sagte Vettier, sie seien schwierig, aber konstruktiv. Baroin seinerseits erklärte, Frankreich werde alles Mögliche unternehmen, damit die Finanzierung von Petroplus durch die Banken sichergestellt werden könne und die Arbeitsplätze erhalten bleiben könnten. (SDA)

    ==> ich denke, dass ich morgen nochmals mit etwa 6'000 Stück bei 1.3 CHF einsteigen werde; muss meinen Schnitt drücken :shock:

    Casus ubique valet! Semper tibi pendeat hamus! Quo minime credis gurgite, piscis erit!



    ( Zufall herrscht überall! Wirf immer die Angel aus! Wo Du es am wenigsten glaubst, da schwimmt der Fisch! ) (Ovid)

  • Wenn.... wirklich ein Deal mit einer Oelfirma zustande kommt wäre es der bestmöglichste Fall.


    Aber ob morgen nochmal 1.30 kommt?


    Auch die ersten offiziellen statements findet man in den news, sie sind zwar noch nichtssagend aber offiziell.

  • @Snobine


    Ja, dann kann man ja nur hoffen mit der Schutzpatronin... ;) :angel:



    Ich wollte PPHN mal für 10 CHF günstig kaufen, dann für 5 CHF, kürzlich für 2 CHF... wäre aber nach neustem Stand deutlich zu teuer gewesen :cool:

    Das Schicksal mischt die Karten und wir spielen.

    A. Schopenhauer



    Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen.

  • Jetzt reisst es mir doch bald

    :cool:Jetzt reisst es mir doch bald den Nuggi aus:

    Alle andern werden wieder hochgetrieben, hochgekauft auf einmal good News; :bye::hi:

    z.B. Swissmetall - Newron - früher Mondobiotech, Cytos- LifeWatch, die Q-Cells und viele andern,

    es wird sich einer erbarmen-

    :idea:alles geht immer wieder hoch, so wird es auch mit Petroplus sein.

  • Hallo Optimistin, tut gut wieder einmal jemanden zuversichtlichen zu hören.


    Hoffe auch, dass die wieder hoch gehen. Allerdings sind die dunklen Wolken eines Totalverlusts schon immer noch da. Wir werden sehen was der heutige Tag bringt.

  • Petroplus steckt noch tiefer in der Kreide

    Ihre E-Mail wurde abgeschickt.


    Schliessen

    Heute wurde bekannt, dass dem Raffineriebetreiber der Zugang zur Gesamtheit seiner Kredite limitiert worden ist. Das Unternehmen hofft auf Zusammenarbeit mit einem Ölproduzenten.


    [Blocked Image: http://files.newsnetz.ch/story/2/6/8/26861006/13/topelement.jpg]

    In der Zwickmühle: Petroplus-Ceo Jean-Paul Vettier vor dem Treffen mit François Fillon in Paris. (5. Januar 2012)
    Bild: AFP

    Im Kampf gegen die drohende Insolvenz lotet der Raffineriebetreiber Petroplus (PPHN1.4-21.79%)verschiedene Möglichkeiten aus, um zu neuem Geld zu kommen. Die Hoffnungen ruhten insbesondere auf der Zusammenarbeit mit einem Ölproduzenten, erklärte Petroplus-Chef Jean-Paul Vettier heute.

    Der Konzern könnte dem angeschlagenen Unternehmen sowohl Rohöl als auch neue Kredite zur Verfügung stellen. Damit könnte Petroplus Kredite kompensieren, welche ihr die Banken vergangene Woche eingefroren hatten. Der Raffineriebetreiber muss drei seiner fünf Raffinerien - darunter jene in Cressier NE - vorübergehend schliessen, weil ihm das Geld für den Kauf des Rohöls fehlt.


    Bei den grossen Ölkonzernen war heute nichts zu einer möglichen Zusammenarbeit mit Petroplus in Erfahrung zu bringen. Beim britisch-niederländischen Konzern Shell war zunächst niemand für ein Kommentar zu erreichen, bei BP und Total wollte niemand Stellung nehmen. Die europäische Raffinerie-Industrie kämpft aufgrund von Überkapazitäten mit stark schrumpfenden Margen.


