Orascom Development Holding (Sawiris)

  • Ägyptische Orascom-Tochter erzielt im ersten Quartal mehr Umsatz und mehr Gewinn


    Die ägyptische Orascom-Tochter, die Orascom Development Egypt, hat im ersten Quartal 2018 deutlich mehr Umsatz als noch vor Jahresfrist erzielt und einen Gewinn geschrieben. Der Umsatz nahm um rund einen Drittel auf 655 Millionen ägyptische Pfund (umgerechnet rund 36,7 Mio Fr.) zu, wie das Unternehmen am Dienstag im Vorfeld der Zahlenpublikation der Orascom-Gruppe meldet.


    15.05.2018 07:23


    Dank dem deutlich verbesserten Umsatz wuchs auch das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis um 47 Prozent auf 261 Millionen ägyptische Pfund (14,6 Mio Fr.) an und unter dem Strich resultierte ein um 9,5 Prozent höherer Reingewinn von 83,1 Millionen (4,7 Mio Fr.). Im Vorjahresgewinn sei ein einmaliger Gewinnzustupf von 113 Millionen (6,3 Mio Fr.) im Zusammenhang mit der Abwicklung von Krediten verbucht worden, erklärt das ägyptische Unternehmen.


    Die Orascom-Gruppe hat ihr Quartalsergebnis ebenfalls für Dienstagmorgen angekündigt.


    mk/tp


    (AWP)

  • Orascom DH steigert Umsatz und verringert Verlust im ersten Quartal


    Der Immobilienentwickler Orascom DH hat im ersten Quartal 2018 deutlich mehr Umsatz erzielt, unter dem Strich aber erneut rote Zahlen geschrieben. Der Verlust fiel allerdings deutlich geringer aus als im Vorjahr.


    06.06.2018 07:21


    Der Umsatz stieg im ersten Jahresviertel um 41 Prozent auf 74,1 Millionen Franken, wie die Gruppe des ägyptischen Investors Samih Sawiris in der Nacht auf Mittwoch mitteilte. Der adjustierte EBITDA - der Landverkäufe, Währungseinflüsse und Wertberichtigungen ausgeklammert - verdreifachte sich auf 14,7 Millionen. Unter dem Strich resultierte ein Verlust nach Minderheiten von 7,2 Millionen nach 13,2 Millionen im Vorjahr. Die Turnaround-Strategie trage Früchte, kommentierte das Unternehmen die Zahlen.


    Insgesamt nahm der Umsatz im Segment Hotels um 31 Prozent auf 40,2 Millionen zu. Im ägyptischen Tourismussektor habe sich die erfreuliche Aufwärtsdynamik fortgesetzt, wurde der Anstieg begründet. So sei etwa die Auslastung in El Gouna auf 78 von 71 Prozent gestiegen. Auch die Hotels in den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie im Oman hätten zu den positiven Zahlen beigetragen.


    Bei den Immobilien konnte Orascom die Erträge mit 22,3 Millionen beinahe verdoppeln. Diese Entwicklung sei wegen der Fertigstellung von Einheiten in El Gouna, Jebal Sifah (Oman) und Montenegro möglich geworden.


    Zum Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr macht das Unternehmen keine konkreten Angaben.


    rw/tp


    (AWP)

  • Ägyptischer Tourismus schiebt Orascom an


    Der Immobilienentwickler Orascom DH profitiert weiterhin vom Aufschwung des ägyptischen Tourismussektors. Im Fokus steht weiterhin die Restrukturierung und der Schuldenabbau.


    14.08.2018 08:08


    So stieg der Umsatz im ersten Halbjahr 2018 deutlich an. Unter dem Strich resultierten aufgrund von Währungsverlusten erneut rote Zahlen.


    Der Umsatz kletterte im ersten Semester um 43 Prozent auf 155,6 Millionen Franken. Der adjustierte Betriebsgewinn EBITDA - der Einmaleffekte, Währungseinflüsse und Wertberichtigungen ausklammert - verdreifachte sich auf 35,0 Millionen Franken, wie die Gruppe um den ägyptischen Investor Samih Sawiris am Dienstag mitteilte. Unter dem Strich resultierte ein den Aktionären zurechenbarer Verlust von 16,4 Millionen, nach -18,9 Millionen im Vorjahr. Darin bereits enthalten seien einmalige Währungsverluste in Höhe von 16,7 Millionen.


    Alle Segmente mit Wachstum


    Im Segment Hotel erhöhten sich die Erträge um 24 Prozent auf 73,3 Millionen Franken. Dabei habe die Gruppe von der starken Entwicklung des ägyptischen Tourismussektors und insbesondere der "Flagship-Destination" El Gouna profitiert, hiess es weiter. Auch die Hotels im Oman verzeichneten Zuwächse.


    Bei den Immobilien legten die Erträge der Gruppe gar um 91 Prozent auf 58,1 Millionen zu. Diesen starken Anstieg führte Orascom DH auf gestiegene Stückzahlen in El Gouna, Jebal Sifah und Lustica Bay in Montenegro zurück. Den zurückgestellten Verkaufsumsatz, also Einnahmen die bis 2023 umsatzwirksam werden, beziffert das Unternehmen auf 185,8 Millionen Franken.


    Das Segment "Town Management", wo die an den verschiedenen Destinationen erbrachten Dienstleistungen und Aktivitäten einfliessen, trug schliesslich 15,8 Millionen zum Umsatz bei, was einer Steigerung von einem Drittel entspricht.


    Schuldenabbau im Fokus


    Insgesamt sieht sich das Unternehmen mit der Turnaround-Strategie auf Kurs. Zum Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr macht Orascom DH aber keine konkreten Angaben. Im Fokus steht weiterhin die Restrukturierung und der Schuldenabbau.


    Neben dem bereits kommunizierten Verkauf der Tamweel-Beteiligung soll der Verkauf von drei Hotels in Makadi einen Barerlös von 27,4 Millionen bringen und gleichzeitig die Schulden um 14,4 Millionen reduzieren. Insgesamt geht die Gruppe von einer Reduktion der Verschuldung um 56 Millionen Franken noch im laufenden Jahr aus.


    (AWP)

  • Orascom-Präsident Sawiris erwartet weitere Verbesserungen im nächsten Jahr


    Orascom-Mehrheitsaktionär und -Präsident Samih Sawiris macht sich keine Sorgen betreffend der Finanzen und erwartet eine weitere Verbesserung im kommenden Jahr. "Wir haben uns finanziell stark verbessert", sagte er im Interview mit der "SonntagsZeitung".


