Advanced Digital N

  • Advanced Digital N

    Cablecom bietet seit längerem einen "HD mediabox reocrder" an, welcher genau das erlaubt, was du oben geschrieben hast. Oder verstehe ich dies nicht richtig?


    - Aufnahme einfach

    - nur eine kleine STP, platzsparend unter dem TV

    - einfache Bedienung, mit direkter Programmwahl für die Programmierung


    Das ist sehr verbreitet und Cablecom ist bereits ein grosser Kunde von ADB.

  • Cablecom Media Box Recorder

    @Hönig


    Gitane meinte ADB sei langfristig auf dem falschen Pferd. Ich wollte dem ein wenig Gegensteuer geben.




    Digitales Fernsehen gibt es im Kabel bei Cablecom seit spätestens 1998! Das ist mehr als 10 Jahre her! Trotzdem haben noch weit über 80% der Kunden keine Set Top Box und schauen herkömmliches analoges Fernsehen. Set Top Boxen werden (leider) immer noch vor allem von sprachlichen Minderheiten eingesetzt für die es im analogen Bereich zu wenig oder gar keine Sender hat.


    Möglicherweise wird in 30 Jahren tatsächlich nicht mehr auf die herkömmliche Art fern gesehen, d.h. TV läuft dann über IP. Es dauert in diesem Markt sehr lange bis sich die Benutzergewohnheiten und damit die Endgeräte ändern.


    Erst langsam wird sich das digitale Fernsehen mit STB auch in der breiten Masse durchsetzen, z.B. mit der Media Box von Cablecom, ob mit oder ohne Harddisk.


    --->>> Für ADB noch lange Jahre gute Aufträge !!!


    Zatoo und Wilmaa haben viele Abonnenten, also User die ein Mal zum Probieren einen Account eingerichtet haben. Jedoch nutzen nur wenige diese Dienste regelmässig. Und nur die Wenigsten nutzen ausschliesslich diese Dienste und verzichten auf das herkömmliche Fernsehen.


    Zatoo und Wilmaa dienen mittelfristig als Ergänzung und allenfalls langfristig bis in 30 Jahren als Ersatz.


    ADB ist also sicher nicht auf dem falschen Pferd. Das digitale Fernsehen mit STB ist ein weltweiter Wachstumsmarkt in dem sich noch vernünftige Margen erzielen lassen. Das wird die nächsten 5 bis 10 Jahre so bleiben.

  • Re: Cablecom Media Box Recorder

    willybombe wrote:

    Quote
    ADB ist also sicher nicht auf dem falschen Pferd. Das digitale Fernsehen mit STB ist ein weltweiter Wachstumsmarkt in dem sich noch vernünftige Margen erzielen lassen. Das wird die nächsten 5 bis 10 Jahre so bleiben.


    Ich hoffe natürlich auch dass du recht hast, ich habe da einfach ein wenig laut gedacht!


    Tatsache ist:

    Die Geschwindigkeit meines Internetanschlusses hat sich in 6 Jahren ver 20 facht !


    MiniDisc wurde als vielversprechendes Digitales Aufzeichnungsgerät lanciert und ist innerhalb von 10 Jahren wieder gestorben, weil andere Technologien die MD überflüssig machten (MP3 Player, CD Kopierer etc..), dies nur als Beispiel.


    Ich glaube es kann heute niemand abschätzen, wie TV in 10 Jahren aussehen wird.

  • Advanced Digital N

    Ich schon.


    Es wird sicher nicht mehr durch alte Kupferleitungen und alten Hausinstallationen durchfliessen!


    Darum bin ich ganz und gar nicht Fan von Cablecom, Bluewin etc. Diese kastrierten TV Signale. Was macht eine Cablecom? Sie empfängt ein Signal, evtl. vom Satelliten, muss es bis aufs unmöglichste komprimieren, damit man es noch einigermassen anschauen kann und dann wird es dem Endkunden als HD über eine uralte Fernsehsteckdose als digitales Fernsehen verkauft.


    Im Moment gibt es nur eine Möglichkeit digitales Fernsehen ohne grosse Komprimierung zu geniessen. Mit Satellit. Alles andere finde ich nicht zufriedenstellend und sieht auf einem alten Röhren TV 100 Mal besser aus als auf jedem LCD und Plasma Fernseher.

