• Hallo Aberhard


    Ich bin positiv eingestellt


    Meine Meinung ist: Gottex Aktie steigt


    am 24.4 bis 2 sfr ( leider kurzfristig , weil im Moment


    sind viele Zocker dabei) dann Stabilisierung um 1.45-1.60


    Wie schon Sandrop geschrieben habe:für mich bedeutet das nihts


    meine EP ist am K2


    LG


    Matan

  • Morgen kommen die Zahlen (Q1), ich glaube die werden eher positiv als negativ sein.


    Der Kurs ist wirklich sehr tief, jetzt man könnte ohne große Risiken etwas kaufen.


    Matan schreibt, dass morgen die Aktie bis 2.-- Fr. steigen könnte, für mich ist das wirklich sehr übertrieben, aber langfristig mit guten News könnten wir noch viel Luft nach oben haben.

  • http://www.gottexholdings.com/files/file/download/id/417



    Ich finde die Q1 Zahlen positiv und mit den neuen Produkten "Gottex yellow mountain" und "DARP" sollt das AuM weiter steigen. "DARP" sollte neuen Institutionelle Investoren anlocken und "Gottex yellow mountain" Investoren aus China.


    Ich bin mit dem heutigen Q1 Rapport ziemlich zufrieden und auch mit dem Kommentar von J.G.


    Das bedeutet noch nicht grüne Zahlen, aber bei Gottex ist schon eine Sensation, dass das AuM sich stabilisiert hat. Ich glaube sogar, dass es weiter steigen wird.

  • Gottex bald in den schwarzen Zahlen?

    Der Vermögensverwalter Gottex Fund Management hat im ersten Quartal 2015 weitere Beratungsmandate dazugewonnen und ist mit den ertragsgenerierenden Vermögen gewachsen.

    Der Hedgefonds-Spezialist Gottex sieht sich auf Kurs, um bis im vierten Quartal operativ profitabel arbeiten zu können. Per Ende März 2015 weist Gottex in einer am Freitag publizierten Mitteilung ertragsgenerierende Vermögen in der Höhe von 8,5 Mrd USD aus, nachdem diese Ende 2014 bei 8,2 Mrd und vor Jahresfrist bei 8,6 Mrd lagen. Seit Jahresbeginn seien damit die Vermögen und rund 3 Prozent angewachsen.


    Die Vermögen setzen sich aus den Assets under Management (AuM) aus dem Kerngeschäft von 8,0 Mrd USD (+3 Prozent) und den Assets von LUMA Gottex Solutions Services (GSS) in der Höhe von 0,5 Mrd (+3 Prozent) zusammen.


    Wachstum mit neuen Mandaten


    Im Kerngeschäft seien Gottex auch dank zwei neuer Beratungsmandate Neugelder im Umfang von 460 Mio zugeflossen, heisst es weiter. Zudem habe eine Performance-Verbesserung netto 50 Mio zum Vermögenszuwachs beigetragen. Wechselkurseffekte hätten dagegen nur einen limitierte Einfluss auf die Zahlen ausgeübt.


    Auch über das erste Quartal hinaus zeigt sich Gottex mit Blick auf die Performance mit der Geschäftsentwicklung zufrieden. Von Jahresbeginn bis am 10. April hätten die Multi-Asset-Produkte eine positive Performance von +5,3 Prozent erreicht und mit der Asien-Aktienstrategie lag diese gar bei +9 Prozent (2014: +8 Prozent). Auch die Asia-Beta-Select-Strategie habe mit einem Plus von 12 Prozent (+13 Prozent) erneut gut performt.

    Neue Produkte


    Künftig rechnet das Management mit weiteren Fortschritten, dies insbesondere mit dem DARP-Portfolio, welches dynamische alternative Risikoprämienlösungen beinhaltet. Diese Palette sei mit der Übernahme der EIM Group im vergangenen Jahr verstärkt worden und noch in diesem Sommer sollen erste Mandate gewonnen und Produkte lanciert werden, so Gottex.


    Aber auch die neuen Produkte in Asien würden sich gut entwickeln. Im Mai 2015 werde zudem der "Yellow Mountain China A UCITS"-Fonds lanciert. So erhielten Gottex-Kunden Zugang zum chinesischen Markt mit A-Aktien. Aber auch im Multi-Asset-Bereich seien weitere Produktlancierungen geplant.


    Kommt bald die Wende?


    Die Integration von EIM stehe derweil kurz vor Abschluss. Gottex geht davon aus, dass die operative Kostenbasis im ersten Quartal um rund 20 Prozent tiefer sein dürfte als das im vierten Quartal 2014 der Fall war. Weitere Synergien aus dem Zusammenschluss sollen bis im vierten Quartal 2015 erreicht werden, wenn die beiden Unternehmen ihre Software-Plattformen in einer zusammenführen.


    Das Gottex-Management sieht sich daher auf Kurs, im vierten Quartal ein positives operatives Ergebnis erzielen zu können. Seit 2010 musste der Hedgefonds-Spezialist jeweils für das Gesamtjahr einen Verlust ausweisen und strebt nun die Wende beim Betriebsergebnis an.


