Logitech

  • Eine Abstrafung ohne Grund. Schade um die Performance der letzten Tage. Ich bleibe trotzdem sehr positiv gestimmt. Wenn man die INterviews mit dem CEO anschaut merkt man wie viel enthusiasmus dahinter steht. Logitech ist eine sehr gut geführte Firma, hat sehr grosse Margen gegenüber der Industrie, ein super Geschäftsmodell welches nun noch mehr Markt-Orientiert sein wird und vor allem stehen die in mitte von Megatrends welche zum Teil nur wirklich am Anfang des Wachstums sind. Die Aktie ist massiv unterbewertet und wird wegen dem Risiko des Gesamtmarktes abgestraft.


    Für wen es interessiert/es lesen kann: Logitech Stock: It's Time To Consider After A 45% Sell-Off

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Monetas hat am 07.01.2022 11:21 geschrieben:

    Quote

    Das nützt leider auch nichts mehr. Habe mein ganzes Geld verloren :( Es hiess immer Logitech wird ein tolles Weihnachtsgeschäft haben. Von dem ist leider nichts zu spüren.

    Ein tolles Weihnachtsgeschäft wird nicht LOGI in die Höhen katapultieren, nein, bei LOGI kann man schon mehr erwarten und genau daraufhin investiert man nun.


    Wie kommt es, dass du dein Geld verloren hast? Handelst du mit Derivaten?

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • das sehe ich genau so, den Anstieg von eben konnt ich glücklicherweise ausnutzen und einen teil meines verlustes wieder reinholen, mit dem absacker auf 72.04 hab ich wirklich nicht gerechnet (knock out bei 72.18). war mir eine lehre, drum nun brav die aktien gekauft. ich bin mir sicher sie werden mir noch freude bereiten...


    werde dann meine microsoft maus mit einer von logitech austauschen*yes3*

  • Kudelski

    Es ist beinahe so wie bei Kudelski, von 120 immer tiefer und tiefer. Wir Aktionäre wollten es nicht glauben, aber die Zeit von KUD war abgelaufen. Logitech hatte seine Zeit nun sind andere billiger und schneller. Schade, aber Qualität ist nicht mehr gefragt, HW wird bei Bedarf alle 6 Monate ausgewechselt mit Produkt in China.

  • Pesche hat am 07.01.2022 18:32 geschrieben:

    Quote

    Es ist beinahe so wie bei Kudelski, von 120 immer tiefer und tiefer. Wir Aktionäre wollten es nicht glauben, aber die Zeit von KUD war abgelaufen. Logitech hatte seine Zeit nun sind andere billiger und schneller. Schade, aber Qualität ist nicht mehr gefragt, HW wird bei Bedarf alle 6 Monate ausgewechselt mit Produkt in China.

    Der Vergleich ist doch etwas weit geholt Pesche. KUD wurde durch einen Technologiewechsel praktisch obsolet, die haben nicht eingesehen, dass ihre Technologie der Vergangenheit gehört und haben den Technologieweschel und den Trend verschlafen. Das Unternehmen ist nicht dynamisch und das Geschäftsmodell überholt und nicht mehr genug rentabel. Ich gehe lieber garn icht in den Vergleich der Bilanzen, das wäre lächerlich für KUD.


