• mach die augen zu und

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Traumhaftes Australien


    100 days since last people smuggling venture reached Australia

    Tuesday, 04 November 2014


    The latest Operation Sovereign Borders update released today revealed the month of October also passed without a people smuggling venture reaching Australia meaning it has been 100 days since the last venture arrived, Minister for Immigration and Border Protection, the Hon Scott Morrison said today.


    "October passed without a successful people smuggling venture – the ninth month without a venture so far this year – and today marks 100 days since the last arrival," Minister Morrison said.


    "The Coalition Government's strong border protection policies, including turn backs of illegal boats, are continuing to get the results we said they would get. The last and only people smuggling venture to arrive this year was in July.


    "In the ten months prior to the implementation of the government's turn back policy 281 boats arrived with a total of 19,578 people on board while tragically 336 people died or were presumed lost at sea. Since turn backs were introduced in late December last year just one successful people smuggling venture has arrived while no one has perished at sea.


    "Despite the clear success of the government's turn back policy Labor confirmed last week it will abandon turn backs if ever they came back to office. This reckless approach will only result in a return to the cost, chaos and tragedy on border protection Labor created the last time in government.


    "Bill Shorten has wedded himself to Kevin Rudd on border protection. Australians will have the clear choice of whether to remain with the successful policies of the Coalition of which turn backs are a critical element or to go back to the border chaos of Labor with Bill Shorten set to repeat Labor's mistakes of the past.


    "Labor's approach is irresponsible, illogical and a reminder of why they can never be trusted on border protection.


    "Labor failed on border protection in Government and have learned nothing from their failure in Opposition.


    "The Government will not be deterred by Labor and their partners in border protection failure, the Greens, from continuing our strong policies that are stopping illegal boats, saving lives at sea and saving the budget $2.5 billion," Minister Morrison said.



    http://www.minister.immi.gov.au/media/sm/2014/sm218851.htm

    mach die augen zu und

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • mach3 hat am 15.11.2014 - 06:51 folgendes geschrieben:

    Quote

    Traumhaftes Australien

    ..und sehr Human.



    Es warnt die Leute vor falschen Hoffnungen und Gefahren (in vielen Sprachen):


    http://www.customs.gov.au/site…aign-people-smuggling.asp



    ..und spricht auch deutlich aus,dass man absolut nicht erwünscht ist und keine Chance hat ,wenn man sich nicht an die Regeln hält.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.




    Das klassische Einwanderungsland Australien, nimmt jährlich eine beachtliche Zahl an Immigranten auf . Sie bekommt gesuchte Fachkräfte (aus der ganzen Welt) absolut Problemlos in einer Anzahl,die sie braucht.


    https://en.wikipedia.org/wiki/Demographics_of_Australia





    weico

  • Wunderbar

    Dann können ja all die hier Unzufriedenen die Koffer packen und ins Paradies Australien auswandern, statt hier unsere Schweizer Luft mit ihrem braunen Gesülze zu verpesten. Gute Reise!

  • @ mach3

    Argumente hätte ich schon, doch was nützen die bei solchen Voll-Pfosten, die 1. total von ihrem rechtslastigen Gedankengut, eigentlich muss man sagen Gedankenschlecht oder Gedankenscheisse vollgedröhnt sind, und 2. kein Hirn haben um sich auf einen konstruktiven Wettbewerb der Ideen und Konzepte einzulassen? Verschwendete Zeit. Aber es besteht Hoffnung für euch! Australien! Wenn hier alles so schlecht ist, dann weg! Gute Reise!

  • Domtom01 hat am 15.11.2014 - 10:48 folgendes geschrieben:

    Quote

    Wenn hier alles so schlecht ist, dann weg! Gute Reise!

    Schlecht? Es ist doch nicht schlecht Hier, sondern wir leben in einem der besten Länder der Welt .


    Es soll nur nicht,durch verblendete Sozialgenossen und idiotische Gutmenschen, schlecht werden. :yes:




    weico

  • Sportsfreunde,

    keine Ahnung warum Ihr Euch gegenseitig derart beleidigt.



    Ja - Nein - Nein habe ich gestimmt und die Meisten die sich beteiligen haben Ihre Briefe längst der Post übergeben.