  • Advanced Digital N

    Gitane zum Thema MiniDisc:

    Vor Skype hat sich vor wenigen Jahren jeder Telco gefürchtet, heute wird seitens Ebay dessen Abschaltung in Erwägung gezogen - das herkömmliche Telefonieren gibt's immer noch!


    Meveric zum Thema Fernsehen durch Kupferleitungen:

    Bei Dir und mir wird das in 10 Jahren wohl so sein. Wenn ich ein Haus hätte und Schüsseln wären erlaubt würde ich sofort DVB-S anschaffen - ist klar das Beste und hat ein anständiges HDTV Angebot.


    Die grosse Masse hängt dann aber immer noch am öden analogen TV-Anschluss der Cablecom, ein paar vieleicht an deren digtialen Anschluss. (Steigerung DVB-C in der Schweiz im 2008: 43%, im 2009 nur noch 27%, aktuell etwa 550'000 digitale TV Kunden im Kabelnetz mit insgesammt 2'800'000 Anschlussen).

    Erst jetzt hat Cablecom Kunden zum ersten Mal Kunden verloren, was eher auf ihren schlechten Kundendienst denn auf die Konkurrenz von Bluewin-TV, Satellit, Wilmaa und Zatoo zurückzuführen ist.


    Und heh, wir reden hier von ADB und die produzieren für den Weltmarkt (nicht von unserer kleinen CH und der Cablecom). China und Indien haben grossen Nachholbedarf im digitalen Fernsehen, ADB's STB eignen sich dafür optimal!

  • Advanced Digital N

    willybombe wrote:

    Quote
    Die grosse Masse hängt dann aber immer noch am öden analogen TV-Anschluss der Cablecom


    Eine Firma mit dermassen schlechtem Ruf und so vielen Auftritten im Kassensturz wird eh früher oder später verschwinden.


    Ich stelle mir Fernsehen im Jahr 2019 so vor:


    Mein TV Gerät hat nebst (wenn überhaupt noch) dem Antenneneingang, einen LAN und/oder WLAN (oder dessen Nachfolger) Anschluss welcher zum ADSL/VDSL (oder dessen Nachfolger) - Modem führt.


    Ich sitze in die Couch und wähle, welches der 4000 Programme (selbstverständlich alle HDTV) ich sehen will, oder aber ich wähle direkt die Sendung welche ich sehen will (unabhängig von der Tageszeit) oder ich schaue mal in der virtuellen Videothek auf welchen Film ich gerade Lust habe... und für all das brauche ich keine Set Top Box, weil mein TV Gerät mit einem Prozessor ausgerüstet ist, welcher spezialisiert ist, den 100Mbit/s Stream in ein HDTV Bild und Dolby Surround Ton umzuwandeln.


    Wenn ich dann meinen Neffen frage: "Weisst Du noch damals als wir noch Cablecom TV Anschlüsse hatten" wird er mich verdutzt anschauen und fragen: "Cablecom, was ist das ?"

  • Advanced Digital N

    willybombe wrote:

    Quote
    Gitane zum Thema MiniDisc:

    Vor Skype hat sich vor wenigen Jahren jeder Telco gefürchtet, heute wird seitens Ebay dessen Abschaltung in Erwägung gezogen - das herkömmliche Telefonieren gibt's immer noch!


    OK, Skype ist so ein Beispiel welches den grossen Durchbruch nicht geschafft hat, da kenn ich mich zu wenig aus, was die Gründe sind.


    Skype ist von dem her nicht ganz mit MiniDisc zu vergleichen, da das Ziel von MiniDisc war, die Kassettenrecorderbasierten Walkmans zu ersetzen, und die Walkmans sind tatsächlich verschwunden, nur nicht wegen der MD sondern wegen den MP3 Playern, welche auch gleich der MD den Todesstoss versetzten.

    Hier wurde eine neue Technologie durch eine noch neuere quasi überholt.


    Bei Skype hab ich eher den Eindruck, dass da irgendwie die Zeit noch nicht reif war für dieses Projekt.