    26.08.2018 16:04


    Vor sechs Jahren habe man noch Verluste von mehreren Hundert Millionen Franken geschrieben, im ersten Halbjahr 2018 habe das Minus unter dem Strich noch knapp 20 Millionen Franken betragen. Es sei aber nicht ein echter operativer Verlust, sondern von den Währungsschwankungen verursacht worden. Alle Investitionen in diesem Jahr stammten zudem aus selbst verdienten Geldern. "Ich bin überzeugt, die Erholung geht weiter. Das nächste Jahr wird noch besser", so Sawiris.


    Auf die Frage, wann er mit dem Projekt Andermatt Geld verdiene, meinte er: "Ich kann das noch nicht genau sagen, aber ich denke, in ein paar Jahren mit dem Projekt Andermatt profitabel zu sein. Wir sind auf jeden Fall auf gutem Weg." Mit dem Hotel Chedi Andermatt sei man bald in der Gewinnzone. "Ich habe ja die mehreren Hundert Millionen Franken im solidesten und sichersten Land Europas investiert. Deswegen kann ich damit leben, heute noch nicht genau zu wissen, ab wann genau wir schwarze Zahlen schreiben. Alles, was ich in der Schweiz gemacht habe, hat an Wert gewonnen", gab er sich optimistisch.


    Wollen auch Asiaten für Andermatt gewinnen


    Dass immer weniger Leute Ski fahren, beunruhigt Sawiris offenbar auch nicht. Ja, die Zahlen seien rückläufig, gibt er zu. Es gebe aber Hunderte Millionen Menschen, die sich künftig Ferien in der Schweiz leisten könnten. Er sei vor wenigen Tagen in Zürich gewesen. "Mein Gott, ich habe noch nie so viele Touristen in der Stadt gesehen - sie kamen aus der ganzen Welt. Es hatte vor allem viele Asiaten aus unterschiedlichen Ländern, nicht nur aus China. Diese Leute wollen wir ebenfalls für Andermatt gewinnen."


    uh/


    (AWP)

  • Orascom DH arbeitet in Taba Heights mit Reiseveranstalter Itaka zusammen


    Der Immobilienentwickler Orascom DH hat mit Itaka eine Übereinkunft für Taba Heights auf der Sinai-Halbinsel in Ägypten geschlossen. Der polnische Reiseveranstalter werde den Flughafen der Destination ab November zwei Mal wöchentlich anfliegen, teilte die Gesellschaft des ägyptischen Investors Samih Sawiris am Montag mit. In der Periode zwischen November 2018 und Mai 2019 sollen aus der Zusammenarbeit 10'500 Übernachtungen von polnischen und litauischen Reisenden resultieren.


    10.09.2018 07:50


    Ab dem Jahr 2019 werde der gleiche Reiseveranstalter zwei weitere Flüge aus Tschechien nach Taba Height ins Programm aufnehmen, hiess es weiter. Damit steige die Zahl der potenziellen Hotelübernachtungen auf 45'000 an, womit ein positiver operativer Betriebsgewinn der Destination ab kommenden Jahr möglich werde.


    In den vergangenen Jahren hatte Orascom DH die Hotels in Taba Heights infolge Reisewarnungen von europäischen Ländern für die Sinai-Halbinsel nur auf Sparflamme betreiben können. Den Angaben zufolge steuerte die Destination im Jahr 2010 noch 20 Millionen US-Dollar zum Betriebsgewinn der Gruppe bei.


    an/rw


    (AWP)

  • Warum interessiert sich fast niemand für diese Aktie?

    Leider scheinen sich in diesem Forum offensichtlich nur wenige für die Orascom Aktie zu interessieren, trotz der immer wieder guten Nachrichten. Hier zwei interessante Links:


    Interview Luzerner Zeitung, 11.10.2018
    https://www.luzernerzeitung.ch…-am-wendepunkt-ld.1060597


    Cash-Meldung, 22.10.2018
    https://www.cash.ch/news/top-n…jekt-aegypten-neu-1218524


    Wie beurteilt Ihr diese Aktie?

  • Orascom

    Lumia hat am 23.10.2018 09:51 geschrieben:

    Ich habe ziemlich genau vor einem Jahr über Orascom einge Facts gepostet, welche immer noch gültig sind.


    Schau dir das neuste Pressrelease genau an. Hier geht es vorderhand nur um El Gouna Hotels und den Wert des unbebauten Landes dort. Oman, Taba Heigts, Lustica Bay, Andermatt etc. sind nichteinmal darin enthalten und trotzdem entspricht die Marktkapitalisierung mittlerweile nur gut 25% von El Gouna!


    Die weiteren Trigger sind :


    1. Ein sehr grosses Projekt in 1. Wohnungsbau in Westkairo, welches Orascom entwickeln wird.Ich hoffe, dass Orascom spätestens bei den Q3 Zahlen hier Details dazu kommunizieren wird.


    2. Am 14. Nov Q3 Zahlen, welche hoffentlich das erste Mal nach vielen Jahren wieder einen positiven Reingewinn zeigen werden.


    3. Die Russen werden offenbar sehr bald das Flugverbot nach Sharm und Hurghada aufheben ( Präsident El Sisi war letzte Woche bei Putin und Putin hat dies bestätigt). Russland war bis 2015 mit 3 mn Touristen pro Jahr der grösste Gast. Die UK sollte darauf dann bald ebenfalls das Verbot aufheben ( ca. 1mn Touris historisch). Ägypten hat seit dem Flugzeugattentat in 2015 massiv in die Flughafensicherheit investiert und ist nun „state of the art“ im globalen Vergleich.


    4. Die Militäroperation Sinai, welche seit Feb 2018 läuft hat sehr gute Erfolg gezeigt und die Terroristennester markant dezimiert. Dies wird global anerkannt und u.a. deshalb wollen viele Länder wieder in Ägypten investieren.


    5. Die politische Stabilität hat sich ebenfalls markant verbessert und die Währung seit der Abwertung im Nov 2016 absolut stabilisiert i.e. makroökonomisch sieht Ägypten viel besser aus als auch schon und ist mittlerweile der Musterschüler des IMF.



    Bottomline:


    Es gibt sehr starke Facts und Indizien, dass dieser Wert in den nächsten Monaten weiter steigen sollte. Spätestens seit dem jüngsten Pressrelease werden wohl nun auch die institutionellen Investoren den Titel anschauen müssen. Der Turnaround dieser Firma steht mittlerweile an allen Wänden geschrieben.


