Logitech

  • Logitech

    10% würden mich nicht glücklich mahen. kommt natürlich auf deinen EP und deine transaktionsgebühren drauf an. Stop-Loss wäre wohl das gescheiteste.

    ich bleibe auf jeden fall drin und hatte mir vorgenommen im frühjahr zu verkaufen. ob ich es durchhalte ist eine ganz andere frage :lol:

    Geld allein macht keine Persönlichkeit, aber es ist die Persönlichkeit die das Geld macht

  • Logitech

    Hombrechtiker wrote:

    Quote

    fritz wrote:


    Das fallende Messer hat sich wieder erholt :) Mmmh mehr als 10 % gemacht :)


    Was denkt ihr abwarten mit verkaufen oder Gewinne mitnehmen?


    Ich würde ein ganz engen (ca. 3% Minus vom heutigen Kurs) Stopp Los Auftrag machen zum absichern. Wenn´s weiter nach oben geht bleibst du so dabei. Danach immer schön den Stopp-Los nachziehen.

  • Logitech

    Winner wrote:

    Quote
    Danach immer schön den Stopp-Los nachziehen.


    Kann man automatisch mit einem "Trailing Stop" Auftrag, oder nicht? Hast Du einen Vorschlag wie du den setzen würdest?

  • Logitech

    Meerkat wrote:

    Quote

    Winner wrote:



    Kann man automatisch mit einem "Trailing Stop" Auftrag, oder nicht? Hast Du einen Vorschlag wie du den setzen würdest?


    Ja, das kann man mit einem Trailing Stop machen aber ich trade über meine Bank die das leider nicht anbietet :cry: . Ich ziehe den Stop immer selber nach und daher kann ich dir keinen Vorschlag machen.

  • Logitech

    Aus der heutigen FuW:


    "Logitech will endlich vom Tablet profitieren


    Veränderungen im PC-Markt zu langsam umgesetzt – Tablet-Produktoffensive im September – Aktien wieder gefragt




    Carla Palm



    Besser spät als nie: Der Computerzubehörhersteller Logitech plant eine Produkt-Launch-Serie für den Tabletmarkt. Im September sollen die ersten Gadgets vorgestellt werden. Bisher wurde Logitech nachgesagt, den Trend zum Tablet-PC verschlafen zu haben. Verwaltungsratspräsident und CEO ad interim Guerrino De Luca versicherte daher im Gespräch mit «Finanz und Wirtschaft» vor zwei Wochen ausdrücklich, dass Logitech auf die Veränderungen reagiere und dabei ist, das Produktsortiment nach den neuen Gewohnheiten der Konsumenten auszurichten.



    Die Nachfrageentwicklung im PC-Markt musste VR-Präsident De Luca, der nach dem überraschenden Ausscheiden des glücklosen CEO Gerald Quindlen im August den Posten kurzerhand übernahm, mehr als alarmieren. PC und Notebooks werden nicht nur im mobilen Einsatz stark von den Tablets bedrängt: Allein Platzhirsch Apple hat gemäss Bernstein Research weltweit bereits 29 Mio. iPads verkauft. Nur für Europa betrachtet, werden die geschätzten Auslieferungszahlen aller Tablet-PC zusammengenommen in den kommenden fünf Jahren mehr und mehr den Lieferungen von Notebooks entsprechen. In den USA und Asien dürfte ein ähnliches Szenario zu erwarten sein. Kurzum: Wer ein neues Tablet hat, wird sich sobald kein neues Notebook leisten. Wohl kaum ein anderes Endgerät hat so schnell den Weg zum Konsumenten gefunden, wie der Tablet-PC, schreibt dazu das US-Marktforschungsinstitut Gartner.




    Späte Einsichten



    Ausgerechnet Logitech stand während der raschen Entwicklung an der Seitenlinie. Es fiel der Zubehörspezialistin schwer, sich von ihren Verkaufsschlagern, den Computermäusen, Keyboards und universellen Fernbedienungen abzunabeln und sich auf den Tablet-Boom auszurichten. Zeitgleich war die Gesellschaft mit der Übernahme von Life Size (Videokonferenzen) und dem Einstieg in Google-TV beschäftigt. Die erste Miniproduktlinie für Tablets erschien erst im Frühsommer 2011 – zu spät, wie viele Investoren fanden.



