Petroplus (PPHN)

  • Petroplus (PPHN)

    serious wrote:

    Quote

    GloomBoomDoom wrote:


    Tolle Analyse. Weiterwursteln lassen, die werden es schon schaffen und sonst korrigiert der Markt. Als hätte es Ospels, Bruggissers (gemeint sind die top-crash-boys) nie gegeben.

    Eines hast Du mit Garantie nicht verstanden: Als die Petroplus IPO gegangen ist, sollen die Aktionäre pro Aktie annähernd ca. 120 Franken bezahlt haben. Und heute kriegen dieselben noch 3.70. Ich hoffe, Du führst nie ein Unternehmen, weil es nicht aufgehen kann, mehr Auszugeben als Einzunehmen - eigentlich ein Häfelischülerrechnung.


    Hey serious, the best is yet to come....! Jetzt müssen wir da halt durch.............cheers!

  • Re: @ Red Bull

    bonobolio wrote:

    Quote
    Doppelter Boden bei Petroplus (PPHN) bei 3,73:

    http://www.boersen-lexikon.com/index.php?aid=677


    Go PPHN go:-)))


    Und das Wochenende ist immer für Überraschungen gut (Wildcards z.B. durch Übernahmen (SOCAR?) und EU-Lösungen...:-)))



    Übernahmegerüchte? Wo hast du hast gehört/gelesen?

    Dann würde sie wirklich durchstarten :D

    Bin immer noch drin, bin irgendwie optimistisch, könnte jedoch ab und zu mal raus und wieder tiefer rein, bei diesen Schwankungen.

  • Petroplus (PPHN)

    Im Orderbook werden bei 4.- 1'000'000 Aktien verkauft!


    riefkurs Vol. Brief Zeit

    4.02 2'000 (1) 17:15:06

    4.00 953'282 (6) 17:24:00

    3.99 1'000 (1) 17:03:13

    3.98 16'765 (1) 17:27:59

    3.97 2'000 (1) 17:19:49

    3.94 37'656 (7) 17:22:25

    3.88 3'425 (1) 17:27:48

    3.83 4'858 (2) 17:20:25

    3.71 1'583 (3) 17

  • Petroplus (PPHN)

    Schlagzeile der heutigen FuW. Könnte bitte jemand den ganzen Artikel reinstellen? Danke. *wink*


    "Petroplus: Flucht nach vorn?

    Der rote Zahlen schreibende Zuger Raffineriebetreiber erwägt die Flucht nach vorn und würde bei Gelegenheit Assets zukaufen.

    Seite 17"

  • FuW

    Eben, nicht viel Neues unter der Sonne, Petroplus scheint auch die schlimmsten Szenarien so vorzubereiten, dass man dann eben vorbereitet ist, der Artikel ist eigentlich nicht übermässig negativ geschrieben, kann mir vorstellen, dass in den nächsten 12 Monaten vielleicht doch noch etwas bewegen in den Titel kommen könnte, Kaufinteressenten für Termin Reichstett seien vorhanden, bis im Frühling rechne man mit einem Verkauf, auf Liquiditätsengpässe sei man vorbereitet und man müsse ganz grundsätzlich einfach noch mehr sparen (bei Vettier könnte man auch 1 Mio. einsparen, vielleicht macht er da ja, man weiss es ja nicht...) Ich denke, dass ein Verkauf jetzt eine Verzweiflungstats wäre, es ist meines Erachtens möglich, dass der Kurs sich wenigstens bis 6 oder 7 erholen könnte!


    Hoffe, könnt mit dieser Zusammenfassung etwas anfangen!