    Das Risiko in diesem Titel ist, das es wieder einen politischen Umsturz geben könnte ( sehe ich zur Zeit absolut nicht - ganz im Gegenteil) und einen grossen Bombenanschlag auf Touristen. Das kann man nie ausschliessen, aber die Wahrscheinlichkeit hierzu hat sich Dank der Militäroperation Sinai stark verkleinert.

  • Zahlen

    Die Zahlen sind da:


    Ergebnisse
    9M 2018
    1
    ODH ("Orascom Development Holding") (SIX ODHN.SW) hat die konsolidierten Finanzergebnisse für die ersten neun Monate 2018 veröffentlicht.
    Orascom Development Holding AG liefert weiterhin gute Resultate in allen Destinationen und verdoppelt die Cash- Generierung aus dem operativen Geschäft.
    Konzern-Highlights
    ▪ Die Gesamtumsatz stieg in den ersten neun Monaten 2018 um solide 33.4% auf CHF 227.8 Mio.
    ▪ Die Netto-Immobilienverkäufe stiegen um 83.5% auf CHF 158.0 Mio.
    ▪ Die Immobilienerträge stiegen um 61.1% auf CHF 79.6 Mio. dank gestiegener Stückzahlen in El Gouna,
    Jebal Sifah, Hawana Salalah und Luštica Bay.
    ▪ Die Hotelerträge stiegen in den ersten neun Monaten 2018 um 21.4% auf CHF 109.9 Mio. und der
    Bruttogewinn erhöhte sich um 41.7% von CHF 30.0 Mio. auf CHF 42.5 Mio.
    ▪ Die Einnahmen aus dem Stadtmanagement nahmen erneut zu, um 34% auf CHF 25.6 Mio., begünstigt
    durch die zunehmende Grösse der einzelnen Destinationen.
    ▪ Der bereinigte EBITDA erhöhte sich in den ersten neun Monaten 2018 um 182.7% auf CHF 45.8 Mio.
    ▪ Der Geldfluss aus Geschäftstätigkeit stieg um 252.3% auf CHF 31 Millionen.
    ▪ VerhältnisvonNettoverschuldungzumbereinigtenEBITDAverbessertsichweiter,von14.5ximJahr2016
    auf 8.5x im Jahr 2017 und nun auf 3.5x in der Zwölfmonatsperiode per 30. September 2018.
    ▪ Der bereinigte Nettoverlust ohne Einmaleffekt (Devisenverluste oder -gewinne sowie nicht-operative Einmaltransaktionen) lag bei CHF 22.2 Mio. gegenüber CHF 44.2 Mio. im Vorjahr (der ausgewiesene
    Nettoverlust betrug CHF 29.6 Mio. gegenüber CHF 30.3 Mio. im Vorjahr).
    ▪ Orascom Development Egypt (ODE), die Tochtergesellschaft, wird im ersten Quartal 2019 offiziell ihr
    neues 1,000-Feddan-Projekt (4.2 Millionen Quadratmeter) in Sixth of October (O-West)/Ägypten
    beginnen.
    ▪ CBRE-Bericht bewertet die Hotels und das unbebaute Land in El Gouna mit insgesamt USD 2.1 Milliarden,
    entsprechend dem 42-fachen des aktuellen Buchwerts.
    Altdorf, 12. November 2018 - Orascom Development erzielt in allen Geschäftsbereichen weiterhin gute operative Resultate. Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten 2018 um 33.4% auf CHF 227.8 Mio. gegenüber CHF 170.8 Mio. im Vorjahr. Der Bruttogewinn erhöhte sich um 82.3% auf CHF 68.0 Mio. gegenüber CHF 37.3 Mio. in der Vorjahresperiode. Der bereinigte EBITDA nahm überproportional um 182.7% auf CHF 45.8 Mio. zu, entsprechend einer bereinigten EBITDA-Marge von 20.1%.
    Diese operativen Fortschritte spiegelten sich in den Ergebnissen wider. Dabei sank der bereinigte Reinverlust ohne Einmaleffekte (ohne Devisenverluste oder -gewinne sowie ohne nicht-operative Einmalkosten für Transaktionen) um nahezu 50% von CHF 44.2 Mio. in 2017 auf CHF 22.2 Mio. in der Berichtsperiode. Der ausgewiesene Nettoverlust lag in den ersten neun Monaten bei CHF 29.6 Mio. gegenüber CHF 30.3 Mio. im Vorjahr. Der Cashflow aus Geschäftstätigkeit erreichte in den ersten neun Monaten 2018 CHF 31.0 Mio., 252.3% mehr als vor einem Jahr. Die solide operative Performance in Verbindung mit dem steigenden Cash-Bestand ist ein starkes Indiz, dass der Konzern auf für 2019 auf dem richtigen Weg ist.
    Hotels:
    Die Hotels setzten ihre positive Entwicklung in allen unseren Destinationen fort. Die Hotelerträge stiegen in den ersten neun Monaten 2018 um 21.4% auf CHF 109.9 Mio., begleitet von einem Anstieg des Bruttogewinns um 41.7% von CHF 30.0 Mio. auf CHF 42.5 Mio. Darüber hinaus erhöhte sich der bereinigte EBITDA um 38.8% auf CHF 37.9 Mio. gegenüber CHF 27.3 Mio. im Vorjahr.
    Immobilien:
    Das Segment Immobilien erzielte erneut gute operative und finanzielle Ergebnisse in allen Zielmärkten. Die Netto-Immobilienverkäufe stiegen um 83.5% auf CHF 158.0 Mio. gegenüber CHF 86.1 Mio. in den ersten neun Monaten 2017 und der Umsatz erhöhte sich um 61.1% auf CHF 79.6 Mio. aufgrund höherer Stückzahlen in El Gouna, Jebal Sifah, Hawana Salalah und Luštica. Die abgegrenzten, bis 2020 umsatzwirksam werdenden Erträge aus Immobilienverkäufen stiegen um 19.7% auf CHF 213.6 Mio. gegenüber CHF 178.5 Mio. im Vorjahr. Neben dem ausstehenden abgegrenzten Ertragssaldo ist zu beachten, dass die Gruppe ebenso über einen abgegrenzten Zinsertrag von CHF 15.1 Mio. verfügt.
    Umsatz (CHF Mio.)
    228
    171
    9M 2017 9M 2018
    Bruttogewinn (CHF mn)
    9M 2017 9M 2018
    68
    37
    Adj. EBITDA (CHFmn)
    9M 2017 9M 2018
    46
    16

