• WAMUQ

    Affliction wrote:

    Quote


    Genau genommen, würde uns das Wegfallen dieses Claims nicht näher ins Geld bringen, da die Forderung (noch) gar nicht anerkannt ist. Viel eher ist es so, dass wenn die Marta Claims anerkannt werden, diese uns das Genick brechen würden und wir uns rund $ 40 Mia. weiter weg vom Geld befinden. :roll:


    mea aculpa

    Ich hab da was verdreht!

    Meinen Informationen zufolge steht dieser Claim aber auf mehr als wackligen Beinen.

    Ich würde fast behaupten, dass der nie und nimmer zu 100% anerkannt wird...


    Und sonst, wie schätzt du die Lage so ein?


    Gruess Dani

  • WAMUQ

    HT Tr8 wrote:

    Quote


    Meinen Informationen zufolge steht dieser Claim aber auf mehr als wackligen Beinen.

    Ich würde fast behaupten, dass der nie und nimmer zu 100% anerkannt wird...


    Auf sehr wackligen Beinen. *wink* Das Problem bei der ganzen Marta-Geschichte ist halt, dass es hier nichts zu gewinnen gibt, sehr wohl aber zu verlieren. Es rechnet übrigens auch niemand ernsthaft damit, dass dieser Claim durchkommt.




    HT Tr8 wrote:

    Quote


    Und sonst, wie schätzt du die Lage so ein?

    Gruess Dani


    Abgesehen vom Kurs, stimmt für mich zur Zeit alles 8)


    Wie schätzt du die aktuelle Lage so ein?

  • WAMUQ

    Affliction wrote:


    Die sache mit dem Marta Claim müsste einfach mal definitiv vom Tisch.


    Wie schätze ich die Lage ein, gute Frage! :)

    Meiner Meinung nach läuft es in die richtige Richtung. Die Verlängerung des Ex finde ich mehr positiv als negtativ.


    Ich bin sonst eher einer der sagt: Auf den Kurs kommts nicht an. Aber momentan stehen die Verkäufe stark über den Käufen, somit ist der Verfall logisch. Die Frage ist nur, wann die Zocker, die richtig grossen, wieder einsteigen.

  • WaMu United

    Aktueller Stand der UNITED-Gruppe (Ariva-Forum)

    Stand 24.09.2010 24:00 Uhr



    471 Registrierungen Q`s = 41.369.075


    84 Registrierungen P`s = 24.039


    35 Registrierungen K`s = 134.809


    1 Registrierung Wahuq = 1000




    89.00% halten WAMUQ

    9.00% halten WAMPQ

    1.50% halten WAMKQ

    0.50% halten WAHUQ


    Durchschnittlich werden pro Aktionär rund 88'000 Stück (WAMUQ's) gehalten.




    Natürlich immer vorausgesetzt dass obige Zahlen auch Stimmen. :roll: *wink*

  • Wallstreet Journal

    Geht JPMC nun in die Offensive??? :twisted: *wink*


    JPM targets FDIC funds for WM claims



    J.P. Morgan Chase & Co. is putting federal regulators on notice that it may go after the very funds it used to buy Washington Mutual Inc.'s banking assets—and then some.


    In a series of previously undisclosed letters sent to the Federal Deposit Insurance Corp., the nation's second-largest bank by assets warned it could seek billions in legal protection from the FDIC receivership that liquidated the Seattle-based thrift two years ago, people familiar with the situation said.


    To the FDIC, the J.P. Morgan letters amount to more than $6 billion in claims, which would dwarf the $1.88 billion J.P. Morgan paid the receiver in September 2008, according to people familiar with the situation.


    J.P Morgan declined to comment, but another person familiar with the matter said J.P. Morgan didn't include specific dollar requests; instead, the bank submitted WaMu-related lawsuits and expects the FDIC receiver to absorb any losses stemming from them. Currently, the only funds available for such a payout are the $1.88 billion that J.P. Morgan paid.


    The agreement J.P. Morgan signed with the FDIC in September 2008 allows the bank to file claims against the FDIC receivership, said Kevin Starke, an analyst with CRT Capital Group LLC in Stamford, Conn. The agreement states the receiver agrees to cover "liabilities of the failed bank" that weren't assumed by J.P. Morgan, which must provide "written notice" when it believes it is entitled to such protection.


    But in at least one prominent federal case, the FDIC said J.P. Morgan is responsible for those losses, according to court documents filed by the FDIC last June in U.S. District Court in Washington, D.C. The documents were filed in response to a lawsuit by Deutsche Bank National Trust Co. on behalf of more than 100 trusts holding poor-performing WaMu mortgages. That lawsuit, seeking as much as $10 billion, named the FDIC and ultimately J.P. Morgan as co-defendants.


    The letters to the FDIC are the latest example of how J.P. Morgan Chase could be helped by a deal struck at the height of the financial crisis. The collapse of WaMu was the largest bank failure in U.S. history, and J.P. Morgan's purchase gave it $188 billion in deposits and a coast-to-coast presence—2,207 additional branches—for the first time.


    J.P. Morgan has benefitted from the WaMu transaction. The bank recorded a $2 billion gain based on accounting adjustments in 2008 and 2009, concluding the fair value of the assets was higher than what it paid. The bank has also said it may be able to earn as much as $25.5 billion in interest from its WaMu loans. It could receive as much as $6.9 billion in assets as part of a proposed settlement from the bankruptcy of WaMu's parent company, Mr. Starke said.


