Orascom Development Holding (Sawiris)

  • Altdorf (awp) - Die zur Orascom-Gruppe gehörende Tochter Orascom Hotels and Development (OHD) hat für die Entwicklung von Landreserven im ägyptischen Ferienort El Gouna einen Partner gefunden. Zur Sub-Entwicklung eines Grundstücks in der Grösse von 100'000 m2 habe OHD mit der zum Grundstückentwickler Hassan Allam Properties gehörenden Alcom for Touristic Development S.A.E. eine Vereinbarung über eine Summe von 20 Mio USD bzw. 19,5 Mio CHF abgeschlossen, teilt Orascom am Mittwochabend mit. Von der Vertragssumme habe OHD bereits 15% erhalten.

    Auf dem Grundstück plane Alcom die Realisierung eines Immobilien- und Touristikprojektes, heisst es weiter. Der Standort befinde sich westlich des Orascom-Hotelprojekts Ancient Sands. Die Hassan Allam-Gruppe ist auf den Bau von Luxusresidenzen und Erholungsanlagen spezialisiert.

  • Zürich (awp) - Das Geschäft des Immobilienentwicklers Orascom DH wurde in den vergangenen Jahren unter anderem von den politischen Turbulenzen in Ägypten belastet, wo die an der SIX Swiss Exchange kotierte Gesellschaft zahlreiche Hotels betreibt. "Wir haben es geschafft, endlich mal wieder vernünftige Zahlen vorzulegen", sagte Orascom-Chef Samih Sawiris am Donnerstag an der Kapitalmarktkonferenz "Investora" in Zürich. Trotz der besseren Zahlen sei er mit dem Geschäftsverlauf aber noch nicht zufrieden. "Wir müssen Überschuss schaffen. Das ist klar, deshalb arbeiten wir."

    Bis es so weit sei, müssten noch eine wichtige Hürden genommen werden. Zum einen müsse die Verschuldungssituation verbessert werden. "Wir müssen eine gute Basis schaffen, um in eine nächste Wirtschaftskrise nicht mit Schulden starten."

    Zudem will Orascom bei den Einnahmen zulegen durch den Verkauf von Landparzellen. "Dieses höhermargige Segment wird neben Hotels und Immobilien zum dritten wichtigen Pfeiler des Unternehmens", so Sawiris. Hier sieht er viel Potential. In Ägypten habe man in diesem Jahr bereits Land für knapp 80 Mio USD verkauft. Weltweit verfüge Orascom über Landreserven von derzeit 100 Mio Quadratmetern.

    Orascom Development ist ein Entwickler von integrierten Ortschaften, die Hotels, Privatvillen, Wohnungen, Freizeiteinrichtungen wie etwa Golfplätze und Jachthäfen aber auch unterstützende Infrastruktur umfassen. Das breit diversifizierte Portfolio umfasst Destinationen in acht Ländern, u.a. in der Schweiz (Andermatt).

