Orascom Development Holding (Sawiris)

  • Eröffnung: Handelsperiode der SIX Swiss Exchange, in der die während der Voreröffnung eingegebenen Aufträge zum Eröffnungskurs ausgeführt bzw. gematcht werden. Bei der Eröffnung werden die Aufträge nach dem Meistausführungsprinzip gematcht, d.h. es wird jener Preis ermittelt, bei dem sich der grösstmögliche Umsatz ergibt.



    Schlussauktion: Für Beteiligungspapiere und Anlagefonds werden zur Ermittlung der Tagesschlusskurse Schlussauktionen festgelegt. Diese dauern 10 Minuten, von 17:20 bis 17:30 Uhr. Während der Schlussauktion wird der börsliche Handel eingestellt und das Börsensystem funktioniert wie bei der Handelseröffnung. Die im Auftragsbuch vorhandenen Aufträge werden theoretisch zusammengeführt und laufend ein theoretischer Schlusskurs ermittelt, es kommen jedoch keine Abschlüsse zustande. Erst am Ende der Schlussauktion werden die im Auftragsbuch vorhandenen Aufträge nach dem Meistausführungsprinzip ausgeführt. Dieser letztbezahlte Kurs gilt als offizieller Schlusskurs


    Zwischen 17:20 und 17:30 Uhr können nur Bestens Aufträge eingegeben werden. Im Gegenteil zur Schlussauktion bei den Euronext Börsenplätzen (TAL-Phase), werden die Aufträge gematcht und können zu unterschiedlichen Preisen ausgeführt werden.

  • suchender hat am 05.04.2012 - 11:40 folgendes geschrieben:

    Quote

    Hoffentlich wird nicht Chairat al-Shater von der Muslimbruderschaft Präsident in Ägypten. Nicht, dass die Gäste in EL Gouna künftig verschleiert an den Strand gehen müssen!

    Wauu der ist Gut!!!


    Und Samy müsste sich einen Vollbart wachsen lassen und ein langes weisses Kleid tragen!! :yahoo:

  • suchender hat am 05.04.2012 - 11:40 folgendes geschrieben:

    Quote

    Hoffentlich wird nicht Chairat al-Shater von der Muslimbruderschaft Präsident in Ägypten. Nicht, dass die Gäste in EL Gouna künftig verschleiert an den Strand gehen müssen!


    Ich glaube du verwechselst da ein bisschen was. Das Problem ist nicht die Muslimbruderschaft, sondern eher die Al-Nour partei mit dem ihnen nahestehendem Kandidaten Hazem Salah Abu Ismail.


    Dieser wäre in der Tat den Saudis nahestehend und wäre wohl gift für den Tourismus.

  • Altdorf/Kairo, 13. April 2012 - Orascom Development Holding AG (OrascomDevelopment) gibt heute die Einstellung von drei international anerkanntenHotelexperten bekannt. In ihren neuen Rollen werden Jens Freise, ThomasZielke und Joachim Schmitt an Claude Chesnais, Leiter des Segments Hotels,rapportieren.<br><br>Jens Freise (37), deutscher Staatsangehöriger, wird die Abteilung Sales &Marketing des Segments Hotels leiten. Er weist mehr als 15 Jahre Erfahrungin der Hotelindustrie auf und arbeitete für einige der weltweitrenommiertesten Hotelbetreiber wie HMS International Hotel GmbH undKempinski. In seinen früheren Funktionen war Jens Freise für den Betriebvon Hotels in Deutschland, in Ägypten, in der Türkei, in Spanien und inChina verantwortlich.<br><br>Thomas Zielke (55), deutscher Staatsangehöriger, wird sich um die BusinessDevelopment-Aktivitäten kümmern. In dieser Rolle wird er JulienRenaud-Perret, Chief Development Officer von Orascom Development,unterstützen. Thomas Zielke schloss sein Studium an der Universität Cornellab und weist über 30 Jahre Erfahrung mit internationalen Hotelketten auf,davon 17 Jahre bei der Maritim Hotel Group.<br><br>Joachim Schmitt (51), deutscher Staatsangehöriger, wird sich um denoperativen Hotelbetrieb kümmern. Joachim Schmitt verfügt über rund 30 JahreErfahrung in der Hotellerie, speziell im Bereich Food & Beverage. Infrüheren Funktionen arbeitete er für bekannte Hotelketten undGastronomie-Beratungsunternehmen wie Four Seasons, Kempinski, Oberoi undHMS International Hotel GmbH.<br><br>'Das Segment Hotels ist ein wichtiger Bestandteil unseres Geschäftsmodellsund es ist deshalb sehr erfreulich, diese drei erfahrenen und angesehenExperten in unserem Team zu begrüssen' sagte Dr. Gerhard Niesslein, CEO vonOrascom Development.<br><br> Über die GruppeDie Gründung von Orascom Touristic Establishments (OTE) im Jahr 1989markierte den Beginn der Gruppe als integrierter Städteentwickler. NachNamenswechseln und Reorganisationen firmierte das Hauptgeschäft unterOrascom Hotels & Development (OHD). Seit dem Vollzug der öffentlichenUmtauschofferte von Orascom Development Holding AG (Orascom Development)für OHD im Mai 2009 ist Orascom Development die neue Muttergesellschaft vonOHD. Orascom Development verfügt über eine Doppelkotierung mit einemPrimär-Listing im Hauptsegment an der SIX Swiss Exchange und einerZweitkotierung an der EGX Egyptian Exchange. Orascom Development ist einführender Entwickler von integrierten Ortschaften/Städten, die Hotels,Privatvillen, Wohnungen, Freizeiteinrichtungen wie etwa Golfplätze undJachthäfen aber auch unterstützende Infrastruktur umfassen. Das breitdiversifizierte Portfolio von Orascom Development umfasst Destinationen inneun Ländern (Ägypten, Vereinigte Arabische Emirate, Jordanien, Oman,Schweiz, Marokko, Montenegro, Grossbritannien und Rumänien). Die Gruppebetreibt momentan fünf Städte: El Gouna, Taba Heights und Haram City inÄgypten, The Cove in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Jebel Sifah inOman