  • Advanced Digital N

    Gitane


    Zum Thema Empfang DVB-S. Warum ein eigenes Haus für eine Satellitenschüssel? Jeder Mieter darf z.B. auf seinem Balkon eine Satellitenschüssel aufstellen. Dieser Raum gehört zur Mietsache und es ist jedem Mieter freigestellt eine Schüssel dort aufzustellen. Du darfst ja auch einen Grill hinstellen wenn dich das nicht stört.


    Artikel | K-Geld 3/2007

    Satellitenschüssel stört uns: Was tun?


    Satellitenschüssel stört uns: Was tun? Wir haben eine Wohnung im Stockwerkeigentum. Nun hat unser Nachbar am Balkongeländer eine Satellitenschüssel montiert. Wir fühlen uns dadurch gestört. Was können wir dagegen tun?


    Die Aussenseite der Balkone gehört zur Fassade der Liegenschaft - und sie ist Teil des gemeinschaftlichen Eigentums. Deshalb ist grundsätzlich die Zustimmung der Stockwerkeigentümer notwendig, wenn Ihr Nachbar die Satellitenschüssel am Geländer befestigt.

    Sie können aber nichts gegen die Installation machen, wenn die Mehrheit der Eigentümer mit einer Mehrheit der entsprechenden Wertanteile (Wertquote) einverstanden ist. Dabei muss aber berücksichtigt werden, dass Sie keinen Nachteil erleiden wie Lichtentzug und eine weniger gute Aussicht.

    Ist die Schüssel sehr gross, muss Ihr Nachbar gar eine Baubewilligung einholen. Die Maximalgrösse ist kantonal geregelt.

    (bf)


    Mieter brauchen eine Bewilligung

    Ein Mieter darf eine Satellitenanlage innerhalb seines Balkons installieren. Sobald aber die Fassade, das Fenster oder das Dach betroffen ist, braucht er dafür eine Bewilligung des Vermieters.

  • Advanced Digital N

    wer ist noch in advanced digital investiert?


    mir hat die aktie ja in den letzten wochen viel freude bereitet und das müsste noch anderen so gehen.


    am 26. august startet das aktien-rückkauf-programm und wenn ich mich richtig erinnere, ist es nicht das erste.


    gibt es hier noch user, die noch von der kursentwicklung beim letzt rückkauf berichten können?


    muss sich ja eigentlich gar nicht explizit auf diese aktie beziehen.


    was genau passiert bei einem aktienrückkauf?

    Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft. André Kostolany

  • Rutsch vor Wochenende

    :shock: :shock: :shock: :shock:


    Was ist da mit ADBN passiert?


    Rutscht plötzlich am Ende der Woche kurz vor Börsenschluss von 47.90 auf 43.50. 3000 Aktien wechselten den Besitzer. Dabei wurden heute die Zahlen präsentiert und dabei die Erwartungen übertroffen, der Ausblick bestätigt.


    Handelt es sich um einen Unfall? Kann doch nicht sein dass jemand soooo dringend Geld gebraucht hat und eine Aktie mit derart kleinen Volumen "bestens" verkauft hat? Oder doch?

  • Advanced Digital N

    Gut möglich, dass da jemand Geld brauchte, 16833 Stck. in der Schlussauktion bei einem Tagesvolumen von 21503 ist ja nicht normal, ausser es wären genau zwischen 17:20 und 17:30 bad News durchgesickert.


    Bei Ascom ist übrigens genau heute, genau dasselbe passiert.


    edit: scheinbar auch bei swisslog und schulthess (siehe thread von cambodia im "user zu user")

  • Advanced Digital N

    Sehe da nur eine plausible Erklärung: Es wurden sehr viele Stop Loss Orders gleichzeitig bei der Schlussauktion ausgelöst. Viele hatten wahrscheinlich einen Stop Loss um die 44-46 und nur 1 Trade unterhalb dieser Marke hat alle Stop Losses ausgelöst.


