Orascom Development Holding (Sawiris)

  • martinidrink hat am 16.02.2012 - 16:33 folgendes geschrieben:

    Volumen auch Manipuliert werden können .... der käufer wird zum verkäufer oder umgekehrt und pusht die Preise nach oben.....

    smiley

    Können!!:mosking: Der Ist-Zustand: im Moment ca. 10 % +! Wenn es was zu holen gibt fragt kaum jemand warum oder wie. Kann schlicht deinen Gedanken nicht ganz folgen*drinks**drinks*

  • martinidrink hat am 16.02.2012 - 17:05 folgendes geschrieben:

    Richte dich niemals an einem Aktienkurs, ich verfolge den Zustand einer Firma und daran erkenne ich woran es ankommt und bei Orascom gibts viele verlierer und ein käufer .... nichts desto trozt gönne dir deinen Ist-Zustand!

    smiley

    Danke. Bin seid 22 Jahren an der Börse.*secret**secret*

  • Grundsätzlich habe ich eines an der Börse gelernt...

    Richte dich niemals an einem Aktienkurs, ich verfolge den Zustand einer Firma und daran erkenne ich woran es ankommt und bei Orascom gibts viele verlierer und ein käufer .... nichts desto trotz gönne dir deinen Ist-Zustand!


    *good*

    Wer sich seiner Vergangenheit nicht erinnert, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen.

  • b00n hat am 15.02.2012 - 11:28 folgendes geschrieben:

    Warum Vergleich mit Freiverkehr? Mit Orascom hat man wenigstens eine SIX-konforme Rechnungsführung und einen Unternehmer hinter dem Projekt. Eine Freiverkehrsaktie in Frankfurt ist dagegen oft eine Black Box. *


    Natürlich ist ODHN mit vielen Risiken verbunden, siehe meine früheren Beiträge, würde keine grossen Positionen kaufen. Aber bewertungsmässig halte ich die Firma langfristig für interessant bei Kursen um die 20 CHF, ist auch mein EP.


    Zu Buyback ohne Geld: Wichtiger Unterschied zwischen ODHN und Privatmann Sawiris. Das Geld kommt vom zweiten. Für mich ein gutes Zeichen wenn der Gründer als erster weiter investiert, erhöht Glaubwürdigkeit. Dann kann er später noch zu Banken (hat er angekündigt zwischen den Zeilen, obwohl Mittel für Investitionsbedarf 2012 gesichert gemäss ODHN).


    Die Geschichte von ODHN und Sawiris erinnert mich ein wenig an LVS und Adelson. LVS war im Frühling 2009 sogar kurz vor dem Ende:


    And, having personally bailed out the company, Adelson has a giant payday coming, the Wall Street Journal reported.


    http://ycharts.com/analysis/st…es_4_billion_stock_payday


    (NYSE: LVS ist als Aktie momentan nicht mehr interessant meiner Meinung nach, seit Monaten gedeckelt um die 50 USD, war es vorher seit den Tiefs im Frühling 2009.)


    _______________


    * Siehe dazu auch:


    http://www.onvista.de/news/boe…ss&utm_campaign=RSS-Feeds

  • 13.02.2012 09:32

    Samih Sawiris hält an seinem «Aktienrückkaufprogramm» fest, obwohl sein Buchverlust bereits über die Millionengrenze gestiegen ist. Derweil warten die Aktionäre gespannt auf Dienstag - und Contrarians auf Kaufchancen.

    Von Pascal Meisser

    Samih Sawiris, Gründer und Verwaltungsrat von Orascom, hat bei seinen Käufen eigener Aktien seit letztem August einen Verlust von 1,17 Millionen Franken erlitten, wie Berechnungen von cash aufzeigen. Dies ergibt sich aus dem Kauf von insgesamt 359'000 Aktien im Wert von 6,2 Millionen Franken. Daraus lässt sich ein Durchschnittspreis von 17,25 Franken pro Aktie ableiten. Am vergangenen Freitag betrug der Schlusskurs 14,00 Franken.



    und plötzlich ist er nicht mehr im minus...

