Logitech

  • S&P Capital stuft Logitech von Hold auf Sell. Kursziel $12


    Naja, ob Fust nun Logitech Tastaturen im Sortiment hat, empfinde ich als irrelevant für eine weltweit tätige Firma... Tatsache ist, dass der PC Absatz immernoch am Einbrechen ist, wobei Logitech nun durch Tabletzubehör und Audiogeräte sich aus der Schlinge ziehen will. Bis jetzt ist die Rechnung soweit aufgegangen, dass Logitech (noch) in den schwarzen Zahlen ist, ob sie dies aber halten können halte ich für unwahrscheinlich. Ich sehe den Kurs für überkauft.

  • PC / Tablet

    Offenbar und zum Glück, gehen die meisten Marktteilnehmer davon aus, dass Logn nicht mehr so sehr auf den PC Markt angewiesen ist um erfolgreich zu sein. Der Kurs steigt jedenfalls stetig weiter an...


    Zudem habe ich kürzlich irgendwo gelesen, dass bei den PC's in den Betrieben ein hoher Aufholbedarf besteht, der die Nachfrage nach PC's noch gewaltig anwachsen lassen könnte.


    Mal schauen wer Recht hat.


    Allen Logi's auf jeden Fall ein gutes neues Jahr!

  • Nicht EVE oder S+B sind meine Sorgenkinder ;-), eher LOGN :-).


    Es geht Richtung CHF 13.00. Ist es aber nicht langsam an der Zeit Gewinne mitzunehmen? Und was, wenn der Turnaround schneller voran kommt, als viele denken...?...zu früh verkauft?!

  • @ Link


    Das ist eine gute Frage.... Für mich war Logitech seit langem extrem unterbewertet.... Schaut man die Kurse der anderen Aktien an, welche Alzeithochs erreicht ja gar übertroffen haben, so ist es kein Wunder das Logitech etwas Aufholbedarf hatte..


    Jetzt stellt sich die Frage, wie gross ist der Aufholbedarf? Gelingt der Turnaround? Wie ist Logitech aufgestellt zur Konkurenz?


    Noch wichtiger scheint mir aber die Frage, wie schaut die allgemeine Marktlage für Aktien aus?


    Es ist alles recht schwierig einzuschätzen. Ich denke, dass Logitech ein Turnaround Kandidat ist und es langfristig, nicht mittelfristig, gelingen wird sich richtig zu positionieren und Produkte anzubieten für welche grosse Nachfragen herrschen.


    Es besteht ein grosser Nachholbedarf im PC-Markt. Mit Tablets kann man im Büro einfach nicht arbeiten! Und sollte man es doch einmal können anstallt mit einem Laptop, ja dann braucht es wieder Mäuse und Tastaturen.


    Das grosse Problem liegt an Win8, welches die Erwartungen bei weitem nicht erreicht hat und viele von der Investition in Computer und neue Software zurückschreckt. Mit Win8 gibt es noch keine Erfahrungen und wenig Erfahrung heisst auch schlechter bis gar kein Support.


    Ich denke, dass das Weihnachtsgeschäft bei Logitech eher positiv verlaufen ist. Und wenn dies der Fall ist, so wird die Aktie bis zum nächsten Quartal nochmals etwas steigen.


    Vorausgesetzt es bricht nicht die ganze Börse wegen einer Blase zusammen, 10 Grosse Banken melden Konkurs an, der Präsident wird erschossen, die USA wird zum 250 Mal Zahlungsunfähig, die Zinsen werden erhöht usw....


    Bin eher positiv gestimmt.


    Hei aber nie einem verpassten Gewinn nachtrauern. Ein Gewinn ist ein Gewinn!

  • Logitech Releases Cases for the Samsung Galaxy Note Pro and Tab Pro Tablets at CES 2014

    [Blocked Image: http://www.androidheadlines.com/wp-content/uploads/2014/01/LogitechPRO_Front_610x444.jpg]


    Earlier today, Samsung announced the Galaxy Tab Pro tablets and the Galaxy Note Pro. Now, Logitech has announced a new case for all of these tablets. This one is a folio-style case which comes with a full-sized Bluetooth keyboard and doubles as a tablet stand. It’s designed to fit the new 12-inch tablets Samsung announced today, the Logitech Pro has a thin design and “durable and wipeable” exterior according to Logitech. It also wraps around the edge of the tablets to prevent scratches on the screen and even protect against spills. Logitech is using their SecureLock system to hold the tablet in place, which is just a fancy term for a few low-profile clips that fasten the tablet to the case without getting in the way.