    cp/cf

  • Orascom Development rechnet mit Neunmonats-EBITDA von 79-80 Mio CHF 16.11.2015 07:57 Zürich (awp) - Orascom Development Holding rechnet für die ersten neun Monate 2015 mit einer Steigerung der Umsätze um 30-35% gegenüber dem Vorjahr. Der bereinigte EBITDA werde in diesem Zeitraum in der Grössenordnung von 79 bis 80 Mio CHF erwartet, teilt die Immobilienentwicklungsgesellschaft am Montag im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Neunmonatszahlen der ägyptischen Tochtergesellschaft Orascom Hotels and Development mit. Die vollständigen Resultate und Berichte sollen wie angekündigt am 19. November 2015 publiziert werden. Orascom Hotels and Development (OHD) verzeichnete in den ersten neun Monaten 2015 eine erhebliche Steigerung der Nettogewinne, schreibt die Gesellschaft weiter. Alle Geschäftssegmente hätten eine positive Entwicklung gezeigt. Die Umsätze von OHD stiegen um 28,4% auf 1'448 Mio EGP (186 Mio CHF). Der EBITDA für die Periode erreichte 593 Mio EGP im Vergleich zu 375 Mio im Vorjahr. Der Nettogewinne nach Minoritäten erhöhte sich auf 290 Mio von 27,1 Mio EGP im Vorjahr. Im Laufe des vierten Quartals 2015 plant die Gesellschaft die Einführung eines neuen Vermietprogramms mit Einheiten am Wasser in El Gouna. Das Projekt werde verkaufbare Einheiten im Betrag von 30 Mio USD umfassen, heisst es weiter. Die Auswirkungen aufgrund des jüngsten Flugzeugunglücks in Sharm El Sheik auf die Operation der Hotels sei zur Zeit nicht abschätzbar, hält das Unternehmen fest. Obwohl das Portfolio der Gruppe keine Hotels in Sharm El Sheik beinhaltet, repräsentierte der russische Markt 37% der Gäste in Makadi im ersten Halbjahr 2015. Bis sich die Situation wieder normalisiere, plane OHD die ausbleibende Nachfrage aus diesem Markt mit anderen Märkten zu kompensieren. Die Gesellschaft werde dabei von Programmen der ägyptischen Regierung profitieren können, welche zur Unterstützung der Tourismusindustrie und der Tourismusorganisationen eingeführt werden, heisst es weiter. sig/rw (AWP)

  • Orascom steigert Umsatz und Betriebsergebnis Der Immobilienentwickler Orascom hat den Umsatz in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres um einen Drittel gesteigert. Dies als Folge der verbesserten Ergebnisse des Hotel-Segmentes und der Übergaben von Immobilieneinheiten in Ägypten und Montenegro, teilt die Gruppe des ägyptischen Investors Samih Sawiris am Donnerstag mit. Der Bruttogewinn hat sich mit 71,7 Mio CHF mehr als verdoppelt, womit sich die entsprechende Marge auf 29,2% von 18,8% im Vorjahr verbesserte, teilt die Gruppe des ägyptischen Investors Samih Sawiris am Donnerstag mit. Unter dem Strich verbleibt nach Abzug des Minderheitsanteils jedoch ein deutlich tieferer Gewinn von 3,9 Mio CHF nach 36,4 Mio im Vorjahr. Das Vorjahresresultat war von einem Einmalgewinn in Höhe von 53 Mio durch die Beilegung eines Rechtsstreits mit Falcon aber stark positiv beeinflusst worden. Einen Vorgeschmack auf die Zahlen hatte Orascom zu Beginn der Woche gemacht. Für den Umsatz wurde eine Steigerung um 30% bis 35% angegeben und der bereinigte EBITDA bei 79 bis 80 Mio CHF erwartet. Dieser kam definitiv bei 79,5 Mio CHF zu liegen nach 24,9 Mio. Mit der Strategie der Monetarisierung der Landreserven werde fortgefahren, heisst es mit Blick voraus. Im Immobiliensegment sei im Laufe des vierten Quartals 2015 die Einführung eines neuen Vermietprogramms mit Einheiten am Wasser in El Gouna geplant. Das Projekt werde verkaufbare Einheiten im Betrag von 30 Mio USD umfassen. (AWP)

  • Nur eine Frage der Zeit bis die Anleger wieder aufmerksam werden auf Orascom.


    Zürich (awp) - Der Immobilienentwickler Orascom Development Holding (ODH) hat den Umsatz in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres um 33% auf 246,0 Mio CHF gesteigert. Dies als Folge der verbesserten Ergebnisse des Hotel-Segmentes und der Übergaben von Immobilieneinheiten in Ägypten und Montenegro, teilt die Gruppe des ägyptischen Investors Samih Sawiris am Donnerstag mit.