  • Hallo pirelli


    Danke für den Link! Ist eine sehr aufschlussreiche Studie. Sollte jeder Orascom-Aktionär lesen!!! Im Forum gibt es wie zwei Lager in Bezug auf Orascom. Ein Teil der Orascom-Aktionäre sieht vor allem die Chancen und der andere gewichtet die Risiken stärker. Für mich ist auch nicht verwunderlich, dass der Bericht in der Beurteilung ...NEUTRAL...gipfelt.


    Mit dieser Aktie kann in den nächsten zwei Jahren wirklich (fast) alles passieren.

  • Nach dem Jahresabschluss von Orascom habe ich am 30.03.2012 (unter anderem) folgendes geschrieben: "Ich kann mir vorstellen, dass die Aktie wieder auf CHF 15.- runter geht!" Obwohl bei der Orascom-Aktie sehr viel vorstellbar ist, ist ein erster Einstiegskurs bei ca. CHF 15.- durchaus vertretbar! Ohne negative, aussergewöhnlich Ereignisse sollte spätestens bei ca. CHF 14.- der untere Wendepunkt erreicht sein.


    Wichtig: Herr Sawiris kann wieder Liquidität generieren!

  • ORASCOM – Resort Andermatt im Fokus!
    Beim Immobilienentwickler ORASCOM hat es nebst dem Jahresergebnis 2011, welches mit einem Verlust von CHF 69.7 Mio. eine herbe Enttäuschung war, ei-nige wichtige Entwicklungen rund um das Resort Andermatt gegeben. Während im Zusammenhang mit der Zweitwohnungsinitiative wohl noch eine Weile eine grosse Unsicherheit besteht, begrüssten die Anleger das Übernahmeangebot von Andermatt Swiss Alps für die Bergbahnen der umliegenden Skigebiete. Wir hof-fen, dass die Übernahme zustande kommt, weil dies ein Kernelement für die Wirt-schaftlichkeit des Projekts in Andermatt ist. Der Abschlag von über 45% auf dem Buchwert zeigt, dass die Investoren weiterhin eine grosse Portion Skepsis einprei-sen. ORASCOM N ist jedoch eine klassische Turnaround-Situation mit entspre-chend hohen Chancen. Wir peilen ein Langfristziel von CHF 40 an!
    ORASCOM N ist an der SIX Swiss Exchange unter dem Ticker-Symbol ODHN gelistet, die Valoren-Nummer lautet 3'828'567, letzter Kurs ca. CHF 15.20.



    18.04.2012 http://www.boerse.ch

  • Es wird wieder besser

    Aus der Luzernerzeitung von heute:

    Die Finanzkrise und die ägyptische Revolution haben Orascom zugesetzt. Trotzdem gab sich Samih Sawiris vor den Aktionären zuversichtlich.

    Verwaltungsratspräsident Samih Sawiris konnte am Montag an der Generalversammlung seiner Orascom Development Holding AG in Altdorf gleich zu Beginn eine positive Nachricht verkünden. «Die Turbulenzen des vergangenen Jahres haben wir jetzt hinter uns. Jetzt wird es wieder besser», sagte der Ägypter vor den rund 340 Aktionären im Theater Uri. Die Firma, die in Nordafrika, im Mittleren Osten und in Europa Tourismusresorts baut und betreibt, wurde 2011 heftig durchgeschüttelt. Die Revolutionen in Nordafrika – insbesondere in Ägypten – haben dem Unternehmen zugesetzt. Die Wirtschaftskrise und die damit verbundene Frankenstärke haben die Situation für den Konzern noch verschärft.


