Logitech

  • So etwas hätte man von Bracken Darrell nicht erwartet, schon garnicht "per sofort" und ohne die Nachfolge zu gewähren. Nach 10 Jahren bei Logitech, all dem was er gemacht und getan hat, eine sehr grosse Enttäuschung. So macht man das nicht. Ich frage mich ob er das nicht schon mehr oder weniger wusste, als der CFO gegangen ist im vergangenen Herbst...


    Es wird eine momentane Baisse in der Aktie geben. Das wird sich jedoch wieder ausgleichen. Der CEO ist auch nur eine Person im Unternehmen, und jeder, aber auch wirklich jeder, ist ersetzbar.

    Ich gebe Dir grundsätzlich in allem recht. Nur ist/war Bracken Darrell nicht irgendeine Person bei Logitech (wie oft andere CEO's) sondern schon so etwas wie ein "Aushängeschild" mit Bekanntheit.

    Natürlich ist auch er ersetzbar, ich bin aber nicht sicher, ob sich der Kurs so schnell erholen wird (das hängt wohl vom Nachfolger ab)...

  • So wie es aussieht hat der Mann Krach mit dem Verwaltungsrat bekommen. Nicht Genug Geld (obwohl die Entlohnung ja fürstlich war)? Streit über die Strategie? Übernahme? Das wird man wohl nie erfahren...dass er einen neuen Job hat ist ja klar, aber das dies der Grund sei, bezweifle ich. Ein Unternehmen und seine 7'400 Leute lässt man nicht so sitzen, noch dazu nach über 10 Jahren... Very Bad move Mr. Darrell.


    Bei Unsicherheit leiden Aktien praktisch immer. LOGN war auch genau an einer sehr wichtigen Resistenz angelangt, das wird den Druck noch erhöhen. Nun muss ein neuer würdiger Name her, und zwar schnell.

    In any given moment we have two options: to step forward into growth or step back into safety.

    A. Maslow

  • Man könnte spekulieren, dass das Logitech Engagement bei Meta die Erwartungen nicht erfüllt, und man einen CEO braucht mit mehr Drive auf diesem Sektor.

    Die Nachfrage nach Mäusen, Tastaturen & co normalisiert sich.

    Im Produktportfolio vermisse ich Innovationen.

    Nach 10 Jahren wird es auch mal Zeit für einen Stellenwechsel.

  • Eindeutig eine fristlose Entlassung! Etwas anderes gibt es nicht in der hiesigen Wirtschaft. Der "Austritt" kommt sofort und für uns Aussenstehenden unerklärlich.


    Darrell hat sicher nicht von sich aus gekündigt. Da gibt es langfristige Verträge. Dass Darrell kein Genie ist, sieht man am Aktienkurs an: Vor genau zwei Jahren bei fast 125 Fr. und heute bei ca. 50 Fr. Also eindeutig Misswirtschaft! Nun musste Logitech sofort handeln!

  • Logitech beschliesst neues Aktienrückkaufprogramm über 1 Milliarde Dollar

    Der Computerzubehörhersteller Logitech legt ein neues Aktienrückkaufprogramm im Umfang von bis zu einer Milliarde Dollar auf. Der Verwaltungsrat habe das über drei Jahre laufende Rückkaufprogramm am Mittwoch genehmigt, teilte das Westschweizer Unternehmen am Mittwochabend mit.


    21.06.2023 22:28


    Die Aktienrückkäufe sollen im Juli 2023 beginnen, sobald die Genehmigung der Übernahmekommission vorliege und das Rückkaufprogramm von 2020 ausgelaufen sei, heisst es weiter.


    Der Verwaltungsrat habe den Aktionären im Mai bereits eine Dividendenerhöhung um 10 Prozent auf 1,06 Franken je Aktie vorgeschlagen, erinnert Logitech in der Mitteilung. Zusammen mit dem neuen Aktienrückkaufprogramm zeige dies das Engagement des Unternehmens, seinen Aktionären kontinuierlich Mittel zurückzugeben.


    Die Logitech-Titel waren vergangene Woche stark abgesackt, nachdem der langjährige CEO Bracken Darrell seinen Abgang angekündigt hatte. Von dem Rückschlag haben sich die Titel nicht erholt, vielmehr sind sie in den vergangenen Tagen weiter unter Druck gestanden. Am Mittwoch gingen die Titel bei 48,51 Franken aus dem Handel, nachdem sie am Tag vor dem überraschenden CEO-Abgang noch bei rund 58 Franken notiert hatten.

    tp/

    (AWP)

  • Presse: Logitech soll schon seit einem Jahr auf Suche nach neuem CEO sein

    Nach zehn Jahren im Amt ist Bracken Darrell vor zwei Wochen überraschend als Chef von Logitech zurückgetreten. Nun dreht sich die Gerüchteküche, weshalb es wirklich zu diesem Schritt kam. Die "Bilanz" behauptet in ihrer aktuellen Ausgabe, der Konzern sei schon länger auf der Suche nach Ersatz.


    29.06.2023 11:03


    Mit seinem Rücktritt und Wechsel zum US-Modekonzern VF Corporation sei Darrell gar seiner Entlassung zuvorgekommen, heisst es im Artikel. Denn der Verwaltungsrat habe bereits vor einem Jahr mit der Suche nach einem Nachfolger begonnen.


    Darrell selbst habe davon allerdings Wind bekommen. Und sich daher nach einem neuen Job umgesehen. Es werfe in diesem Kontext kein gutes Licht auf Verwaltungsratspräsidentin Wendy Becker, dass sie noch keinen Ersatz im Ärmel gehabt habe und daher VR-Mitglied Guy Gecht interimistisch auf den Thron heben musste.

    kw/ra

    (AWP)

  • Logitech übernimmt finnische Loupedeck

    Der Computerzubehörhersteller Logitech hat das finnische Unternehmen Loupedeck gekauft. Die Übernahme sei zu einem "nicht genannten, nicht-wesentlichen Betrag" erfolgt, teilte Logitech am Dienstag mit.


    18.07.2023 09:24


    Das 2016 gegründete Unternehmen mit Sitz in Helsinki stellt unter anderem Konsolen her, mit denen die Nutzer feinste Änderungen vornehmen können, etwa beim Bearbeitern von Bildern, Ton oder Videos. Ebenfalls zum Portfolio gehören Konsolen für Streamer.


    "Diese Akquisition erweitert das heutige Produktportfolio von Logitech und beschleunigt unsere Software-Ambitionen, damit Tastaturen, Mäuse und so weiter intelligenter und kontextbezogener werden und ein besseres Erlebnis für das Publikum von Logitech schaffen", wird Logitech-Manager Ujesh Desai in der Mitteilung zitiert.

    tv/rw

    (AWP)