    91
    Hotels Umsatz (CHF Mio.)
    27
    9M 2017 9M 2018 Umsatz Adj. EBITDA
    110
    38
    Ergebnisse
    9M 2018
    2
    Stadtmanagement:
    Während der Berichtsperiode fand in El Gouna mit grossem Erfolg zum zweiten Mal das El Gouna Film Festival statt. Die Eröffnung des Chedi Hotels sowie die Inbetriebnahme des Yachthafens und der Einzelhandelsgeschäfte in Montenegro schlugen sich positiv in den Immobilienverkäufen der Destination nieder. Der Umsatz stieg um 34.0% auf CHF 25.6 Mio. gegenüber CHF 19.1 Mio. in den ersten neun Monaten 2017.
    El Gouna, Ägypten
    Die Tourismusbranche in Ägypten verzeichnete weiterhin eine positive Entwicklung in Bezug auf die Auslastung und die generelle Investitionsbereitschaft. El Gouna behauptete seine führende Marktposition in der ägyptischen Tourismusbranche. Dies wirkte sich positiv auf die Hotels aus, deren Auslastung um 5.3% auf 79% anstieg, während der Umsatz pro Zimmer um 36.2% auf CHF 64 zunahm, begünstigt durch die hohe Nachfrage sowie eine Erhöhung der Zimmerpreise. Die Hotelerträge stiegen um 34.7% auf CHF 46.2 Mio. gegenüber CHF 34.3 Mio. in den ersten neun Monaten 2017 und der Bruttogewinn erhöhte sich um 45.7% auf CHF 22.9 Mio. in den ersten neun Monaten 2018 gegenüber CHF 15.8 Mio. im Vorjahr. Darüber hinaus sind wir mit einem bedeutenden Reiseveranstalter in Verhandlungen über den Bau eines neuen 5-Sterne-Hotels mit 100 Zimmern, das 2019 eröffnet werden könnte. Darüber hinaus planen wir, die bestehenden Hotels um 200 Zimmer zu erweitern.
    Die Immobilienverkäufe entwickeln sich gut und das Jahresziel dürfte erreicht werden. Die Netto- Immobilienverkäufe stiegen um 60.9% auf CHF 84.8 Mio. gegenüber CHF 52.7 Mio. in den ersten neun Monaten 2017. Ende September 2018 wurde das neue Immobilienprojekt "Cyan" mit einem Gesamtbestand von USD 73 Mio. und einer breiten Palette an Villen und Stadthäusern mit Blick auf den Golfplatz und einen See lanciert. Phase eins von "Cyan" weist einen Gesamtbestand von USD 23.1 Mio. auf und bisher wurden für nahezu USD 20.0 Mio. Verkäufe oder Reservationen registriert. Für 2018 streben wir eine Steigerung der Immobilienverkäufe um 20%-25% gegenüber den im Geschäftsjahr 2017 erzielten CHF 79.1 Mio. an.
    Im Bereich Stadtmanagement erhöhte sich der Umsatz um 34.0% auf CHF 20.5 Mio. gegenüber CHF 15.3 Mio. in den ersten neun Monaten 2017. Das El Gouna Film Festival wurde im September 2018 mit mehr als 1,000 Teilnehmern aus Medien sowie lokalen und internationalen Prominenten erfolgreich durchgeführt. Die Auslastung der Hotels lag zu dieser Zeit bei 100%.
    ODH beauftragte CBRE Group Inc. mit der Durchführung einer Marktwertstudie für die 22.9 Mio. Quadratmeter grosse noch unbebaute Landfläche sowie die 17 Hotels mit 2,654 Gästezimmern in El Gouna. Der Bericht von CBRE bewertete die verbleibenden 22.9 Mio. Quadratmeter unbebautes Land in El Gouna mit einem Marktwert von USD 1.82 Mrd., was dem 170-fachen des aktuellen Buchwerts entspricht, der per 1. Halbjahr 2018 bei USD 10.7 Mio. lag. Der Bericht bewertete auch die 17 Hotels, basierend auf der Discounted Cash Flow (DCF)- Methode, mit USD 303.6 Mio., während der Buchwert am Ende des ersten Halbjahres 2018 bei von USD 39.3 Mio. lag.
    Taba Heights, Ägypten
    Taba Heights verzeichnete in der Berichtsperiode eine positive Dynamik. Mit Itaka, einem polnischen Reiseveranstalter, wurde ein Vertag unterzeichnet, so dass wöchentlich zwei Flüge zum Internationalen Flughafen Taba angeboten werden. Die ersten Flugzeuge starteten am 7. November 2018 und die Verbindung wird bis zum 1. Mai 2019 bestehen. Itaka plant zudem, 2019 zwei weitere Flüge aus Tschechien anzubieten, was deren Beitrag zu Tabas Logiernächten auf 45,000 erhöhen könnte. Die Hotelerträge stiegen in den ersten neun Monaten 2018 um 77.4% auf CHF 5.5 Mio. gegenüber CHF 3.1 Mio. in den ersten neun Monaten 2017. Die Auslastung stieg um 12.9% auf 35% gegenüber 31% im Vorjahr. Zudem verzeichnete Taba erstmals seit 2010 wieder einen positiven Bruttogewinn von CHF 0.1 Mio. gegenüber einem Bruttoverlust von CHF 0.3 Mio. vor einem Jahr. Die positive Entwicklung des Bruttogewinns zeigt, dass Taba auf dem Weg zum Cash Break-Even im Jahr 2018 ist.
    Makadi Heights, Ägypten
    Makadi Heights verzeichnete seit April 2018 starke Verkäufe, begünstigt durch neue Markteinführungen und eine zielgerichtete Verkaufs- und Marketingkampagne, die zur Wiederbelebung der Destination durchgeführt wurde. Der Nettoumsatz stieg um das 103-fache auf CHF 10.3 Mio. gegenüber nur CHF 0.1 Mio. in den ersten neun Monaten 2017. Wir haben den Erfolg der ersten Phase des Projekts genutzt und neue Bestände freigegeben, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden. Wir gehen davon aus, das Jahr mit einem Umsatz von CHF 14.0 Mio. abzuschliessen.
    Nettoverkäufe (CHF Mio.)
    158
    86
    9M 2017 9M 2018
    Zurückgestellter Umsatz (CHF Mio.)
    214
    178
    9M 2017 9M 2018