    Der Bruttogewinn hat sich mit 71,7 Mio CHF mehr als verdoppelt, womit sich die entsprechende Marge auf 29,2% von 18,8% im Vorjahr verbesserte, teilt die Gruppe des ägyptischen Investors Samih Sawiris am Donnerstag mit. Unter dem Strich verbleibt nach Abzug des Minderheitsanteils jedoch ein deutlich tieferer Gewinn von 3,9 Mio CHF nach 36,4 Mio im Vorjahr. Das Vorjahresresultat war von einem Einmalgewinn in Höhe von 53 Mio durch die Beilegung eines Rechtsstreits mit Falcon aber stark positiv beeinflusst worden.

    Einen Vorgeschmack auf die Zahlen hatte Orascom zu Beginn der Woche gemacht. Für den Umsatz wurde eine Steigerung um 30% bis 35% angegeben und der bereinigte EBITDA bei 79 bis 80 Mio CHF erwartet. Dieser kam definitiv bei 79,5 Mio CHF zu liegen nach 24,9 Mio.

    Mit der Strategie der Monetarisierung der Landreserven werde fortgefahren, heisst es mit Blick voraus. Im Immobiliensegment sei im Laufe des vierten Quartals 2015 die Einführung eines neuen Vermietprogramms mit Einheiten am Wasser in El Gouna geplant. Das Projekt werde verkaufbare Einheiten im Betrag von 30 Mio USD umfassen.

    cp/tp

  • Deshalb gleich so eine Panik?!


    Andermatt – Die in der Hotel- und Immobilienentwicklung tätige Orascom Development Holding muss tausende Stellen abbauen. Das geht aus Aussagen des ägyptischen Investors Samih Sawiris hervor, der CEO, Verwaltungsratspräsident und Mehrheitseigentümer der kotierten Firma ist.

    Eine Sprecherin des Unternehmens hat eine Meldung im deutschen “Handelsblatt” vom Montag bestätigt, wonach die Zahl der Hotelgäste insbesondere in Ägypten infolge von Terroranschlägen stark zurückgegangen ist und daher eine Personalreduktion vorgenommen werden müsse.

    Hauptsächlich ist der Standort Taba Heights auf der Halbinsel Sinai nahe der israelischen Grenze betroffen. Dort hat Orascom 6 Hotels betrieben, von denen nun 5 Einrichtungen stillgelegt wurden. Die Zahl der Entlassungen soll laut dem Medienbericht bei rund 1’500 liegen.

    8’840 Mitarbeitende
    Die Firmensprecherin wollte die genaue Zahl zwar nicht bestätigen, allerdings kommt es zu einem umfassenden Stellenabbau. Rund 700 Angestellte hätten bereits von sich aus gekündigt. Zudem werde derzeit versucht, Teilen der Belegschaft eine Beschäftigung etwa in El Gouna nahe dem Ferienort Hurghada zu ermöglichen, wo Orascom seinen wichtigsten Hotelstandort hat und über rund 2’700 Betten verfügt.

    Per Ende September hat Orascom Development Holding, die in der Schweiz kotiert ist, rund 8’840 Mitarbeiter beschäftigt. Per Ende Juni hatte die Zahl der Angestellten noch bei 9’380 Personen gelegen.

    Taba Heights, wo Orascom rund 2’400 Zimmer betreibt, war bereits 2014 stark von den Unruhen in der Region getroffen worden. Die Auslastungsrate lag lediglich bei 29% nach 41% im Vorjahr. Auch Preisreduktionen konnten dabei nicht helfen; der durchschnittliche Zimmerpreis sank von umgerechnet 46 auf nur noch 28 CHF.

    Lage nach Abschuss des russischen Passagier-Jets nochmals deutlich verschlechtert
    Mit dem vermutlich durch einen Terrorakt zum Absturz gebrachten russischen Ferienflieger vor rund vier Wochen und neuerlichen Reisewarnungen hat sich die Situation für ägyptische Tourismusanbieter nochmals deutlich verschlechtert.

