Petroplus (PPHN)

  • pacman0 hat am 14.05.2012 - 11:30 folgendes geschrieben:

    Am ruder sind konkursverwalter und gläubiger... Aktionäre haben da nichts mehr zu sagen. Sie bekommen Restwert, falls am Ende alles bedient werden kann, was aber (so gut wie) nie vorkommt. Schon gar nicht bei so grossen unternehmen, denn waeren die aktiven mehr wert als die forderungen, waere es gae nie zum konkurs gekommen. Normalerweise muessen auch gläubiger auf grosse teile ihrer forderung verzichten (bekommen zb 50% oder sogar nur 10% oder weniger zurück)habe gerade kein daten wie petroplus bonds gehandelt werden, aber mitte januar warens 40 rappen auf den franken... Wie bereits geschrieben isr die aktie wie ein jimbo im landeanflug in turbulenzen... Bei dekotierung dann wohl zwische. 2-5 rappen... Einigen wurde offenbar gesagt die schweizer aktien können danach ohne weiteres in frankfurt gehandelt werden, meiner information mach stimmt das so nicht..

    TRADING IN STOCK MARKETS INVOLVE SUBSTANTIAL RISK, INVESTORS / TRADERS ARE REQUIRED TO CONSULT THEIR FINANCIAL ADVISOR BEFORE TAKING ANY ACTION ON BASIS OF ANYTHING WRITTEN BY ME. I MAY OWN OR AM SHORT STOCKS DISCUSSED IN MY POSTING.

  • bscyb hat am 14.05.2012 - 12:05 folgendes geschrieben:

    pacman0 hat am 14.05.2012 - 11:30 folgendes geschrieben:

    Noch eine andere (schräge) Idee: gilt denn jetzt die Aktienmehrheit noch?

    Was wäre wenn zum jetztigen Zeitpunkt ein Investor 51% der Aktien kaufen würde? Dann könnte er theoretisch das Ruder der P+ übernehmen?

    Ende Januar hat es der Herr von der Uni Zürich schon erklärt:

    http://www.cash.ch/news/alle/petroplus_spekulationskaeufe_machen_kaum_si...

    Statt dieses Interview zu lesen spielen die Lemminge und Einsteiger weiter Russisches Roulette und verstricken sich in Verschwörungstheorien. Ist wohl einfacher als die PPHN-Bilanz oder das Schweizer Aktienrecht und SchKG zu studieren.

    Die Aktie hat keinen inneren Wert mehr. Das Spiel ist bald aus, wie schon gefühlte 100x in diesem Thread besprochen.

    Hallo bscyb: Du hattest zuvor so ein schönes -Avatar. Schade, würde es gern wieder mal sehen und
    Du hättest es sicher auch verdient, vielleicht habt Ihr doch Ähnlichkeiten. Bye

  • Youcef Yousfi beruhigt

    [Blocked Image: http://www.lechiffredaffaires.com/images/stories/youcef-youcefi.jpg Die Sonatrach "verfügt über Mechanismen, um den Fall zu lösen" 250 Millionen Dollar der Schulden von der Schweizer Petroplus Raffinerie in Konkurs, bei $ 250 Millionen geschätzt gehalten, sagte gestern in Algier, den Minister für Energie und Bergbau Youcef Yousfi.


    "Sonatrach nach dem Fall haben sich die Dinge nicht vor Gericht kommen, aber wir haben die nötigen Mechanismen, um diese Angelegenheit zu lösen", sagte der Minister in einer Erklärung von APS am Rande eines Treffens auf den Bergbau berichtet.
    Darüber hinaus hat Yousfi versichert, dass die Beitreibung von Forderungen von Sonatrach, um seinen internationalen Kunden durch Consulting-Firmen unterstützt wird. Zur Erinnerung, behauptet Sonatrach $ 250 Millionen auf Petroplus, die Konkurs angemeldet hat. Die algerische Gruppe hat immer noch nicht für Ladungen geliefert Schweizer Veredler bezahlt worden.
    Ende 2011 hatte Petroplus zeigten, dass Banken eine Kreditfazilität, die er für den Kauf von Rohöl für seine Raffinerien eingesetzt eingefroren. Die Schweizer Gruppe wurde dann zum Schutz vor Insolvenz gestellt.