  • Generell muss angefügt werden, dass Sawiris bei vielen Journalisten und Medien (insbesondere die Sonntags Zeitung) in letzter Zeit massivst und regelmässig Kritik eingefangen hat.

    Meiner Meinung nach meistens ungerechtfertigt!

    Sawiris re-investiert sein Geld. Badet nicht nur im Luxus. Bringt Arbeit und Perspektive in das Ursenental.

    Sorry, aber ohne das geplante Resort hätte diese Gegend aus volkswirtschaftlicher Sicht für junge Familien null Zukunft.

    Frage an die Sawiris Kritiker (oder etwa Neider?): Ist es eine Schande ARM zu sein? Nein? Warum ist es denn eine Schande REICH zu sein?

    In diesem Sinne...än Guätä! :bye:

  • Das Volumen ist heute wieder einmal riesig. Bis jetzt sind schon 116'000 Aktien gehandelt worden!


    Leider sehe ich nicht mehr sehr viel aufwärtspotential solange die situation in ägypten angespannt bleibt. Da fällt wohl auch die nächste feriensaison ins wasser...

  • Ja die Aktie hat es verdient udn macht Spass, da hat etwas durchhalten doch was genützt. Natürlich ist auch klar das diese nicht jeden Tag nur steigen kann. Ich gehe von 30 bis 35 CHF aus mittelfristig 2012.

    Viel Spass allen die dabei sind

  • Ich sehe bei Orascom etwa die gleichen Kursziele mittelfristig wie Turbotrader.


    Sawiris hat seit mitte letzten Jahres jeden Tag 10-15% des Tagesvolumens Orascomaktien zugekauft. Bis jetzt bald eine halbe Million Aktien. (siehe SIX). Diese Aktien wird Sawiris sicher nicht so schnell wieder auf den Markt werfen. Wenn der verkaufende Hedgefond (Blue Ridge) mal ausverkauft ist, wird auch der Verkaufsdruck nachlassen.


    Ein gösseres Klumpenrisiko sehe ich deswegen auch nicht. Das war vorher schon da und 61 oder 64% Anteil macht auch nicht so viel aus. Im Gegenteil sehe ich die Aktien nun in sicheren Händen.


    Das gleiche gilt für seine zusätzlichen Kredite für Andermatt. Zumal der Zins in seine Tasche statt in deren von Banken fliesst und so vielleicht wieder zurück in Investitionen.


    Ich denke in der aktuellen Bewertung der Aktie ist die Lage in Ägypten eingepreist, sollte sie sich dort verbessern wird das auch der Aktie gut tun, zumal die "frei handelbaren" Aktien dank Sawiris Zukäufen nun knapper geworden sind.

  • Ich bin auch nicht so optimistisch (obwohl ich diese Aktien selbst habe, bin knapp unter meinem EP), bis 2013 könnte es einen Tiefschlaf im Keller geben, immerhin um die 30% zugelegt im 2012.


    Ja, die Schweizer Presse ist recht kritisch. Das mit den QM-Preisen war mir neu, hatte tiefere Zahlen gesehen früher:

    DIE AUSREDEN VON SAWIRIS

    Trotz starkem Franken boomen die Ferienwohnungen - ausser in Andermatt

    VON MICHAEL SOUKUP

    ...

    Einen möglichen Grund für die Verkaufsprobleme in Andermatt ortet UBS-Analyst Claudio Saputelli beim Image: «Andermatts Hauptproblem ist, dass es sich noch nicht als exklusives Bergresort etablieren konnte.»