    Die Gäste aus Russland beispielsweise, die in Taba Heights rund 40% ausgemacht hatten, bleiben fast vollständig weg. Als Gegenmassnahmen versucht Orascom nun, andere Kundengruppen für die leerstehenden Kapazitäten in Ägypten zu begeistern. (awp/mc/ps)

  • Orascom mit neuem CEO und Kapitalerhöhung Der Immobilienentwickler Orascom DH hat Khaled Bichara zum neuen CEO ernannt. Khaled Bichara werde das Amt ab 1. Januar 2016 antreten und die operative Führung vom interimistisch als CEO tätigen VR-Präsidenten Samih Sawiris übernehmen, teilt Orascom DH am Montag mit. Um die Finanzkraft zu stärken, plant das Unternehmen zudem eine Kapitalerhöhung um bis zu 278 Mio CHF. Die Ernennung des neuen CEO Khaled Bichara erfolge im Rahmen eines Beratungsvertrags mit Accelero Capital. Der Vertrag sei mit einer Laufzeit von sechs Jahren unterzeichnet worden und beinhalte Beratungsleistungen von Accelero Capital zur Umsetzung des operationellen und finanziellen Turn-Arounds, teilt Orascom weiter mit. Khaled Bichara war seines Zeichens CEO und Mitgründer von Accelero Capital. Zur Stärkung der Finanzkraft und zur Unterstützung der laufenden Projekte in Oman und Montenegro sei zudem eine Erhöhung des Eigenkapitals um bis zu 278 Mio CHF geplant, heisst es weiter. Abhängig vom Marktumfeld soll die Kapitalerhöhung voraussichtlich vor Jahresende in Form einer Bezugsrechtsemission durchgeführt werden. Mehrheitsaktionär und VR-Präsident Samih Sawiris beabsichtige, seine ihm zustehenden Bezugsrechte vollständig auszuüben und zudem alle neuen Aktien, deren Bezugsrechte nicht ausgeübt werden, zu den gleichen Konditionen wie die bestehenden Aktionäre zu kaufen, so die Meldung. (AWP)

  • Altdorf/Kairo (awp) - Der Immobilienentwickler Orascom DH (ODH) hat Details zur geplanten Bezugsrechtsemission genannt. Der Bezugspreis für die knapp 11,9 Millionen neu zu emittierenden Namenaktien wird auf 11,28 CHF festgesetzt, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilt. Das Bezugsrsechtverhältnis beträgt 12 zu 5.

    Der Ausgabepreis liege damit unter dem Nominalwert und weise einem leichten Aufschlag zum 30-tägigen volumengewichteten Durchschnittspreis (VWAP) auf, wie es weiter heisst. Das Eigenkapital des Unternehmens wird durch die Transaktion vor Abzug der Transaktionsgebühren um 133,8 Mio CHF gesteigert. Diese Erhöhung erfolgt durch einen Neugeldzufluss von 49,6 Mio sowie eine Umwandlung eines Darlehens des Hauptaktionärs in Eigenkapital in Höhe von 84,2 Mio. Beim verbleibenden Teil der Kapitalerhöhung handelt es sich um eine Umwandlung von verfügbaren Reserven in Aktienkapital, so das Unternehmen weiter.

    Die ODH-Aktionäre erhalten für jede Namenaktie, die sie zum Stichtag 7. Dezember (Börsenschluss) halten, ein Bezugsrecht. Für zwölf Bezugsrechte können fünf neue Namenaktien gegen Zahlung des Ausgabepreises erworben werden. Die Ausübungsfrist läuft vom 8. bis 14. Dezember 12.00 Uhr mittags. Nicht ausgeübte Rechte verfallen. Der erste Handelstag für die neuen Aktien soll der 16. Dezember sein, die Lieferung am 17. erfolgen.