    The Pro also comes with a full QWERTY Bluetooth keyboard, because well let’s face it. A 12-inch tablet might be a bit difficult to type on. I know I have trouble with the Nexus 10 and Galaxy Note 10, so I’m sure the Galaxy Note Pro 12.2 will be a stretch as well. The keyboard also includes a row of special Android shortcut keys such as recent apps, quick panel and email. Logitech has stated that the keys are spaced out in a way to allow for easy typing.


    Similar to most other folio cases out there, this one can also transform into a stand, which can prop up either of the tablets in two configurations. You can have it propped up with the keyboard lying flat on a desk or tablet, or you can fold the keyboard away and use the tablet flat on a surface or even in your lap. Hopefully we’ll be able to get some hands-on, on these new cases for each of Samsung’s new “Pro” tablets they announced today. The Logitech Pro is slated to be available in the US and parts of Europe and Asia starting in February 2014, it’ll retail for about $129.99 USD.

  • Der Höhenflug von Logitech ist nicht aufzuhalten. Alleine in den letzten Monaten schossen die Namenaktien des einstigen Börsenlieblings um gut 50 Prozent nach oben.

    Ein Grund mehr für Barclays Capital, heute die negative Haltung zu überdenken. In einer Studie zum europäischen Technologiesektor stuft der Verfasser die Papiere von «Underweight» auf «Equal weight» hoch. Gleichzeitig verdoppelt er das Kursziel auf 13 (6,80) Franken.

    Im Kerngeschäft mit PC-Peripheriegeräten rechnet der Experte mit einem geringer als bisher befürchteten Gegenwind. Gleichzeitig habe das Westschweizer Unternehmen das Angebot überarbeitet und in Richtung rasch wachsender Produktgruppen ausgebaut. Allerdings werde der Wettbewerb unter den Anbietern immer intensiver. Und auch daran, dass sich die Nachfrage in Richtung des Tiefpreissegments verlagere, ändere sich nichts.

    Nach zwei Ergebnisüberraschungen in Folge hat man sich am Markt in den vergangenen Wochen auf ein starkes Weihnachtsgeschäft eingeschworen. Im Hinblick auf die Quartalsergebnispräsentation von Ende Januar muss Logitech diesen Erwartungen unbedingt gerecht werden. Oder um es in anderen Worten zu sagen: Der einfache Teil der Neubeurteilung und -bewertung ist geschafft und die Luft wird allmählich dünner.

    Cash-Insider / 07.01.2014

  • carpe diem



    Ja das frage ich mich auch.... Aber ich bleibe bei Logitech und sehe das ganze etwas langfristiger... Ausser es ändert sich etwas an der allgemeinen Marktlage. Wenn diese stimmt, wird Logitech weiter steigen. Denn aus meiner Sicht gibt es im Moment keine andere Schweizer Aktie mit mehr Aufholpotential, das gerade einen Turnaround vollzieht.


    Kommen gute Zahlen für das 4Q 2013 könnte der Kurs noch weiter steigen und vielleicht sogar Allzeithochs erklimmen? :yahoo:


    Naja, die Allzeithochs werden wir wohl nicht so bald sehen. Dafür braucht es schon etwas mehr. Aber rein aus dem Bauch raus hat Logitech für mich einen psychologischen Wert von um die Fr. 25.-. :yes:



    Ich kann aber auch völlig falsch liegen ;)

  • Ab ende Januar werde ich wohl meine Positionen auch neu prüfen. Man darf nicht vergessen das die Börsen auf Allzeithöchststände stehen! Die Hausfrauenrally ist im vollen gange und die kritischen Stimmen verstummen. Alles Anzeichen das man bald aussteigen sollte. Ich habe EP 8.42 somit habe ich bald oder bereits 100% Rendite innerhalb von weniger als 6 Monaten. Mein ZKB der von "Profis" verwaltet wird hat in 3 Jahren nur 8% zugelegt. Dies ist sogar schlechter als der Benchmark. Da fragt ich mich echt was diese Leute auf der Bank den ganzen Tag machen... Hätte mein Geld Anfangs 2013 einem behinderten Affen geben können und der hätte durch frei ausgewählte Aktien-Investments locker 50% Rendite geschafft.