    Ecopop wird abgelehnt,fertig aus. Und die Meisten inklusive Wutbürger,werden erleichtert sein.



    Traurig ist höchstens dass die Ablehnung nur aus Angst vor der Verarmung der Schweiz zustande kommt.



    Die Schweiz von der hier gesabbert wird gibt es nicht einmal mehr auf dem Rütli,auch dort hat es nur noch Schotten.



    Das mittlere Kader in einem urbanen Pflegeheim besteht aus 1 M Bulgarien 1 M Albanien 1 M Kroatien 1 M Tunesien, ja momentan sogar 1 M Schweiz. (Beim einfachen Pflegepersonal ist einer der tüchtigsten aus eritrea ).



    Also bildet mal schön eine Kommision,die die Selektion der Einwanderer vornimmt,könnt ja beim Mengele in A. in die Lehre.

  • @ Brunngass

    Ja, so ist es! Mein alter Herr musste aus gesundheitlichen Gründen auch in ein Pflegeheim. Wer arbeitet dort? Es ist, wie du es sagst, nur musst du vielleicht die eine oder andere Nationalität ergänzen. Natürlich ist der Leiter ein Schweizer, insofern ist die Welt für die gewissen Herren in Ordnung. Aber denkt einmal weiter. Das Leben ist schnell einmal rum, aber davor landet ihr auch höchstwahrscheinlich in die Obhut dieser netten, hilfsbereiten ausländischen Pflegefachkräfte. Ob ihr dann noch euren Mund, Brungass zuliebe benütze ich nicht das Wort, an welches ich zuerst dachte, so weit aufreissen würdet? Letztendlich überschätzen wir uns alle dermassen, dass es peinlich ist.

  • Domtom01 hat am 15.11.2014 - 19:50 folgendes geschrieben:

    Quote

    Aber denkt einmal weiter. Das Leben ist schnell einmal rum, aber davor landet ihr auch höchstwahrscheinlich in die Obhut dieser netten, hilfsbereiten ausländischen Pflegefachkräfte.

    Genau..


    ..und hoffentlich denken diese netten,hilfbereiten ausländischen Pflegekräfte heut schon daran...wer in Zukunft ihre nette Obhut ist.


    Ob es dann wohl wirklich ihre eigenen Kinder sind,die dann ja mittlerweile sicherlich schon Schweizer geworden sind und sich zu höherem berufen fühlen..oder ob es sich dann nicht wiederum um nette ,hilfbereite ausländische Pflegekräfte handelt ?


    Man kann diese billigen Fachkräfte zurzeit ja problemlos und in ausreichenden Massen holen. Darum ein NEIN zu diesen massiven Einschränkungen und zu einer Verteuerung unseres Wohlfahrtstaates . *drinks*



    Ganz getreu dem Motto:


    Es ist im Leben das grösste Schwein..ein guter Sozialist zu sein !:yahoo::bravo:



    weico

  • Quote

    Wussten Sie, dass…

    • Gemäss Bundesamt für Migration pro Jahr maximal 20‘000 neu zugewanderte eine hoch qualifizierte Stelle inklusive Medizin und Pflege annehmen?
    • Wenn zusätzlich der Fami­liennachzug (ca. 25‘000), die Asylbewerber (21‘000) und Heiraten mit ausländischen Partnern (9‘000) mitgezählt würden, erst etwa 80‘000 Personen pro Jahr einwan­dern würden?
    • Mit ECOPOP pro Jahr über 100‘000 Menschen brutto einwandern könnten, also alle oben erwähnten Bedürfnisse abdecken könnten, und im­mer noch über 20‘000 Per­sonen für Bildung, Kultur und anderes zusätzlich kommen könnten?
    • Heute pro Jahr über 150‘000 Leute einwandern, ECOPOP diese Zahl also um einen Drittel senken würde.