    Der Mehrheitsaktionär Samih Sawiris habe sich indirekt durch kontrollierte Gesellschaften verpflichtet, die ihm zustehenden Bezugsrechte durch die Verrechnung von bestehenden Darlehen in der Höhe von 84,2 Mio CHF vollständig auszuüben, heisst es weiter. Zudem will er nicht ausgeübte Bezugsrechte bis zu einem Volumen von 49,6 Mio erwerben.

    Die Orascom-Aktien schlossen am Mittwoch zum Kurs von 9,40 CHF.

    yr/ra

  • Andermatt (awp) - Andermatt Swiss Alps (ASA) entwickelt im Rahmen eines Joint Ventures mit der Schmid Immobilien AG zwei weitere Apartmenthäuser. Der Baustart für die Häuser mit insgesamt 40 Wohnungen ist für 2016 geplant, wie es in einer Medienmitteilung vom Freitag heisst. Angaben zu den finanziellen Details des Gemeinschaftsprojekts werden keine gemacht.

    Gemeinsam mit dem neuen 4-Sterne-Hotel, den Gotthard Residences und den fünf bereits erstellten oder im Bau befindlichen Apartmenthäusern würden die neuen Häuser mit den Namen "Edelweiss" und "Wolf" den Kern von Andermatt Swiss Alps bilden, heisst es weiter. ASA-VRP Samih Sawiris sieht mit dem Schritt den Beginn einer neuen Phase für das Unternehmen.

    yr

  • Altdorf/Kairo (awp) - Der Immobilienentwickler Orascom DH (ODH) hat eine Ende November angekündigte Kapitalerhöhung abgeschlossen. Das Bezugsrechtsangebot habe das Eigenkapital des Unternehmens um 133,8 Mio CHF, abzüglich die Transaktionsgebühren, erhöht, teilte ODH am Montagabend mit.

    Diese Erhöhung erfolge durch einen Zufluss an liquiden Mitteln in Höhe von 49,6 Mio CHF sowie eine Umwandlung eines Darlehens des Hauptaktionärs Samih Sawiris in Eigenkapital von 84,2 Mio.

    66,6% der Bezugsrechte seien ausgeübt worden, heisst es weiter. Die verbleibenden 3,96 Millionen Anteile seien durch eine von Sawiris kontrollierte Gesellschaft erworben worden. Nach Abschluss der Transaktion halte Sawiris nun direkt und indirekt 72,6% an Orascom DH.

    ra

  • Orascom DH eröffnet neues Luxushotel in Oman 09.02.2016 08:19 Altdorf/Kairo (awp) - Der Immobilienentwickler Orascom DH hat in Oman ein neues Hotel eröffnet. Mit der Eröffnung des Al Fanar Hotels in Salalah Beach sei nun die erste 700-Zimmer umfassende Phase des Hotelprojekts abgeschlossen, teilt die Gesellschaft des ägyptischen Investors Samih Sawiris am Dienstag mit. Entwickelt wurde das Projekt von der Gesellschaft Muriya, an der Orasccom einen Anteil von 70% und die Entwicklungsgesellschaft der omanischen Regierung 30% hält, so die Meldung. Insgesamt habe Muriya bereits mehr als 500 Mio USD in das Projekt investiert. an/ys (AWP)

  • Altdorf (awp) - OHD, die ägyptische Tochtergesellschaft des SIX-kotierten Immobilienentwicklers Orascom DH, hat im Geschäftsjahr 2015 den Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Die Umsätze nahmen im Vergleich zum Vorjahr um 23,6% auf 1'773 Mio EGP (194 Mio CHF) zu, wie die Gesellschaft des ägyptischen Investors Samih Sawiris am Mittwoch mitteilt. Der EBITDA stieg derweil um 8,6% auf 610 Mio EGP und der Nettoertrag konnte mit 229 EGP mehr als verdoppelt werden.

