• ...

    war diese woche mal kurz bei der swisslog in buchs..

    habe da einen besuch gemacht..


    habe dann auf der tafel gelesen "swisslog AG und swisslog holding"


    habe natürlich gleich nachgefragt was das denn soll, eine ag und eine holding, wer macht was und ist für was zuständig.


    die person die ich darauf ansprach ist zwar eine sehr gebildete und hat eine kaderfunktion, aber zum erstaunen sagte er mir, das es es selber nicht wisse, weil da werde so viel herumgeschoben, so dass man sich dieser sache wenig beachten schenke.


    es würde mich aber wirklich interessieren warum bei swisslog eine AG und eine holding entstanden ist?


    macht man das um etwa bei der ag, die börsenkotiert ist, das geld in die holding rüber zu schieben, so das dieses etwa der grund sein könnte das wir seit jahren immer ungefähr die selbe kurs range sehen?


    oder hat das andere gründe?

    Doomsayers негативний вплив моєї середовищі!

  • Swisslog

    eine Holding ist zunächst einmal ein Unternehmen, das Beteiligungen an anderen Unternehmen hält und selbst keine operative Tätigkeit ausübt. Unterschieden wird in der Theorie zwischen Finanz-, Strategie- und Managementholding, wobei in der Praxis eigentlich immer Mischformen vorliegen.


    Eine Finanzholding dient einerseits zum Ausgleich bzw. der Optimierung der Finanzströme zwischen den Tochtergesellschaften, d.h. verfügt Tochter A über Liquiditätsüberschüsse und Tochter B müßte eigentlich Kredit aufnehmen, nimmt die Finanzholding den Ausgleich vor, um im Gesamtkonzern die Fremdkapitalkosten zu minimieren. Andererseits versucht man über Ertragssteuerung und Organschaften (d.h. mehrere Gesellschaften werden als eine Einheit besteuert) die Steuerbelastung der Gruppe so gering wie möglich zu halten. Ansonsten mischt sich die idealtypische Finanzholding nicht in das Geschäft der Tochtergesellschaften ein.


    Eine Strategieholding übt für die Gruppe die strategische Leitung aus, d.h. Planung, Controlling, Zu- und Verkäufe von Unternehmen zur Erreichung eines langfristigen Unternehmenszieles. Auch hier ist der Eingriff in das operative Geschäft der Tochtergesellschaften eher gering.


    Bei einer Managementholding kommt neben den Aufgaben einer Strategieholding noch die Bereitstellung bestimmter Dienstleistungen für die Tochtergesellschaften hinzu, deren Vorhaltung bei jeder Tochter zu teuer wäre, z.B. Rechtsabteilung, Steuerfritzen, Marketing, Personalmanagement usw. Die Inanspruchnahme dieser Dienstleistungen wird dann von den Tochtergesellschaften über Umlagen bezahlt. In diesem Fall ist der Eingriff in das operative Geschäft der Konzerngesellschaften u.U. etwas höher.


    Generell hat eine Holdingstruktur wie alles andere auf dieser Welt Vor- und Nachteile. Je nach gewähltem Konzept soll die Struktur helfen, Kosten zu reduzieren und Ressourcen optimal einzusetzen. Praktisch gesehen entsteht bei einer Holdingstruktur oftmals ein erheblicher Mehraufwand durch ständiges Berichtswesen, übergeordnete Stabstellen (=Doppelarbeit) usw. Hinzu kommt, daß zumindest im Falle der Finanzholding oftmals Synergieeffekte zwischen Tochtergesellschaften (bspw. Einkauf, Vertrieb) nicht genutzt werden.


    Als letztes sei noch angeführt, daß in einer Holding nicht zwangsläufig Leute arbeiten müssen, die vom Geschäft der geführten Unternehmen Ahnung haben müssen und weit von Markt und Kunde entfernt sind. Das kann dann dazu führen, daß pauschale Entscheidungen für die gesamte Gruppe getroffen werden, die jedoch bspw. für Tochter A und C absolut ungenütz oder sogar schädlich sind. Außerdem funktionieren Branchen, die vermeintlich ähnlich sind, u.U. völlig verschieden. Prominentes Beispiel ist da Daimler-Benz, wo man in den 80ern und 90ern meinte, alles was mit Technik zu tun hat, gut in einen Konzern paßte. Dummerweise funktioniert die Autobranche anders als Elektrotechnik oder Flugzeugbau.


    In der Praxis sind Holdings meistens Aktiengesellschaften oder GmbHs (bei größeren Konzernen), im familiengeführten Mittelstand aus steuerlichen Gründen vergleichsweise häufig GmbH & Co. KGs.


    Bei einer Holding handelt es sich um eine juristische Person - also GmbH oder AG (oder eine entsprechende Mischform)


    Neben den Beteiligungsaufgaben ist es unter umständen Sinnvoll eine Holding zu Gründen um einzelne Unternehmen zu verkaufen.


    Beispiel: Du hat ein Unternehmen A und Kaufst ein Tochterunternehmen also B. Jetzt willst Du unternehmen A verkaufen jedoch die Tochter (also Unternehmen B ) behalten.

