• Re: Übernahme

    Miami wrote:

    Quote

    boersenspiel wrote:


    6 Monatschart, starker Rückgang nun als Reaktion starke Ergebnisse. Potenzial 10-15% gegenüber aktuellem Kurs innert Tagen (soweit Markt ruhig verläuft).


    @221.- rein / mal 45 Stückli - bei 250.- gebe ich sie dann wieder :!:

  • Re: Übernahme

    Miami wrote:

    Quote

    Miami wrote:


    @221.- rein / mal 45 Stückli - bei 250.- gebe ich sie dann wieder :!:




    Orderbook anschauen, falls 230.- geknackt werden, so können wir heute noch 3-5% zulegen, an dieser Linie werde ich nochmals aufstocken.

  • Re: Übernahme

    Miami wrote:

    Quote

    Miami wrote:




    Orderbook anschauen, falls 230.- geknackt werden, so können wir heute noch 3-5% zulegen, an dieser Linie werde ich nochmals aufstocken.


    :arrow: Fazit....Ausbruch :!:

  • VALORA

    nummelin wrote:

  • VALORA

    Valora-Aktie bricht ein

    Kioskbetreiberin Valora erwartet für 2011 deutlich weniger Gewinn.

    25.10.2011 10:00

    Der Detailhändler Valora hat für das laufende Jahr die Profitabilitätsziele gesenkt und will die Zielsetzungen für das laufende Jahr überprüfen. Die Aktie verliert massiv an Wert.

    Neu erwartet Valora für 2011 auf Stufe EBIT einen Betriebsgewinn von rund 70 Mio CHF, wie aus der Mitteilung vom Montagabend hervorgeht. Bislang hatte der Konzern mit einem EBIT von mindestens 81 Mio gerechnet.


    An der SIX verlieren die Aktien von Valora über 14 Prozent. Der Aktie machten Kurszielsenkungen und Empfehlungsänderungen zu schaffen: Der Broker Kepler Capital Markets stufte als Antwort auf die Gewinnwarnung die Empfehlung für die Aktie auf "Reduce" von zuvor "Buy" zurück und kürzte das Kursziel auf 200 von 300 Franken.


    Die Bank Vontobel senkte das Rating auf "Hold" von "Buy" und reduzierte das Kursziel auf 250 von 300 Franken.


    Der anhaltende Rückgang im Pressemarkt habe sich im dritten Quartal 2011 weiter verschärft und führte zu wesentlichen Umsatzeinbussen, heisst es weiter. Trotz weitreichenden Anpassungen der Kostenstrukturen sowie der Erschliessung neuer Geschäftsfelder in der Division Services werde der derzeitige Rückgang der Presseumsätze um 10% im laufenden Geschäftsjahr nicht mehr kompensiert werden können.


    Unter der Annahme, dass sich das Marktumfeld im kommenden Jahr nicht wesentlich verbessern dürfte, überprüft Valora die Zielsetzungen für das Jahr 2012, wenn das Jahresergebnis 2011 vorliegt. Dies werde auch mit Blick auf weitere, im Rahmen der Wachstumsstrategie zu erwartende Akquisitionen getan.


    "Wir halten an unserer Wachstumsstrategie und den damit verbundenen mittelfristigen Profitabilitätszielen fest", wird CEO Thomas Vollmoeller in der Mitteilung zitiert. "Trotz der für uns unbefriedigenden Entwicklung des Pressemarkts sind wir zuversichtlich, im nächsten Jahr die angestrebte EBIT-Marge von 3% zu erreichen."


    (cash/AWP)

  • VALORA

    Hier noch einen Bericht aus der 20 Minuten Zeitung:


    Die Kioskbetreiberin Valora übernimmt den österreichischen Bahnhofbuchhändler «Schmelzer K. - J. Bettenhausen» mit 12 Standorten. Damit wird Valora Alleineigentümerin des 1926 gegründeten Traditionsunternehmens.


    Valora expandiert nach Österreich und reisst sich den Bahnhofbuchhändler «Schmelzer K. - J. Bettenhausen» unter den Nagel. Mit dem Zukauf von 12 Standorten «an bester Lage» erreiche sie die vollständige Marktabdeckung der deutschsprachigen Länder, teilte Valora am Samstag mit. Damit werde Valora von einer Minderheitsgesellschafterin mit einem Anteil von 22 Prozent zur Alleineigentümerin des führenden österreichischen Bahnhofbuchhändlers.


    Die Übernahme erfolgt auf den 1. Januar 2012. Das Unternehmen erzielte 2010 einen Umsatz von gut 12 Millionen Euro und beschäftigt rund 70 Mitarbeitende.


    Quelle: http://www.20min.ch/finance/ne…mmt-Buchhaendler-17650279

  • VALORA

    Zürich (awp) - Der Kioskbetreiber Valora hat sich über einen neuen Kredit frisches Kapital beschafft. Es sei ein neuer Syndikatskredit mit 13 schweizerischen sowie ausländischen Banken unter der Federführung der UBS in Höhe von 300 Mio CHF abgeschlossen worden. Damit werde die bisherige Kreditfazilität von 200 Mio ersetzt. Die Laufzeit des neuen Kredits betrage fünf Jahre, heisst es in der Mitteilung vom Freitag.


    Das geplante Wachstum, dass sich Valora mit der neuen Strategie vorgenommen hat, soll weiterhin aus bestehenden Eigen- und Fremdmitteln finanziert werden. Die Kapitalkraft erlaube es, diese Strategie wie geplant voranzutreiben. Es gebe daher derzeit keinen Grund, von der im April 2011 genehmigten Kapitalerhöhung Gebrauch zu machen, heisst es weiter.