    Die Netto-Verkäufe steigen dabei um 73% auf 588 Mio EGP oder 75,3 Mio USD. Damit seien die Verkaufsziele erfüllt worden, so die Meldung. Auch im Hotelsegment erhöhten sich die Umsätze um 6,1% auf 576 Mio EGP und die Auslastungsquote stieg auf 54% von 48% im Vorjahr an.

    Die Steigerung im Immobilienbereich sei eine Folge der beschleunigten Bautätigkeit und der verbesserten Konjunktur in Ägypten zuzuschreiben, heisst es weiter. Das Hotelsegment habe dagegen im vierten Quartal aufgrund des Flugzeug-Absturzes auf der Sinai-Halbinsel sowie anhaltenden Reisebeschränkungen einen Rückfall hinnehmen müssen.

    Wie bereits Mitte März angekündigt, wird für die Dachgesellschaft Orascom DH für 2015 mit einer Umsatzsteigerung von 20 bis 22% und einem Nettoverlust in Grössenordnung von 21 bis 23 Mio CHF gerechnet. Die definitiven Zahlen werden am 14. April publiziert.

    an/ra

  • Orascom DH trotz Umsatzplus mit roten Zahlen - Defizit auch in Andermatt 14.04.2016 07:58 Altdorf (awp) - Der Immobilienentwickler Orascom Development (ODH) hat im Geschäftsjahr 2015 wie angekündigt einen Verlust eingefahren. Zwar stieg der Umsatz wie bereits vom Unternehmen angedeutet um 22% auf 306,1 Mio CHF. Der Bruttogewinn verdoppelte sich fast auf 71,1 Mio, die entsprechende Marge lag bei 23,2% nach 15,0% im Vorjahr. Der adjustierte EBITDA lag 2015 bei 80,8 Mio nach 24,6 Mio CHF im Vorjahr. Unter dem Strich resultierte dennoch ein Verlust nach Minderheiten von 19,0 Mio, nach einem Gewinn von 41,9 Mio im letzten Jahr, wie die Gruppe des ägyptischen Investors Samih Sawiris am Donnerstag mitteilte. Dies sei hauptsächlich auf die Erhöhung der anteiligen Verluste von ODH in Andermatt Swiss Alps und Orascom Housing Communities sowie den grössten Beteiligungen der Gruppe zurückzuführen. Hinzu kam ein Rückgang der Profitabilität des Hotel-Segments in Ägypten aufgrund der anhaltenden Reisesperre in Taba und negativer Konsequenzen aus dem Flugzeugabsturz auf der Sinai Halbinsel. Zudem führt ODH einmalige Abschreibungen sowie Währungsverluste an. Die heute publizierten Zahlen fielen damit etwas besser aus als nach der Vorankündigung des Unternehmens zu erwarten war. Bereits Mitte März hatte Orascom für 2015 ein Umsatzanstieg von 20 bis 22% und einen Verlust zwischen 21 und 23 Mio CHF angekündigt. Ende März hatte dann bereits die ägyptische Tochter OHD ihre Ergebnisse vorgelegt. Konkret lag der Verlust des Projekts im Feriengebiet Andermatt, Betreibergesellschaft ist die Andermatt Swiss Alps AG (ASA), 35,6 Mio CHF. Im vergangenen Jahr seien Immobilien für über 110 Mio CHF verkauft worden und der Gesamtumsatz belief sich den Angaben zufolge auf 144,9 Mio. Man befinde sich weiterhin in der Aufbauphase, in der hohe Kosten für Infrastrukturen und die Fertigstellung der Immobilien anfallen, hiess es. Für 2016 gibt Orascom lediglich einen Ausblick auf die laufenden Projekte. Insgesamt soll die Entwicklungsstrategie fortgesetzt werden, indem eine breitere Produktpalette in allen Destinationen angeboten wird. In Ägypten sei das neue Projekt Fanadir Bay in El Gouna mit einem Inventar von 60 Mio USD gestartet worden. Unter anderem würden auch Opportunitäten in Kairo und an der Nordküste geprüft, und in Montenegro schreiten die Bauarbeiten des Haupthafens sowie der Appartementgebäude und Villen voran. dm/ys/ra (AWP)

