Logitech

  • Meveric hat am 01.11.2013 - 09:54 folgendes geschrieben:

    Ein Kollege von mir sagte gestern auch, er finde es nicht über Swissquote. Keine Ahnung warum.



    Du findest es aber sicher über die commerzbank. Einfach mal bei google "commerzbank faktorzertifikate" eingeben. Da hast du ganz viele davon.



    Es schaut die tägliche Veränderung des Basiswertes an und rechnet es je nach Faktor x3, x-3, x5 etc etc.

  • Meveric hat am 01.11.2013 - 09:54 folgendes geschrieben:

    Ein Kollege von mir sagte gestern auch, er finde es nicht über Swissquote. Keine Ahnung warum.



    Du findest es aber sicher über die commerzbank. Einfach mal bei google "commerzbank faktorzertifikate" eingeben. Da hast du ganz viele davon.



    Es schaut die tägliche Veränderung des Basiswertes an und rechnet es je nach Faktor x3, x-3, x5 etc etc.

  • Könnte mir vorstellen, dass wir bis Anfang Dez seitwärts laufen. Sobald aber die ersten Zahlen im Dez für das Weihnachtsgeschäft im allgemeinen kommen, wir gegen die 10er Marke laufen könnten. Januar sind dan die 3 Q-Zahlen angesagt! Sollten diese über den Erwartungen sein, sehe ich bei Logitech Kurse um die 11.50-12.00 CHF.

  • Logitech stellt neue Produkte in künftigen Wachstumsbereichen vor


    Zürich (awp) - Der Computer-Peripheriegeräte-Hersteller Logitech hat in den Wachstumsbereichen Tablet-Zubehör und Audio-Geräte Wearables & Wireless Audio neue Produkte präsentiert. Damit sollen zusammen mit Zubehör für PC-Gamer der Umsatzrückgang im PC-Zubehörsegment kompensiert und Marktanteile gewonnen werden.


    "Der Markt für Tablet-Zubehör ist dieses Jahr um 56% gewachsen", sagte Thibaud Nolf, Category Manager EMEA, am Donnerstag an einer Präsentation in Zürich. In diesem Markt werden neue Zubehör-Teile wie Abdeckungen und Tastaturen für den iPad Mini und iPad Air von Apple sowie Galaxy Tab von Samsung lanciert.


    Im Weiteren sei auch das Angebot an kabellosen Audio-Produkten erneuert worden wie mit den tragbaren Lautsprecher "UE Boom" von Ulitmate Ears. Das Publikum werde immer mobiler und mit ihnen würden auch die Produkte mobiler, wie Key Account Manager Gabriel Restaino im Gespräch mit AWP sagte.


    Darüber hinaus wird weiterhin auf das traditionelle Segment der PC-Tastaturen und -Mäusen gesetzt. Diese seien in neuen Formen und mit verbesserten Funktionen erhältlich, hiess es weiter. "Der PC-Markt entwickelt sich rückläufig, dies ist eine Tatsache", so Nolf. Daher konzentriere sich der Konzern mit dem Zubehör auf die bereits verkauften PC und auf Videospiele. Der Markt für Spiele wachse jährlich um 20%, hiess es weiter.


    TURNAROUND AUF KURS


    Der CEO von Logitech, Bracken Darrell, zeigte sich anlässlich der Präsentation des Halbjahresergebnisses Ende Oktober nach wie vor guten Mutes, das durch strukturelle Marktprobleme angeschlagene Unternehmen wieder auf die Gewinnerstrasse zurückzuführen. "Wir sind nach wie vor auf Kurs mit dem Turnaround."


    Zudem bekräftigt der CEO damals die gesetzten Mittelfristziele: "Wir bleiben bei unserer Guidance für 2015 und 2016." Für das als Brückenjahr gesehene Geschäftsjahr 2015 strebt das Unternehmen Umsätze in Höhe von 2,1 Mrd USD, einen Betriebsgewinn von 90 Mio und eine Bruttomarge von 34,5% an. Bis 2016 will Logitech einen Umsatz von 2,25 Mrd, einen Betriebsgewinn von 150 Mio und eine Bruttomarge von rund 35% erreichen, wie das Unternehmen bereits im Mai am Investorentag bekannt gab.


    Die Wachstumstreiber Tablet-Zubehör (Anteil am H1-Umsatz: 8,3%), Audio-Geräte Wearables & Wireless Audio (5,1%) und PC-Gaming (9,2%) machen noch keinen grossen Anteil am Umsatz aus. Dies soll sich in naher Zukunft ändern. Die erwähnten Wachstumssegmente sollen gemäss Darrell weiter forciert werden - nicht zuletzt weil die Schwäche im globalen PC-Markt weitergehen wird, wie er im Gespräch mit AWP damals sagt.