    Die Krisen haben das Wachstum des Konzerns gebremst. Und so weist die Jahresrechnung der Orascom Development Holding AG für das Geschäftsjahr 2011 einen Verlust von rund 847 Millionen Franken aus. Dennoch blickt Sawiris zuversichtlich in die Zukunft: «Es ist erfreulich zu sehen, wie schnell sich Ägypten erholt.», sagte Sawiris. Er glaubt, dass die Orascom-Ferienanlagen in seinem Heimatland bis im kommenden Winter wieder eine normale Auslastung erreichen werden.

  • suchender hat am 29.04.2012 - 19:59 folgendes geschrieben:

    Quote

    Mein Gefühl sagt mir, dass eher wieder Tiefststände bei Orascom kommen als entscheidend steigende Kurse.

    ...und mein Gefühl sagt mir, dass wir nicht mehr unter 15.- gehen werden. Nicht zuletzt wegen den Aussagen von Sawiris an der gestrigen GV. Die Tiefststände haben wir wohl hinter uns, darum habe ich meinen Bestand vor in den letzten 5 Tagen nochmals verdoppelt.

  • Von mir aus gesehen ist ODHN gerade in der jetzigen Situation ein äusserst interessanter Titel mit hohem Kurspotential, weil...


    - Das Negative ist bei diesem Kurslevel bereits eskomptiert


    - Aktuelles Kurslevel 50 % unter Buchwert von CHF 30.-


    - Jede positive Meldung wird ein kleines Kursfeuerwerk einleiten


    - Charttechnisch: Starke Bodenbildung bei CHF 13.- bis CHF 20.- während 200 Tagen erfolgt.


    - Wachstumstitel (Bauland, welches in Gruppenbesitz ist, wurde praktisch zu 0.- bilanziert...)


    - Erholung von wichtigem Ägypten-Geschäft ist im Gange, dadurch kann wieder Cash Flow für Re-Invests erwirtschaftet werden und der Geldabfluss gestopft werden.


    - Für die Vereinigung der Skigebiete stehen die Chance dank Übernahmeangebot von Sawiris gut.


    Achtung: Natürlich sind auch die Risiken nicht ohne. Wie immer! Könnte das eine oder andere nicht nach Plan laufen (Erholung in Ägypten, Skigebiet, Zweitwohnungsinitiative etc.).


    Aber ich bin vom Geschäftsmodell überzeugt, vor allem langfristig. Bin schon seit 4 Jahre dabei. Kurse über 100.- in einigen Jahren würden mich nicht erstaunen. Es braucht halt ein wenig Geduld...


    So, jetzt beende ich den Monolog. Ich schein der Einzige zu sein, der sich damit auseinandersetzt und demgegenüber positiv gestimmt ist.

  • Sawiris war schon immer ein Optimist. Ich möchte mal sehen wie aktiv Herr Sawiris Orascom-Aktien handelt! Bei ca. 23 000 gehandelten Aktien (368 000 CHF) kann der Kurs mit relativ wenig Geld beeinflusst werden.


    Übrigens: Swiss Prime Site (schweizerische Immobilienaktie) hat sich innert Jahresfrist von CHF 72.50 auf CHF 76.30 verteuert und hat noch CHF 3.60 Dividende abgeworfen. Der Orascom-Aktienkurs hat sich von CHF 36.00 auf CHF 16.05 mehr als halbiert und dem Aktionär wurde nur CHF 0.65 Nennwert-Rückzahlung ausbezahlt.

  • danihofi


    Du bist nicht der einzige der an Orascom glaubt.


    Die Ausagen von Sawiris an der GV gestern waren wirklich sehr positiv. Ausser Ägypten würde einen weiteren Rückschlag erleiden, sollte jetzt wirklich alles negative eingepreist sein. Der grosse Verlust 2011 ist fast rein buchhalterischer Natur. (Abschreibungen, tiefere Bewertungen usw).


    Apropos Kauf eigener Aktien von Sawiris: Vor der GV hatte Sawiris eine Kauf- Verkaufssperre. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass er nächstens noch etwas zukauft.

  • Sedrun GR (awp/sda) - Der ägyptische Investor Samih Sawiris hat am Montag sein Angebot für die Aktien der Sedrun Bergbahnen AG publiziert. Aktionäre können ihre Wertpapiere bis zum 13. Juli entweder umtauschen oder verkaufen - und zwar fast zum eineinhalbfachen heutigen Nominalwert.