    Logitech? Logitech ist ein Trendsetter und doch, Qualität spielt eben genau heute eine viel grössere Rolle als je zuvor. Die Kunden von Logitech sind nicht die Boomer...die haben wohl damals den Trackball in den '90 ausprobiert und alle OEM Produkte von Logitech mit dem Bildschirm von Dell geschenkt bekommen, aber heute sieht das anders aus. Gaming wird zu einem der grössten Märkte im peripheral Markt wachsen und Logitech ist shcon heute weit voraus #1 in diesem Markt. Ich bin kein Gamer, aber ich kenne den Markt recht gut und das Geld was die 18-30 Jahre dort ausgeben ist immens. China, der grösste Gaming Markt weltweit, die wollen nicht billigen Schrott. Nein, da muss das grosse G stehen, oder Razer oder Corsair. Darüberhinaus: Work from Home wird bleiben. Nicht nur, es wird sogar markant wachsen. Das wird nicht mehr zurück gehen und die Tendenz ist ganz klar weltweit. Wer ein Büro zu Hause Aufstellt dem wird es schnell bewusst, dass er die ganze Hardware jeden Tag brauchen und sehen wird, das muss schon schön aussehen und praktisch sein. Bei mir kam auch die Logitech MX Serie auf den Tisch da nun der Arbeitsplatz umsomehr gefordert wird und die Technologie die Logitech bietet (gleichzeitig ohne einen Knopfdruck über mehrere Systeme und OS, Maschinen zu kontrollieren) einfach unschlagbar ist. Als ich vor ein paar Jahren aus der Schweiz gereist bin, war der Begriff Digital Nomad noch unbekannt, heute kenne ich mehr Digital Nomads als Büroangestellte. Aber nun zum wirklichen Megatrend, welcher nur angefangen hat: Content Creation. Was auch immer das Ziel ist, Web 2.0, 3.0 Metaverse, VR, AR, AI, alles aber auch wirklich alles, muss zuerst mal programmiert werden und danach muss Content rein kommen. Das braucht hardware, massenhaft. Logitech ist heute was eine Cisco Anfang der '90 war. Jeder wird zum Content Creator, und jeder braucht Hardware zur Eingabe. Eine Tastatur oder eine Mouse wird nie wirklich durch eine Alternative ersetzt, die eine höhere Effizienz oder Funkionalität bietet. Da sich Leute ja selbst nicht impfen lassen möchten, wird es wohl noch sehr lange dauern bis uns Elon ein Chip ins Hirn einfügt und wir damit telepatisch mit einer Maschiene kommunizieren.


    Nein Pesche, der Vergleich tönt etwas bitter und steif. KUD schaut auf die Vergangenheit, LOGN ist zu 100% auf die Zukunft orientiert und eines der am besten positionierten Unterehmen in seinem Bereich. Kurzfristig kann es noch schäppern und der Nasdaq kann die Aktie noch zurückhalten, aber Logitech hat heute mehr Opportunitäten als sie vor 10, oder sogar 20 Jahren hatten. Dazu hat die Firma NULL Schulden, einen ROIC über 70%, über CHF 1 Mia in Cash und sind das Unternehmen mit den grössten R&D Investitionen im Vergleich zur Konkurrenz. Also bitte, wenn schon ein Vergleich, dann ein angemessener.

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Verständnisfrage

    Das finde ich jetzt noch spannend: Der offizielle Schlusskurs um 17:30:36 lautet CHF 77.98


    Nun ist aber in meinem Tradingkonto bei Postfinance ein Kurs von CHF 77.4276, bezahlt um 17:56:05 angegeben.
    Wie kommt es zu diesem nachträglichen Abschlag, nachdem doch eigentlich um 17:30 Uhr die Börse schliesst? Das habe ich so, meine ich, noch nie gesehen.


    Und jetzt, eine halbe Stunde später, steht wieder der offizielle SIX-Schlusskurs da. Schon eigenartig.

    Wenn Zeit wirklich Geld ist, warum sitzen wir dann nicht einfach solange hier, bis wir reich sind?

  • Düse5.0 hat am 11.01.2022 18:40 geschrieben:

    Quote

    Das finde ich jetzt noch spannend: Der offizielle Schlusskurs um 17:30:36 lautet CHF 77.98


    Nun ist aber in meinem Tradingkonto bei Postfinance ein Kurs von CHF 77.4276, bezahlt um 17:56:05 angegeben.
    Wie kommt es zu diesem nachträglichen Abschlag, nachdem doch eigentlich um 17:30 Uhr die Börse schliesst? Das habe ich so, meine ich, noch nie gesehen.


    Und jetzt, eine halbe Stunde später, steht wieder der offizielle SIX-Schlusskurs da. Schon eigenartig.

