Plapper-Ecke
MarcusFabian wrote:
QuoteNix Plastikbecher! Porzellantasse.
Ach so, dann hat wohl Starbucks keine weltweiten Standards, an anderen Orten gibt es nur Plastik, und dies bei Selbstbedienung zum fünffachen Preis.
Gruss
fritz
MarcusFabian wrote:
QuoteNix Plastikbecher! Porzellantasse.
Ach so, dann hat wohl Starbucks keine weltweiten Standards, an anderen Orten gibt es nur Plastik, und dies bei Selbstbedienung zum fünffachen Preis.
Gruss
fritz
Ach blöd, dass ich den Post erst jetzt gesehen hab. Wäre ja eine super Gelegenheit gewesen MF persönlich kennenzulernen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Latte Macchiato und einem Milchkaffee?
Antwort: Etwa 5 Franken
Gestern im Starbucks hab' ich etwa eine Stunde mit einem Amerikaner aus Wisconsin und seinem Sohn zusammengesessen. Natürlich habe ich ihn gefragt, wie er die Lage in den USA aus seiner Sicht abschätzt. Er scheint einer jener Amis der oberen Mittelklasse zu sein, der auch zwei Häuser hat. Eines zum wohnen und das Zweite als Spekulationsobjekt.
Er denkt daran, das Zweithaus zu verkaufen. Logisch, denn es sinkt im Preis und verursacht Kosten.
Thema Nr. 1 in den USA auf der Strasse ist der hohe Benzinpreis. Mit einer grossen Rezession rechnet er nicht, nur mit einer kurzen und flachen.
Die Amis sind halt unverbesserliche Optimisten. Das ist ihre grösste Stärke und zugleich auch ihre grösste Schwäche.
Touni wrote:
QuoteAch blöd, dass ich den Post erst jetzt gesehen hab. Wäre ja eine super Gelegenheit gewesen MF persönlich kennenzulernen.![]()
Vielleicht erbarmt sich ja Cash dazu, wieder mal ein User-Treffen zu organisieren.
weico wrote:
Quote
In einem Umfeld eines sich mittelfristig befestigenden Dollars und einer eher deflationären Preisausrichtung, dürften auch die Preise der Edelmetalle nicht mehr in den Himmel wachsen. Sicher spielt Gold weiterhin seine Krisenfunktion aus, was tendenziell stützend wirkt. Aber die mit einer Deflation einhergehende Liquiditätspräferenz hinterlässt dann auch hier Spuren.
Gerade gestern gelesen (finde den Link aber nicht mehr):
Zur Zeit der Hyperinflation in den 1920ern bekam man für eine Unze Gold eine Super-Villa mit Gartenteich in Berlin.
MarcusFabian wrote:
Quoteweico wrote:
Gerade gestern gelesen (finde den Link aber nicht mehr):
Zur Zeit der Hyperinflation in den 1920ern bekam man für eine Unze Gold eine Super-Villa mit Gartenteich in Berlin.
dann kannst du dir ja vielleicht bald sehr viele Villen leisten... Glaubst du dass es sich überhaupt noch lohnt in Gold einzusteigen? Immerhin hat man, wenn man bis jetzt nicht dabei war, doch einiges des Kursanstieges verpasst. Und falls du glaubst dass man durchaus noch einsteigen könnte, wie wichtig ist für dich effektiv in Gold anzulegen und nicht zum Beispiel in ein ETF?
Nichts los heute? Ist ja Totenstille im Forum...
War vorhin im Kino 21 schauen. Hat noch viele parallelen mit dem Börsenalltag.
Besorg dir den Film "Wallstreet", den finde ich echt gut (nur das Ende enttäuscht meiner Meinung nach)
Freundliche Grüsse
Merci für den Tipp Murphy. Sieht interessant aus. Hab gleich die DVD bestellt.
Hab' mir 21 auch angeschaut, jedoch auf kino.to (geniale Seite )
Das Ende fand ich noch witzig
Hab' mir 21 auch angeschaut, jedoch auf kino.to
oh ja die genialste Seite jedoch kann ich nicht mit jedem Player schauen, dass ich dann einige Filme nicht schauen kann
Sheep wrote:
QuoteGlaubst du dass es sich überhaupt noch lohnt in Gold einzusteigen? Immerhin hat man, wenn man bis jetzt nicht dabei war, doch einiges des Kursanstieges verpasst. Und falls du glaubst dass man durchaus noch einsteigen könnte, wie wichtig ist für dich effektiv in Gold anzulegen und nicht zum Beispiel in ein ETF?
Sicher lohnt es sich. in etwa einem Monat beginnt der nächste Aufwärtsschub und Kursziel liegt bei mindestens $2200. Da liegen also immer noch 100% Gewinn drin.
Der Nachteil von ETF ist einfach der, dass Du kein Gold kriegst sondern nur ein Papier. Ein ETF ist nur das "Versprechen" Deiner Bank, dass Du dereinst vielleicht Gold kriegst. Da die meisten Anleger aber wohl kein physisches Gold sehen wollen, sind die Emitenten von ETF wohl geneigt, denselben Goldbarren mehrmals als ETF zu verkaufen. Dass das nicht so ist, kannst Du nur absichern, wenn Du verlangst, dass auf dem ETF die Seriennummer "DEINES GOLDBARRENS" ausgewiesen wird. Ist das der Fall?
Im Falle eines Supergaus - Zusammenbruch des Finanzsystems, reihenweise Bankenpleiten - gehtst Du dann mit einem ETF leer aus.
Ich weiss, das Szenario eines Total-ZUsammenbruchs ist nicht sehr wahrscheinlich. Aber genau in diesem Fall, wo Gold eigentlich die beste Absicherung wäre und den höchsten Profit generieren würde, hast Du dann Totalverlust. Und das nur, weil Du auf 3% Aufschlag für physisches verzichtet hast!
Klingt einleuchtend - ETF wären halt so Bequem... Werde in dem Fall mal meinen Broker belästigen - ob er auf dem ETF die nummer des Goldbarren vermerken kann Respektive ob ich auch physisches Gold ins Depot legen kann.
Gold-Calls sind aber bestimmt bevorzugt gegenüber einen ETF wegen dem Hebel? Schliesslich sind ja beide Möglichkeiten nur Wertpapiere.
HALLO , GOLD ? HABE RICHTIGES GOLD ZUHAUS IST DAS FÜR ANLAGE BESSER ALS PAPIER ?
HALLO , GOLD ? HABE RICHTIGES GOLD ZUHAUS IST DAS FÜR ANLAGE BESSER ALS PAPIER AKTIE :roll: :roll:
Sitze gerade mit einem Dark Mocha Frappuccino im Starkbucks beim Bubenberg. Kommt jemand auf ein Kaffee vorbei..?
Ja das wär jetzt was gewesen. Ist mir aber leider grad ein bisschen zu spät. Muss ja um 15:30 wieder am Compi sitzen.
Vielleicht klappts ein andermal. Bis in die Stadt brauch ich doch 20-25 Minuten.
Viel Spass noch und geniess die Sonne und die Freiheit. :lol:
Gruss Kim
Touni wrote:
QuoteSitze gerade mit einem Dark Mocha Frappuccino im Starkbucks beim Bubenberg. Kommt jemand auf ein Kaffee vorbei..?![]()
Hmm...etwas knapp vor dem NFP
ein andres Mal.