    Nun packt Logitech den Stier bei den Hörnern. Nach Auswertung einer eigenen Konsumentenbefragung geht Produktchef Junien Labrousse davon aus, dass Logitech für den Tabletmarkt gut positioniert ist. Menschen, die heute Tablet-PC verwenden, zeigen eine hohe Affinität für Peripheriegräte. Die Absicht, ein elektronisches Zubehör für ein Tablet zu kaufen, ist unter den Nutzern 50% höher als unter Notebook-Anwendern. Besonders beliebte Gadgets sind Headsets (wünschen sich 51% der Befragten), eine externe Tastatur (26%) sowie ein Audio-Video-Stand, um Musik und Video bequem anzuschauen (26%). Die Schlussfolgerung, dass sich Logitech in diesen Bereichen breitmachen wird, liegt auf der Hand.




    Trendwende in Sicht?



    Insgesamt dürfte dies für Logitech der letztmögliche Zeitpunkt sein, um den Tabletboom nicht vollends zu verpassen. Anfang September anlässlich der Elektronik-Messe IFA in Berlin werden wohl Hersteller wie Samsung, Sony, HTC und Huawei weitere neue Tabletgeräte vorstellen. Apple wiederum muss zwar den Rückzug von Steve Jobs verkraften, gilt aber mit der Einführung des iPad2 als uneinholbar. Der Wettbewerb sollte auch Logitechs Geschäft beleben. Je grösser die installierte Basis an Tablet-PC ist, desto besser für uns, meint dazu Labrousse.



    Somit ist also Besserung in Sicht. Dies würde auch den Aktien Logitech guttun. Die Titel fielen in diesem Jahr zeitweise unter 6 Fr., was auch den vorerst geplatzten Plänen mit Google-TV geschuldet war. Grosse Wachstumserwartungen liegen dagegen im Bereich Videokonferenzen (vgl. FuW Nr. 65 vom 17. August). In den vergangenen Tagen waren Logitech wieder auffällig gefragt. Risikofähige Anleger können auf eine Trendwende setzen. Allerdings sind die Papiere mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis 14 immer noch anspruchsvoll bewertet.





    Vorsicht mit Sonova

    Ähnlich wie Logitech haben sich auch die Aktien der Hörgeräteherstellerin Sonova in letzter Zeit stabilisiert. Dies wäre eine weitere Parallele der beiden sonst sehr unterschiedlichen Unternehmen. Gemeinsam ist ihnen ein äusserst ungemütlicher Frühling, als beide ihre Gewinnprognosen zurücknehmen mussten und die Investoren schwer enttäuschten. Zudem kam im Fall von Sonova noch der Verdacht von Insiderhandel auf, der gegenwärtig von der Zürcher Staatsanwaltschaft untersucht wird.



    Doch wie es scheint, haben einige Investoren die Sünden der Vergangenheit auf die Seite gelegt und kaufen zu oder verkaufen wenigstens nicht mehr. Im Fall von Logitech macht das Zocken vielleicht sogar Sinn (vgl. Beitrag nebenan). Mit einem Einstieg in Sonova sollte dagegen zugewartet werden. Marktbeobachter erwarten, dass VR-Präsident Robert Spoerry mit seinem neuen CEO Lukas Braunschweiler gründlich in die Bücher schauen wird. Möglich, dass die eine oder andere Ungereimtheit dabei ans Licht kommt, was den Kurs wieder unter Druck setzen würde. PA"

  • Logitech

    David wrote:

    Quote
    Hallo zusammen

    Denke Logitech zieht langsam die Bremse, kann nicht täglich 8% steigen! Dabei würde der Call an Volatilität verliefen und dies wollte ich mit dem Verkauf verhindern.

    Man soll die Gier im Keller lassen!


    Darum ging es immer nach Oben... :?