    Trotz der derzeit schwierigen Geschäftslage hält Valora an seiner Ausschüttungspolitik fest. Den Aktionären soll an der Generalversammlung eine unveränderte Dividende von 11,50 CHF je Aktie vorgeschlagen werden.


    Quelle: http://www.nzz.ch

  • Valora

    FunkyF hat am 31.01.2012 - 11:11 folgendes geschrieben:

    Quote

    So, habe mir heute Morgen auch einmal ein paar gekauft ...


    Valora - für ZKB jetzt ein klares Übergewichten. Kepler geht auf 220 (200).

    FunkyF, das war wohl ein sehr gute Idee, Valora geht gen Norden und das ist erst der Anfang:acute: Ich werde vorläufig drin bleiben, schon der Dividende wegen:yahoo:

  • Dividendenperle

    Hallo Miteinander.

    Leider ist Valora immer noch nicht bei 300 (wie ich geschrieben hatte) .

    Aber eine 1A Dividendenperle & dank dem neuen Zukauf in Deutschland

    hoffe ich dass der Kurs langsam wirklich bei 300 ankommt.

  • Die Aktien des Handelskonzerns Valora haben den Handel vom Mittwoch mit deutlichen Kursverlusten aufgenommen und die Abgaben in den ersten Handelsstunden noch ausgebaut. Die Gesellschaft hat vorgängig das Geschäftsergebnis 2011 veröffentlicht, das aufgrund der im Herbst abgegebenen Gewinnwarnung kaum Überraschungen bot. Als enttäuschend bewerten Analysten aber die nach unten korrigierten Mittelfristziele.

    Die Aktien von Valora verlieren in einem insgesamt schwachen Gesamtmarkt um 10.40 Uhr 7,3% auf 208,50 CHF. Der Gesamtmarkt gemessen am SPI steht derweil mehr oder weniger unverändert.

    Nachdem die Gesellschaft bereits im Herbst ihre EBIT-Prognose für 2011 auf 70 Mio CHF gesenkt hatte, blieb mit der Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2011 eine grosse Überraschung aus. Die Resultate lagen bis auf den Reingewinn im Rahmen der Erwartungen der Experten. Der Reingewinn fiel gemäss der Privatbank Notenstein indes "überzeugender" aus als prognostiziert. Dank eines besser als erwartet ausgefallenen Finanzergebnisses und tieferer Steuern habe der Reingewinn die Erwartungen übertroffen, ergänzt ZKB-Analyst Marco Strittmatter.

    "Sauer aufstossen" dürften nach Ansicht von Notenstein indes das Fehlen quantifizierter Ziele für 2012 sowie die Senkung der Ziele bis 2015. Es sei gut möglich, dass Valora nach der Gewinnwarnung im Oktober 2011 nun etwas vorsichtiger kommuniziere, was verunsicherten Anlegern allerdings nicht wirklich entgegenkomme, schreibt die Privatbank in einem Kommentar.

    Nach Ansicht der ZKB sind die neuen Ziele eines Aussenumsatzes von 3,9 Mrd CHF und eines EBIT von 110 Mio bis 130 Mio CHF einiges realistischer als die alte Guidance (Umsatz 4,8 Mrd; EBIT 160 bis 180 Mio). Er habe schon bisher mit einem EBIT von 117 Mio CHF gerechnet, schreibt Analyst Strittmatter.

    Die Senkung der Ziele erkläre sich teilweise mit der Wechselkursentwicklung, dies sei aber als Enttäuschung zu betrachten, ergänzt Vontobel. Valora habe mit der Akquisition der deutschen Kiosk-Kette CC Valora einen grossen Schritt in ihrer Strategie gemacht, ausserhalb der Schweiz zu expandieren. Auf der anderen Seite seien die Presseumsätze weiter rückläufig, halten die Vontobel-Experten fest. Vor diesem Hintergrund bestätigen sie die Anlageeinstufung "Hold".

    Für die ZKB sprechen die tiefe Bewertung und die stabile Dividendenausschüttung (Rendite gut 5%) weiterhin für die Valora-Aktien. Zudem bestehe noch Margenpotenzial. Mit der neuen Guidance werde eine EBIT-Marge bezüglich Aussenumsatz von 2,8 bis 3,3% resultieren, was zwar deutlich unter der alten Guidance (3,3 bis 3,8%) liege, aber auch wesentlich mehr sei als derzeit erzielt werde (2,4%), schreibt Strittmatter. Vor diesem Hintergrund bestätigt er das Anlagerating "Übergewichten".

  • Habe mal einen Posten ...........................

    Habe gerade mal einen Posten Valora eingekauft.

    Es ist ja schon interessant was in der Finanzpresse alles so geschrieben wird. Es ist nur ein paar Wochen her, da wurde Valora vornehmlich gelobt mit guten Perspektiven. Vor allem der der Zukauf einer deutschen Kiosk-Gruppe schien interessant.

    Jetzt scheint wieder alles oder vieles anders zu sein.

    Kann die Firma ihre Dividendenpolitik wirklich beibehalten (Rendite ca. 5%) werden auch die Anleger wieder zu Valora zurückkehren. Persönlich finde ich das Business von Valora gut und die Chancen in Zukunft erscheinen mir interessant.

    Karat

  • @ Karat1willkommen an Bord -

    @ Karat1

    willkommen an Bord - denke auch, das jetzt nicht plötzlich alles so schwach sein kann, was zuvor gelobt worden ist. Und die Dividende ist auch nicht zu verachten, bin sicher, da werden noch einige auf den Zug aufspringen ...