    Gruss

    PPHN-Insider....(kleiner Scherz) ;)

  • Re: FuW

    asr4ever wrote:

    Quote
    Eben, nicht viel Neues unter der Sonne, Petroplus scheint auch die schlimmsten Szenarien so vorzubereiten, dass man dann eben vorbereitet ist, der Artikel ist eigentlich nicht übermässig negativ geschrieben, kann mir vorstellen, dass in den nächsten 12 Monaten vielleicht doch noch etwas bewegen in den Titel kommen könnte, Kaufinteressenten für Termin Reichstett seien vorhanden, bis im Frühling rechne man mit einem Verkauf, auf Liquiditätsengpässe sei man vorbereitet und man müsse ganz grundsätzlich einfach noch mehr sparen (bei Vettier könnte man auch 1 Mio. einsparen, vielleicht macht er da ja, man weiss es ja nicht...) Ich denke, dass ein Verkauf jetzt eine Verzweiflungstats wäre, es ist meines Erachtens möglich, dass der Kurs sich wenigstens bis 6 oder 7 erholen könnte!

    Hoffe, könnt mit dieser Zusammenfassung etwas anfangen!


    Gruss

    PPHN-Insider....(kleiner Scherz) ;)


    Danke.


    Mich hätte eigentlich eher interessiert weshalb die noch zukaufen wollen. *wink*


    Tönt leider so wie wenn sich nicht einmal ein Einstieg auf diesem Kursniveau lohnen würde. :oops:

  • Re: FuW

    asr4ever wrote:

    Quote
    Eben, nicht viel Neues unter der Sonne, Petroplus scheint auch die schlimmsten Szenarien so vorzubereiten, dass man dann eben vorbereitet ist, der Artikel ist eigentlich nicht übermässig negativ geschrieben, kann mir vorstellen, dass in den nächsten 12 Monaten vielleicht doch noch etwas bewegen in den Titel kommen könnte, Kaufinteressenten für Termin Reichstett seien vorhanden, bis im Frühling rechne man mit einem Verkauf, auf Liquiditätsengpässe sei man vorbereitet und man müsse ganz grundsätzlich einfach noch mehr sparen (bei Vettier könnte man auch 1 Mio. einsparen, vielleicht macht er da ja, man weiss es ja nicht...) Ich denke, dass ein Verkauf jetzt eine Verzweiflungstats wäre, es ist meines Erachtens möglich, dass der Kurs sich wenigstens bis 6 oder 7 erholen könnte!

    Hoffe, könnt mit dieser Zusammenfassung etwas anfangen!


    Gruss

    PPHN-Insider....(kleiner Scherz) ;)


    asr4ever

    Hui, woher dieses Optimismus? CHF 6 oder CHF 7? Und dann? Sieht buchmässig besser aus, ja, aber dann geht die Aktie wieder bergab... Was haben wir davon??

  • Petroplus (PPHN)

    Hier noch ein Artikel zu Petroplus aus der "Börsenzeit":


    PETROPLUS liegen in vielen SCHWEIZER DEPOTS. Denn schliesslich handelt es sich ja um eine SCHWEIZER AKTIE, die in 2006 durch sehr honorige Banken CREDIT SUISSE und MORGAN STANLEY zu 63.00 Franken an der SCHWEIZER BÖRSE und SCHWEIZER TITEL (sinnigerweise Kanton Zug...) eingeführt wurden. Heutiger Aktienkurs 3.77 Franken. Die ZUGER Firma hat also per Saldo den ANLEGERN/INVESTOREN einen sehr happigen Verlust von 94 Prozent (!!!) gebracht. Selbstverständlich nach der von uns so sehr verpönten BUY and HOLD Methode.


    Guten Morgen


    Zum obigen Kommentar möchten wir noch anfügen, dass wer nach "sophisticated" TRADING-SYSTEMEN (TRADING-SYSTEM "bz" und TRADING-STRATEGIE "bz") gearbeitet hat, konnte damals kurz nach Emission einen schönen Gewinn kassieren. Aber das liegt weit zurück, die Tatsache ist, dass PETROPLUS satte 94% unter dem Emissionspreis liegt. Faktisch fast ein "non-valeur".


    PETROPLUS - eine Kaufüberlegung auf diesen tiefen Preisen?


    Nun, da möchten wir gleich zu Beginn festhalten: Nur wer es nervlich und finanziell verträgt, in HOCHSPEKULATIVE Vehikel zu investieren, schaut sich die Sache vorerst einmal gründlich an. Selbstverständlich liegen zahlreiche ANALYSTEN-MEINUNGEN vor, die Kurse von 6.00 - 10.00 Franken voraussagen. Wäre ja wirklich bei 3.77 Franken jetzt eine spekulative KAUFÜBERLEGUNG wert.