    Unter starken Verkaufsdruck geraten am Donnerstag die Namenaktien von Logitech. Aus dem Berufshandel höre ich, dass das Westschweizer Unternehmen den Aktienrückkauf wenige Tage vor der ordentlichen Generalversammlung vom 7. September abgeschlossen habe.


    Angeblich hat Logitech alleine vergangene Woche 2,2 Millionen eigene Aktien über den offenen Markt zurückgekauft, was rund 17 Prozent des während den fünf besagten Handelstagen gemessenen Handelsvolumens entspricht.


    Damit war Logitech vermutlich die treibende Kraft hinter den Erholungstendenzen der vergangenen zwei Wochen. Dass die Papiere des Westschweizer Peripheriegeräteherstellers der dadurch wegfallenden Nachfrage im Kurs zurückfallen, erstaunt mich deshalb nicht.


    Allerdings stehen die Chancen für eine Aufnahme eines weiteren Aktienrückkaufprogramms bei Logitech gut, was hoffen lässt.


    http://www.cash.ch/news/insider/

  • Logitech

    Malina wrote:

    Quote
    Kleiner Stella-Spass: :mrgreen:

    SELL LOGN bis CHF 6.60!


    BUY LOGN im Range CHF 6.60-6.40!


    Alles klar? :?:


    Aus stocks: Logitech sieht immer schwärzer.

    Da wäre ich mit 6.ungrad mal vorsichtig.

    (Gut, so gesehen bringt das nächste Tief immer etwas)

  • Weihnachten

    Guten Abend


    Bei allen Aktien ist die Hölle los, aber mal im Ernst, bald ist Weihnachten und Logitech verkauft sozusagen Weihnachtsgeschenke! Nach diesen diversen Gewinnwarnungen sollte doch ein Licht zu finden sein! Wenn ich die Charts über Jahre grob betrachte, sehe ich diese Hoffnung bis 31.12.2011!!!


    Nur mal so nebenbei, Weihnachten fällt bestimmt nicht ins Wasser...!

  • Logitech

    0816 GMT [Dow Jones] Vontobel lifts its Logitech (LOGN.VX) price target to CHF10.5 from CHF9.5, saying it expects profitability to improve moving forward. Analyst Michael Foeth says Logitech's difficulties include retailers reducing their inventories and the lack of killer products. "Nevertheless, we believe tailwind from China, ramp-up in B2B and continued growth in LifeSize will help to bridge the gap," Foeth says. He also believes profit margins are fine and profitability will improve from now on. Has a buy rating. Stock up 3.1% at CHF7.78.(john.revill@dowjones.com)

  • Logitech

    Exzessive Baisseengagements bei Logitech

    12.10.2011 14:10


    Exzessive Baisseengagements bei Logitech

    cash Insider


    Es erstaunt mich nicht, dass sich die Baissiers auf Logitech eingeschossen haben. Immerhin musste der Westschweizer Peripheriegerätehersteller aufgrund hausgemachter Probleme gleich mehrere Umsatz- und Gewinnwarnungen in Folge abgeben. Letztmals kurz vor meinem Urlaub in der zweiten September-Hälfte.


    Mittlerweile treiben die Baissiers dieses Spiel aber bis zum Exzess. Neusten Statistiken zufolge bestehen bei Logitech derzeit Baisseengagements im Umfang von rund 34 Millionen Titeln, was gut 22 Prozent aller ausstehender Aktien des Westschweizer Unternehmens entspricht.


    Die Baissiers müssten damit Käufe im Umfang von 17 durchschnittlichen Tagesvolumen tätigen um ihre auf rückläufige Kurse ausgerichteten Engagements vollständig glattzustellen.


    In der Vergangenheit waren bei Logitech im Durchschnitt Baisseengagements im Umfang von 16 Prozent vorzufinden. Ich kann mir deshalb gut vorstellen, dass die Namenaktien in den kommenden Wochen aufgrund von Deckungskäufen weiter Auftrieb erhalten werden.

  • Logitech

    etwas Interessantes zu Logitech. Vielleicht erklärt sich dieser Bericht für den hohen Anstieg des Logitechkurses.