    Das kann vorkommen je nachdem, was der Broker angibt, "Angebot" oder "letzter bezahlter Preis", ist jedoch wenig von Bedeutung. Bedeutender ist, dass LOGI in den USA auf $85.95 geschlossen hat, was heute LOGN bei ungf. CHF 79 eröffnen lasssen sollte. Das ist nun das dritte Mal seit dem Sell-Off, dass der Aktienpreis den Ausbruch über die EMA50 schafft, mal sehen ob es dieses Mal auch bestätigt wird. Die Volatilität ist dermassen hoch an den Märkten...das wird wohl noch eine Weile anhalten.

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Was soll das?

    "Zu den Gewinnern zählen auch AMS (+0,4%), VAT (+0,4%) und Comet (+0,2%), was unter anderem an den Kursgewinnen der US-Technologieaktien liegen dürfte".


    Und warum bitte geht es denn hier wieder einmal steil bergab?


    Tschuldigung, die Anderen passen sich inzwischen eher Logitech an.

    Wenn Zeit wirklich Geld ist, warum sitzen wir dann nicht einfach solange hier, bis wir reich sind?

  • Logitech Bildet nun einen Boden und es wird um die EMA50 gespielt. Der Kurs wird ab 15h30 (Schweizer Zeit) an der Nasdaq gemacht und dieser determiniert dann auch den Eröffnungskurs des darauffolgenden Tages.


    Ein Paradies für Swing-Traders mit dazu hervorragenden langfristigen Aussichten.

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Monetas hat am 21.01.2022 16:05 geschrieben:

    Quote

    In 4 Tagen kommen dann die Q3 zahlen. Der Kursverlauf ist die reinste Katastrophe

    Das ist nicht nur bei LOGN so...ausser wenigen Ausnahmen, geht das meiste in den USA den Bach ab...

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Trostreich? nicht wirklich

    Ich hätte auch bei zu Rose in die Scheisse langen können. Mit denen habe ich auch geliebäugelt, bevor ich mich für LOGN entschieden habe. Zumindet wäre heute da der Sumpf noch ein bisschen tiefer. Beim aktuell versch... Börsenklima ist das ja auch kein Wunder. Da hilft wieder einmal nur Augen zu und durch. Wer ein bitzli das Gefühl für die Wetterlage hatte, ist inzwischen raus. Weil ich dieses Gefühl nicht hatte, muss ich mich jetzt, wohl oder übel, gedulden.

    Wenn Zeit wirklich Geld ist, warum sitzen wir dann nicht einfach solange hier, bis wir reich sind?

  • Ich wollte mich bei spylong wieder melden wenn der Kurs von 60.00 Fr erreicht wurde.
    Nun, es ist noch nicht soweit, aber bald.



    spylong hat am 27.08.2021 13:01 geschrieben:

    Quote

    Was da waspch und monetas von sich geben hat weder aus fundametaler noch charttechnischer Sicht wirklich Substanz. Die Firma ist glänzend aufgestellt - sowohl was Produkte und Marketing/ Forschung und Entwicklung/ Bilanz ,Gewinnentwicklung und Umsatz betrifft. Das wird sich nicht so schnell ändern. Durch die Aufnahme in den SMI wird der Blick auf diese Aktie erweitert und kommt auch für Portfolio in Frage die bisher in LOGN nicht investiert oder untergewichtet waren.


    Charttechnisch konsolidiert die Aktie den Anstieg von 90 auf 125 (oder etwas weiter gefasst von 40 auf 125) auf eine typische Art und Weise. In den letzten Wochen hat sich ein klassischer fallender Keil entwickelt - ein typische untere Trendwendeformation. Je nach allgemeiner Börsenlage könnte auch ein kurzer Taucher auf 86 möglich sein. Ich bin jedoch überzeugt, dass noch in diesem Jahr die Trendwende aus dieser Formation nach oben geschafft wird und im Jahr 2022 neue ATH zu sehen sind.


    waspch hat am 27.08.2021 geschrieben:

    Quote

    Meiner Meinung nach ist es nicht möglich die Umsätze der letzten zwei Jahre zu übertreffen.
    Die Konzerne / Firmen sind nun ausgestattet.
    Wahrscheinlich werden wir wieder Kurse um 60 Fr. sehen.
    Es macht mich immer nachdenklich wenn Firmen derart in den Himmel gelobt werden und der Börsenkurs sinkt.