    Aus der Website pro Ecopop Initiative Ja:


    http://ecopopinitiative-ja.ch/?page_id=517

    mach die augen zu und

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • http://ecopopinitiative-ja.ch/?page_id=55



    Aber ja doch, rassisten schweizer, vollpfosten, nach Australien auswandern (wenn dann nach Kanada oder so)


    Sorry, ich beleidige nicht einfach so andere Volksgruppen und Cash User, ausser wenn ich wie bei Elias einen Grund dazu habe. Domtom was du abziehst ist nicht konstruktiv. Ist unterste Schublade, leuten zu sagen, sie sollen doch auswandern, wenn es ihnen in der Schweiz nicht mehr gefällt.


    Mir gefällt es sehr gut in der Schweiz, aber wie schon oft gesagt hat es mir zu viele Ausländer hier. War ja wie bei der Ausschaffungsinitiative, da wollten die Linken und Netten natürlich die Rechten ausschaffen.. Lachhaft und kein Bezug zum Land.



    Aber wie gesagt, diese undifferenzierten Beleidigungen perlen an mir ab wie Wasser auf einer Teflonschicht.

    mach die augen zu und

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • mach3 hat am 12.11.2014 - 20:23 folgendes geschrieben:

    Wer zu dieser Initiative nicht JA sagt, der wird die Konsequenzen der pseudo-Flüchtlings-Überflutung, genug früh zu spüren bekommen.


    Die Schweizer werden noch genug früg aus dem Tiefschlaf aufwachen.


    In Italien sieht man schon seit längerem die Spitze des Eisbergs dieser unkontrollierten Einwanderungspolitik.


    In einem Quartier in Italien, in der Agglomeration Rom's (Tor Sapiensa), leben Italiener umkreist von WIRTSCHAFTSFLÜCHTLINGE.


    Zigeuner auf der einen Seite (die täglich Autoreifen und sonstigen Müll verbrennen->wer dort "lebt" kann die Fenster NICHT öffnen), Araber, Eriträer, Tunesier ect ect auf der anderen Seite. Die neuste Kriminalitäts-Statistik verzeichnet einen Anstieg um +50% mehr Übergriffe, Überfälle, (Sexuelle) Nötigungen, ect ect. zum Vorjahr.


    Hausbesetzungen an der Tagesordnung. Türen werden gewaltsam aufgebrochen und sofort wird eine Frau mit Kind in die Wohnung reingestellt. Weil die die Gesetze kennen-> Das ital.Gesetz sieht vor, dass keine Frau mit Kind aus einer Wohnung geholt werden darf/rausgeworfen werden darf...


    Diese Leute, die alles andere als eine kulturelle Bereicherung für die Gesellschaft darstellen, urinieren aus dem Balkon, verkaufen Drogen, vergewaltigen, stehlen und bekommen vom Papà Staat 25Eur/Tag!!!


    Während Italiener die am Existensminimum "leben" und in ihrem Auto schlafen, werden WIRTSCHAFTSFLÜCHTLINGE in 3 Stern Hotels untergebracht.


    Geht doch mal nach Mailand nach Rom, Paris, Marseille, nach London...dann wisst ihr was die Schweiz noch erwartet...NOCH habt ihr NICHTS GESEHEN....DER SPASS WIRD NOCH BEGINNEN...in diesem einst so schönem Land.


    Wem diese Destinationen zu weit sind, der kann auch die Aargauerstrasse/ZH Altstetten/Bhf Altstetten besichtigen...da könnt ihr in konzentrierter Form sehen was sich noch grosszügig in diesem Land ausbreiten wird.



    WACHT AUF!


    KLAR IST DIESE INITIATIVE NICHT DAS GELBE VOM EI, DOCH WAS UNSERE CH-REGIERUNG IN DEN LETZTEN 10-14 JAHRE FERTIGGEBRACHT HAT, UND VOR ALLEM SEIT EWS & SOMMARUGA AM STEUR SIND, WIRD GRAVIERENDE KONSEQUENZEN HABEN-> ALLES ERFOLGT ZEITVERSCHOBEN-> DIE FEHLER VON HEUTE SIEHT MAN NICHT MORGEN ODER ÜBERMORGEN....


    Wählt weiterhin LINKS...nur zu.


    BALD SIND ALLE STANDORTVORTEILE VERSPIELT...BALD...



    Buchempfehlung:


    Armut ist Diebstahl: Warum die Armen uns ruinieren.