    Wir müssen nun diese Aktie sowohl von FUNDAMENTALER wie auch TECHNISCHER Seite sehr gut beleuchten.


    FUNDAMENTAL:


    PETROPLUS ist im Bereich von ÖL und GAS tätig, im Besonderen für "Erschliessung und Produktion". Die Marktkapitalisierung beträgt nur noch rund 370 Mio. Franken und gehört damit zu den "small-caps" unter den SCHWEIZER AKTIEN.


    Es erfolgten in den letzten Wochen massive Herabsetzungen der Gewinnerwartungen. Was man grundsätzlich festhalten kann, wird auch für 2012 mit einem Nettoverlust gerechnet. Erst in rund 1 - 1 1/2 Jahren erwarten wir einen kräftigen Turnaround, der dann vielleicht die von den ANALYSTEN genannten Kursziele realistischer erscheinen lässt. Alles in allem: Zur Bereinigung der FUNDAMENTALEN Situation braucht es Geduld. Wer warten kann, hat aber durchaus die Möglichkeit, sein Geld auf eine Frist von anderthalb bis zwei Jahren zu verdoppeln.


    TECHNISCH


    1-Monatschart Kurzfristige Bodenbildung bei 3.75 Franken


    3-Monatschart Abwärtstrend, aber Bodenbildung erkennbar


    1-Jahreschart Abwärtstrend


    5-Jahreschart Dramatisches Chartbild*


    * Höchstkurs in 2007 mit 133 Franken...


    In solchen Fällen muss man unterscheiden, ob man SEHR KURZ- oder eben MITTEL- bis LÄNGERFRISTIG disponieren will. Die erste SPEKULATION geht dahin, dass die Marke 3.75 Franken hält und dass von hier aus eine Erholung stattfindet, die den Aktienkurs bis auf 4.81 Franken (kurzfristige Kurschance von 26% auf einer SCHWEIZER AKTIE). Läuft die Sache positiv, dann kann man auch hier von einem geglückten GELD ANLEGEN sprechen.


    EMPFEHLUNG:


    Sie kaufen 1/3 bestens, 1/3 bei 3.69 und den Rest bei 3.49 Franken, gültig bis 31.12.2011. An der SWX kotiert, Symbol PPHN, Valoren-Nummer 2775224.


    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg.

  • Petroplus (PPHN)

    Kränkelnde Petroplus

    will noch mehr sparen


    Raffineriebetreiber schliesst aber auch Zukauf nicht aus


    Martin Gollmer


    Es sieht so aus, als wolle Petroplus die Flucht nach vorne ergreifen. Der in Zug ansässige, europäische Raffineriebetreiber erwägt nämlich, eine weitere Ölverarbeitungsstätte zu kaufen, wenn sich im schwächelnden Markt eine solche Gelegenheit bieten würde, erklärte CEO Jean-Paul Vettier am Donnerstag an einem Investorentag im deutschen Ingolstadt. Dabei steht dem 2006 gegründeten Unternehmen selbst das Wasser bis zum Hals, wie ein «Liquidity Action Plan» zeigt, den Finanzchef Joseph Watson vorstellte.


    Gemäss Watson hat Petroplus, die Schulden von 1,75 Mrd. $ aufweist, auf denen sie durchschnittlich 7,2% Zins zahlen muss, aber vorerst kurzfristig keinen Mittelbedarf. Erst im Mai 2014 wird eine zu 6,75% verzinste Anleihe über 600 Mio. $ zur Rückzahlung fällig.

    Petroplus, die die Raffinerien Coryton (GB), Antwerpen (BE), Petit Couronne (FR), Reichstett (FR), Ingolstadt (DE) und Cressier (CH) ihr Eigen nennt, weist seit 2008 ununterbrochen einen Verlust aus. Auch 2011 sieht es angesichts tiefer Raffineriemargen und Währungsverlusten nicht besser aus. Dieses Jahr sanken die Raffineriemargen unter die Marke von 2 $ pro Fass, nachdem sie in den vergangenen fünf Jahren um 3.80 $ gelegen hatten. Im laufenden vierten Quartal rechnet Petroplus mit einem Durchschnitt von 1.66 $. Sollte eine Rezession eintreten, sieht das Unternehmen gar einen negativen Cashflow voraus. 2011 sei «ein sehr schwieriges Jahr für die europäische Raffineriebranche», sagte Vettier.


