Logitech

  • fritz hat am 31.01.2012 - 11:38 folgendes geschrieben:

    Quote

    Mercurius77 hat am 31.01.2012 - 10:43 folgendes geschrieben:

    Und was sind die Gründe dafür?

    Würde mich auch interessieren. Ich sehe wenig Freude am Horizont :)


    Das Wachstum im PC-Markt ist abgeflacht und Logitech versucht nun krampfhaft in neuen Wachstumsbereichen Fuss zu fassen. Für Tablets, Konsolen et. kauft man weniger Hardware-Zubehör und die Konkurrenz ist dort viel grösser.


    Im PC-Peripheriemarkt war Logitech nebst Microsoft und Trust eine bestimmende Grösse...


    Zur Aktie: Zwischen 6-7 CHF scheint Logitech wenigstens einen Boden gefunden zu haben in den letzten Monaten.

  • Logitech und Forum

    Nachdem das Forum nun sehr mühsam und unübersichtlich geworden ist, habe ich mir nun trotzdem die Mühe gemacht neue Passwörter anzufordern weil das alte Login nicht mehr funzte.


    Wollte eigentlich nur schreiben, dass ich nach wie vor von Logitech überzeugt bin. Ich sehe dem ganzen nicht so pessimistisch entgegen.


    Viele Grosse Länder wie Indien die USA und China sind nach wie vor hungrig nach Computern. Dazu braucht es auch weiterhin Zubehör. Natürlich muss Logitech ihre Produkte den heutigen Standarts und Gerätetypen anpassen und sehr viel in die Forschung und Innovation investieren.


    Ich würde, wenn ich Logitech wäre, selbst eine Art Tablett auf den Markt bringen dieses sollte jedoch nicht nur z.B. Android enthalten, sondern auch noch gleich als Harmony Fernbedienung in der Wohnung funktionieren :smile:



    Mit einem Wachstum von 22 Prozent rechnen die Marktforscher von Gartner für 2010 und prognostizieren für 2010 einen Absatz von insgesamt 376,6 Millionen Computern weltweit. 2009 hatte der Absatz bei 308,3 Millionen Stück gelegen. Der Umsatz der Branche wächst allerdings nicht im gleichen Maße und steigt nur um 12 Prozent auf 254,4 Milliarden US-Dollar. Allein in Deutschland wurden laut Gartner in den ersten drei Monaten dieses Jahres 3,3 Millionen Computer verkauft, 14 Prozent mehr als Anfang 2009.


    Besonderer Wachstumstreiber sei weltweit der Markt für Heimcomputer, der mit einem Wachstum von 29,5 Prozent deutlich stärker wachsen soll als der Markt für Business-PCs. Im Geschäftsbereich soll der Absatz lediglich um 13,1 Prozent zulegen. Grund für diesen deutlichen Unterschied sei die Verschiebung des Computers weg vom Luxus-Gut hin zu einem Gebrauchsgegenstand, der in immer mehr Haushalten als Notwendigkeit betrachtet wird.

    Bei Unternehmen sieht Gartner zunehmende Schwierigkeiten die Lebensdauer vorhandener Computer zu verlängern. So stehe bei vielen noch immer die Umstellung auf Windows 7 bevor, die 2010 bereits anlaufe aber wohl erst nächstes Jahr ihren Höhepunkt erreichen werde.

    Beim Verhältnis zwischen Notebooks und Netbooks erwarte man schließlich wieder eine Verschiebung zugunsten klassischer Notebooks. Während mit 41,8 Millionen Geräten zwar rund 30 Prozent mehr Netbooks verkauft würden als 2009, nehme ihr Marktanteil von rund 19 Prozent bis 2014 auf unter 14 Prozent ab.

    Es lässt sich vermuten, dass besonders im Notebook-Bereich die zunehmende Verbreitung von Mobiltelefonen und Smartphones einen wesentlichen Einfluss ausübt. Mit steigender Darstellungsqualität auf den kleinen Displays sinkt der Nutzen eines Netbooks oder gar Notebooks für viele einfache Aufgabenbereiche. Lediglich in speziellen Fällen wie dem Einsatz komplexer Software von Office bis Bildbearbeitung für Beruf und Alltag dürfte sich das Gewicht eines mobilen Computer rechtfertigen lassen.

    Der schwächer wachsende Umsatz im Vergleich zu den weltweit verkauften Stückzahlen beweist zudem, dass zunehmend günstige Geräte angeschafft werden. Der Preisdruck auf die Hersteller dürfte folglich weiter zunehmen. Profitieren könnten hingegen die Anbieter, die bisher nicht an der Leistungsspitze mitspielen konnten, aber dafür ihre Produkte zu einem günstigeren Preis anbieten.

  • Auch wenn weiterhin grosse Stückzahlen verkauft werden, heisst das beim jetzigen Preiskampf noch nicht, dass damit auch richtig viel Kohle gemacht wird.


    Und für einen steigenden Börsenkurs braucht es ständig steigende Gewinne.


    Gruss


    fritz

  • Gewinne

    Es braucht nicht nur steigende Gewinne. Es braucht auch Phantasie, Spekulationen was die Zukunft bringt und vorallem braucht es ein allgemeines positives Börsenumfeld. Dann sind Gewinne nebensächlich, denn dann steigen auch Aktien von Firmen die keine Gewinne schreiben.


    Und im Moment sind Aktien einfach nicht gefragt und man investiert mit den niedrigen Zinsen in Sachwerte und Liegenschaften. Wenn das wieder mal ändert, dann steigen auch wieder die Aktien. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, Aktien herauszupicken, welche überproportional steigen könnte, falls sich das gesammte Umfeld verbessert. Ich zähle da Logitech eindetig dazu.

  • Meveric hat am 01.02.2012 - 20:57 folgendes geschrieben:

    Quote

    Dann sind Gewinne nebensächlich, denn dann steigen auch Aktien von Firmen die keine Gewinne schreiben.


    Kannst du mir dazu ein Beispiel geben, wo das tatsächlich so eingetroffen ist?


    Quote
    Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, Aktien herauszupicken, welche überproportional steigen könnte, falls sich das gesammte Umfeld verbessert. Ich zähle da Logitech eindetig dazu.


    Und warum wartest du dann nicht, bis dieser Zeitpunkt da ist und investierst in der Zwischenzeit nicht einfach in Produkte, die jetzt am steigen sind?



    Gruss
    fritz

  • rasanter Anstieg....

    Hallo zusammen

    Eventuell bin ich ja der Einzige hier der sich das fragt, aber warum ist der Kurs von LOGN seit den Tiefstständen vor ca. 2 Wochen um 25% gestiegen. Gibt es dafür fundamentale Daten?

    Nicht dass ich hier jemandem die Laune verderben will, aber die strukturellen Problem sind ja noch nicht im Ansatz gelöst.....

    Wünsche euch weiterhin gute Börsengeschäfte

    Gruess

    Dino0 (LOGN Aktionär)

  • @ dino0 Es geht mir genau

    @ dino0 Es geht mir genau gleich wie Dir. Keine Meldung, keine Änderung und doch steigt der Kurs stetig und unaufhaltsam, bis jetzt. Komischerweise über den Stand von vor der Veröffentlichung der Zahlen. Habe mir auch überlegt zwischendurch zu kaufen. Aber auf welcher Basis? Ich habe viel früher mal geschrieben unter 7 kaufen über 8 verkaufen. Hat sich als weise herausgestellt. Mal schauen wies weitergeht. Freue mich für diejenigen die dabei sind. Viel Glück