    Das Algerien trifft seine Quote

    Dem Minister zufolge, wird Algerien erfüllen ihre Quote der Ölförderung, doch seine Kapazitäten sollten optimiert werden, um den Markteintritt neuer Lagerstätten in Produktion zu begünstigen, indem Anfang 2013 sein. "Neue Ölfelder werden erwartet, die Produktion Ende 2012 und Anfang 2013 beginnen, die es erlauben Algerien, seine Produktionskapazität zu optimieren. Aber das bedeutet nicht, dass wir unsere Produktion zu erhöhen ", sagte Yousefi.
    Es wird darauf hingewiesen, dass der Minister seine Ausführungen gemacht als Reaktion auf die jüngsten Erklärungen der saudische Ölminister Ali al-Nuaimi, in dem er versicherte, dass sein Land die Fähigkeit, seine Versorgung mit Rohöl auf dem internationalen Markt steigern zu haben. "Wir werden dieses Problem (vermehrte Zufuhr) bei der nächsten OPEC-Treffen in Wien im Juni zu besprechen", sagte Yousefi. "Wir diskutieren auch, die Rolle der OPEC im Hinblick auf die Versorgung des Marktes", fügte er hinzu.
    Das Algerien produziert 1,2 Millionen Barrel pro Tag (bpd) seit dem 1. Januar 2009, gegen 1,4 Millionen Barrel pro Tag früher, weniger als 200.000 bpd nach dem Beschluss der OPEC, ihre Produktion zu reduzieren Decke zu unterstützen Rohölpreise.

  • 1.Hätte Petroplus tatsächlich die 250Mio$ nicht bezahlt wäre das an den Öl-Märkten Tagesgespräch Nr1. gewesen.Das hätte man nie und nimmer unter dem Deckel halten können.Ausserdem haben sie ziemlich lange gebraucht ,um das fehlende Geld zu bemerken.


    2.Das Management hätte sich strafbar gemacht ,wenn sie die Schulden im Nachlassverfahren nicht korrekt angegeben hätten.


    Intelligenzbestien sind sie vielleicht nicht gerade ,aber so Sau blöd scheint mir das Management dann doch nicht.


    Diese Geschichte stinkt zum Himmel.Mir scheint eher,dass sich da noch jemand ein Stück Kuchen sichern will.

  • goldtaler hat am 14.05.2012 - 13:50 folgendes geschrieben:


    250 Mio sind absollute Peanuts im Ölgeschäft, alleine Croyton hat eine Kapazität von 200'000 Barrel Öl am Tag, das sind in etwa Öl im Wert von 20 Mio $.


    Angenommen P+ bezahlte jeweils jeden halben Monat die Lieferungen, dann sind das pro Rechnung ca. 300 Mio$... da kann schnell mal 250 Mio irgendwo unbezahlt aber noch geliefert werden...


    Allein ein vollbetankter Öltanker hat Öl mit Wert von über 100 Mio. $ (Vor ein paar Monaten haben Somalische Rebellen einen Supertanker mit Öl im Wert von über 150 Mio. $ gekapert).



    Also ist es durchaus plausibel, dass irgendwo noch Geld in der Grössenordnung von 250 Mio fehlen kann (wären nicht mal zwei Tankerlieferungen)... allerdings stimmts schon was goldtaler schreibt, dass die etwas spät damit kommen...


    Zudem das ganze Petroplus geflecht zunehmend chaotisch, mit den einzelnen Ländergesellschaften... ich denke nicht mal der Sachwalter hat bisher den genauen Überblick, bzw. wird von Land zu Land auch noch einzeln abgewickelt...



    Müssen am Ende wohl die Gläubiger recht in die Röhre kucken...