  • mach3 hat am 07.11.2014 - 17:34 folgendes geschrieben:

    War vor einigen Wochen auch in Bern unterwegs...kann dein Statement bestätigen mach3...diese Geschichte wurde mir von einem Freund, der in dieser Gemeinde arbeitet erzählt:



    http://www.blick.ch/news/schwe…sylzentrum-id3098187.html auch werden in diesem Dorf seit Ankunft dieser kulturbereichender Spezies X Einbrüche verzeichnet. Hopp Schwiiiiz


    http://www.beobachter.ch/justi…_asylbewerber-willkommen/



    IN RIGGISBERG IST MAN NUN ALLES ANDERE GELASSEN. EINST LEBTE IN DIESER GEMEINDE DIE REICHSTE FAMILIE DER SCHWEIZ...NUN SIND DIESE GESTORBEN...DIE STIFTUNG UND DAS MUSEUM STEHEN IMMER NOCH DA...DIVERSE MITARBEITER DER STIFTUNG KENNE ICH SEHR GUT....DIESE VERLASSEN NUN NICHT NUR RIGGISBERG....SONDERN DIREKT DAS LAND...2016 SIND MEINE BEKANNTE DORT WEG.


    DANN HABT IHR LIEBEN LIEBEN GUTMENSCHEN DIESE FREUNDLICHEN, COOLEN, LÄSSSSSSIGEN & HOCH PRODUKTIVEN LEUTE NOCH IM LANDE....DIE WERDEN BESTIMMT MEHRWERT SCHAFFEN UND DIE SCHWEIZ IN ZUSAMMENARBEIT MIT EWS UND SOMMARUGA ZU NEUEM WOHLSTAND FÜHREN...HAHA


    HOPP SCHWIIZ



    INITIATIVE ANNEHMEN. ANSONSTEN WEHE EUCH IHR MOTZT WENN DER ZERFALL IN EINIGEN JAHREN OFFENSICHTLICH IST...SO À LA MAILAND, ROM, MARSEILLE, LONDON BERLIN ECT ECT....ABER NEIN...DIE GUTMENSCHEN RUFEN DANN BRAV NACH PAPÀ STAAT...

  • Hampelmann

    Die einen Hälfte lacht über diesen trommelnden Affen, die andere ignoriert diese Kacke. Diese Ecoscheisse hat keine Chance - zum Glück! Kannste noch so viel rumaffen! Ätsch-Bätsch, nix gewesen, ausser Spesen

  • Domtom01 hat am 17.11.2014 - 23:10 folgendes geschrieben:

    Quote

    Folgende Parteien empfehlen ein Nein: (zu Ecopop)
    BDP EVP FDP Grüne GLP SVP Piraten SP



    Na wenn das nicht mal eine überzeugende Koalition des gesunden Menschenverstandes ist, dann weiss ich auch nicht mehr!

    Ja dann wird das ja eine richtige Ohrfeige für Deine so vernünftigen und intelligenten Regierungsparteien. Wenn nur ein Drittel JA sagt und damit die Initiative bachab geht, heisst das, dass die Befürworter keine Vertreterpartei haben, welche ihre Interessen vertritt und wäre somit parteilos die wählerstärkste Partei. Doch selbst solch eine Schmach interessiert diese Kasperl in Bundesbern von links nach rechts nicht, die haben sich seit mehr als einem Jahrzehnt so stark von ihrer Basis entfernt, dass sie sich selbst nicht mehr ernst nehmen können und ein Blocher ist da nicht glaubwürdiger als eine Sommaruga. Blocher ist ein Populist und Opportunist, man erinnere sich nur an Lonza oder an die gescheiterte Übernahme der UBS. Sommaruga hingegen ist einfach nur nicht ganz meschugge und EWS hat soviele Lobbys an ihrem Arsch kleben, dass sie vor lauter Münz nicht mehr genug Tickets ausspucken kann. Zum Glück gibt es ja genügend von Deiner Sorte, welche diese Kasperl mit gesundem Menschenverstand wählen.


