Petroplus (PPHN)

  • Petroplus (PPHN)

    Habe gestern Abend noch mit einem Analysten einer Zürcher Privat Bank gesprochen. Seine Meinung war: Hold, langfristiges Kursziel 16.--


    Gut, es ist seine Meinung, aber ist schon verrückt... Die Aktie stand mal bei über 150.-- Fränkli ;)

  • Petroplus quo vadis?

    Petroplus war in den letzten zwei Jahren eine der grössten Enttäuschungen im SPI. Petroplus krankt an einem Missmanagement. Unsere Chance ist, dass Herr O'Malley den Hut demnächst nimmt, er ist heute schon nicht immer bei PP anzutreffen. Sein lieberes Kind ist wohl der PBF. Schade nur, dass womöglich im Vertrag noch hohe Abgangsentschädigungen gezahlt werden.

    Aber, ein Köpferollen gibt neue Chancen. Und es muss dringend sein.

    Niemand spricht davon, aber es gibt sehr wohl Raffineure, die die letzten 3 Quartale Gewinne geschrieben haben. Ich habe wieder einmal PP mit Valero verglichen. Die Amis machen es wesentlich besser. Petroplus hat es geschafft, in den letzten zwei Jahren 1 Milliarde $ (ein tausend Millionen $) zu verbrennen. Dieses Geld hat man den Aktionären gestohlen. Das Management hat dabei aber fürstlich verdient. Dass man für solche Fehlleistungen überhaupt Salär begehrt, ist eine Frechheit. Schaut Euch die Bezüge in den Geschäftsberichten einmal an.

    Aktienentwicklung: Es gibt viele Gläubiger. Die paar Fränkli Cash sind doch eher zufällig. Die Schulden sind wesentlich höher als ich das in diesem Thread vernahm. Also, vom Gläubiger zum Glauben, dass die noch einmal Glück haben könnten und die Kurve kratzen.

    Ich muss das glauben wollen, weil ich schon zu lange darin gefesselt bin. Ich weiss, nicht der Weisheit letzter Schluss oder besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Mein Verlust ist jetzt aber bei satten 50 %, um diesen auszugleichen benötige ich eine Steigerung von 100 %. Und wem verdanke ich das? Richtig, dem Management, weil wahr ist, dass das Andere und Grössere viel besser können wie PP - siehe beiliegende PDF!

    Und gebt Euch keinen Illusionen hin, französische Arbeiter auf die Strasse zu stellen, ist erstens fast unmöglich und kostet eine Stange Geld - Du musst denen praktisch die Altersvorsorge schon heute ausgleichen. Natürlich ist von Vorteil, dass ein M. Vettier wenigstens die dortigen Verhältnisse kennt, aber auch dort ist der Staat allmächtig.

    Prognose: Easy (oder was ist das Gegenteil von strong) buy, Kursziel Fr. 15. Kurve wird erst im 1. Q. 2011 gekratzt, wenn überhaupt.

  • Petroplus (PPHN)

    serious:


    Auffällig an Valero ist dass die bei einem rund 50% höheren Umsatz, einen vierfachen Personalaufwand verbuchen als PPH.


    Und trotzdem schreiben die 292 Millionen Gewinn, im Gegensatz von einem Verlust von -250 Millionen bei PPH.


    Worauf führst Du das zurück? Die Löhne des Personals werden in den USA ja kaum so viel höher sein als in Europa. Boni fürs Management?

  • Petroplus (PPHN)

    Kapitalist

    Das ist mir natürlich auch ins Auge gestochen. Fast wollte ich Erbarmen mit den "nur Millionenbezügern" bei PP anmelden. Ich denke auch, dass das mit Boni und Abzocken oder Rückstellungen für "Besondere" Leistungen zu tun hat (oder halt falsch verbucht/kommuniziert). Du bringst es auf den Punkt - das Management macht einfach was es will. Die haben keine Ethik. Und die dummen Aktionäre schlucken das alles. Aber bei Valero doch noch die Marge beachten!

  • Petroplus

    Es isch schon krass wie diese Aktie von ihrem Höchsstand von knapp Fr.120-- runtergefallen ist. Ich denke Petroplus kommt wieder rauf, lieber Step bei Step als mit dem Lift. Wir werden sicher wieder höhere Kurse sehen wenn sich das Umfeld wieder bessert......

  • Petroplus (PPHN)

    Ergänzung zu PDF Vergleich PP/Valero:

    Im Bericht Valero sind unter Personalaufwand die gesamten

    "operating costs" enthalten, also auch Betriebsaufwand. Valero sondert die Personalkosten in der Erfolgsrechnung nicht aus.

  • Petroplus (PPHN)

    serious wrote:

    Quote
    Kapitalist

    Das ist mir natürlich auch ins Auge gestochen. Fast wollte ich Erbarmen mit den "nur Millionenbezügern" bei PP anmelden. Ich denke auch, dass das mit Boni und Abzocken oder Rückstellungen für "Besondere" Leistungen zu tun hat (oder halt falsch verbucht/kommuniziert). Du bringst es auf den Punkt - das Management macht einfach was es will. Die haben keine Ethik. Und die dummen Aktionäre schlucken das alles. Aber bei Valero doch noch die Marge beachten!