    Jebel Sifah, Oman
    Die Immobilienverkäufe stiegen weiter an und erreichten CHF 16.3 Mio., ein Plus von 83.1% gegenüber CHF 8.9 Mio. in den ersten neun Monaten 2017. Die Phase 2 des Immobilienprojekts Jebal Sifah Heights wurde mit einem Gesamtbestand von CHF 19.1 Mio. lanciert. Der Bau der ersten Phase des Golf Lake Residence-Projekts mit 131 Einheiten schreitet voran, mit geplanter Lieferung bis Ende 2018. Zudem streben wir für 2018 eine Steigerung der Immobilienverkäufe um 50% - 55% gegenüber den im Geschäftsjahr 2017 erzielten CHF 11.8 Mio. an.
    Die Stadtverwaltung wird im ersten Quartal 2019 zusätzliche Pontons in der Jebel Sifah Marina installieren, während die Werkstatt des Yachthafens fertiggestellt und ein verbesserter Wassertaxi-Service lanciert wird. Die Destination wird das erste X-Dubai Spartan TRIFECTA- Rennen (Extrem-Hindernislauf) der Region im Dezember 2018 durchführen und es werden gegen 4,000 Teilnehmer und Besucher erwartet. Die internationale Supermarktkette SPAR öffnete ebenfalls im Oktober 2018 eine Filiale und bis zum ersten Quartal 2019 in der Destination auch eine neue Bar, ein neues Restaurant und eine neue Bäckerei eröffnet.
    Hawana Salalah, Oman
    Das dritte Quartal ist in der Regel das saisonal schwächste, dennoch stiegen die Hotelerträge in den ersten neun Monaten um 20.6% auf CHF 28.1 Mio. gegenüber CHF 23.3 Mio. 2017. Der Bruttogewinn stieg um 40% auf CHF 9.8 Mio. gegenüber CHF 7.0 Mio. im Vorjahr und die Auslastung erreichte 64%. Darüber hinaus schreitet die dritte Erweiterung des Al Fanar Hotels voran, welche die Gesamtzahl der Zimmer um 177 Zimmer auf 577 Zimmer erhöhen.
    Im Immobilienbereich stiegen die Nettoverkäufe um 89.3% auf CHF 19.5 Mio. gegenüber CHF 10.3 Mio. in den ersten neun Monaten 2017. Aufgrund der grossen Nachfrage und des grossen Erfolgs unserer jüngsten Einführungen wurde das neue Projekt "Forest Island" mit einem Gesamtbestand von CHF 28.9 Mio. lanciert. Das Projekt wurde sehr gut angenommen und wir konnten für mehr als CHF 7.0 Mio. verkaufen. Wir sind auf dem besten Weg, unser Immobilienverkaufsziel des Jahres zu erreichen, welches rund 10% - 15% über dem Wert im Geschäftsjahr 2017 von CHF 16.5 Mio. liegt. Bauseitig schreiten wir mit dem Bau des Immobilienprojekts "Hawana Lagoon" voran, das bis Ende 2019 vollendet sein dürfte.
    Die Tankstelle wird im vierten Quartal 2018 in der Marina Hawana in Betrieb genommen. In der Destination wurden im vierten Quartal 2018 mehrere neue Filialen eröffnet, darunter Cafés, Souvenirläden und ein Spielzeuggeschäft, wobei bis Ende 2018 weitere Geschäfte geplant sind.
    Luštica Bay, Montenegro
    Das Soft Opening für das erste Hotel in der Destination, das Chedi Luštica Bay mit 111 Zimmern, wurde erfolgreich durchgeführt, und die Auslastung erreichte in den ersten Tagen 65% Die Rückmeldungen der Gäste waren sehr positiv. Die Ergebnisse des Hotels werden ab dem vierten Quartal 2018 konsolidiert.
    Mit dem gestiegenen Interesse in Luštica Bay stiegen die Netto-Immobilienverkäufe um mehr als das Doppelte auf CHF 26.9 Mio. gegenüber CHF 13.1 Mio. in den ersten neun Monaten 2017. Das Jahr 2018 war das bisher intensivste im Bereich Entwicklung und Bau. Neben der deutlichen Umsatzsteigerung, die die Nachfrage nach unserem Projekt unterstreicht, kamen wir mit dem Bau der Stadthäuser und Villen des Yachthafendorfes sowie der Baucluster E" und B", die in Q4 2018 und Anfang 2019 fertiggestellt werden, gut voran. Für 2018 gehen wir von einer Verdoppelung der Immobilienverkäufe gegenüber den im Geschäftsjahr 2017 erzielten CHF 17.2 Mio. aus.
    Unternehmens-Updates
    Die Fertigstellung der Unterlagen für den bereits kommunizierten Verkauf von drei Hotels in Makadi und der Tamweel-Gruppe, die zusammen zu einem Gesamtbarerlös von rund CHF 44.8 Mio. führen und es uns ermöglichen werden, die damit verbundenen Schulden zu de- konsolidieren, schreitet voran. Parallel dazu arbeiten wir intensiv mit den Banken zusammen, um die Verschuldung bis im ersten Quartal 2019 weiter zu reduzieren.
    Offizieller Verkaufsstart für O West, das neue 1,000 Feddan-Projekt (4.2 Millionen Quadratmeter) im Gebiet Sechster Oktober, Ägypten, ist im ersten Quartal 2019.
    Im Oman arbeiten wir an einer Finanzierungslösung mit dem Ziel, bis im Q4 2018 eine Vereinbarung zu erzielen.
    3
    Ergebnisse
    9M 2018