    (AWP)

  • Der ehemalige New-Stream Capital Executive plädierte Mai 2014 schuldig Verschwörung Gebühren.

    David Bryson, der ehemalige Managing Partner von Connecticut ansässige New Stream, wurde zu zwei Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt gestern. Federal Staatsanwälte hatten ihn und zwei Mitangeklagte der Änderung der Kapitalstruktur der einer der New Stream Feeder-Fonds, um Rücknahmen von der Firma größte Investor zu vermeiden, und dann zu verbergen diese Änderungen aus der Folge Investoren beschuldigt.

    An einem Punkt, New Stream-Berichten zufolge hatte 750.000.000 $ in Vermögenswerte investiert in solche Dinge wie Kredite durch Immobilien und Lebensversicherungen abgesichert. , Bis März 2008, dem größten Investor, Gottex Fund Management entschied sich jedoch auf 300 Millionen Dollar aus dem Fonds zurückzunehmen und der Fonds begann, zu entwirren.

    Es erhielten insgesamt $ 545.000.000 in Rücknahmeanträge bis zum September 2008, nach SEC und Gerichtsakten. Der Fonds Konkurs angemeldet Schutz im März 2011 laut Reuters.

    Bryson, ein ehemaliger Marineoffizier und Absolvent der US Naval Academy, wurde vom Chefschiedsrichter Janet Hall in New Haven, Connecticut verurteilt. Bryson nahm "volle Verantwortung" für seine Handlungen und drückte Reue für das Leid, das er in einem Brief an den Richter geschrieben verursacht.

    Bryson Mitangeklagten, ehemaliger geschäftsführender Gesellschafter Bart Gutekunst und ehemaliger Chief Financial Officer Richard Pereira, bekannte sich auch schuldig und Gesicht Verurteilung dieser Woche.

  • Aus der NZZ am Sonntag... Finde aber Life wesentlich

    Finde Lifewatch als Rebound Play viel interessanter. Gfmn naja.




    Viel Geld macht an der Börse, wer den Mut hat zuzulangen, wenn alle anderen zaudern. Es braucht allerdings mehr als nur starke Nerven, um mit Aktien Erfolg zu haben, die bei


    anderen Anlegern unten durch sind. Man benötigt Sachverstand und eine Portion Glück. Denn selbst Titel, deren Kurs um die

    Hälfte eingebrochen ist, können immer noch viel zu teuer sein. Dann nämlich, wenn das Geschäftsmodell oder die Technologie des Unternehmens veraltet ist. In diesem Fall muss sich die Firma neu erfinden.


    Gelungen ist dies etwa Logitech, einem Hersteller von Computermäusen und ande- ren Peripheriegeräten. Die Firma musste eine neue Produktkategorie entwickeln: Zubehör für Smartphones und Tablets. Noch vor zwei Jahren dümpelte der Kurs bei 6 Fr. Nun wird die Logitech-Aktie bei 14 Fr. gehandelt. Und die Erholung könnte weitergehen. Die Credit Suisse zumindest hat ihr Kursziel vor kurzem auf Fr. 17.50 erhöht.


    Die grosse Frage ist, welchen Kellerkin- dern es als Nächstes gelingen könnte, das Steuer herumzuwerfen. Eine Firma, die so unpopulär ist, dass gar niemand mehr von ihr spricht, ist Gottex, eine Anbieterin von Hedge-Funds-Produkten. Das hat gute Gründe: In der Finanzkrise hat die Hedge- Funds-Branche – die zuvor nicht nur hohe Gebühren verlangt hatte, sondern auch arro-

    Die Logitech- Aktien sind innert zweier Jahre von


    6 Franken auf 14 Franken gestiegen. Laut den Analysten von Credit Suisse dürften sie weiter steigen.

    gant aufgetreten war – ihr Vertrauen weit- gehend verspielt. Gottex verlor Milliarden an Kundenvermögen und schreibt bis heute Verluste.


    Wahrscheinlich hat die Firma nun die Talsohle durchschritten. Im ersten Quartal gelang es Gottex erstmals, netto neue Kun- dengelder zu gewinnen. Das Management zeigt sich zuversichtlich, ab September dieses Jahres wieder profitabel arbeiten zu können. Die Investoren glauben (noch) nicht daran: Die Aktie machte Ende April einen kleinen Sprung, notiert mittlerweile aber wieder nahe ihres Allzeittiefs.


    Im Gegensatz zu anderen Firmen, die Ver- luste schreiben, gibt es aber eine aussage- kräftige Kennzahl zur Bewertung von Gottex: ihre Kundenvermögen von 8,5 Mrd. $. Diese könnte sie an einen Konkurrenten verkau- fen. Und selbst wenn dieser für die Akquisi- tion von Gottex nur 1% der verwalteten Ver- mögen bezahlen würde, käme man auf einen Wert von 85 Mio. $ – weit mehr als die heu- tige Börsenkapitalisierung von 48 Mio. Fr.