    Bereits 180 Mio. $ gespart


    Petroplus will deshalb die 2010 im Rahmen eines dreijährigen Optimierungsprogramms eingeleiteten Sparmassnahmen verstärken. Statt 220 Mio. $ sollen jetzt bis 2012 mindestens 275 Mio. $ gespart werden. Bis Ende des dritten Quartals 2011 wurden Einsparungen von 180 Mio. $ realisiert. Grosses Verbesserungspotenzial sieht das Management in der Sanierung der älteren, ineffizient arbeitenden Raffinerie Petit Couronne. Hier wird das Sparpotenzial auf 50 Mio. $ geschätzt.


    Bereits vollendet ist die Umwandlung der Raffinerie Teesside in ein Ölterminal und der Verkauf zweier Geschäftseinheiten der Raffinerie Antwerpen. Noch unterwegs ist die Umrüstung der Raffinerie Reichstett in ein Terminal, das dann verkauft werden soll. Übernahmeinteressenten seien vorhanden, sagte CEO Vettier, die Transaktion könne vermutlich in den nächsten Monaten abgewickelt werden.

    Für den Fall, dass trotzdem ein Liquiditätsengpass entstehen sollte, kündigte Vettier sofortige und umfassende drastische Massnahmen an. Man habe verschiedene Szenarien durchgespielt und versucht, das Schlimmste vorauszusehen.


    Kapazitäten hinken nach


    Teil des Optimierungsprogrammes ist auch die Aufbesserung des Geschäftsportfolios durch Akquisitionen. Derzeit stehen in Europa fünfzehn Raffinerien zum Verkauf, sind bereits geschlossen worden oder befinden sich in strategischer Überprüfung. Daraus ergäben sich Kaufgelegenheiten, sagte Vettier. Man wolle im gegenwärtigen Käufermarkt gegen den Strom schwimmen. Eine Rechtfertigung für diese Pläne findet der Petroplus-CEO darin, dass die globale Ölnachfrage schneller wächst als die Raffineriekapazitäten (vgl. Grafik).


    Allerdings müssten die zu kaufenden Raffinerien gewisse Bedingungen erfüllen, um in die Unternehmensstrategie zu passen. Sie müssten eine minimale Grösse aufweisen, einen positiven Cashflow erwirtschaften und für Petroplus gewinnverdichtend wirken, um die Gewinnschwelle der Gruppe zu senken. Diese Kriterien würden «weniger als eine Handvoll Raffinerien» erfüllen, meinte Vettier. Namen nannte er nicht – ebenso wenig wie woher Petroplus das Geld für einen allfälligen Zukauf nehmen würde.

    Die Anleger zeigten sich wenig überzeugt von der Wirksamkeit der eingeleiteten Massnahmen. Die Aktien verloren am Donnerstag 5% und gingen mit einem Schlusskurs von 3.80 Fr. aus dem Handel. Sie wurden vor fünf Jahren zu 63 Fr. das Stück an der SIX Swiss Exchange eingeführt. Dieses Jahr gaben die Titel insgesamt rund zwei Drittel nach; der Börsenwert von Petroplus verringerte sich dadurch auf 362 Mio. Fr. Auch für risikofähige Anleger bleiben die Valoren eine äusserst unsichere Wette.

    FUW 10.Dezember

  • Petroplus (PPHN)

    montblanc:


    Danke für den vollständigen Artikel.


    Wenn die 275 Millionen pro Jahr einsparen können, muss man sich ja fragen weshalb das nicht schon lange gemacht wurde, selbst wenn man Geld wie verrückt verdienen würde, wirft man das Geld doch nicht in diesem Mass zum Fenster hinaus. :?: :oops:

  • Petroplus (PPHN)

    Kapitalist wrote:

    Quote
    montblanc:

    Danke für den vollständigen Artikel.


