Zalando will bei Börsengang bis zu 633 Millionen Euro einnehmen
18.09.2014 08:19
BERLIN (awp international) - Der Online-Modehändler Zalando will bei seinem Börsengang bis zu 633 Millionen Euro einnehmen. Die Preisspanne für die Aktien wurde auf 18 bis 22,50 Euro festgelegt, wie Zalando am Mittwochabend mitteilte. Die Papiere sollen ab Donnerstag privaten Investoren angeboten werden. Der Handelsstart an der Börse ist für den 1. Oktober geplant.
Das Emissionsvolumen soll inklusive einer Mehrzuteilungsoption für die begleitenden Banken zwischen 507 und 633 Millionen Euro liegen. Auf dieser Basis sollen 11,3 Prozent des Unternehmens an der Börse platziert werden, hiess es weiter. Daraus ergibt sich für das gesamte Unternehmen ein hochgerechneter Wert von bis zu 5,6 Milliarden Euro.
Zuvor hatte es in Medienberichten geheissen, Zalando peile Einnahmen von bis zu 750 Millionen Euro an. Das Unternehmen selbst äusserte sich am Mittwoch erstmals zum Volumen des Börsengangs. Ohne die Mehrzuteilung würde Zalando 441 bis 551 Millionen Euro einnehmen.
Die bisherigen Aktionäre von Zalando wollen sich bei dem Börsengang nicht von Anteilen trennen. Es sollen insgesamt 24 476 223 neue Aktien ausgegeben werden - plus 3 671 433 Anteilsscheine im Rahmen der Mehrzuteilung. Zalando hatte Anfang September einen Börsengang noch in diesem Jahr angekündigt. Über den 1. Oktober als Termin war zuletzt bereits spekuliert worden.
Die Haupteigentümer von Zalando sind die schwedische Beteiligungsgesellschaft Kinnevik mit rund 36 Prozent sowie die Internet-Investoren Oliver, Marc und Alexander Samwer mit 17 Prozent. Den Samwer-Brüdern gehört die Startup-Schmiede Rocket Internet, die ebenfalls einen Börsengang bis zum Jahresende ankündigte.
Zalando hatte nach der Gründung 2008 mit kostenlosen Retouren und einer einprägsamen Werbekampagne ("Schrei vor Glück!") schnell Marktanteile gewonnen. Zuletzt gab es 13,7 Millionen Kunden. Der Versandhändler schaffte es nach Anlaufverlusten im vergangenen Quartal in die schwarzen Zahlen./so/DP/fbr
AWP