    TRADING IN STOCK MARKETS INVOLVE SUBSTANTIAL RISK, INVESTORS / TRADERS ARE REQUIRED TO CONSULT THEIR FINANCIAL ADVISOR BEFORE TAKING ANY ACTION ON BASIS OF ANYTHING WRITTEN BY ME. I MAY OWN OR AM SHORT STOCKS DISCUSSED IN MY POSTING.

  • bei 11 hats noch viele Käufer, danach kanns in den einstelligen Bereich Richtung 0.05

    TRADING IN STOCK MARKETS INVOLVE SUBSTANTIAL RISK, INVESTORS / TRADERS ARE REQUIRED TO CONSULT THEIR FINANCIAL ADVISOR BEFORE TAKING ANY ACTION ON BASIS OF ANYTHING WRITTEN BY ME. I MAY OWN OR AM SHORT STOCKS DISCUSSED IN MY POSTING.

  • Ganz grosse Investoren?

    @lotus elan


    Bei einer Viertel Million Fränkli von "Ganz grossen Investoren" zu sprechen ist wohl der Witz des Tages! Wissen Sie, was "ganz" grosse Investoren sind?


    Und Investoren sind grundsätzlich langfristig orientiert.


    Was Sie wohl meinen sind die "Schmeissfliegen" des Kapitalismus - die Zocker, welche Geld nur zum Spielen benutzen. :mamba:

  • Mit 51 % - Welches Ruder?

    pacman0 hat am 14.05.2012 - 11:30 folgendes geschrieben:

    Was jetzt noch abläuft ist vor allem Sache der Insolvenzverwalter und der Anwälte, welche nach rechtlichen Hebeln zur Absicherung oder zum Einbringen von Forderungen suchen.


    Bei Swissair dauere das ja fast 10 Jahre!

  • Die SiX hat sich bei mir gemeldet ;) also kein Kleiner fisch der Nedoli ;) Sehr geehrter Herr Nedoli Die Dekotierung der Petroplus Holdings AG wurde angesichts der richterlich genehmigten definitiven Nachlassstundung per 14. Mai 2012 und unter Berücksichtigung der Interessen der Anleger, der Börse und der Gesellschaft genehmigt. Die Dekotierung erfolgt in Anwendung von Art. 58 Abs. 1 Ziff. 2 des Kotierungsreglements (KR) sowie der Richtlinie betreffend Dekotierung (RLD). Gemäss Art. 4 Ziff. 3 RLD kann die Aufrechterhaltungsfrist in bestimmten Fällen verkürzt werden http://www.six-exchange-regula…on_manual/06_12-DD_de.pdf . Im Falle von Petroplus Holdings AG hat ein Anleger gegen die Dekotierung Beschwerde erhoben, diese jedoch mittlerweile wieder zurückgezogen. Die Beschwerdeinstanz hatte der Beschwerde die aufschiebende Wirkung erteilt, weshalb der letzte Handelstag der Petroplus Holdings AG nicht wie ursprünglich vorgesehen der 11. Mai 2012 war. Der letzte Handelstag wird neu der 23. Mai 2012 sein, die Dekotierung erfolgt am 24. Mai 2012. Der Beschwerderückzug und der neue Zeitplan wurden von der Petroplus Holdings AG am 11. Mai 2012 im Rahmen einer Ad hoc-Mitteilung (abonnierbar, sowie einsehbar im Archiv auf der Webseite der Gesellschaft) der Öffentlichkeit mitgeteilt. Zudem erfolgte eine Bekanntmachung mittels Offizieller Mitteilung und aktualisiertem Dekotierungsinserat (beide einsehbar auf der Webseite der SIX Swiss Exchange unter http://www.six-swiss-exchange.…al_notices/search_de.html bzw. der Webseite der SIX Exchange Regulation unter http://www.six-exchange-regula…quities/delisting_de.html). Der Entscheid über die Dekotierung der Petroplus Holdings AG vom 29. März 2012 ist in Rechtskraft erwachsen und behält mit dem Rückzug der Beschwerde durch den Beschwerdeführer seine Gültigkeit, der Zeitplan musste jedoch aufgrund der erteilten aufschiebenden Wirkung wie beschrieben angepasst werden. Es bestand jedoch kein Anlass für SIX Exchange Regulation und es wäre angesichts der Rechtskraft des Entscheides auch nicht zulässig gewesen, erneut über das Dekotierungsgesuch zu entscheiden und den erstmaligen Entscheid in Wiedererwägung zu ziehen. Freundliche Grüsse Marc Enseleit Head Equity Securities Marc Enseleit SIX Swiss Exchange AG SIX Exchange Regulation Listing Selnaustrasse 30 Postfach 1758 CH-8021 Zürich T +41 58 399 2978 F +41 58 399 2934 M +41 79 586 1372 marc.enseleit@six-group.com http://www.six-exchange-regulation.com

