Plapper-Ecke
Gibts das nicht schon? Nur ist glaub die Grenze recht hoch und von Fall zu Fall unterschiedlich?
Gibts das nicht schon? Nur ist glaub die Grenze recht hoch und von Fall zu Fall unterschiedlich?
so genau weiss ich das nicht ...
falls es sie gibt bin ich für eine verschärfung...
bsp soll ein einbrecher (vorsatz ist gegeben) sofort ausgeschafft werden und zwar ohne irgendwelche abfindungen ..
dasselbe für raub und mord...
Der arme Mac-User Obama:
http://www.20min.ch/news/dossi…ls-nur-fuer-VIPs-12561257
Ach komm, jeder Mensch hat eine zweite Chance verdient!
meinetwegen auch erst bei 2. mal ... das mir egal .. einfach soll man das verschärfen ... nicht mehr dass erst einer der 20 leute umgebracht hat ausgewiesen wird ...
oder solche die einbruchserien begehen ...
was soll der scheiss... weg mit denen
naja also dann kannst du dir ja auch gleich eine Raubkopie drauf hauen.
legal / ilegal scheiss egal :oops:
Theoretisch ja
Praktisch nein :twisted:
Da du ja verpflichtet wärst, die Sofwtare zu löschen bevor du den PC weg gibst, damit du die Software erneut installieren darfst.
aber MS hat andere Sorgen als die kleinen Fische dafür Interessieren die sich nicht.
Der ganze EULA und Key scheisse nervt doch nur. Bei Apple hat OS X, iWork usw. gar keinen Key oder sonst eine Prüfung. Installieren und gut ist!
Macintosh - "The computer for the rest of us" wird 25
[Blocked Image: http://www.pic-upload.de/25.01.09/gkp1il.png]
Wurde am 22. Januar 1984 der legendäre Werbspot zum Super Bowl vorgeführt, fand am 24. Januar 1984, also vor 25 Jahren, die Markteinführung des ersten Macintosh statt.
Im Vergleich zu handelsüblichen IBM-PCs war der Macintosh um Welten überlegen, da er sich über eine grafische Benutzeroberfläche mit Maus bedienen ließ. Das Eingeben von textbasierten Befehlen musste ein Macintosh-Besitzer also nicht beherrschen wenn er mit dem Gerät arbeiten wollte. Noch heute hat der Macintosh Kult-Charakter.
- Super Bowls Spot:
- Macintosh Ad:
- Macintosh Keynote 1984 mit Steve Jobs:
- der berühmte "think different"-Spot (englisch):
- der berühmte "think defrrent"-Spot (deutsch):
[Blocked Image: http://ygourven2.online.fr/webcom/blog/picasso.jpg]
der Penner wieder in der Schweiz!
Jetzt darf man nicht einmal mehr demonstrieren wenn ein paar verrückte China-Staatsmänner Bern besuchen! :roll:
Touni wrote:
QuoteJetzt darf man nicht einmal mehr demonstrieren wenn ein paar verrückte China-Staatsmänner Bern besuchen! :roll:![]()
warum verrückt..
Die "Bergchinesen" sollten doch froh sein,dass die Chinesen damals einmarschiert sind und Sie von der Knechtschaft "Ihrer Heiligkeit" befreit wurden. :oops:
http://www.linkezeitung.de/cms…k=view&id=4284&Itemid=199
weico
Ob Tibet früher ein Feudalstaat war oder nicht, ist letztlich für heute unwesentlich. Die Tibeter haben das Recht, gegen die Menschenrechtsverletzungen in ihrer Heimat zu demonstrieren.
Ich kann mir wirklich nicht erklären was der liebe Bundesrat heute beweisen wollte? Die Polizei hat sogar extra eine Mauer aus Kastenwagen gebaut damit der Herr auch ja keine Tibet-Fahne sieht. Einfach unglaublich!
Der Mann duldet in seinem Land Menschenrechtsverletzungen, Zensiert alles was ihm über den Weg läuft und unser Bundesrat will die Freundschaft nicht gefährden.
Erbärmlich für die Schweiz. Dann noch auf eines der absurdesten Gesetze überhaupt berufen:
Freie Meinungsäusserung bedarf einer Bewilligung. Ja klar!
Quote:
QuoteFreie Meinungsäusserung bedarf einer Bewilligung. Ja klar!
Staffel 1
Folge 1:
Staffel 2
Folge 1:
good Stuff thanks
btw. ist das eine neue Big Brother Version? :lol:
/ed
sind aber alles Schauspieler
und daytraden nur nach newsflow..? crazy...hoffentlich rastet niemand aus:
edit: nee, echt nur schauspieler..? scheisse...dann mag ich nicht mehr schauen... :cry:
Naja, jeder Mensch ist ja ein Schauspieler, aber das ist ja nur show, dann halt pseudoschauspieler.
grad bei w:o gefunden:
Quote:
QuoteDisplay More
Hallo,
der britische TV-Sender BBC wiederholt (auf gewisse Art und Weise) das berühmte "Turtle Experiment".
"Eight ordinary people are given a million dollars, a fortnight of intensive training and two months to run their own hedge fund. Can they make a killing?
The experiment reveals the inner workings of a City trading floor. The money is supplied by hedge fund manager Lex van Dam: he wants to see if ordinary people can beat the professionals, and he expects a return on his investment too. Yet no-one foresees the financial crisis that lies ahead."
Acht Menschen - ein Umweltschützer, ein Soldat, ein Box-Promoter, ein Entrepreneur, ein pensioniert IT-Consultant, ein Tierarzt, ein Student und ein Einzelhändler - bekommen eine Million Dollar, einen Börsen-Crashkurs und dürfen loslegen.
Das besondere daran ist auch das die Kandidaten im Frühling 20008, also vor den ersten Einschlägen der weltweiten Finanzkrises, ausgesucht wurden und nun in dieser aktuellen, schwierigen Zeit ihre ersten Handelsversuche starten.
Der im Vereinigtes Königreich zuhause ist kann den ersten Teil dieser dreiteiligen Dokumentation auch auf der original BBC Webseite betrachten: http://www.bbc.co.uk/iplayer/episode/b00gthhq/Million_Dollar…
Wie gesagt, das ganze ist ein Dreiteiler. Dieser Teil wurde vor 2 Tagen das erstemal im britischen TV ausgestrahlt - die anderen beiden Folgen kommen später.
Viel Spass damit!