    Wenn die noch Gewinne einfahren habe ich sogar noch ein gewisses Verständnis für Bonis, aber eine ausgesprochene Frechheit finde ich die Bonis fürs Management, wenn man regelmässig nur Verluste einfährt. :oops:

  • Petroplus (PPHN)

    @ Kapitalist


    So ist es zumindest ein fast sicherer Put-Kandidat.


    Viel Glück und beste Trades

    Zocki

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • Petroplus (PPHN)

    Dr.Zock wrote:

    Quote
    @ Kapitalist

    So ist es zumindest ein fast sicherer Put-Kandidat.


    Viel Glück und beste Trades

    Zocki


    Muss ich jetzt das Gegenteil machen? Oder bist Du nicht mehr Nr. 1 in schlechten Zocks? :lol:

  • Petroplus (PPHN)

    Kann jemand so schnell aus dem Ärmel schütteln, wieviele Aktien beim Kurs von Fr. 120.-- ausgegeben waren und wieviele es jetzt sind nach den div. Kapitalerhöhungen? Ich würde gerne wissen, wie hoch die Verwässerung ist... Merci für allfällige Antworten.

    Splash

  • Petroplus (PPHN)

    Kapitalist wrote:

    Quote
    serious:

    Auffällig an Valero ist dass die bei einem rund 50% höheren Umsatz, einen vierfachen Personalaufwand verbuchen als PPH.


    Und trotzdem schreiben die 292 Millionen Gewinn, im Gegensatz von einem Verlust von -250 Millionen bei PPH.


    Worauf führst Du das zurück? Die Löhne des Personals werden in den USA ja kaum so viel höher sein als in Europa. Boni fürs Management?


    Was ich hier sehr komisch finde, sind die Unterschiede bei den Abschreibungen. Hier hat Petroplus (7%) ein um einiges höherer Abschreiber drinne. Warum? Bewertet Valero (1.4%) seine Aktiven zu gut und verschönert das Ergebnis, oder umbekehrt (Petroplus drückt sein Ergebnis?)

  • Petroplus (PPHN)

    Splash wrote:

    Quote
    Kann jemand so schnell aus dem Ärmel schütteln, wieviele Aktien beim Kurs von Fr. 120.-- ausgegeben waren und wieviele es jetzt sind nach den div. Kapitalerhöhungen? Ich würde gerne wissen, wie hoch die Verwässerung ist... Merci für allfällige Antworten.

    Splash


    Ende 2006 (nach dem IPO) hatte PPHN rund 61Mio Aktien ausgegeben. Aktuell sind es rund 95Mio. Die Verwässerung hält sich also eigentlich in Grenzen.


    Wobei, kann man denn Verlust auch verwässern... :lol: :lol:




    Gruss,

    mauro

  • Petroplus (PPHN)

    serious wrote:

    Quote

    Dr.Zock wrote:


    Muss ich jetzt das Gegenteil machen? Oder bist Du nicht mehr Nr. 1 in schlechten Zocks? :lol:


    Also auf Puts würde ich jetzt nicht mehr setzen, eher auf langlaufende Calls (z.B. PPHWK).

  • Petroplus (PPHN)

    deepblue wrote:

    Quote


    Was ich hier sehr komisch finde, sind die Unterschiede bei den Abschreibungen. Hier hat Petroplus (7%) ein um einiges höherer Abschreiber drinne. Warum? Bewertet Valero (1.4%) seine Aktiven zu gut und verschönert das Ergebnis, oder umbekehrt (Petroplus drückt sein Ergebnis?)


    Ich habe die Zahlen Valero nicht näher analysiert, ich wollte eigentlich nur den Gewinn dem Verlust PP entgegenhalten und die Bilanzstruktur zeigen. Valero ist wesentlich besser finanziert. Mit Bestimmheit bilanzieren die nach IFRS, vermutlich auch unterjährig.


    Kapitalist

    Meinst Du PPHWK für 1 Rp.?

  • Petroplus (PPHN)

    serious wrote:

    Quote
    Ich habe die Zahlen Valero nicht näher analysiert, ich wollte eigentlich nur den Gewinn dem Verlust PP entgegenhalten und die Bilanzstruktur zeigen. Valero ist wesentlich besser finanziert. Mit Bestimmheit bilanzieren die nach IFRS, vermutlich auch unterjährig.


    Ja Valero macht einen guten Eindruck.

    Die Frage ist bloss, kann man sie vergleichen?


    Und Petroplus lässt sein Kapital besser arbeiten. Das einzige Problem ist der Verlust. Und da kommt bei mir halt die Frage mit den Abschreibungen. Gab es denn mal einen a.o. Abschreiber dieses Jahr?

  • Petroplus (PPHN)

    @mauro & splash............will nicht klugscheissern und weiss auch nicht ob's relevant ist, schreib's trotzdem............laut Aktienführer von F&W


    Börsengang Emission 40 Mio Na. zu 63.00


    Bewertung per 30.06.2008 Aktienkapital 68'641'599 Na. à 8.18 Fr. nom.


    s'grüessli

  • Petroplus (PPHN)

    Halligalli


    Ja, es wurden zu den bereits bestehenden rund 20 Mio Aktien rund 40Mio neu emitiert, was dann per 31.12.06 Total rund 61 Mio Aktien gab (siehe Geschäftsbericht PPHN). Über die Jahre wurde dann in mehreren Kapitalerhöhungen die Anzahl auf aktuell rund 95 Mio erhöht.


    Gruss,

    mauro