Orascom Development Holding (Sawiris)

  • Orascom meldet drei Abgänge aus dem Verwaltungsrat


    Bei der Orascom Development Holding (ODH) kommt es zu weiteren Änderungen im Verwaltungsrat.


    08.04.2022 08:20


    Nachdem bereits seit Dezember bekannt ist, dass Samih Sawiris als Verwaltungsratspräsident zurücktritt, meldet der Hotel- und Baukonzernn Orascom am Freitag mit der Einladung zur Generalversammlung drei weitere Abgänge.


    Nicht mehr zur Wiederwahl stellen werden sich die VR-Mitglieder Barbara Heller, Carolina Müller-Möhl und Jürg Weber. Heller wechselt allerdings in den Verwaltungsrat und den Prüfungsausschuss der Andermatt Swiss Alps AG, an der ODH eine Beteiligung von 49 Prozent hat und bei der Samih Sawiris Mehrheitseigner ist.


    Im Gegenzug wird mit Maria Rioumine nur ein neues Mitglied zur Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen. Daher wird das Gremium auf sechs von neun Mitgliedern schrumpfen. Die britische Staatsbürgerin Rioumine lebt laut ODH in den USA und bringe eine umfangreiche Erfahrung als CEO und Investorin im Technologie-Bereich mit. Sie werde das Unternehmen gerade bei der Digitalisierung unterstützen.


    Neuer Präsident des ODH-Verwaltungsrats soll, wie seit Ende letzten Jahres bekannt, Samih Sawiris Sohn Naguib werden.


    (AWP)

  • Orascom steigert Immobilienverkäufe deutlich


    Der Immobilienentwickler und Hotelbetreiber Orascom DH (ODH) hat im laufenden Jahr bislang deutlich mehr Immobilien verkauft als im Vorjahr. Auch das Hotelgeschäft erholte sich weiter.


    19.07.2022 08:17


    Gemäss vorläufigen Zahlen stieg der Netto-Umsatz im Immobiliengeschäft im zweiten Quartal um 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie die Gruppe des ägyptischen Investors Samih Sawiris am Dienstag mitteilte. Für das gesamte erste Halbjahr ergibt dies einen 10,2 Prozent höheren Umsatz von 306,6 Millionen Franken.


    Im Communiqué ist die Rede von einem "robusten Quartal mit starker Nachfrage nach Zweitwohnungen, ergänzt durch eine solide Verkaufsdynamik insbesondere in Ägypten und Montenegro". Ausserdem sei es gelungen, die durchschnittlichen Verkaufspreise pro Quadratmeter in allen Destinationen weiter zu erhöhen.


    Aufgeschlüsselt nach Destinationen war das Erstwohnungsprojekt "O-West" in Kairo mit einem Wachstum von über 60 Prozent Treiber des Erfolgs. In der "Flagship"-Destination El Gouna nahmen die Verkäufe hingegen um 7,9 Prozent ab.


    In Andermatt lagen die Netto-Immobilienverkäufe im ersten Halbjahr bei 88,6 Millionen (-4,9 Prozent). Diese sind allerdings nicht in den Nettoverkaufszahlen von Orascom enthalten, weil ODH nur 49 Prozent an Andermatt hält.


    Hotels in El Gouna zu zwei Dritteln voll


    Nach dem coronabedingten Einbruch erholt sich laut Orascom DH auch das Hotelgeschäft weiter. Es gebe einen gesunden Anstieg der Belegungsrate und der durchschnittlichen Zimmerpreise, so die Mitteilung. So seien zum Beispiel in El Gouna im zweiten Quartal 72 Prozent der Zimmer belegt gewesen, im gesamten ersten Semester waren es 66 Prozent.


    Auch die meisten anderen Hotels der Gruppe waren besser ausgelastet. Dies galt auch für die nicht konsolidierten Betriebe in Andermatt, die zu 56 Prozent ausgelastet waren. Zudem zeichnet sich in Montenegro laut der Mitteilung eine vielversprechende Nachfrage ab.


    Die vollständigen Ergebnisse zum ersten Halbjahr werden am 17. August publiziert.