    Kennzahlen 9M 2018/17:
    Umsatz pro Segment (CHF Mio.) Q3 2018
    Hotels 36.6
    Immobilien 21.6
    Q3 2017
    31.8
    19.0
    7.2
    4.2
    62.2
    Q3 2017
    62.2
    (50.0)
    12.2
    19.7%
    1.9
    (8.9)
    5.2
    8.4%
    3.0
    (3.6)
    4.6
    (6.0)
    (8.3)
    (1.3)
    (11.0)
    9M 2018
    109.9
    79.6
    25.6
    12.7
    227.8
    9M 2018
    227.8
    (159.8)
    68.0
    29.8%
    5.6
    (27.8)
    45.8
    20.1%
    (8.5)
    (12.2)
    25.1
    (16.5)
    (30.3)
    (7.9)
    (29.6)
    (30.5)
    0.9
    (0.77)
    9M 2017
    90.5
    49.4
    19.1
    11.8
    170.8
    9M 2017
    170.8
    (133.5)
    37.3
    21.8%
    4.0
    (25.1)
    16.2
    9.5%
    11.3
    (11.8)
    15.7
    (17.8)
    (24.7)
    (3.5)
    (30.3)
    (30.3)
    (0.01)
    (0.76)
    Stadt Management Tamweel Group ODH Gruppe
    Erfolgsrechnung (CHF Mio.)
    9.7
    4.3
    72.2
    Q3 2018
    Umsatz 72.2
    Umsatzkosten (53.7)
    Bruttogewinn 18.5
    Bruttogewinn-Marge 25.6%
    Kapitalerträge 2.0
    Verwaltungskosten (9.7)
    Adj. EBITDA 10.8
    Adj. EBITD-Marge 15.0%
    Übrige Gewinne (0.6)
    Anteil der Verluste an Beteiligungen (4.6)
    EBITDA 5.6
    Abschreibungen (5.4)
    Finanzkosten (11.0)
    Steuern (2.4)
    Gewinn/(Verlust) der Periode (13.2)
    (12.8)
    (0.4)
    (0.32)
    30.09.18
    741.1 120.6 129.5 118.3
    48.6 100.2 105.3
    1,363.6
    334.8 45.4 66.7 240.4
    79.4
    766.7
    158.6 438.3
    1,363.6
    ODH Aktionäre (11.4)
    Minderheitsbeteiligungen 0.4
    Ergebnis je Aktie (CHF) (0.29)
    Bilanz (CHF Mio.) 31.12.17
    Sachanlagen
    Inventar
    Debitoren
    Kasse und Bankguthaben Beteiligungen
    Sonstige Vermögenswerte Vermögenswerte zum Verkauf
    765.1 127.6 107.0
    99.4 60.8 80.8
    107.0
    Total Aktiven 1,347.7
    Verbindlichkeiten 374.7 Kreditoren 51.0 Rückstellungen 65.6
    Sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten Vermögenswerte zum Verkauf
    210.4 84.4
    Total Verbindlichkeiten 786.1
    Minderheitsbeteiligungen 149.1
    Eigenkapital ODH Aktionäre
    412.5
    4
    Ergebnisse
    9M 2018
    Total Passiven 1,347.7

    Ergebnisse
    9M 2018
    Kontakt für Investors: Sara El Gawahergy
    Head of Investor Relations Tel: +20 224 61 89 61
    Tel: +41 418 74 17 11 Email: ir@orascomdh.com
    Kontakt für Medien:
    Philippe Blangey
    Partner
    Dynamics Group AG
    Tel: +41 432 68 32 35
    Email: prb@dynamicsgroup.ch
    Präsentation:
    Der Finanzbericht und die dazugehörige Präsentation können auf der Website von Orascom Development, unter der Rubrik Investor Relations, eingesehen werden:
    http://www.orascomdh.com/investor-relations http://www.orascomdh.com/inves…inancial-information/2018
    Telefonkonferenz heute um 16:00 CET:
    Orascom Development lädt Sie zu den Resultaten in den ersten neun Monaten 2018 am 12. November 2018, um 16:00 CET, zu einem Konferenzgespräch ein. Das Gespräch beginnt mit einer Präsentation des CEO Khaled Bichara und des CFO Ashraf Nessim. Anschliessend können Fragen gestellt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
    • Passwort: 8852577
    • International: +44 (0) 2071 928000
    • Schweiz Gratisnummer: 0315800059
    • Schweiz Lokalnummer: 0800740377
    • Ägypten Gratisnummer: 08000000798
    • Grossbritannien Gratisnummer: 08003767922
    • USA Gratisnummer: 18669661396
    Eine Aufzeichnung wird während zwei Wochen unter den folgenden Zugangsdaten verfügbar sein:
    • Zugangscode: # 8852577
    • International: +44 (0) 3333009785
    • Grossbritannien Gratisnummer: 08082380667
    • Schweiz Lokalnummer: 0445804026
    • USA Gratisnummer: 1 866 3311332
    • Verfügbar bis 26. November 2018
    Über Orascom Development Holding AG
    Orascom Development ist ein führender Entwickler von integrierten Ortschaften/Städten, die Hotels, Privatvillen, Wohnungen, Freizeiteinrichtungen wie etwa Golfplätze und Jachthäfen aber auch unterstützende Infrastruktur umfassen. Das breit diversifizierte Portfolio von Orascom Development umfasst Destinationen in Sieben Ländern (Ägypten, Vereinigte Arabische Emirate, Oman, Schweiz, Marokko, Montenegro und Grossbritannien). Die Gruppe betreibt momentan zehn Destinationen: Fünf in Ägypten; (El Gouna, Taba Heights, Makadi, Fayoum und Harram City), The Cove in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Jebel Sifah und Hawana Salalah in Oman, Lustica Bay in Montenegro sowie Andermatt in der Schweiz.
    Disclaimer & Cautionary Statement
    The information contained in this e-mail, its attachment and in any link to our website indicated herein is not for use within any country or jurisdiction or by any persons where such use would constitute a violation of law. If this applies to you, you are not authorized to access or use any such information. Certain statements in this e-mail and the attached news release may be forward-looking statements, including, but not limited to, statements that are predications of or indicate future events, trends, plans or objectives. Forward-looking statements include statements regarding our targeted profit improvement, return on equity targets, expense reductions, pricing conditions, dividend policy and underwriting claims improvements. Undue reliance should not be placed on such statements because, by their nature, they are subject to known and unknown risks and uncertainties and can be affected by other factors that could cause actual results and Orascom Development Holding AG’s plans and objectives to differ materially from those expressed or implied in the forward-looking statements (or from past results). Factors such as (i) general economic conditions and competitive factors, particularly in our key markets; (ii) performance of financial markets; (iii) levels of interest rates and currency exchange rates; and (vii) changes in laws and regulations and in the policies of regulators may have a direct bearing on Orascom Development Holding AG's results of operations and on whether Orascom Development Holding AG will achieve its targets. Orascom Development Holding AG undertakes no obligation to publicly update or revise any of these forward-looking statements, whether to reflect new information, future events or circumstances or otherwise. It should further be noted, that past performance is not a guide to future performance. Please also note that interim results are not necessarily indicative of the full-year results. Persons requiring advice should consult an independent adviser.
    5

  • Orascom zeigt sich zuversichtlicher für Ägypten


    Orascom Development Holding will in seinem schwierigsten Markt Ägypten im laufenden Jahr Cash-Breakeven erreichen.


    15.11.2018 08:10


    Das dortige Projekt Taba werde ab 2019 Gewinne liefern, heisst es in einer Präsentation zu einer Investorenveranstaltung, die am Mittwochabend veröffentlicht wurde. Beim Projekt El Gouna in Ägypten erwartet das Unternehmen im laufenden Jahr eine Steigerung der Immobilienverkäufe von 20 bis 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zudem plant es eine Erhöhung der Zimmerpreise bei den Hotels des Projekts um 10 bis 15 Prozent im kommenden Jahr.