    Das führt bei der Abwicklung zu Problemen.


    Wenn eine Holding vorliegt und Du 2 Unternehmen also A und B hast kannst Du jedes einzelne ohne Einfluss auf das andere verkaufen.




    Text ist nicht auf meinem Mist gewachsen, aber vielleicht hilft er dir etwas.

  • Swisslog

    weleda wrote:

    Quote
     

    vergiss eine fusion. diese firma ist unterbewertet und das wissen die meisten vor allem die ubs spielt halt im moment auf unsicherheiten auf slog mit ihren taktischen manipulationen um halt viele anleger zu verunsichern. swisslog gehört zu den übernahme kaditaten nr.1 und zwar wird sich hier ein grosser fisch bald bemerkbar machen müssen bevor der kurs expoldiert. ubs ist der drücker *wink*


    meinst du das ernst, was du da schreibst, oder ist das ironisch gemeint?

  • Swisslog

    Monday wrote:

    Quote

    weleda wrote:


    meinst du das ernst, was du da schreibst, oder ist das ironisch gemeint?


    mann, mann, mann weleda, weisst du überhaupt wer swisslog ist? und weisst du überhaupt was du da für einen quatsch raus lässt??


    diese firma leidet enorm. nur das es mal gesagt ist. sie leidet!

    Doomsayers негативний вплив моєї середовищі!

  • Swisslog

    Mal eine Frage:


    die letzten 2 Tage war Easyfairs-Veranstaltung Logistik Schweiz mit:


    SMM - Portal wrote:



    Ausserdem gabs gestern zwei positive Berichte

    http://www.pressebox.de/presse…ing-ag-buchs/boxid/373900

    http://www.elektrotechnik.vogel.de/sensorik/articles/282423/


    Ist da - bezüglich Swisslog - was im Busch??

    "Jeder der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler." -- Kenneth Boulding

  • Swisslog

    morgenstern wrote:

    Quote
    ich kann nur von mir sprechen:

    mir persönlich gefällt dieser titel enorm!

    aber eben, garantien gibts niergenswo.


    *wink*


    mal eine andere frage:

    hast du den swisslogtitel jetzt auch schon 10 jahre auf dem radar wie ich? und wenn ja, wie geht es dir wenn du nebst der grossen börsenwelt aktien siehst die wirklich abgehen, dann wenn es dir lieb und recht ist, und sie eben dem entsprechend auch einigermassen berechnbar und handelbar sind?


    ich spreche jetzt nicht von inflation und dergleichen.


    ich meine nur, man kann das geld statt in swisslog zu stecken, gerade sogut unter die matratze legen. der vorteil dabei ist dann erst noch der, das du das geld, wenn du welches brauchst, innert seckunden dir zur verfügung steht.

    Doomsayers негативний вплив моєї середовищі!

  • Swisslog

    Nein, sie arbeiten nicht schlecht. Ich habe auch noch Geld darin. Ich bin also investiert.

    Aber man müsste ganz weit oben ausmisten, dort stinkt es halt.

    Schad für das Geld vieler Anleger und für diese Firma, die eigentlich auch bezüglich Kurs erfolgreich sein könnte.

  • Swisslog

    dangermouse wrote:

    Quote
    Kann mir jemand sagen was das genau heisst:

    On Order Book Nostro Cross




    das stand nämlich heute im Orderbook bei den Verkaufsaufträgen um 14:54


    Im Dokument


    http://www.swx.com/download/tr…rectives/swx_dir22_de.pdf

    Unter 2. MARKTMANIPULATION


    SIX-Exchange wrote:


    Also scheint da jemand manipuliert zu haben (bzw. versucht) und man hat ihm auf die Finger gehauen... :twisted:

    "Jeder der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler." -- Kenneth Boulding

  • Swisslog

    Man müsste einmal den Ziegler fragen, ob er den Kurs hier etwas hochschrauben kann.

    Er konnte den von OC ja so megasuperaffengeil runterholen. Aber, da kriegt er halt nichts bezahlt dafür. Ausser, er hätte selber Slog-Aktien. Ich glaube zwar, der spielt lieber mit den Calls und der UBS zusammen. :mrgreen: 8)


    Proscht :!:

  • Re: Swisslog

    sünneli wrote:

    Quote
    Was ist los mit Swisslog?

    Der Titel müsste eigentlich schon lange Fr. -.90

    sein :roll:


    naja siehe dir mal den chart von den letzten 5 oder meinetwegn 10 jahren an..


    wenn du mich fragst, mit all denen grossmaulangesagten sprüchen hier drinn mit den worten wie, "wie swisslog eine goldgrube ist" sie macht ja so hochqualifizierte arbeit, dann müsste der kurs von mir aus gesehen auf 10 franken stehen.


    aber eben eine frima die ihre wurzel aus der sprecher und schuh hat, die ja auch nur von der oberfläche weggepustet wurde, kann man von solch einer abspaltung ja auch nichts anderes erwarten.

    Doomsayers негативний вплив моєї середовищі!