Logitech

  • Ich denke, noch haben die shorties hier das sagen – begünstigt natürlich auch durch allgemeine Rückschläge der Börse (z.B. nach der Aufhebung des Euromindestkurses oder jüngst die Auswirkungen der Chinesischen Börse). Doch ich denke auch, dass Logn eine solide Firma und auf gutem Weg ist – kann sie diesen beibehalten bin ich eigentlich guter Dinge!

  • Logitech: Anstieg erwartet - trotz China In den letzten 4 Wochen rasselten die Logitech-Aktien um 9 Prozent talwärts. Trotzdem wird der Firma mit Hauptsitz in Apples, Kanton Waadt eine rosige Zukunft prophezeit: Die UBS setzt den Titel auf "Kaufen" und das Kursziel auf 16. Der cash Insider hat den Titel gar auf seiner Liste der Schweizer Aktienfavoriten für das Börsenjahr 2015. Aber aufgepasst, neben der China-Krise sieht sich Logitech auch einem anderen Risiko gegenüber: Was, wenn die Schwellenländer keine Desktop-PCs wollen, sondern sich direkt mobile Internetgeräte zulegen? Der auf Computerzubehöre spezialisierten Logitech würde das sicherlich nicht gefallen. Quelle : cash.ch, ZKB, Studien von Citi Research, Morgan Stanley und Kepler

  • Überrascht zeigt man sich beim Bankinstitut hingegen von den aggressiven Leerverkäufen in den Namenaktien von Logitech. Denn obschon der Turnaround weiter Formen annimmt und der Westschweizer Peripheriegerätehersteller über den offenen Markt eigene Aktien zurückkauft, wurden die Wetten gegen das Unternehmen innerhalb von gerademal zwei Wochen von 11 auf 12,9 Prozent der ausstehenden Titel ausgebaut (siehe Kolumne vom 17. August). Noch im Juni waren es sogar nur knapp 9 Prozent.


    Cash Insider / 31.08.2015

  • Bolee, am 17.8. habe ich geschrieben:

    "An einen short squizze bei Logitech glaube ich gegenwärtig nicht. Das Gegenteil nehme ich an. Die shortis werden die Gangart verschärfen da Morgan Stänley am 5.8. einen Aktienanteil von 6,55% gemeldet hat. Ich nehme an, dass diese Aktien an die shortis vermietet werden. Damit dürften die leerverkauften Titel auf über 15 % steigen.

    Logitech fehlen einfach neue durchschlagende Produkte. "

    Der Markt für Peripheriegeräte ist mehr als gesättigt. Entsprechend zur Luftgitarre kann man ja noch die Lufttastatur oder die Luftmaus erfinden. Doch die Dinger sollten dann auch funktionieren.

    Vielleicht ist Logitech in eine technologische Sackgasse gelaufen wie Paillard-Bolex, Kodak, Hermes, von Roll usw.

  • New Products


    Bei Logitech alles im Lot. Laufend neue gute Produkte welche lanciert werden. Ich bin sicher die Firma entwickelt sich prächtig.


    Ich bin seit längerer Zeit mit dabei und bin sehr sehr positiv gestimmt. Bracken macht einen super Job mit der Transformation der alten Logitech in eine neue Generation. Ich bin sicher wir werden eine Kursverdoppelung erleben in den nächsten 2- 3 Jahren.

  • Logitech


    Logitech baut um. Nicht nur sollen Produkte vermehrt den Namen "Logi" tragen. Auch steigt der Hersteller von Computerzubehör bis Ende Jahr aus dem OEM-Geschäft aus (Herstellung von Produkten für Dritte). Stattdessen liegt der Fokus in Zukunft bei Innovationen, die eine Entkoppelung von den schwächelnden PC-Verkäufen zulassen, wie mobile Lautsprecher, Hüllen für Tablets oder Videokonferenzsysteme. Mit einer Dividendenrendite von 4 Prozent sticht die Aktie von Logitech in der Technologiebranche heraus. Die Ausschüttung erfolgt in diesem Herbst. Zusätzlich profitiert die Aktie vom Aktienrückkaufprogramm. Die attraktive Bewertung ist ein zusätzliches Argument für Anleger, die auf die Neuausrichtung des Zürcher Konzerns wetten wollen.


    http://www.cash.ch/news/front/…ldenen_herbst-3365417-449

  • GV Logitech

    ich war an der gv von logitech. daniel borel der urvater von logitech wurde gebührend veranbschiedet. tolle sache war seine präsentation über die geschichte von logitech. jeder aktionär erhielt einen einkaufsbon für 5 logitech produkte welche zu 50% gekauft werden können. einfach sensationell. weitere produkte neuheiten stehen kurz vor der türe. warted auf die nächsten pr's der firma. auch bestätigt wurde die dividende von ca. chf 0.51 pro aktie. sensationell. entspricht einer dividenrendite von fast 4%. auch sensationell. und die firma zeigt inovationskraft und auch restrukturierungen welche hand und fuss haben. die profitabiltät wie auch das umsatzwachstum im aktuellen umfeld sind sehr sehr gut. als aktionär bin ich vollumfänglich zufrieden. die aktie wird uns noch viel freude bereiten.