    (AWP)

  • Orascom DH erhält unverbindliches Angebot für O-West-Projekt in Kairo

    Der Immobilienentwickler und Hotelbetreiber Orascom DH hat ein unverbindliches Angebot für seine Beteiligung am Erstwohnungsprojekt "O-West" in Kairo erhalten. Das Angebot belaufe sich auf 2,46 Milliarden ägyptische Pfund oder rund 125 Millionen Schweizer Franken für das gesamte Projekt, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Die ägyptische Tochtergesellschaft ODE ist mit 70 Prozent daran beteiligt.


    25.10.2022 07:54


    Eingereicht wurde die Offerte den Angaben zufolge vom Immobilienentwickler Sodic aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und einer Investorengruppe aus Abu Dhabi. Der Verwaltungsrat von Orascom DH habe den Vertretern exklusiven Zugang zur Buchprüfung gewährt und das Management mit Verhandlungen beauftragt, heisst es weiter. Das Angebot stehe noch unter dem Vorbehalt der Erfüllung verschiedener Bedingungen.

    Das Entwicklungsprojekt "O West" im Westen von Kairo erstreckt sich auf 4,2 Millionen Quadratmeter. Im Gegensatz zu touristischen Destinationen in Ägypten wie El Gouna oder Makadi Heights ist es auf Erstwohnungen fokussiert.

    an/kw

    (AWP)

  • Orascom DH einigt sich mit ägyptischen Behörden über Masterplan in El Gouna

    Der Hotelbetreiber und Immobilienentwickler Orascom DH hat sich mit den ägyptischen Behörden über einen Masterplan zur Weiterentwicklung der wichtigsten Destination El Gouna geeinigt. Die von den lokalen Umweltbehörden erhobenen Vorwürfe werden fallengelassen.


    15.02.2023 07:54


    Der vereinbarte Masterplan ermöglicht die Entwicklung der verbliebenen Landreserve von 17,4 Millionen Quadratmetern, teilte die Gruppe am Mittwoch mit. Vorgesehen sei nun etwa der Bau von 1000 zusätzlichen Hotelzimmern in den nächsten zehn Jahren. Zudem sollen die Lagunen mit zwei neuen Wasserkanälen verbunden werden, was zur Verbesserung der Wasserqualität führe. Auch werde der Mindestabstand der Bauten zum Ufer verringert.


    Das ganze kostet Orascom eine Stange Geld: Im Zuge des Vertrags mit den Behörden werden eine Übertragungssteuer von 112 Millionen US-Dollar sowie eine Zahlung von 39 Millionen zugunsten des Umweltministeriums fällig.


    Von der Übertragungssteuer muss Orascom 21 Millionen US-Dollar sofort entrichten. Der Restbetrag fällt gestaffelt über die nächsten 15 Jahre an.


    Streitigkeiten mit Umweltbehörden beigelegt

    Von den lokalen "Environment Protection Agency" wiederum erhält die ägyptische Tochtergesellschaft ODE die Umweltgenehmigungen für insgesamt 24 Projekte. Zudem werden alle im Jahr 2021 erhobenen Entschädigungsforderungen fallen gelassen.


    "Wir freuen uns, dass wir diesen wichtigen Meilenstein mit der ägyptischen Regierung erreicht haben", liess sich Verwaltungsratspräsident Naguib Sawiris in der Meldung zitieren.

    Finanziert werden sollen die fälligen Beträge durch liquide Mittel, ein Aktionärsdarlehen über 30 Millionen sowie durch zukünftige Mittel aus dem operativen Geschäft. Ende 2022 lagen die liquiden Mittel den Angaben zufolge bei 144 Millionen Franken.

    an/ra

    (AWP)

  • Ägyptische Orascom-DH-Tochter steigert 2022 Umsatz und Gewinn kräftig

    Die ägyptische Tochtergesellschaft von Orascom DH hat im Geschäftsjahr 2022 Umsatz und Gewinn kräftig gesteigert. Die Nachfrage nach Immobilien im Heimmarkt war weiterhin gross und auch das Hotelgeschäft konnte sich von der Coronapandemie erholen.