    Logitech: Schicke Dockingstation fürs iPhone

    20.10.2011 Christopher Bertele




    Die S400i von Logitech lädt das iPhone und dient gleichzeitig als Wecker und Stereoanlage. Auch ein Radio ist an Bord.


    Die neue Sprachsteuerung des iPhone 4S ist zur Zeit in aller Munde, Siri stellt auf Zuruf sogar den Wecker! Dumm nur, wenn über Nacht der Akku kraftlos wird und man deshalb zu spät ins Büro kommt.


    Abhilfe schafft da eine Dockingstation mit integrierter Ladefunktion, wie zum Beispiel die neue S400i von Logitech. Die spielt über die integrierten Lautsprecher zusätzlich die Songs des iPhone ab, so dass man sich von seinem Lieblingslied wecken lassen kann. Auf Wunsch geschieht das auch mit langsam ansteigender Lautstärke. Alternativ steht auch ein UKW-Radio zur Verfügung. Puristen werden aber wohl eher den guten alten Buzzer aktivieren.


    Praktisch: Das Gerät muss nicht unbedingt auf dem Nachttisch neben dem Bett stehen, es hat eine Fernbedienung. Der Preis für das Gerät liegt bei 99,99 Euro.


    Quelle: http://www.finanznachrichten.d…tech-international-sa.htm

  • Logitech

    Tiesto wrote:

    Quote
    Nur deswegen? Weiss nicht.

    Also ich benutze eine App :)

    Gut, das Gerät muss dann die ganze Nacht eingeschaltet sein. Aber nur deswegen ist die Stromrechnung nicht wesentlich höher *wink*




    guter Scherz :) Tiesto aber App hin oder her :). Hoffe Logitech profitiert von Apple's Produkten.

  • Logitech

    Quo Vadis Logitech?


    Ich habe noch 200 Aktionen zum EP um die 20.-. Da der Betrag einigermassen verschmerzlich war und ich immer an Logitech geglaubt habe, wurden die Aktien nie verkauft.


    Der Kurs sinkt aber unaufhaltsam Richtung Süden, ob ich jetzt noch das retten sollte, was ich habe oder die Aktien weiter im Depot zu belassen, weil sie eh schon viel zu tief sind? Meinungen?


    Meiner Meinung nach hat Logitech mittlerweile die neuen Entwicklungen im Tablet Bereich antizipiert und ist gut aufgestellt auch mit den Zukäufen im Bereich Videokonferenzen für Geschäftskunden.

  • Logitech

    @ cidix


    Gegen Logitech spricht leider einiges:

    -Es wird weniger Peripherie (Mäuse, Tastatur) gebraucht

    wegen Touch screens.

    -Fernbedienung von TV und anderen Geräten ist über da

    Handy möglich.


    Ich habe kürzlich im Logitech shop eingekauft und war erstaunt, wie schlecht der online shop funktioniert. Ich

    benötigte mehrere Anläufe und über 2 Stunden bis die Bestellung durch war. Die Lieferung dauert über 1 Woche.

  • Logitech

    Gut, der Logitech Shop ist zumindest von den Preisen her eine Frechheit und ich würde allein aus diesem Grund niemals dort kaufen.


    Mäuse und Tastaturen werden auch in den nächsten paar Jahren benötigt, Tablets/Smartphones schmerzen, aber mittlerweile gibt es ja auch dort einiges an Zubehör. Probleme sehe ich bei den Webcams, da die meistens schon verbaut sind, keine Ahnung ob sie dort im b2b Bereich direkt die Hersteller beliefern oder diese auf eigene Lösungen setzen. Bei Lautsprechern ist Logitech nach wie vor das Mass der Dinge und dort gibt es keine Alternativen. Ebenfalls bei Headsets gibt es keine Produkte, die Headseats überflüssig machen könnten im Moment. Das grosse Potenzial sehe ich deshalb in den Unternehmenslösungen von Videokonferenzen/-systemen und bei der digitalen Videosicherheit.


    Die grosse Quizfrage stellt sich, ob mit den neuen Geschäftsfeldern die Verluste durch Smartphones/Tablets adäquat ersetzt werden können.