  • Nedoli hat am 15.05.2012 - 11:00 folgendes geschrieben:

    Quote

    Die SiX hat sich bei mir gemeldet smiley also kein Kleiner fisch der Nedoli smiley


    ...


    Der Entscheid über die Dekotierung der Petroplus Holdings AG vom 29. März 2012 ist in Rechtskraft erwachsen und behält mit dem Rückzug der Beschwerde durch den Beschwerdeführer seine Gültigkeit, der Zeitplan musste jedoch aufgrund der erteilten aufschiebenden Wirkung wie beschrieben angepasst werden. Es bestand jedoch kein Anlass für SIX Exchange Regulation und es wäre angesichts der Rechtskraft des Entscheides auch nicht zulässig gewesen, erneut über das Dekotierungsgesuch zu entscheiden und den erstmaligen Entscheid in Wiedererwägung zu ziehen.

    Was nützt dieser Standard-Antwortbrief? Es ändert sich nichts mehr am Entscheid.


    Nach Feiertag am Donnerstag bleiben noch ein paar Handelstage, dann ist Schluss mit PPHN.


    Das Klammern an Strohhalme bringt bei insolventen AGs wirklich nichts.


    "cut your losses and move on" wie die Amerikaner sagen.

  • MG hat am 15.05.2012 - 11:25 folgendes geschrieben:

    Quote

    Hallo Zusammen


    Wird dieser Kurs evtl. noch etwas steigen?


     

    Sicher (Achtung Ironie), die UBS rechnet ja mit 10 CHF als Kursziel.


    Ernsthaft und zum allerletzten Mal: Lies den Link oben mit Interview Crone.


    http://www.cash.ch/news/alle/p…hen_kaum_sinn-1126259-448



    In ein paar Tagen wird PPHN bereits dekotiert und der innere Wert der Aktie ist mittlerweile Null.



    Wie soll man es noch klarer ausdrücken ? Nichts, nada, zilch, wertlos, aus, Ende, Pustekuchen...

  • PTW

    LONDON (Reuters) - The clock is ticking for a three-month tolling agreement that has supplied crude oil to the Coryton refinery in the UK, which was run by insolvent Swiss refinery Petroplus , to expire in less than 48 hours, a Member of European Parliament (MEP) said on Tuesday.

    The tolling arrangement, which has so far allowed refining operations to continue at the 180,000 barrels per day Coryton, is due to end at midnight on Wednesday, UK MEP Richard Howitt said in a statement.

    "Coryton is the jewel in the Petroplus crown with the biggest capacity and the best facilities for production of high grade fuels, so if there is a case for any of the affected refineries in Europe remaining open, it is the case for Coryton," Howitt said.

    Ahead of a European Union meeting in Brussels later on Tuesday, Howitt is calling for government intervention to save 2,000 jobs at the refinery, which supplies fuels to London and South East England.

    http://www.iii.co.uk/news-opinion/reuters/news/35962

    sollte es zum verkauf kommen, dann wird der kurs (den verkauf raffinerie in Cressier )bei weitem übertreffen. den laut artikel: "Coryton is the jewel in the Petroplus crown..."