    Investor Sawiris will die Skigebiete von Andermatt und Sedrun verbinden, um das neue, sich im Bau befindende Feriendorf in Andermatt attraktiver zu machen. Sawiris Andermatt-Surselva Sport AG will deshalb ihre Minderheitsbeteiligungen an den Bergbahnen von Andermatt und Sedrun auf mindestens 67% erhöhen.

    Grösste Aktionärin der Bergbahnen in Sedrun ist die Standortgemeinde Tujetsch mit 51% Kapitalbeteiligung. Damit die Wertpapiere umgetauscht oder verkauft werden können, ist die Zustimmung der Stimmberechtigten am Urnengang vom 1. Juli nötig. Bereits einstimmig für einen Tausch der Aktien ausgesprochen hat sich der Gemeinderat von Tujetsch.

    Keine Volksabstimmung braucht es in Andermatt. Dort hat die Gemeinde beschlossen, ihre Aktien der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG in Wertpapiere der Andermatt-Surselva Sport AG umzutauschen.

    Quelle: www.nzz.ch

  • Altdorf (awp) - Der Bau- und Hotelkonzern Orascom Development (ODH) hat im ersten Quartal 2012 von einem etwas erholten Tourismussektor im Stammland Ägypten profitiert. Gleichwohl blieben die wirtschaftlichen Aktivitäten in Nordafrika und im Mittleren Osten nach wie vor gedämpft. Die Finanzierung der Ausbauprogramme im laufenden Jahr sei gesichert, die geplanten Investitionen wurden jedoch gekürzt.

    Wie das Unternehmen des ägyptischen Milliardärs Samih Sawiris am Mittwoch mitteilte, stieg der konsolidierte Umsatz um 20% auf 63,5 Mio CHF. Der Bruttogewinn erhöhte sich um 91% auf 7,6 Mio, entsprechend einer Marge von 11,9 (VJ 7,5)%. Der operative Gewinn auf Stufe EBITDA stieg um 36% auf 6,7 Mio CHF.

    Unter dem Strich schrieb Orascom einen Verlust von 3,5 Mio CHF vor Minderheitsanteilen, nach -0,3 Mio im ersten Quartal 2011. Der Verlust aus einzelnen Tochtergesellschaften sei nicht wie im ersten Quartal 2011 steuerlich abgrenzbar gewesen, erklärt Orascom.

    HÖHERE BELEGUNGSRATE IN EL GOUNA

    Der Umsatz im Segment Hotels stieg um 21% auf 34,1 Mio CHF. Eine höhere Belegungsrate, vor allem in der Ferienstadt El Gouna am Roten Meer, kombiniert mit einem gestiegenen Umsatz je verfügbarem Zimmer habe zu dieser Zunahme geführt. Das Segmentergebnis erhöhte sich auf 3,4 Mio CHF, nach 0,5 Mio im Vorjahresquartal. Die Marge sprang in der Folge auf 10,1% von zuvor 1,8%. Die Gruppe betrieb im Berichtsquartal unverändert 6'589 Hotelzimmer.

    Der Umsatz des zweiten Hauptsegmentes Real Estate und Bau stieg um 21% auf 15,6 Mio, während das Ergebnis um 58% auf 1,2 Mio sank. Orascom habe in der Berichtsperiode Immobilien im Wert von 27,4 Mio CHF verkauft, gleich viel wie im Vorjahr. Der abgegrenzte Ertrag von 259,5 Mio CHF, welcher die kommenden Jahre positiv beeinflussen werde, habe sich gegenüber dem Jahresende 2011 (262,2 Mio) nur unwesentlich verändert.

    FINANZIERUNG GESICHERT - INVESTITIONSPROGRAMM 2012 GESENKT

    Die Finanzierung der Ausbauprogramme im laufenden Jahr sei gesichert, heisst es weiter. Von den Mitte Januar abgeschlossenen Kreditvereinbarungen in Höhe von 125 Mio CHF seien in der Berichtsperiode 28 Mio beansprucht worden. Gleichzeitig sei das Investitionsprogramm 2012 auf 120 Mio CHF gesenkt worden, nach bisher geplanten 140-150 Mio. Einige Investitionen in Oman würden in diesem Jahr nicht fällig, erklärt ODH.

    Zum Ausblick heisst es, die Auslastung der Hotels habe im April insgesamt 68% betragen, nach 62% im April 2011. Der durchschnittliche Zimmerpreis sei mit 71 CHF im Vergleich zum Vorjahr konstant geblieben.

    Quelle: www.nzz.ch