    Beim Projekt Makadi Heights stellt Orascom Immobilienverkäufe von 10,8 Millionen Franken im Jahr 2018 verglichen mit 0,5 Millionen Franken in 2017 in Aussicht und bei O-West will die Gesellschaft mit Verkäufen im ersten Quartal 2019 beginnen.


    Für das sich in Oman befindende Projekt Hawana Salalah fasst Orascom eine Steigerung der Verkäufe im laufenden Jahr um 10 bis 15 Prozent gegenüber den 16,5 Millionen Franken im vergangenen Jahr ins Auge. Für Jebal Sifah, ebenfalls in Oman, hat das Unternehmen bei den Verkäufen einen Anstieg von 50 bis 55 Prozent gegenüber den 11,8 Millionen im vergangenen Jahr als Guidance definiert.


    Im montenegrinischen Lustica wird 2018 mit einer Verdoppelung der Immobilienverkäufe gegenüber den 17,2 Millionen von 2017 gerechnet.


    (AWP)

  • Neues Riesenbauprojekt von Orascom (Umsatz 4.3 Mrd.)

    Quote


    Orascom Development Holding AG / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges

    11.12.2018 / 19:20 CET/CEST
    Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


    Pressemitteilung


    Orascom Development Holding AG unterzeichnet über ihre grösste Tochtergesellschaft in Ägypten, Orascom Development Egypt (ODE), den endgültigen Vertrag über ein 1.000 Feddan (4.2 Millionen Quadratmeter) umfassendes, integriertes Wohnprojekt in der 6. Oktober City in West-Kairo.


    Altdorf, 12. Dezember - Orascom Development Holding (ODH) hat über ihre grösste Tochtergesellschaft in Ägypten, Orascom Development Egypt (ODE), die endgültige Vereinbarung mit der Egyptian New Urban Communities Authority ("NUCA") über das 1.000 Feddan (4.2 Millionen Quadratmeter) umfassende, integrierte Wohnprojekt in der 6. Oktober City in West-Kairo unterzeichnet. Das Projekt wird gemeinsam auf der Basis eines Ertragsbeteiligungsmodells entwickelt, NUCA erhält während den ersten acht Jahren 26% der Einnahmen aus den Immobilienverkäufen.


    Im Rahmen dieser Vereinbarung wird ODE für alle Bau-, Entwicklungs-, internen Infrastruktur-, Marketing- und Vertriebsaktivitäten verantwortlich sein. NUCA wird das Land und die dazugehörige externe Infrastruktur bis an die Grenzen des Projekts beisteuern.


    Das Grundstück befindet sich in der 6. Oktober City in West-Kairo. Dieses ist nur 10 Minuten vom Sheikh Zayed Gebiet, dem zentralen Knotenpunkt der Oktober City, sowie zwei Minuten von der Mall of Egypt entfernt. Es wird erwartet, dass das Projekt über 19'000 Einheiten mit einer bebauten Fläche von rund 3.2 Millionen Quadratmetern umfassen wird und über einen Zeitraum von acht Jahren einen geschätzten Gesamtverkaufswert von rund EGP 77.0 Milliarden generieren dürfte. Das integrierte Projekt beinhaltet einen kompletten Wohnkomplex mit verschiedenen Apartmenthäusern und freistehenden Einheiten, die mit allen notwendigen Funktionen einer Stadt wie Geschäfts-, Bildungs-, Sport-, Medizin- und Freizeiteinrichtungen ergänzt werden.


    NUCA hat Anspruch auf eine Barzahlung von insgesamt EGP 11.4 Milliarden über einen Zeitraum von acht Jahren sowie eine Sachleistung von 130.000 Quadratmetern bebauter Wohnfläche, die im Jahr 8 geliefert werden, und die auf einer Barwertbasis mit einem Grundstückspreis pro Quadratmeter von EGP 1.580 kalkuliert sind. Darüber hinaus hat die NUCA Anspruch auf eine weitere Sachleistung von 150.000 Quadratmetern Wohnfläche, die sich zu gleichen Teilen auf die Jahre 9 und 10 verteilt werden.


    Khaled Bichara, CEO von Orascom Development, kommentierte die Unterzeichnung der Vereinbarung wie folgt: "Das ist ein Meilenstein für die Gruppe, treten wir damit doch erstmals in den Erstwohnungsmarkt in Ägypten ein. Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Strategie, die wir 2016 kommuniziert haben, erfolgreich umsetzen konnten. Ich freue mich, sagen zu können, dass das Interesse und die Nachfrage der Kunden sehr positiv sind und unsere Erwartungen übertroffen wurden."

  • Aufhebung des Flugverbots

    Falls das Flugverbot von Russland nach Hurghada und Sharm El Sheikh im kommenden Januar nun tatsächlich aufgehoben werden sollte, hätten wir einen weiteren signifikanten positiven Trigger für Orascom. Russland brachte in der Vergangenheit ca. 3.5mn Touristen nach Aägypten und vor allem an das Rote Meer. Für Orascom wäre vor allem die Öffnung vom Flughafen Sharm El Sheikh fantastisch, denn von dort könnten die Touristen einfach nach Taba Heights gebracht werden, wo Orascom Hotels mit ca. 2400 Betten hat. Im Vergleich hat das High End Resort El Gouna zur Zeit ca. 2700 Betten. Historisch hatte Taba Heights ca. CHF 20mn EBITDA zum Unternehmensergebnis an Orascom beigesteuert.



    Egypt Expects Charter Flights With Russia To Resume In Early 2019 - Reports


    Fahad Shabbir (@FahadShabbir) 12 hours ago Thu 13th December 2018 | 12:02 AM


    [Blocked Image: https://photo-cdn.urdupoint.com/media/2018/12/_3/730x425/pic_1544641362.jpg]


    Egypt expects charter flights from Russia to Egypt's resort cities of Sharm El Sheikh and Hurghada to resume in early 2019, local media reported, citing a source from the Egyptian Civil Aviation Ministry.





    CAIRO (UrduPoint News / Sputnik - 12th December, 2018) Egypt expects charter flights from Russiato Egypt's resort cities of Sharm El Sheikh and Hurghada to resume in early 2019, local mediareported, citing a source from the Egyptian Civil Aviation Ministry.



    "The airports of Hurghada and Sharm El Sheikh will start receiving Russian charter flights at the beginning of the next year. Egypt is ready to resume air traffic," the source said, as quoted by the Akhbar El Yom newspaper.