    Während Du noch die alte Leier von "Wehret den Anfängen!" schreist, haben wir schon längst angefangen uns zu wehren, doch Ihr werdet als Gutmenschen garantiert in die Geschichte eingehen. Wie eine Sommaruga kapiert ihr nicht, dass es längst nicht mehr Mode ist, einen gerechten Staat für alle zu usurpieren, längst haben viele erkannt, dass es darum geht, den Staat zu retten, nicht zuletzt vor sozialistischen, aber auch oligopolistisichen Staatsausverkäufer wie Dir, die nicht die geringste Ahnung haben, wieviel Fleiss und Blut ihre Vorväter dafür gegeben haben und so schmeissen sie diesen Wohlstand mit beiden Händen zum Fenster raus, im Irrglauben, sie hätten das Recht, über ihn zu verfügen und in der Annahme, sie hätten ihn erschaffen. Es ist nicht die Zeit, als Schweizer die Welt zu retten, sondern als Schweizer tust Du in dieser Zeit gut daran, die Schweiz vor der Welt zu retten, denn diese Welt ist gerade mal wieder völlig am Durchdrehen. Wenn man bei einem Schweizer Länderspiel Spieler hat, die beim Torjubel den Doppeladler zelebrieren und am nächsten Heimspiel sieht man während dem ganzen Spiel diesen Doppeladler neben der Schweizerfahne hängen, dann muss das einem einfach zu denken geben, denn andere lachen nur, wenn wir uns schämen, stolz auf unser Land zu sein, während sie sich hier immer lauter bemerkbar machen, doch ihren Stolz ganz selbstverständlich ihrem Heimatland widmen. Eigentlich ist es mir zu blöd, ein Nationalist zu sein, doch ich habe verdammt nochmal ein Recht auf eine Identität und Zugehörigkeit und wenn ich dann merke, dass mir das immer mehr abhanden kommt, dann können mich alle Gutmenschen solange braun schimpfen, wie sie wollen, ich werde einfach das tun, was in meiner Macht steht, um gegen solche Entwicklungen zu kämpfen.

  • Dann mach mal, was du glaubst, machen zu müssen, dagegen ist nichts einzuwenden, solange du dich im Bereich der von den sogenannten "Gutmenschen" ausgearbeiteten Verfassung bewegst.

  • Bevölkerung

    Eine wachsende Bevölkerung hat naturgemäss eine grössere Nachfrage nach Infrastrukturdienstleistungen zur Folge. Das Trendszenario 2010 des Bundesamts für Statistik geht von einem ein Wachstum der ständigen Wohnbevölkerung in der Schweiz von heute 7,8 auf rund 8,7 Mio. Einwohner im Jahr 2030 aus. Dabei ist zu beachten, dass in den vergangenen Jahren die Trendszenarien der Bevölkerungsentwicklung regelmässig stark nach oben korrigiert worden sind: Noch im Jahr 2000 war man davon ausgegangen, dass die ständige Wohnbevölkerung in der Schweiz im Jahre 2030 ihren historischen Höhepunkt von 7,4 Millionen Einwohnern erreichen und danach allmählich wieder zurückgehen werde; diese Prognose ist durch die Wirklichkeit, die in den letzten Jahren durch eine gute Wirtschaftslage und die Einführung der Personenfreizügigkeit mit der EU geprägt war, schon längst überholt worden. Geht man davon aus, dass die Schweiz auch künftig ein attraktives Einwanderungs- land bleiben wird, ist nicht auszuschliessen, dass sich die demographische Dynamik langfristig eher am Szenario «Hoch» orientieren könnte; dieses nimmt im Jahr 2030 eine ständige Wohnbevölkerung von rund 9,5 Mio. Einwohnern an.



    [Blocked Image: http://www.uvek.admin.ch/infra…6fmym162bpYbqjKbNpKCVm67p]




    Das Bevölkerungswachstum wird sich nicht gleichmässig über die ganze Schweiz verteilen, sondern vorab auf die Ballungsräume konzentrieren. Die Nachfrage nach Infrastrukturdienstleistungen dürfte daher innerhalb und zwischen den Agglomerationen überdurchschnittlich stark zunehmen.



    http://www.uvek.admin.ch/infra…2576/02605/02620/?lang=de



    N.B: Das Thema wird noch sehr lange Omnipräsent sein... :cool:





    weico