  • carpe diem

    Teile Deine Stimmungslage und Ueberlegungen fast 1:1


    Mein EP ist auf den Rappen genau gleich und seit heute überlege ich mir den Gewinn einmal zu sichern, obschon ich wie Meveric der Aktie viel mehr zutraue.


    Aber nachdem auch bei mir ein paar Deals grausam den Bach runter gingen, wird es mir mit 50% Gewinn schon fast ein wenig unbehaglich. Werde aber nicht alle Logn schmeissen. Verkaufe höchstens 50%, dann habe ich den Einstand am Trockenen und kann nachkaufen falls Logn nachgeben sollte. Wenn nicht kaufe ich später wieder dazu, wenn die Zahlen aussagekräftig sind.


    Verkaufe bei 13.05

  • @ Carpe Diem, Bellavista und Co

    Weshalb setzt ihr nicht einfach einen SL - den könnt ihr je nach Gefühl/Marktlage etc. mehr oder weniger "eng" setzen. Steigt der Titel - könnt ihr den SL nach Belieben nachziehen. Fällt er dagegen - realisier ihr euren Gewinn. Würde sagen, das nennt man dann eine win/win Situation ;)

  • @Funky


    Ist durchaus eine valable Idee und bei den hohen Volumen von Logn auch recht realistisch, dass man dann zur gesetzetn Limite wirklich verkaufen kann und der Kurs nicht gleich die Limite überspringt und man dann doch auf dem grösseren Brocken sitzen bleibt.


    Ein Stop Loss finde ich nicht so gut, wenn Zahlen anstehen. Je nach dem reagiert der Markt extrem stark und erholt sich dann noch im selben Tag oder nach ein paar Tagen (Ueberreaktion) und dann ist man weiter unten raus, als es nötig gewesen wäre.


    Und drittens. Wenn ich mich mal mit dem Gedanken rumschlage, dann muss ich es irgendmal einfach umsetzen, sonst ist mir irgendwie nicht mehr wohl in meiner Haut. (nicht sehr professionell, ich weiss).


    Und viertens halte ich mir deine Option vielleicht doch noch offen....

  • vom CASH Guru


    In meiner gestrigen Kolumne berichtete ich über eine Studie von Barclays Capital zum europäischen Technologiesektor. Darin sah sich der Verfasser dazu gezwungen, seine negative Haltung für die Namenaktien von Logitech zu überdenken. Der Experte erhöhte nicht nur das Anlageurteil von «Underweight» auf «Equal weight», er verdoppelt auch das Kursziel auf 13 (6,80) Franken.

    Die Hochstufung ist bezeichnend und zeigt, wie sehr die Baissiers beim Westschweizer Peripheriegerätehersteller mittlerweile mit dem Rücken zur Wand stehen. Kein Wunder, haben die Papiere doch alleine in den letzten drei Monaten um über 50 Prozent an Wert gewonnen.

    Und darf man einem Kommentar aus dem Berufshandel der MainFirst Bank Glauben schenken, dann ist die Kapitulation der Baissiers weit fortgeschritten. Die Baisseengagements seien zuletzt auf gerademal 4 Prozent aller ausstehenden Aktien geschmolzen. In der Spitze seien sogar Engagements im Umfang von knapp 29 Prozent offen gewesen, so der Verfasser des Kommentars weiter.

    Ich selber kann mich zumindest an Baisseengagements zwischen 16 und 19 Prozent aller ausstehenden Aktien erinnern. Wie dem auch immer sei: Fakt ist, dass das Lager der Baissiers seine Haltung über die letzten Wochen grundlegend überdenken musste.

    Nun ist Logitech an der Reihe. Nach zwei Ergebnisüberraschungen in Folge muss der in Ungnade gefallene Börsenliebling Ende Monat einen soliden Quartalsausweis vorlegen. Denn am Markt hat man sich auf nicht weniger als ein überzeugendes Weihnachtsgeschäft eingeschworen. Das Unternehmen muss nun unter Beweis stellen, dass die vorangegangenen Ergebnisüberraschungen keine einmalige Angelegenheit waren und wird dabei auf eine harte Probe gestellt.

    Und auch wenn ich bei Logitech weiterhin an einen erfolgreichen Turnaround glaube, so schadet es nicht, ab und an mal einen aufgelaufenen Gewinn einzustreichen. Zumindest das Lager der Baissiers fällt in Zukunft wohl als Käufer dieser Aktien weg.


    Cash