    Russian aviation security specialists arrived in the Egyptian resorts of Hurghada and Sharm El Sheikh on Sunday to begin inspections at the airports of these cities.


    The inspectors will work in the country until December 16 and then prepare a report with the results of the audit for the Russian authorities.


    Russia suspended civilian air traffic to Egypt in November 2015 after a bomb brought down a Russian plane, which took off from Sharm el-Sheikh, killing all 224 people on board. Before air traffic between Moscow and Cairo was resumed in April, Egypt had to seriously enhance its security.


    Egypt used to be the most popular winter destination among Russian tourists before flights were suspended. Charter flights between Russiaand Egyptian resorts were earlier expected to resume this fall.

  • Orascom DH arbeitet in El Gouna mit Thomas Cook zusammen


    Der Immobilienentwickler und Hotelbetreiber Orascom DH arbeitet in Ägypten künftig mit dem Tourismuskonzern Thomas Cook zusammen. Es sei eine Vereinbarung zur Lancierung von zwei Hotels in El Gouna unterzeichnet worden, teilte die Gruppe des ägyptischen Investors Samih Sawiris am Dienstag mit. Über finanzielle Details werden in der Mitteilung keine Angaben gemacht.


    18.12.2018 07:54


    Laut Vereinbarung werde Orascom eine Luxusimmobilie mit 100 Zimmern unter der Marke "Casa Cook El Gouna" entwickeln. Die Eröffnung sei auf Oktober 2019 vorgesehen, so die Meldung. Ausserdem soll das bestehende "Hotel Arena Inn" mit 144 Zimmern in "Cooks Club Hotel" umbenannt werden.


    an/mk


    (AWP)

  • Orascom verkauft Anteile an Hotels


    Der Immobilien-Entwickler und Hotelkonzern Orascom DH hat die Hotels Royal Azur und Club Azur sowie das Grundstück in der Destination Makadi am Roten Meer verkauft.


    27.12.2018 07:12


    Über die grösste Tochtergesellschaft in Ägypten erfolgte der Verkauf für 22,5 Millionen Franken, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Damit sei ein höherer Preis erzielt worden als die früher in Aussicht gestellten 21,4 Millionen.


    Die Veräusserung führe ausserdem zur Dekonsolidierung von Schulden in der Höhe von 14,4 Millionen der Royal for Touristic and Development Company, der früheren Eigentümergesellschaft der Hotels.


    Zusätzlich stehe derzeit auch der Verkauf des Makadi Gardens Hotels für 6,3 Millionen vor dem Abschluss, so Orascom weiter.


    Mit dem Erlös aus dem Verkauf der drei Hotels und des Grundstücks sowie aus dem Verkauf der Tamweel Gruppe sollen zusammen mit überschüssiger Liquidität aus dem operativen Betrieb Schulden zurückgezahlt werden. Der Verkauf sei ein weiterer Schritt in der Strategie, Vermögenswerte zu veräussern, die nicht zum Kerngeschäft gehörten.


    (AWP)

  • Orascom DH will Mehrheit am Projekt in Andermatt von Sawiris zurückkaufen


    Der Immobilienentwickler und Hotelbetreiber Orascom DH will wieder die Mehrheit am Projekt in Andermatt übernehmen. Es sei eine Vereinbarung mit Verwaltungsratspräsident und Hauptaktionär Samih Sawiris über den Kauf von 1 Prozent und einer Aktie innerhalb der nächsten zwei Jahre geschlossen worden, teilt das Unternehmen am Mittwoch mit. Vorbedingung sei dabei ein Schuldenerlass über 150 Millionen Franken von Sawiris.


    09.01.2019 08:06


    Der ägyptische Investor hält seit 2013 einen Anteil von 51 Prozent an der Gesellschaft Andermatt Swiss Alps (ASA), die das Grossprojekt in Andermatt umsetzt. Die übrigen 49 Prozent gehören dem an der Schweizer Börse kotierten Unternehmen Orascom Development Holding. Sollte die Transaktion zustande kommen, würde Orascom Development 50 Prozent plus eine Aktie an ASA halten.


    Der Wert der Transaktion wird in der Mitteilung auf 3,2 Millionen Franken veranschlagt. Dies entspreche dem durch ein unabhängiges Bewertungsgutachten ermittelten Unternehmenswert von ASA von 320 Millionen Franken, heisst es weiter. Gemäss früheren Angaben sind bislang rund 1 Milliarde Franken in das Projekt in Andermatt investiert worden.


    an/cf


    (AWP)

  • Ägyptische Orascom-Tochter steigert Umsatz und Gewinn


    Die ägyptische Tochter von Orascom Development Holding, Orascom Development Egypt (ODE), hat 2018 beim Umsatz wie auch auf Gewinnebene weiter zugelegt. Die Muttergesellschaft wird wie geplant die Jahreszahlen am 5. April vorlegen.


    28.03.2019 08:10


    Der Umsatz von ODE stieg gegenüber dem Vorjahr um 29 Prozent auf 3,3 Milliarden Ägyptische Pfund oder rund 190 Millionen Franken. Die Steigerung sei auf Verbesserungen in allen Geschäftsberiechen zurückzuführen, teilte ODE am Donnerstag mit.


    Der bereinigte Betriebsgewinn EBITDA stieg um 34 Prozent auf 1,4 Milliarden Ägyptische Pfund (rund 80 Mio Fr.) - die entsprechende Marge lag bei 41 Prozent. Der Nettogewinn lag auch dank eines Einmaleffekts 28 Prozent über Vorjahr bei 500 Millionen (rund 29 Mio Franken).


    Im Immobiliensegment erzielte die Orascom-Tochter dabei einen neuen Rekordumsatz. Der Anstieg sei auf höhere Preise und einen verbesserten Absatz in den Destinationen El Gouna und Makadi Heights zurückzuführen, hiess es. Auch Hotelsegment legte ODE deutlich zu. Dabei habe man vom weiter wachsenden Tourismus in Ägypten und insbesondere am Roten Meer profitiert.


    Auch mit Blick nach vorne gibt sich das Unternehmen zuversichtlich. Beim Umsatz wird für 2019 die Marke von 4 Milliarden Ägyptischen Pfund angepeilt. Dies entspricht rund 230 Millionen Franken. Für den bereinigten EBITDA stellt ODE einen Zielkorridor von 1,40 bis 1,45 Milliarden (80-83 Mio Fr.) in Aussicht.


    jl/tt


    (AWP)