Hallo Lanker,
danke für die Blumen. Finde Deine Chartanalysen auch sehr hilfreich.
Es ist in der Tat so, dass bei Gottex nun erstmals die Kleinaktionäre die Möglichkeit haben den Grossen in die Suppe zu spucken. Die haben den Effekt auf das Rückkaufprogramm offensichtlich falsch eingeschätzt und sich offenbar schon mit deutlich höheren Kursen abgefunden, zumindest habe ich in den letzten Tagen keine Staffel an 50k Brettern mehr im OB gesehen. Und wenn wir mal ehrlich sind, als Grossaktionär "seiner" Firma hat Gottschalk langfristig selbst ein Interesse an steigenden Kursen. Oder will er bzw. sein Sohn sich auf Dauer als CEO einer kleinen Klitsche feiern lassen? Nein, dieser Expansionsschritt nach Asien hat ganz klar gezeigt, dass man aus dieser Firma noch etwas machen möchte und die lästigen Kleinaktionäre am liebsten kostengünstig los werden möchte.
Hong Kong ist ohnehin m.E. DER interessanteste Standort in Asien, besonders wenn es um die Betreuung von unversteuerten Geldern geht. Ist für Leute mit steuerneutralem Geld viel sicherer als Singapur, weil Hong Kong als Firmensitz natürlich den Schutz von China geniesst, da haben die Amis keine Chance- ganz im Gegensatz zu dieser schwachen schweizer Regierung. Von dem her denke ich, dass die da noch erhebliche Mittelzuflüsse generieren werden.
Der ganze Börsengang damals hat sowieso nur dem Zweck gedient, Kasse zu machen ohne die Kontrolle über den Laden zu verlieren. Nun kaufen sie mit kleinem Geld zurück, nachdem man jahrelang den Kurs heruntermanipuliert hat.
Begründet hat man damals diese Abzocke damit, dass man als nahezu einiger Dachfond nun börsennotiert sei und durch diese Transparenz einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz hätte. Nun, wie wir alle wissen war diese Börsennotierung dann wohl doch eher ein Nachteil...
Ich weiss ja nicht ob es schlau ist sowas in einem öffentlichen Forum zu schreiben, aber ich hatte bei Gottex immer so ein unbegründetes Gefühl, dass die noch eine andere Vermögensverwaltung betreiben, die nirgends auftaucht. Wenn ich meine Kumpels zusammentrommeln würde, dann könnten wir diese Bude personaltechnisch selbst leiten, dazu braucht man keine 96 Angestellte. Also frag ich mich schon, was diese 96 Leute eigentlich sonst noch so tun...