    20.03.2023 07:54


    Der Umsatz von Orascom Development Egypt (ODE) stieg gegenüber der Vorjahresperiode um 45 Prozent auf 10,3 Milliarden Ägyptische Pfund (EGP) oder umgerechnet rund 310 Millionen Franken. Der Grossteil des Umsatzes entfiel auf das Immobiliengeschäft, wo die Erträge um 42 Prozent auf 7,3 Milliarden EGP anstiegen. Im Hotelgeschäft konnte der Umsatz im Vergleich mit dem von der Coronakrise geprägten Vorjahr auf 1,56 Milliarden EGP mehr als verdoppelt werden und die Erträge im Segment "Town Management" wuchsen um fast 40 Prozent auf 1,37 Milliarden EGP.


    In der Folge kletterte der bereinigte EBITDA ebenfalls um 57 Prozent auf 3,9 Milliarden EGP. Unter dem Strich war der Reingewinn um 45 Prozent höher und lag bei 1,9 Milliarden.


    Die Muttergesellschaft Orascom DH wird die vollständigen Zahlen für 2022 am 30. März vorlegen.

    an/kw

    (AWP)

  • Ägyptische Orascom-DH-Tochter steigert Umsatz im ersten Quartal

    Die ägyptische Tochtergesellschaft von Orascom DH hat den Umsatz im ersten Quartal kräftig gesteigert. Dabei profitierte die Gesellschaft von einer Erholung im Hotelgeschäft sowie einer steigenden Nachfrage nach Immobilien im Heimmarkt.


    15.05.2023 07:01


    Der Umsatz von Orascom Development Egypt (ODE) stieg gegenüber der Vorjahresperiode um 53 Prozent auf 2,95 Milliarden Ägyptische Pfund oder umgerechnet rund 86 Millionen Franken. Vor allem im Hotelgeschäft konnten die Erträge auf 0,57 Milliarden Pfund mehr als verdoppelt werden, wie die Gesellschaft am Montag mitteilte. Auch im Immobiliengeschäft kletterte der Umsatz um einen Drittel auf 2,75 Milliarden Pfund.


    In der Folge erhöhte sich der bereinigte EBITDA um 62 Prozent auf 1,17 Milliarden Ägyptische Pfund. Unter dem Strich ging der Reingewinn aber um 17 Prozent auf 0,38 Milliarden zurück, was Orascom auf Währungsverluste sowie höhere Finanzierungskosten zurückführt.


    Die Muttergesellschaft Orascom DH wird die vollständigen Zahlen für das erste Quartal am kommenden Mittwoch, 17. Mai, vorlegen.

    an/rw

    (AWP)

  • Hier könnte man auch mal mit einem Pushversuch die Aktie wieder zum Leben erwecken. So schlecht können die HJ Zahlen am 17. August gar nicht sein, wie es der Aktienkurs (5.74) abbildet.


    Orascom Devl N Aktie (Valor 3828567): Aktueller Kurs in CHF an der SWX von heute
    Orascom Devl N Aktie (Valor 3828567): Aktueller Kurs in CHF an der SWX von heute (2023) ► Kursinformation & News zu Dividenden, Prognosen & zum Kaufen von…
    www.cash.ch

  • Hat mich auch gewundert, dass nicht mehr dynamik in den Titel gekommen ist. Ich vermute insbesondere 2 Faktoren:


    Gewinn pro Aktie ist niedriger als Hi 2022 (0.28 vs. 0.17) und es werden gemäss S. 24 der H1 Präsentation im 2024 177 MCHF SChulden fällig. Bei den derzeitigen Rfinanzierungskosten könnte das so richtig teuer werden. Wenn diese Kredite nur zu 1% höher finanziert werden müssen ist der Gewinn wieder weg.

    Denke dieses Szenario wird auch auch ein Grund für die kürzliche Kapitalerhöhung gewesen sein. Da auch konnten sich die Eigentümer so richtig günstig in das Unternehmen einkaufen.