    Wenn die 275 Millionen pro Jahr einsparen können, muss man sich ja fragen weshalb das nicht schon lange gemacht wurde, selbst wenn man Geld wie verrückt verdienen würde, wirft man das Geld doch nicht in diesem Mass zum Fenster hinaus. :?: :oops:


    Kapitalist, du bist dir sicher bewusst, dass es noch SEHR viele Firmen gibt die total falsch strukturiert sind und sich in der Vergangenheit NIE oder KAUM mal um Kosteneinsparungen gedanken gemacht haben, warum auch? Es lief ja über Jahre alles Bestens! Ich kenne jedenfalls solche Firmen, habe ich selbst erlebt und erlebe ich auch momentan - da könnte man den Rotstift ein paar Minuten in die Hand nehmen und ohne grossen Aufwand dutzende MILLIONEN einsparen....vielleicht würde dir schon nur ein 5 minütiger Spaziergang durch diese Firmen die Augen öffnen. Lauf mal in Zug durch die Stadt, dann hörst du die Stories von Petroplus, Xstrata, Glencore, den Wertschriftenhändlern und Co....da wird Geld ohne Ende aus Fenstern «geschossen»!

  • Petroplus (PPHN)

    Mont Blanc wrote:


    Ich habe schon einige Statements gelesen, aber so viel Dummes auf einmal mit Garantie noch nie.

    - Flucht nach vorne? - das betreibt PP seit dem IPO-Gang in beängstigender Art und Weise mit katastrophalstem Erfolg.

    - PP voller Schulden - wir haben vor Jahren gewarnt, als dieses Unternehmen mit dieser komischen Wandelanleihe Umfinanzierungen tätigte zu damalig astronomischen Zinsen (sieh auch oben).

    - Rezession und PP - PP ist eines der Unternehmen, das nagative Cash flows mit Leichtigkeit auch ohne Rezession schafft!

    - im Käufermarkt gegen den Strom schwimmen - sorry, aber hier kanns nur dumme Sprüche geben, PP schwimmt mit Garantie schon immer gegen den Strom!

    - und wie bezahlen die eine weitere Raffinerie? - indem sie wieder eine schliessen?

    - und wie verhindert PP die Überkapazitäten - weiter oben mit erhöhter Oelnachfrage - ja mei wie lange kann dies wohl dauern?


    Sorry, wer solches von einem Management eines börsenkotierten Unternehmens hört, muss sich nun wirklich fragen, ob solche Aussagen noch ernst genommen werden können. Ich erlaube mir zu sagen, dass hier Leute am kapitalvernichten wirken, die das Papier ihres Lohnzettels nicht wert sind.

    Man muss sich echt fragen, ob da eine andere, verbrecherische Absicht dahinter steckt? Schande über solche Leute. Da ist Zuppiger ein Dreck dagegen.

    Zum möglichen Liquiditätsengpass - wie sind solche Manager auf solche Szenarien denn vorbereitet? Die gehören weg von der Payroll, die müssen nur mit Leuten mit gesundem Menschenverstand ersetzt werden, die kosten nicht nur, die ruinieren alles was ihnen in die Quere kommt. Das ist doch schon eine Absichtserklärung, dass sie das Unternehmen in den Ruin führen wollen.

    Nein ehrlich, eigentlich fehlen mir die Worte ...


    asr4ever - zugegeben, wir crashen zwar auch, aber nur zum eigenen Schaden und nicht zum Schaden Dritter, wie diese PP's. Und glaube mir, in der Vergangenheit haben viele gecrasht. Es sagen es nur nicht alle. Aber die Crème de la Crème ist Petroplus alleweil, nein es ist die Führung dieses Unternehmens, sofern man dies noch so betiteln darf. Ein Unternehmen hat in aller Regel Gewinnabsichten, u.a. zum Reinvestieren, forschen und wachsen. Bei PP scheint mir hat man jetzt aber wirklich nichts begriffen. Dummheit dafür zu gebrauchen ist keine Schimpfwort.