Mich laust der "Hahn"
Wow was für ein Anblick
ein solches Volumen habe ich bei Arie noch nie erlebt, das warten zahlt sich wohl langsam aber sicher aus...
Wow was für ein Anblick
ein solches Volumen habe ich bei Arie noch nie erlebt, das warten zahlt sich wohl langsam aber sicher aus...
Sorry war der falsche Beitrag.
Orascom-Chef Sawiris traf Kim Jong Il
(ddp) Der nordkoreanische Staatschef Kim Jong Il ist laut einem Bericht der amtlichen Nachrichtenagentur KCNA mit dem ägyptischen Telekommunikationsunternehmer zusammengetroffen, dessen Firma ein Handynetz in dem kommunistischen Staat betreibt. Kim habe Naguib Sawiris von Orascom Telecom am Sonntag während eines Besuchs des Firmenchefs in Nordkorea empfangen, meldete KCNA am Montag. Beide hätten «ein herzliches Gespräch» geführt und gemeinsam zu Abend gegessen. Orascom Telecom unterhält seit Ende 2008 ein Mobilfunknetz in Nordkorea.
Quelle:http://www.nzz.ch
Na ja, vielleicht bringts ja jetzt der FC-Luzern........ :lol:
- 9.49 % :shock: :shock: :shock:
Was geht hier ab??
...uiui, das sind keine guten voraussetzungen für morgen. Da wissen einige mehr und haben heute verkauft. Morgen wirds wohl heissen "der verkauf läuft harzig"! :cry:
Offenbar bin ich noch der einzige, der dabei ist! :oops: :oops:
Zyndicate wrote:
QuoteOrascom-Chef Sawiris traf Kim Jong Il(ddp) Der nordkoreanische Staatschef Kim Jong Il ist laut einem Bericht der amtlichen Nachrichtenagentur KCNA mit dem ägyptischen Telekommunikationsunternehmer zusammengetroffen, dessen Firma ein Handynetz in dem kommunistischen Staat betreibt. Kim habe Naguib Sawiris von Orascom Telecom am Sonntag während eines Besuchs des Firmenchefs in Nordkorea empfangen, meldete KCNA am Montag. Beide hätten «ein herzliches Gespräch» geführt und gemeinsam zu Abend gegessen. Orascom Telecom unterhält seit Ende 2008 ein Mobilfunknetz in Nordkorea.
Quelle:http://www.nzz.ch
Und, was hat das mit ODHN zu tun ?
PS: Text noochmals genau durchlesen, besonders die Vornamen.
danihofi wrote:
Quote...uiui, das sind keine guten voraussetzungen für morgen. Da wissen einige mehr und haben heute verkauft. Morgen wirds wohl heissen "der verkauf läuft harzig"! :cry:Offenbar bin ich noch der einzige, der dabei ist! :oops: :oops:
In Ägypten hat es heute die grössten bisherigen Proteste gegeben. Sowas ist gift für den Tourismus. Und ihr könnt aja mal raten wo die Hotels die von Orascom betrieben werden stehen...
Bin übrigens auch noch dabei....hätte konsequenter sein sollen...
Habe es soeben auch gelesen! Nun glaube ich auch, dass die Kursschwäche von der politischen Lage in Ägypten abgeleitet werden kann...hätte ich nicht gedacht!
Vielleicht lohnt es such aber trotzdem noch weiterhin dabei zu bleiben! :roll:
...ne ne danihof, mit Dir und mir und Flex sind wir schon zu dritt......
Jetzt stellt sich nur die Frage, Augen zu und durch aber vorher stopploss setzen und evtl. lieber ein Ende mit Schrecken als umgekehrt. Da wären jetzt die Meinungen erfahrener und ausgebuffter Börsianer gefragt.......meldet Euch bitte
:idea: :idea:
Ich bin auch noch dabei.
Hoffe, dass die Zahlen zum Umsatz 2010 und Andermatt nicht so schlecht sein werden, wie es gestern der Absturz erahnen lässt.
Nach dem Motto: Wenn die Nacht am schwärzesten ist, beginnt ein neuer Tag.
