• Brunngass hat am 28.11.2013 - 12:59 folgendes geschrieben:

    Quote

    Mit Börsenbrief hat das nichts zu tun.


    Da wird zu systematisch gekauft.


    Aber in diesem Forum lobt man lieber Gotthelfleser und preiset andere Reaktionäre - AKTIONÄRE gibt es in den Speckiforen längst keine mehr. Die letzten wurden im Sortengarten von Prospecierara in einen Winterschlaf versetzt und ruhen sanft.

    Heute fast wieder allzeit hoch !!


    mir kanns recht sein auch ohne News

  • tja nicht schlecht heute, besonders der mit den 3 Mil. Stueck zu 1.25.....da scheint doch was im Busch zu sein......


    go Slog.......go Slog........


    hab mal heute einen Teil meiner Slogis rausgeschmissen.....will mich mal von diesem Ladenhueter in meinem Depot befreien.....


    habe ihn schon mehr als 7 Jahre drin...............


    so nimmt diese Verlustposition doch noch ein glueckliches Ende....hi...hi....hi..........

  • Thx Brunngass.......also irgendwas scheint ja da schon im Hintergrund abzulaufen..hoffen wir nur dass es diesesmal etwas


    nachhaltiger ist als auch schon und sie nicht wieder in der Agonie versinkt...........


    hopp Slogi go on............wie gesagt hatte jetzt ein Drittel meiner Slogis rausgeschmissen die ich schon mehr als sieben Jahre im Depo habe......ab 1.35 werde ich dann noch den naechsten Drittel verkaufen und ab 1.50 den Rest.........der Weg sieht ja nicht schlecht aus......

  • Swisslog/Grossaktionär Grenzebach erhöht Beteiligung auf 25,01%

    10.12.2013 20:52


    Buchs (awp) - Bei der auf Logistik in Spitälern und Verteilzentren spezialisierten Swisslog hat die deutsche Grenzebach-Gruppe ihre Beteiligung erhöht. Wie Swisslog am Dienstagabend meldet, hat die Gruppe ihre bestehende Beteiligung auf 25,01% ausgebaut.

    Grenzebach ist der grösste Einzelaktionär von Swisslog. Das in Asbach-Bäumenheim nahe Augsburg domizilierte Unternehmen ist ein weltweit tätiges, mittelständisches Unternehmen in Familienbesitz, das im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Verfahrens- und Materialflusstechnik aktiv ist. Gemäss letzter Meldung bei der Schweizer Börse vom September 2012 hielt Grenzebach 21,45% an Swisslog.

    AWP

  • Hallo SLOGI Fans


    sofern es die ueberhaupt nocht gibt, was an der Interessenlosigkeit am Aktienkurs verneint werden kann.


    Kaum hat Grenzebach die Finger weg vom Kurs faellt er wieder in die alte Muehle zurueck, jeden Tag ein Raeppli weniger


    vor lauter Null Kaeufern......


    Jetzt hat Grenzebach ganze 3.56 Prozent der Aktien, das sind 8.9 Mio Stueck dazugekauft was auch aus der Offenlegung


    ersichtlich ist. Jetzt frage ich mich aber wo ist die andere Offenlegung von dem der 17.8 Millionen und dann noch 2.8 Millionen Stueck ausserboerslich erworben hat....das sind ganz fette 8.4 Prozent. Hat da jemand irgendwelche andere Hinweise hinter diesen Kaeufen......wuerde mich echt interessieren.....


    Danke fuer jede Info


    Frohe Festtage

  • Uebernahme??

    Hallo Welldone


    Mindestens Einen hast Du noch gefunden, der auch noch Slogis hat. Bin Mitte Jahr mit einem EP von 1.13 im (für meine Verhältnisse) grossen Umfang eingestiegen, als ich erstmals von der Verbindung zwischen Grenzebach und Loh hörte.


    Die beiden halten gemäss meinen Infos gut 26 % der Aktien. So attraktiv ist die Aktie nun auch nicht, dass jemand (resp. zwei) einen solchen Anteil halten, weil sie von einer guten Aktienentwicklung ausgehen. Somit führen die Zwei sicher etwas im Schilde. Ich glaube es gibt aus der Swisslog bald eine "Allemanlog" und dies wohl in der ersten Hälfte 2014. Anders sind die massiven Käufe Grenzebachs wohl kaum zu erklären. Bei 30 % muss wohl zwingend ein Uebernahmeangebot erfolgen. Dieses wird wohl mehr als CHF 1.60 pro Aktie betragen.