    Die Preise in Andermatt bewegen sich zwischen von 12 000 und 32 000 Franken pro Quadratmeter. «In Andermatt werden dem Vernehmen nach gleich hohe Preise wie in St. Moritz verlangt, damit sind die Immobilien einfach zu teuer», sagt ZKB-Analyst Marco Strittmatter. Trotzdem steht laut ASA-Chef Jenni «eine Preisreduktion nicht zur Diskussion».

    http://www.sonntagszeitung.ch/…etailseite/?newsid=207434

  • @ bscyb

    Wenn das Kapital wieder lockerer in der Tasche sitzt, wird der Verkauf schon wieder Fahrt aufnehmen. Ist für die Reichen ein Prestigeobjekt. Was Orascom dringend braucht, ist ein allseits bekannter A-Promi, der da hausen will.

    Und überhaupt, wer träumt denn nicht vom Golfen im Schnee...

    Bin erst seit kurzem dabei und kann bei +28% noch nicht wirklich meckern... :cool:

  • Was sie bestimmt haben ist ein prominenter Gegner. Soviel ich weiss, steht Franz Steinegger vehement gegen dieses Projekt und das will etwas heissen. Interessiert in diesem Forum jetzt niemand, aber die Schäden an der Natur wären gewaltig und irreversibel.

  • Ich bin kein Fan von Orascom! Erstens kann ich mir schlecht vorstellen, dass die Geschäfte in Ägypten in nächster Zeit wieder auf Touren kommen und zweitens versucht Herr Sawiris mit aller Kraft, Andermatt zum Erfolg zu reden. So geschickt Herr Sawiris auch ist (guter Verkäufer, sponsert den Innerschweizer Fussballklub FC Luzern, holt Bernhard Russi ins Boot, gibt sich volkstümlich und strahlt nur so von Optimismus), Andermatt bleibt windig, ist eingekesselt und hat nicht annähernd den Reiz eines Engadins, Berner Oberlands, Zermatts oder Gstaads. Das Skigebiet ist auch nicht wirklich das Gelbe vom Ei. Aber interessant ist es allemal zu sehen, wie Herr Sawiris "um Tüüfels-Gwalt" versucht, Andermatt zur Top-Destinantion zu puschen (vielleicht hilft ihm dabei ja der Tüüfel aus der Schöllenenschlucht)!

  • Richtig ist, dass der Cashflow für die neuen Projekte hauptsächlich aus ägypten kamen. Da dieser geldfluss jetzt versiegt ist (was sich auf absehbare Zeit wohl leider nicht stark ändern wird) ist die Frage nach weiter Finanzierung der Projekte berechtigt. Besonders ist es fraglich wie viel Geld Sawiris in Form von Krediten zur Verfügung stellen kann.



    @ John Rambo


    Eines verstehe ich in deiner Aussage jedoch nicht: In wiefern stellt der Kauf der Aktien ein Rettungsmanöver dar??

  • suchender hat am 28.02.2012 - 09:52 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ich bin kein Fan von Orascom! Erstens kann ich mir schlecht vorstellen, dass die Geschäfte in Ägypten in nächster Zeit wieder auf Touren kommen und zweitens versucht Herr Sawiris mit aller Kraft, Andermatt zum Erfolg zu reden. So geschickt Herr Sawiris auch ist (guter Verkäufer, sponsert den Innerschweizer Fussballklub FC Luzern, holt Bernhard Russi ins Boot, gibt sich volkstümlich und strahlt nur so von Optimismus), Andermatt bleibt windig, ist eingekesselt und hat nicht annähernd den Reiz eines Engadins, Berner Oberlands, Zermatts oder Gstaads. Das Skigebiet ist auch nicht wirklich das Gelbe vom Ei. Aber interessant ist es allemal zu sehen, wie Herr Sawiris "um Tüüfels-Gwalt" versucht, Andermatt zur Top-Destinantion zu puschen (vielleicht hilft ihm dabei ja der Tüüfel aus der Schöllenenschlucht)!