Die Verkaufszahlen sind gut: das Ziel wurde erreicht! Hier der Artikel aus dem Liechtensteiner Vaterland:
Für das Tourismusprojekt Andermatt sind bis Ende des vergangenen Jahres Wohnungen und Villen im Umfang von 102 Mio. Fr. verkauft oder reserviert worden. Seit Anfang 2011 seien weitere Verträge für 9 Mio. Fr. abgeschlossen werden.
Altdorf. – Dies teilte der Bau- und Hotelkonzern Orascom mit. 41 Prozent der Kunden stammten aus der Schweiz und 42 Prozent aus dem restlichen Europa, heisst es in der Mitteilung.
Die im vergangenen Jahr begonnene Bautätigkeit werde in diesem Jahr fortgesetzt - das Unternehmen errichtet das erste von sechs Hotels, eine unterirdische Gebäudeplattform («Podium»), Infrastrukturanlagen sowie einen Golfplatz.
In diesem Jahr plant das vom ägyptischen Investor Samih Sawiris kontrollierte Unternehmen Ausgaben von rund 100 Mio. Franken. Bislang wurden bereits 136 Mio. Fr. für das Projekt in Andermatt ausgegeben. (sda)
-------
Sieht nicht schlecht aus. Ich befürchte jedoch, dass es momentan einfach keine käufer gibt. Mal scheuen was die nächsten tage bringen.
Halligalli wrote:
Quote...ne ne danihof, mit Dir und mir und Flex sind wir schon zu dritt......
Jetzt stellt sich nur die Frage, Augen zu und durch aber vorher stopploss setzen und evtl. lieber ein Ende mit Schrecken als umgekehrt. Da wären jetzt die Meinungen erfahrener und ausgebuffter Börsianer gefragt.......meldet Euch bitte![]()
![]()
:idea: :idea:
Habe mich für das Ende mit Schrecken entschieden und bin im April 2010 mit einem grossen Verlust (und einer Wut im Bauch) bei Orascom ausgestiegen :cry: Hätte ich bis heute gewartet, wäre der Verlust bereits doppelt so hoch! Konnte das Defizit mit anderen (kurzfristigen) Anlagen aber zum Glück wieder auffangen. Kann sein, dass sich Orascom bis in 1-2 Jahren mausert, aber das dauert mir zu lange und ist mir auch zu unsicher. Für den Aktienkurs von Orascom ist ja schlussendlich nicht nur Andermatt massgebend....... Für längerfristige Anlagen bevorzuge ich halt sowieso vorallem Blue Chips.
Danke Kabul, ehrlich gesagt dauert mir das mit Orascom auch zu lange und den Verlust hätte man bei dem guten Börsenlauf, wie Du schon sagtest, längst wieder gut gemacht. Werde ziemlich sicher auch Verlust realisieren :twisted: :twisted: ..........es gibt wirklich bessere Titel und wie das mit den politischen Unruhen weitergeht ist ja wirklich nicht abzusehen. Gute Trades und einen schönen Tag noch
Halligalli wrote:
QuoteDanke Kabul, ehrlich gesagt dauert mir das mit Orascom auch zu lange und den Verlust hätte man bei dem guten Börsenlauf, wie Du schon sagtest, längst wieder gut gemacht. Werde ziemlich sicher auch Verlust realisieren :twisted: :twisted: ..........es gibt wirklich bessere Titel und wie das mit den politischen Unruhen weitergeht ist ja wirklich nicht abzusehen. Gute Trades und einen schönen Tag noch
Wünsch ich dir auch und viel Glück. Bin im Moment bei Roche und Oerlikon. Bin bei beiden s e h r günstig eingestiegen. Haben aber beide immer noch Potential - hoffe ich doch wenigstens.