  • The Cheaper Way to Leverage the iPad Air


    Early results for sales of the iPad Air have been stronger than expected, according to technology and gadget blogs, but if you don't have $525 to buy a share of Apple (NASDAQ: AAPL ) , can you still participate?


    There may be another way. Do you remember Logitech (NASDAQ: LOGI ) ? That's right, the mouse company from Switzerland. Logitech may have fallen off your radar, but it's worth another look. When PC growth slowed as tablets started hitting mainstream, Logitech felt financial pressure as the end market for its products contracted. However, in the last year, growth has revived, both the CEO and CFO were replaced, and tablet-focused products were rolled out. In 2009 and 2010, the stock had settled near $20 before pulling back to a low of $6.24 earlier this year.


    Still PC focused but new products expand opportunity
    PC peripherals still account for 80% of Logitech's revenue, but the company has started participating in the tablet market (initially with Bluetooth speakers, then with an integrated folio/keyboard). These products have revived growth and helped the company post better-than-expected results in each of the last two quarters.


    Earlier in the year, hurdles were low and now expectations are higher, leaving the company to find the next product to provide a boost to revenue growth. The timing of the iPad Air launch might be just what the company needs. In the last two months, Logitech released folio keyboards for both the Samsung Galaxy and the iPad Air. While reviews for the Galaxy 3 have been less than stellar, the iPad Air has the potential to be a significant product cycle for Apple. Since Logitech relies on retail distribution for 97% of its revenue, ties to physical retailers are already in place.


    Differentiation at a premium price
    The Fabric Skin folio differs from the competition in that it is spill-resistant and has full-sized keys with a keyboard-like feel. Spill resistance can be key if your children use it, if you work in places where spills can occur, or when you are traveling. Reviews have been positive, with the only negative being price. However, if you are buying a premium accessory for a premium product, you should expect to pay more.


    Beating estimates with room for growth
    In the most recent quarter, Logitech beat EPS estimates by $0.03, reporting $0.09 per share. Logitech is projecting sales of $2 billion for FY2014 and a return to GAAP operating profitability of $50 million, compared with an operating loss in 2013. This includes $13 million in restructuring charges. A 2.5% profit margin is considerably lower than that offered by many technology companies, but it leaves room for upside if new product adoption is better than expected.


    The new CFO is putting his money behind the company
    On Nov. 1, Vincent Pilette bought 14,000 shares at $10.32 apiece. While this is not a fundamental indicator, it puts new shareholders in good company. This combination of high quality products with extensive distribution puts Logitech in a good position to capitalize on a large product cycle at the time the hardware is launching.


    Got iPad?
    Apple's newest iPad Mini with Retina display might be hard to come by this quarter, given all the reports of supply constraints. Well, we're going to be sure to get a few -- and give them away! That's right: For the first time ever, The Motley Fool is hosting a contest where you can win a free iPad Mini with Retina display. All you have to do is tell us why you love The Motley Fool by clicking here! We'll pick the three most Foolish submissions to receive a free iPad Mini with Retina display.



    Quelle: http://www.fool.com/investing/…to-leverage-the-ipad.aspx

  • Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahr machen die Namenaktien von Logitech Anstalten, wieder in zweistelliges Kursterrain vorzustossen. Ein solcher Vorstoss würde wohl den einen oder anderen Baissier in Erklärungsnot bringen.

    Allerdings sorgt ein vom Westschweizer Peripheriegerätehersteller bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereichtes Formular für Wasser auf die Mühlen der Baissiers. Einem Kommentar aus dem Hause Helvea entnehme ich, dass die Anzahl ausstehender Aktien in der Zeit zwischen Ende September 2012 und Ende September 2013 von 157,9 auf 161,2 Millionen gestiegen ist.

    Vermutlich kommen die zusätzlichen Aktien aus Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen beziehungsweise ausgeübten Mitarbeiteroptionen.

    Der Verfasser des Kommentars passt seine Gewinnschätzungen für die Jahre 2013/14 bis 2015/16 allerdings nur geringfügig nach unten an. Am 9,50 Franken lautenden Kursziel der mit «Hold» eingestuften Aktien hält der Experte hingegen fest.

    Nach zwei Ergebnisüberraschungen in Folge muss Logitech nun den Beweis antreten, dass der Turnaround im wichtigen Weihnachtsgeschäft weiter Formen annimmt. Die Aktionäre dürfen hoffen, dass auch beim Westschweizer Unternehmen aller guten Dinge drei sind.

    Cash Insider / 12.11.2013