    Die Gewinnaussichten sind also enorm. So 40 % in einem halben Jahr!! Sollte eine (erhoffte) Prognose nicht eintreffen, ist wohl mit einem Rückgang des Aktienkurses auf CHF 1.00 zu rechnen.


    Ich bin aber fast sicher, dass in den nächsten 6 Monaten ein Uebenahmeangebot erfolgt, weshalb die Chancen gegenüber dem Risiko extrem überwiegt.


    Das einzige, was mich stutzig macht: Ich bin wohl nicht der Einzige, der diese Entwicklung verfolgt. Deshalb müsste der Aktienkurs aufgrund der Spekulationen steigen. Tut er aber nicht. Weshalb?

  • SLOGI


    Hoi : krienser : , super dass sich doch noch jemand meldet der diese Story hier verfolgt...danke fuer deine Meinung..


    bin schon mit meinen SLOGIs sieben bis acht Jahre dabei, zu Kursen zwischen .36 und 1.78....


    habe einen Mttelkurs von 1.21.....habe letzthin einen Drittel meiner SLOGIs zwischen 1.18 und 1.21 verkauft.....


    das dauert hier alles verdammt lange, Grenzebach hat ihre Beteiligung auch ueber einen recht langen Zeitraum


    aufgebaut, also denke ich dass das ganze noch nicht Reif ist, obwohl die Zwei jetzt knapp unter 30% halten, 25.1% Grenzebach


    und der Loh so 3-4 %....also muessen jetzt beide die Finger davon lassen wenn sie noch nicht bereit sind Naegel mit Koepfen


    zu machen, aber ich denke schon dass alles darauf deutet dass etwas im Busche ist.....aber eben, sobald diese nicht mehr am


    Markt sind verfaellt die Aktie staendig in eine Agonie, wo mehr der Zufall die Finger im Spiel hat, und die Kaeufer rar werden.


    Warum, ist mir auch schleierhaft da ja alle darauf lauern dass mal was in Sachen Uebernahme abgeht. Du hast schon Recht,


    die naechsten 6-12 Monat werden spannend und auch ich koennte mir jetzt vorstellen dass was passieren wird.


    Bin gespannt was in naechster Zeit der Insider darueber zu spekulieren hat.


    Eine schoene Zeit wuensch ich und im neuen Jahr erfahren wir dann bestimmt mehr...................

  • immer wieder die gleichen post's, jahr für jahr. hier wird es doch nie und nimmer eine übernahme geben, man kauft doch keine unternehmung wie diese hier, slog ist viel zu wenig rentabel. schaut euch doch einfach mal die marge in den letzten jahren an, dass sind gerade mal nur so 3 - 4 %, aber die konkurrenz, selbst hier in der schweiz, haben margen von ca. 1.5 - 2 mal höher... der langjährige ceo brauschwiler war viel zu defensiv... slog muss erst mal aufgeräumt werden, ausserdem müssen die aufträge besser verhandelt werden, damit auch eine bessere marge rausschaut...

  • Swisslog erhält Auftrag von rund 20 Mio CHF aus der Tabakindustrie in China

    23.12.2013 08:11

    Zürich (awp) - Die Swisslog-Gruppe hat von der China Tobacco Zhejiang Co., Ltd. Industrial Ningbo Cigarette Factory einen Grossauftrag erhalten. Dabei wird die auf Logistiksysteme spezialisierte Gesellschaft eine neuen Fertigungsanlage mit einer automatisierten Produktionslogistik realisieren. Das Auftragsvolumen betrage rund 20 Mio CHF, teilt Swisslog am Montag mit. Die Gesellschaft wird dabei als Generalunternehmen auftreten.

    Der neue Auftrag unterstreiche die Positionierung von Swisslog als führender Systemintegrator in China, heisst es weiter. Die Anlage wird in der Ningbo Fenghua Economic Development Zone, rund 250 km von Shanghai, realisiert. Die Produktionslogistik umfasst dabei den Transport und die Lagerung der Tabakblätter sowie deren Mischung. Zudem umfasst der Auftrag zwei Hochregallager mit mehr als 12'000 Palettenplätzen. Swisslog wird sowohl ihre Softwareprodukte WarehouseManager und AutomationManager als auch die eigene Fördertechnik und Regalbediengeräte implementieren.