    Verhandlungen mit den Banken


    «Die Diskussionen laufen und werden in den nächsten Tagen fortgeführt», sagte Vettier nach einem Treffen mit dem französischen Premierminister François Fillon und Wirtschaftsminister François Baroin. Parallel zu den Gesprächen mit einem Ölproduzenten laufen laut Vettier auch die Verhandlungen mit den kreditgebenden Banken weiter.


    Diese verliefen schwierig, aber konstruktiv. Der französische Wirtschaftsminister erklärte seinerseits, Frankreich werde alles Mögliche unternehmen, damit die Finanzierung von Petroplus durch die Banken sichergestellt werden könne und die Arbeitsplätze in den beiden Raffinerien in Frankreich erhalten bleiben könnten.


    Allerdings steht es um die finanzielle Situation von Petroplus noch schlechter als angenommen. Heute wurde bekannt, dass dem Raffineriebetreiber nicht nur eine Kreditlinie über 1 Milliarden Dollar (knapp 950 Millionen Fr.) eingefroren wurde, sondern der Zugang zur Gesamtheit seiner Kredite limitiert worden ist.

    Casus ubique valet! Semper tibi pendeat hamus! Quo minime credis gurgite, piscis erit!



    ( Zufall herrscht überall! Wirf immer die Angel aus! Wo Du es am wenigsten glaubst, da schwimmt der Fisch! ) (Ovid)

  • Aus dem vorherigen Beitrag:


    Im Kampf gegen die drohende Insolvenz lotet der Raffineriebetreiber Petroplus (PPHN1.4-21.79%)verschiedene Möglichkeiten aus, um zu neuem Geld zu kommen. Die Hoffnungen ruhten insbesondere auf der Zusammenarbeit mit einem Ölproduzenten, erklärte Petroplus-Chef Jean-Paul Vettier heute.


    Wäre sowiso besser als eine zusammenarbeit mit Banken, die drehen immer den Geldhahn im jeweils ungünstigsten Moment zu. Hat schon manchen in den Bankrott geführt. Freunde von mir zitterten auch schon um ihr gutlaufendes Geschäft weil die Banken den Kredit, ohne Grund verwehrten. Hang them higher.

  • Petroplus ist in der Insolvenz, :hz:ist also doch so! Da hilft offenbar keiner.

    Die Madonna hat mir dringend abgeraten. :angel: Am Schluss ist PPminus noch die Hälfte.:bomb:

    Die Verhandlungen mit den Banken wird nichts bringen. Sie werden ihnen lediglich den Konkurs nahelegen.

    Und kein ermunterndes Wort von einer Oelfirma.

  • Verkauft petrominus und kauft ein paar Kudelskis ;) Die haben wenigstens angemessen umstrukturiert und auch sehr billig zu haben ;) Dies bei weit kleinerem Risiko Totalverlust zu erleiden ;)

  • Petroplus bekommt kein Geld mehr

    LONDON. (Dow Jones) Für den angeschlagenen Raffineriekonzern Petroplus wird es eng. Der Zugang zu allen Kreditlinien des Unternehmens sei eingefroren worden, teilte die Petroplus Holdings AG mit. Die Aktie bricht am Nachmittag an der Schweizer Börse um knapp 20 Prozent auf 1,45 Franken ein.


    In der vergangenen Woche hatte das Unternehmen mit Sitz im schweizerischen Zug noch davon gesprochen, dass lediglich eine Kreditlinie über 1 Milliarde US-Dollar betroffen sei. Händler und Analysten waren der Ansicht, dass dem Konzern noch mindestens eine weitere Milliarde Dollar zur Verfügung stünde.


    Die Verhandlungen mit den Geldgebern sollen indes in den kommenden Tagen weitergehen, teilte das Unternehmen weiter mit. Auch wolle man sich nach strategischen Alternativen und anderen Geldquellen umsehen. Petroplus hatte bereits die Stilllegung der Produktion in drei seiner fünf Raffinerien in Europa angekündigt.

    Casus ubique valet! Semper tibi pendeat hamus! Quo minime credis gurgite, piscis erit!



    ( Zufall herrscht überall! Wirf immer die Angel aus! Wo Du es am wenigsten glaubst, da schwimmt der Fisch! ) (Ovid)