Guter Artikel und Videointerview:
Andermatt: Sawiris erreicht Ziel mit Bruders Hilfe
Auch der Artikel in der NZZ ist recht interessant:
http://www.nzz.ch/nachrichten/…tt_sawiris_1.9231057.html
Wären da nicht die Umstände, hätte es heute durchaus einen erfolgreichen tag geben können :roll:
Ich nütze die Kursschwäche aus und habe nachgekauft. Ich glaube der einzige Grund zu verkaufen ist Angst. Es besteht ein gewisses Risiko in Ägypten. Aber Orascom ist nicht nur Ägypten und nicht nur Andermatt. Kaufe wenn die Angst am grössten ist.
nikigraus wrote:
QuoteIch nütze die Kursschwäche aus und habe nachgekauft. Ich glaube der einzige Grund zu verkaufen ist Angst. Es besteht ein gewisses Risiko in Ägypten. Aber Orascom ist nicht nur Ägypten und nicht nur Andermatt. Kaufe wenn die Angst am grössten ist.
Da hast du völlig recht. Der Mensch spekuliert und die grösste Waffe, um einen Kurs fallen zu sehen ist Angst. Das ist genau so mit der Finanzkrise. Der glaube wird schon noch zurückkommen. :p
(Weil ich daran glaube, dass der Kurs steigt bin ich heute eingestiegen :P)
INTERVIEW MIT HERR SAWIRIS
Herr Sawiris, Sie haben Ihr selbstgestecktes Ziel erreicht und melden Verkäufe und Reservationen bis Ende letzten Jahres von über 100 Millionen Franken. Aber ist das genügend?
Samih Sawiris: Wir freuen uns, dass wir dies in acht Monaten erreicht haben. Aber es geht uns nicht darum, möglichst rasch möglichst viel zu verkaufen. Wir brauchen nicht eine bestimmte Anzahl Häuser kurzfristig abzusetzen.
Sie wollen nicht so viel wie möglich verkaufen? Wieso denn nicht?
Wir müssen jedes Jahr nur so viele Häuser verkaufen, dass wir keinen Finanzierungsengpass haben. Je länger das andauert, desto besser. Dieser Prozess soll sich über Jahrzehnte hinziehen. So können wir die Preise hochschrauben, haben kein Überangebot auf dem Markt, und es entsteht keine Überbelastung für das Dorf Andermatt.
Aber im Endausbau ist ein grosses Volumen geplant. Es ist die Rede von mehreren Hotels und ein paar hundert Wohnungen.
Wir sind nicht gekommen, um kurzfristig ein abgeschlossenes Projekt zu realisieren, sondern um hier zu bleiben. Wir haben diese Hotelbauten geplant, die uns auch langfristig gehören. Es spielt gar keine Rolle, wie schnell wir verkaufen, solange wir das jährliche Pensum erreichen, das wir brauchen, um eine rentable und finanzierbare Erweiterung von Andermatt zu schaffen.
Wie lauten die Ziele für dieses Jahr?
Ich muss in den nächsten vier bis fünf Jahren jährlich Eigentumswohnungen und Appartements im Umfang von mindestens 100 Millionen Franken verkaufen. Wahrscheinlich müssen wir mehr verkaufen, um die notwendige Masse zu bekommen. In diesem Jahr sollen es Verkäufe von 120 Millionen Franken sein, weil wir keine Discountpreise mehr machen müssen. Es geht aber nicht nur ums Geld, sondern darum, bis 2013 oder 2014 eine Strasse mit Häusern eröffnen zu können. Dann haben wir die kritische Masse erreicht.
Und wie sieht es bei den Villen aus?
Die Villen spielen im Moment keine Rolle, die können wir auch in den nächsten 20 Jahren noch bauen. Da liegt das grösste Geld drin, die sollten wir nicht zu schnell realisieren.
Was kostet eine Villa im laufenden Jahr?
In diesem Jahr werden wir keine Villa unter dem Preis von 10 Millionen Franken verkaufen. Wir hoffen, dass sich 2011 Interessenten finden, die 15, 18 oder 20 Millionen bezahlen für eine Villa von entsprechender Grösse. Wir müssen auch bei diesen Angeboten dynamisch bleiben.
Wie beurteilen Sie das Andermatt-Resort im Vergleich zu Ihren andern Projekten?
Wir haben in acht Ländern Projekte, die Wachstum generieren. Ich stehe nicht unter Druck, aus Andermatt fette Zahlen in die Bilanz reinzubringen. Es geht hier nicht um das schnelle Geld, sondern um die Absicherung des Erfolgs. Wir haben einen langen Atem.
Quelle: http://www.nzz.ch