    But J.P. Morgan recorded a $30 billion write-down related to the thrift's home-lending assets and added $1.5 billion to its loan-loss reserves because of expected losses in the WaMu portfolio.


    The bank will be able to recover the value of some loans as conditions improve, said RBC Capital Markets banking analyst Gerard Cassidy in Portland, Maine. "We would expect this transaction to be extremely profitable to J.P. Morgan," he said.


    Among those still upset about the J.P. Morgan purchase are the bondholders who had their holdings wiped out when the bank and FDIC decided not to honor the senior and subordinated debt holders.


    Earlier this year, J.P. Morgan said it was willing to cap the size of its claims made against the FDIC receiver at $1.4 billion as long as that claim was awarded "priority" status. But bondholders balked at that idea, and J.P. Morgan dropped its request as part of a larger settlement of the WaMu bankruptcy case.


    If J.P. Morgan asks the receiver to cover billions of dollars in new claims, "they are taking away with the right hand what they have given with the left," Mr. Starke said.




    Quelle: http://online.wsj.com/article/…04575518222345640774.html

  • Re: Wallstreet Journal

    Affliction wrote:


    Gibts diesen Artikel auch in Deutsch oder kannst du zusammenfassend erklären, um was es genau geht.


    Besten Dank nd go WAMUQ GOO...

  • Re: Wallstreet Journal

    Zyndicate wrote:

    Quote
    Gibts diesen Artikel auch in Deutsch oder kannst du zusammenfassend erklären, um was es genau geht.


    Kurz zusammengefasst:


    Das ursprüngliche P&A Agreement zwischen JP Morgan & der FDIC erlaubt es JPM allfällige Verbindlichkeiten (Liabilities), welche beim Kauf vom September 2008 noch nicht bekannt/von JPM anerkannt wurden auf die FDIC "abzuwälzen". Der von JPMC geleistete Kaufpreis von den ursprünglichen USD 1.88 Mrd. soll dazu dienen, für mögliche Forderungen aufzukommen. JP Morgan hat offiziell noch keine Stellung dazu genommen.


    Anbei eine gutes Übersetzungs-Tool: 8) http://translate.google.com/?hl=de#auto|de|

  • WAMUQ

    Washington Mutual: Neue Milliarden-Gerüchte


    Alfred Maydorn

    Gerüchten zufolge will JPMorgan das Geld wieder zurück, welches die Bank für den Kauf der Washington Mutual Bank ausgegeben hat. Das wurde am Montag weit nach Börsenschluss bekannt und gibt der Spekulation um die ehemals größte Sparkasse der USA eine ganz neue Dynamik.


    Das renommierte Wall Street Journal berichtet, dass JPMorgan eine Eingabe beim US-Einlagensicherungsfond FDIC gemacht habe, demzufolge die Bank das Geld wieder zurückhaben möchte, das man für den Kauf der Washington Mutual Bank investiert habe. Darüber hinaus beanspruche JPMorgan anscheinend weitere sechs Milliarden Dollar von der Behörde. Es geht um Kosten, die in Zusammenhang mit dem Kauf entstanden sind.


    Kaufpreis zu niedrig


    Das Wall Street Journal beruft sich auf Personen, die mit dem WaMu-Fall vertraut sind, nennt allerdings keine Namen. JPMorgan hat sich zu dem Sachverhalt bisher noch nicht geäußert. Derzeit läuft eine Untersuchung, welche die Umstände der Zerschlagung und des Verkauf der Washington Mutual Bank an JPMorgan aufklären soll. JPMorgan hatte im September 2008 1,9 Milliarden Dollar für die Washington Mutual Bank gezahlt. Viele Marktbeobachter stufen den Kaufpreis als viel zu niedrig ein. Es laufen diverse Klagen gegen JPMorgan und die FDIC, die ein Gesamtvolumen von bis zu 30 Milliarden Dollar haben sollen.


    Will JPMorgan nicht mehr?


    Die neuen Gerüchte deuten daraufhin, dass JPMorgan die WaMu-Übernahme mit all den Untersuchungen und Klagen nun doch etwas zu heikel wird und man gerne einen Rückzieher machen würde. Ob das überhaupt noch möglich ist und wie es dann mit der ehemals größten Sparkasse weitergeht ist völlig offen. Sicher ist indes, dass neuen Spekulationen in alle Richtungen nun Tür und Tor offen stehen.


    Neue Spekulation, neue Chance?


    Die Aktie von Washington Mutual könnte nun vor einer kompletten Neubewertung stehen, sollten sich die Gerüchte des Wall Street Journals bestätigen. Weiterhin gilt: Die WaMu-Aktie hat ein Potenzial von mehreren tausend Prozent, ein Investment kann aber auch im Totalverlust enden. Die neuen Gerüchte haben die Spannung beim Sparkassen-Zock auf jeden Fall wieder deutlich erhöht.

  • WAMUQ

    Dann kann ich mich heute endlich wieder einmal auf steigende Kurse freuen (hoffentlich)...


    Wie viel sind die EURO-Wamuq's im +??? Kann auf der Cas-Homepage keine Aktiensuche mehr tätigen, der PC hat immer einen Hanger wenn ich den Aktienname im Suchfeld eingebe, keine Ahnug weshalb...


    GO WAMUQ GOOOO!!! 8)