    AWP

  • Swisslog übertrifft Umsatz-Prognosen

    Mit den Zahlenset 2013 übertrifft Swisslog die Erwartungen beim Umsatz deutlich, der Gewinn liegt im Rahmen der Prognosen.


    Die Swisslog-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2013 einen um 3% tieferen Umsatz von 632,6 Mio CHF erwirtschaftet. Der Auftragseingang erhöhte sich derweil um knapp 11% auf 701,3 Mio CHF. Zum Jahresende verfügte die Gruppe über einen Auftragsbestand von 542,2 Mio CHF, verglichen mit 487,4 Mio per Ende 2012. Der Betriebsgewinn auf Stufe EBIT vor Restrukturierungskosten ging um rund 18% auf 20,5 Mio zurück, die entsprechende Marge betrug 3,2% (VJ 3,8%), wie das auf Logistik in Spitälern und Verteilzentren spezialisierte Unternehmen am Donnerstag mitteilte.


    Unter dem Strich verblieb ein Reingewinn von 11,9 Mio CHF, was einer Verbesserung um mehr als zwei Drittel entspricht. Das Ergebnis könne aber nicht direkt mit dem durch einmalige Restrukturierungskosten geprägten Vorjahresbetrag verglich werden, heisst es weiter. Das im letzten Jahr lancierte Restrukturierungsprogramm Score verläuft nach Plan und habe in mehreren Bereich die operativen Ergebnisse gestützt.


    Mit den vorgelegten Zahlen hat Swisslog die Erwartungen beim Umsatz deutlich übertroffen, EBIT und Reingewinn waren im Rahmen der Erwartungen. Die Analysten hatten im Durchschnitt mit einem Umsatz von 622,6 Mio, einem EBIT nach Restrukturierungskosten von 20,7 Mio und einem Reingewinn von 11,6 Mio CHF gerechnet.


    Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung auf die Ausschüttung einer Dividende zugunsten einer beschleunigten Stärkung der Produktportfolios zu verzichten. Im vergangenen Jahr wurden 0,02 CHF pro Titel ausbezahlt.


    Für das Geschäftsjahr 2014 rechnet Swisslog nicht mit einer wesentlichen Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Der Wettbewerb werde intensiv bleiben, insbesondere in Europa und Nordamerika, heisst es. In Asien erwartet die Gruppe hingegen weiteres nachhaltiges Wachstum. Die Unsicherheiten in den grössten Märkten Europa und Nordamerika - vor allem für Healthcare Solutions - liessen für 2014 keine Prognose zu, schreibt Swisslog.


    http://www.cash.ch/news/top_ne…satzprognosen-3180072-771

  • Endloses Trauerspiel

    Hallo ihr Slogi Fans , soweit es sie überhaupt noch gibt.


    Das Trauerspiel hier nimmt kein Ende. Ohne Grenzenbach geht hier gar nichts mehr. Im Gegenteil,


    es wird hier dauern Material oben reingestellt und der Kurs alle 2-3 Tage um einen Rappen dezimiert.


    Schaut euch mal die schweizer Homepage an von Slogi unter Investor, da steht an erster Stelle:


    " Genauso wie für seine Kunden will Swisslog für seine Aktionärinnen und Aktionäre


    nachhaltigen Mehrwert schaffen. "


    Wo ist der Mehrwert wenn der Kurs dort steht wo er vor 10 Jahren war?


    Aber die Formulierung wurde ganz clever gewählt mit dem entscheidenden Wort " will ".........


    Zum Glück hab ich bei 1.20 mal die Hälfte glattgestellt.


    Und was die Grenzenbach eigentlich mit diesem Laden will ist mir sowieso ein Rätsel, nachhaltigen


    Mehrwert stelle ich mir echt mal anders vor. Der Aktionär wird hier schon seit zehn Jahren für Dumm verkauft.


    Da wird man schon lange im Regen stehegelassen, Jahr für Jahr. Und jedes Jahr haben sie eine Ausrede warum


    es nicht besser gelaufen ist.


    Kann nur noch hoffen dass die Grenzenbach nochmals 3-4 Prozent reinzieht und dann entledige ich mich von diesem


    Titel für immer. Ist einfach eine Schande wie hier die Aktionäre durch die Swisslog zusammen mit


    der UBS endlos verschaukelt werden.