    Vermute deshalb dass am Montag ADBN wieder um die 46 - 48 notieren wird. *wink*

    In a battle between price and momentum, always trust momentum. Boris Schlossberg

  • Advanced Digital N

    der boss hatte wie schon so oft recht.


    nur 10 rappen von deiner optimistischten prognose weg.


    wann schaffen wir denn deiner meinung nach die 50? :D

    Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft. André Kostolany

  • Advanced Digital N

    Bin eigentlich sehr optimistisch (auch wenn nicht ganz objektiv, weil selber drin...), dass die 50 bald durchgebrochen werden. Es fehlen meiner Meinung nach nur noch Schlusskurse >48/48.20 (daily) und dann habe ich eigentlich als nächstes Ziel schon den Bereich 60.- (dann werde ich vermutlich auch aussteigen).


    Mal schauen ob es wie erwartet kommt *wink*

    In a battle between price and momentum, always trust momentum. Boris Schlossberg

  • Advanced Digital N

    the boss wrote:

    Quote
    Vermute deshalb dass am Montag ADBN wieder um die 46 - 48 notieren wird. *wink*


    Tja, da lagst Du goldrichtig. Wollte bei 44 nachkaufen, die Kurse waren jedoch schon wieder höher. Jetzt warte ich halt auf Deine prophezeiten 60.


    Ziel ist jedoch bei 68 - 70! Das könnte Anfang Dezember soweit sein, sonst verkauf ich dann halt darunter.

  • Advanced Digital N

    naja, von heute 47.90 bis 48.00/48.20 sollte es ja nicht mehr allzu lange dauern.


    eure 60 und 68-70 klingen in meinen ohren aber sehr optmitisch und das schon anfangs dezember?


    ich habe im november 2007 bei 40.50 gekauft und es hat mich schon mehrmals in den fingern gezuckt meinen gewinn zu sichern.


    wäre das etwas, dass ich eurer meinung nach bald bereuen würde?


    kann mir einer von euch das mit dem rückkaufprogramm erklären? gibt es dafür eine 2. linie?

    Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft. André Kostolany

  • Advanced Digital N

    Es gibt eine 2. Linie mit dem Symbol ADBNE, aber viel mehr weiss ich auch nicht über den Aktienrückkauf :oops: aber ich denke, wenn du deine ADBN als ADBNE verkaufst, sind sie nachher im Nirvana und nicht mehr im Umlauf.

  • Advanced Digital N

    Spekulantin wrote:

    Quote
    naja, von heute 47.90 bis 48.00/48.20 sollte es ja nicht mehr allzu lange dauern.

    eure 60 und 68-70 klingen in meinen ohren aber sehr optmitisch und das schon anfangs dezember?


    ich habe im november 2007 bei 40.50 gekauft und es hat mich schon mehrmals in den fingern gezuckt meinen gewinn zu sichern.


    wäre das etwas, dass ich eurer meinung nach bald bereuen würde?


    Nein, einen Gewinn solltest Du nie bereuen!


    Wenn Du erwartest, dass die Kurse steigen, dann kaufst Du. Wenn Du erwartest dass sie fallen, dann verkaufst Du (auch wenn Du bereits Verlust eingefahren hast - was mir leider der Kopf all zu oft nicht zugelassen hat!).


    Spekulantin wrote:

    Quote
    kann mir einer von euch das mit dem rückkaufprogramm erklären? gibt es dafür eine 2. linie?


    --gemäss Raiffeisen Homepage--



    ADB startet Aktienrückkaufprogramm über zweite Handelslinie


    (07.09.2009 / 07:19:00)


    Genf (awp) - Die Advanced Digital Broadcast Holdings SA startet am Montag das bereits angekündigte Aktienrückkaufprogramm. Das Unternehmen will bis zu 10% oder 619'054 der ausstehenden Aktien im Rahmen einer zweiten Handelslinie bis spätestens 7. September 2010 erwerben, wie die Herstellerin von Settop-Boxen am Montag mitteilte.


    Das Rückkaufprogramm war auf der Generalversammlung am 26. Juni von den Aktionären genehmigt worden und dient zur Herabsetzung des Aktienkapitals. Die Bank am Bellevue AG wurde zur betreuenden Bank ernannt.


    -->Meistens steigt bei solchen Programmen der Kurs. Sollte er auch, denn der Gewinn pro ausgegebener Aktie sollte ja auch steigen. Ob auf dem Parkett oder auf der zweiten Linie sollte eigentlich keine Grosse Rolle spielen.