  • 10.09.15 11:26
    Vontobel Research

    Zürich (http://www.aktiencheck.de) - Logitech-Aktienanalyse von Aktienanalyst[Blocked Image: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png] Michael Foeth von Vontobel Research:


    Michael Foeth, Aktienanalyst von Vontobel Research, rät in einer aktuellenAktienanalyse[Blocked Image: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png] die Aktie des Computerzubehör-Herstellers Logitech (ISIN: CH0025751329, WKN: A0J3YT, Ticker-Symbol: LTEC, SIX Swiss Ex: LOGN, NASDAQ-Symbol: LOGI) weiterhin zu kaufen.

    Der Markt für Tablet-Tastaturen habe gerade einen kräftigen Schub erhalten, nachdem Apple schließlich die Notwendigkeit einer Tastatur eingeräumt habe. Wir werden wahrscheinlich künftig mehr Produktivitäts-Apps vorfinden, für die eine Tastatur verwendet wird, so Michael Foeth, Analyst von Vontobel Research. Logitech habe diesmal mit der Ankündigung von CREATE für das iPad Pro sofort reagiert. Auch wenn Logitech einen Teil seines hohen Marktanteils verlieren dürfte, wachse der Markt, und das sei für Logitech ein Segen.

    Michael Foeth, Aktienanalyst von Vontobel Research, bestätigt sein "buy"-Rating für die Logitech-Aktie. Das Kursziel[Blocked Image: http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png] werde bei CHF 17 gesehen. (Analyse vom 10.09.2015)

  • Apple wird schon seit Jahren ein Eintritt in den Markt für Peripheriegeräte nachgesagt. Völlig abwegig wäre das nicht, gelten die Kunden doch nicht nur als äusserst markentreu, sondern als geradezu vernarrt in die Produkte des amerikanischen Kultunternehmens. In Branchenkreisen spricht man deshalb gerne auch von "Apple-Jüngern".


    Als man vergangene Woche zur jährlichen Produktpräsentation ins kalifornische Cupertino einlud, war die Nervosität bei den Drittanbietern von Peripheriegeräten verständlicherweise gross. Diese erwies sich denn als nicht ganz unbegründet, wartete der Gastgeber doch zum ersten Mal mit einer eigenen Tastaturabdeckung für den neuen iPad Pro auf.


    Nahezu zeitgleich präsentierte Logitech eine eigene Tastatur. Darf man Experten Glauben schenken, dann werden die Westschweizer mit ihrem Produkt auch in den offiziellen Apple Stores vertreten sein. So weit so gut. Doch wird sich zeigen müssen, ob die Kunden sich für die teure Originaltastatur oder die günstigere Version von Logitech entscheiden.


    Zumindest bei der Bank Vontobel erhofft man sich von der Erkenntnis, dass sogar Apple selber die Notwendigkeit einer Tastatur für den iPad Pro sieht einen regelrechten Verkaufsboom. Mit einem geschätzten Marktanteil von 50 Prozent in dieser Produktkategorie dürfte das Logitech noch so recht sein. Ich bleibe jedenfalls bei meiner positiven Einschätzung dieser Aktien (siehe Kolumne vom 2. September).


    Cash Insider / 14.09.2015

  • Marktgespräch 16. September: Logitech

    LOGITECH (unverändert auf 13,75 CHF): Hoffnungen auf starkes Weihnachtsgeschäft Am Markt werden nach den letzten Entwicklungen in der Elektronik-Wirtschaft starke Umsatzzunahmen von Logitech erwartet. Die grössten Optimisten sehen Logitech dank der neuen Produktepalette und dank dem globalen Apple-Boom sogar als einen möglichen Hauptgewinner im diesjährigen Weihnachtsgeschäft, das schon bald anlaufen wird. Die zunehmend in Deckungszwang geratenen US-Leerverkäufer stellten zudem eine steigende Zahl von Insiderkäufen in den Titeln fest, welches in der Regel auf eine anziehende Geschäfts-Entwicklung schliessen lasse. Erhält die UBS mit ihrer kühnen Prognose also recht, dass die Logitech-Titel langfristig wieder die 20-CHF-Marke knacken wird?