  • zscsupporter hat am 10.05.2015 - 21:56 folgendes geschrieben:

    Quote

    Wahrscheinlich hat die Firma nun die Talsohle durchschritten. Im ersten Quartal gelang es Gottex erstmals, netto neue Kun- dengelder zu gewinnen. Das Management zeigt sich zuversichtlich, ab September dieses Jahres wieder profitabel arbeiten zu können. Die Investoren glauben (noch) nicht daran: Die Aktie machte Ende April einen kleinen Sprung, notiert mittlerweile aber wieder nahe ihres Allzeittiefs.

    Im Gegensatz zu anderen Firmen, die Ver- luste schreiben, gibt es aber eine aussage- kräftige Kennzahl zur Bewertung von Gottex: ihre Kundenvermögen von 8,5 Mrd. $. Diese könnte sie an einen Konkurrenten verkau- fen.


    Und selbst wenn dieser für die Akquisi tion von Gottex nur 1% der verwalteten Vermögen bezahlen würde, käme man auf einen Wert von 85 Mio. $ – weit mehr als die heutige Börsenkapitalisierung von 48 Mio. Fr.

    Richtig + schön, bleibt aber doch festzuhalten, dass diese Gottschalk - Clique es mit Sicherheit fertig bekommen wird, sich selbst schadlos zu halten und die Aktionäre um den Lohn Ihrer Geduld zu prellen ...


    Aber wer's nicht lassen kann nimmt die Chance vor dem Risiko - viel Glück !!

  • Schon lustig was so ein NZZ Schreiber mit einem kleinen Artikel über längst Bekanntes bewirken kann. Bei dem nicht allzu hohem Free Float kommt es dann gleich zu einem Kursausschlag. Immerhin scheint bei 1 Fr erstmal ein Boden gefunden zu sein.

  • otti ...


    Ja, du sagst es richtig, wirklich lustig! Nichts neues, aber mit einem solchen Artikel wachen plötzlich ein paar Hausfrauen auf.


    Weniger lustig ist, eher traurig, dass der Boden bei 1.-- ist. Tiefer geht es nicht mehr! Diese Aktie ist seit Jahren eine riesige Enttäuschung.


    An der Börse ab und zu man sieht Tote aufwecken! ... Ich hoffe, dass der nächste Kandidat Gottex sein wird. Dieses Jahr könnte wirklich die Trendwende kommen!

  • Ein paar Worte zu Gottex:


    Eine jämmerliche Firma! Wenn man die News liest welche das Management da immer und immer wieder verkündet stellen irgendwann auch die letzten fest, dass es jedesmal dasselbe heisst... Es wird Besserung versprochen.... Und trotzdem wird der jährliche Verlust grösser und grösser. Der aktivierte Goodwill hat auch schon beträchtlich zugenommen (irgendwo 30Mio), wer jetzt noch diesen wegrechnet vom Eigenkapital (irgendwo 35Mio) wird feststellen, dass die Firma de Facto wohl in paar Monate korrekt bilanziert wohl schon fast pleite wäre (aber zum Glück darf man diesen Goodwill ja stehen lassen...). Aber so schafft es diese Truppe offenbar immer und immer wieder irgendwelchen Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen, wie ich sehe gelingt es ja schon seit Jahren erfolgreich. Der Schreiberling aus der Zeitung hat vom Geschäftsmodell von Gottex offenbar wenig verstanden, aber so ist das in der heutigen Zeit. Es reicht immerhin, dass heute 350'000 Volumen gehandelt werden. Irgendjemand ist froh darum, seine Shares zu diesem Preis losbekommen zu haben und die heutigen Käufer werden die sein, welche dann den Titel in ein paar Wochen aus dem Depot haben wollen und für den Sturz der 1.-- Sfr Marke verantwortlich sein werden, wo ein paar SL's liegen dürften und wohl Kurse um die 70-80 Rappen herbeiführen. Immer noch zu viel, aber sei's drum...


    Ja, irgend einen Wert hat Gottex bestimmt, fragt sich nur welchen. Ich bin der Meinung, dass der reale Wert irgendwo bei 40-50 Rappen liegen dürfte, denn das Geschäftsmodell ist ganz offensichtlich ohne Wert (da permanent Verlustbringend). So dürfte irgendwann der Mantel gehandelt werden resp. die Zocker das Zepter übernehmen. Wenn man Pech hat zieht das Management noch eine Kapitalerhöhung durch und verwässert das ganze nochmals anständig, womit man den Zielpreis halt noch viel tiefer ansetzen muss, wer weiss das schon. Tragisch und Schmerzvoll für all die Kleinanleger, welche den stetigen Versprechen glauben geschenkt haben und hier Millionen verloren haben. Aber wie es scheint dürfte dies auch mit den heutigen Käufern passieren. Schade um das Geld!

  • Dass der Clan den Laden pleite gehen lässt glaube ich nicht. Dass man die Hohlding i-wann vom Markt nimmt glaube ich dagegen schon. Natürlich zu einem Witzpreis. Der Punkt bis zu dem maximal abgewirtschaftet werden kann rückt jedenfalls näher. Ein Zockertitel ist das Papier schon seit langem.