  • Weitere Umwälzungen bei Orascom Der Immobilienentwickler Orascom will der Generalversammlung vom 9. Mai eine Kapitalerhöhung vorschlagen. Zudem kommt es beim Finanzchef und im Verwaltungsrat zu Wechseln. Diese soll dazu verwendet werden, um der Gesellschaft die Flexibilität zu geben, die bedingte Vergütung des CEO in Aktien zu entrichten, heisst es in einer Mitteilung vom Freitag. Um diese Form der Vergütung für den CEO durchführen zu können, müssen auch die Statuten entsprechend geändert werden. Auch dafür wird an der GV ein Antrag gestellt. Insgesamt soll das Kapital von derzeit rund 14,5 Mio CHF, entsprechend 624'556 Aktien mit einem Nennwert von je 23,20 CHF, auf dann 23,20 Mio CHF, entsprechend 1'000'000 Aktien mit gleichem Nennwert erhöht werden. Zudem steht wie angekündigt der bisherige Interims-CFO Eskandaar Tooma nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung - er tritt zum 10. Mai von seinem Posten zurück. Neuer Interims-CFO wird Ashraf Nessim, derzeit CFO der grössten Tochtergesellschaft von ODH - die Orascom Hotels and Development. Zudem soll Naguib Sawiris - der Bruder von Samih Sawiris - als neues Mitglied des Verwaltungsrats gewählt werden. Alle anderen Mitglieder sollen wiedergewählt werden und Samih Sawiris wird erneut als Verwaltungsratspräsident vorgeschlagen. (AWP)

  • Mieser Jahresstart für Orascom Der Immobilienentwickler Orascom Development hat im ersten Quartal 2016 wie bereits Anfang der Woche angekündigt ein tiefrotes Ergebnis vorgelegt. Der Bruttogewinn ging um satte 86 Prozent zurück. Der Umsatz sackte um 18% auf 61,2 Mio CHF ab. Der Bruttogewinn brach sogar um 86% auf 3,5 Mio ein, die entsprechende Marge lag bei 5,7 (34,2)%, wie die Gruppe des ägyptischen Investors Samih Sawiris am Donnerstag mitteilte. Unter dem Strich stand ein Verlust von 26,4 Mio nach einem Gewinn nach Minderheiten von 3,4 Mio CHF im Vorjahr. Operativ habe die Gruppe im Oman und in Montenegro zwar bessere Resultate erzielt, diese seien aber durch Währungsverluste im Umfang von 12,9 Mio CHF und durch die strategische Entscheidung zur Reduktion der Landverkäufe beeinflusst worden, heisst es weiter. Bereits am Pfingstmontag teilte das Unternehmen mit, dass der Verlust im Bereich von 26 bis 28 Mio CHF und der Umsatz 17 bis 20% tiefer liegen werde. Derweil seien die Neuverhandlungen für das Refinanzierungspaket mit den Banken auf Kurs. Im Vordergrund stehe eine dreijährige Schonfrist und die Verhandlungen sollen per Juni/Juli 2016 abgeschlossen werden, so Orascom. Ansonsten soll der strikte Kostensparkurs für die Hotels in Ägypten fortgeführt werden, während im Oman der Ausbau des Al Fanar Hotels voranschreite. Positiv sei, dass die deutsche Luftfahrtbehörde über die Aufhebung der Reisebeschränkung in Ägypten informiert habe, was zur Wiederaufnahme von Flügen ans Rote Meer führe. Für Russland könne ähnliches ab Herbst 2016 gelten. (AWP)