    Ja super, absolut meine Meinung... Sawiris in meinen Augen ein riesiger Luftheuler! Also mal ehrlich.. wer zahlt schon Millionen für eine Wohnung in diesem unbekannten Kaff Andermatt... War dort mehrmals militärisch.... wenn schon so viel Geld, dann doch lieber eine Wohnung in St. Moritz, Gstaad, Davos oder so.. aber Andermatt? Wenn man mich fragt, haben die Andermatter ihre schöne Gegend gegen leere Versprechungen direkt an den Teufel verkauft! Enorme Umweltverschandelung, nichts nachhaltiges, vermutlich mal die grösste Bauruine in den Bergen... Die hätte lieber auf Oeko- und umweltbewussten Tourismus gesetzt.. bringt zwar weniger Geld, dauert viel länger wäre aber sicher nachhaltiger! Wenn man schaut, wie es jetzt aussieht.. ein paar Betonklötze fast aufeinander gebaut.. ohne Aussicht, ausser ins nächste Schlafzimmer, was soll da schön sein.. sorry... Sawiris hätte man schon vor Jahren direkt in die Schöllenen zum Teufel schicken sollen!


    PS: die Aktie wird sich nicht erholen... Agypten wird die nächsten Jahre nicht mehr das was es mal war.. im Gegenteil, könnte noch viel mehr runter gehen, wenn Militärdiktatur kommt.. und eben Andermatt wird ein Millionengrab... ausser für einen schnellen Zock taugt die Aktie wirklich nichts!

  • Zitat aus einem Thread aus dem Jahr 2008:


    «Wir wollen einen besseren Zugang zum europäischen Markt. So müssen wir nicht jedes Mal von neuem erklären, dass wir, obwohl aus Ägypten, nicht aus dem Busch kommen», erklärte ein gut gelaunter Sawiris heute den Medien in Zürich. Die Schweiz habe er deshalb gewählt, weil mit dem Andermatt-Projekt schon eine Basis gelegt sei. «Und die Neutralität ist für uns attraktiv, um weitere Projekte in Europa anzugehen.»


    Lanker, Deine Einschätzungen zu Andermatt teile ich. Ich glaube auch nicht, dass es zum mondänen Bergort mutiert. Daran haben vor allem die Einheimischen Freude, die Russis und so, weil das Steuereinnahmen generiert und Arbeit verschafft. Auf dem ehemaligen Militärplatz hatte es noch eine Kampfbahn, das war noch eine "Echte Attraktion". Gestandene Schweizersoldaten in Kampfuniform. Ob wohl die jungen Gauchos noch wissen, was das ist?


    Ich glaube, mit Orascom kann man in Zukunft kein Geld verdienen. Aber bitte, das sagt ein gestandener Schweizer Soldat. Die Ausländer wissen das natürlich viel besser.

  • serious hat am 01.03.2012 - 17:08 folgendes geschrieben:

    Zitat aus einem Thread aus dem Jahr 2008:

    «Wir wollen einen besseren Zugang zum europäischen Markt. So müssen wir nicht jedes Mal von neuem erklären, dass wir, obwohl aus Ägypten, nicht aus dem Busch kommen», erklärte ein gut gelaunter Sawiris heute den Medien in Zürich. Die Schweiz habe er deshalb gewählt, weil mit dem Andermatt-Projekt schon eine Basis gelegt sei. «Und die Neutralität ist für uns attraktiv, um weitere Projekte in Europa anzugehen.»

    Lanker, Deine Einschätzungen zu Andermatt teile ich. Ich glaube auch nicht, dass es zum mondänen Bergort mutiert. Daran haben vor allem die Einheimischen Freude, die Russis und so, weil das Steuereinnahmen generiert und Arbeit verschafft. Auf dem ehemaligen Militärplatz hatte es noch eine Kampfbahn, das war noch eine "Echte Attraktion". Gestandene Schweizersoldaten in Kampfuniform. Ob wohl die jungen Gauchos noch wissen, was das ist?

    Ich glaube, mit Orascom kann man in Zukunft kein Geld verdienen. Aber bitte, das sagt ein gestandener Schweizer Soldat. Die Ausländer wissen das natürlich viel besser.

    Ciao serious..... gut so, dass Du eine gestandener Schweizer Soldat bist..das bin ich auch......einfach mit ein paar Diensttagen mehr... ;)

    Lieber Gruss