USD
vanilla wrote:
Quotedolly wrote:
Ich würde es mit einem kleinen Betrag wagen. Ich hoffe, dass die 0.92 hält. Ich setze einen StopLoss
bei 0.05
vanilla wrote:
Quotedolly wrote:
Ich würde es mit einem kleinen Betrag wagen. Ich hoffe, dass die 0.92 hält. Ich setze einen StopLoss
bei 0.05
dolly wrote:
Quotevanilla wrote:
warum ist der USD jetzt noch so zusammengebrochen??
ansonsten würde ich rein :twisted:
(dafür ist ein arbeitskollege von mir mal rein)
Ev. Erdbeben Japan, es leidet sehr viel darunter, vor allem die Versicherungen.
dolly wrote:
QuoteEv. Erdbeben Japan, es leidet sehr viel darunter, vor allem die Versicherungen.
Wenn das evtl. nicht wäre
Mein Order bei 0.09 wurde nicht ausgeführt.
Evtl. bin ich am Montag froh. Aber unter diesen Umständen mit Tsunami und Gaddafi und Co.
Aber mal ne Frage:
Was passiert mit einem KO Schein z.B. SUSRF
Wenn der Kurs ausserbörslich unter die KO Barriere fällt?
vanilla wrote:
Quotedolly wrote:
Wenn das evtl. nicht wäre
![]()
Mein Order bei 0.09 wurde nicht ausgeführt.
Evtl. bin ich am Montag froh. Aber unter diesen Umständen mit Tsunami und Gaddafi und Co.
Ich verkauf ev. heute Offex, ist unsicher!!
Schönes W.End.
Die 0.9270 sollten bis nächste Woche auch durch sein. Druck nach unten ist noch da.
Sagt mal: wie weit wird eigentlich dieser Dollar noch fallen??!
Carpe Diem wrote:
QuoteSagt mal: wie weit wird eigentlich dieser Dollar noch fallen??!
wobei wenn man puttet, dann läuft man Gefahr von einem heftigen Short Squeeze erwischt zu werden.
Carpe Diem wrote:
QuoteSagt mal: wie weit wird eigentlich dieser Dollar noch fallen??!
Meine Ansage: USD/CHF 0.70
Gibt es aktuelle Zahlen wieviel Dollar die FED seit der Krise ins System gepumpt hat?
Evtl. eine Website?
Daniel_Gygax wrote:
QuoteGibt es aktuelle Zahlen wieviel Dollar die FED seit der Krise ins System gepumpt hat?
Nein, gibt es nicht.
Offiziell von der FED bestätigt sind etwa 2 Billionen.
Nimmt man indirekte Geschäfte und swaps mit rein, dürfte die Zahl bei 13.4 Billionen liegen (was knapp dem US GDP entspricht).
Es fliesst auch wieder Geld zurück
Quote:
http://www.nzz.ch/nachrichten/…ewinnzone_1.10093171.htmlQuoteUS-Programm zur Bankenrettung erstmals in der GewinnzoneDisplay More
Das milliardenschwere US-Regierungsprogramm zur Bankenrettung (Tarp) hat nach Angaben des Finanzministeriums erstmals die Gewinnzone erreicht. Nach Rückzahlungen dreier weiterer Geldinstitute seien mittlerweile 251 Milliarden Dollar in die Staatskasse zurückgeflossen.
Das Finanzministerium rechnet damit, dass die Investitionen in angeschlagene Geldhäuser während der Finanz- und Wirtschaftskrise am Ende durch Rückzahlungen, Dividenden oder Zinsen 20 Milliarden Dollar Profit abwerfen werden.
Mit Blick auf den gesamten Reigen der Hilfen – also auch für die US-Autoindustrie oder den verstaatlichten Versicherungsgiganten AIG – werden den Berechnungen zufolge dem Steuerzahler am Ende «keine oder nur wenige Kosten entstehen».
NZZ wrote:
QuoteDas Finanzministerium rechnet damit, dass die Investitionen in angeschlagene Geldhäuser während der Finanz- und Wirtschaftskrise am Ende durch Rückzahlungen, Dividenden oder Zinsen 20 Milliarden Dollar Profit abwerfen werden.
Diese 20 Mrd Profit aus Zinseinnahmen muss man allerdings mit etwa 300-350 Mrd. gegenrechnen, die als Zinsen bezahlt werden müssen.
MarcusFabian wrote:
QuoteNZZ wrote:
Diese 20 Mrd Profit aus Zinseinnahmen muss man allerdings mit etwa 300-350 Mrd. gegenrechnen, die als Zinsen bezahlt werden müssen.
Der Profit setzt sich, wie im Artikel erwähnt, aus folgenden Positionen zusammen:
- Rückzahlungen,
- Dividenden oder
- Zinseinnahmen
handelt jemand USD?
ist schon extrem tief, fragt sich ob es sich lohnt jetzt zuzukaufen und warten bis es auf 1.- zurückkehrt oder?
jmmv2005 wrote:
Quotehandelt jemand USD?
ist schon extrem tief, fragt sich ob es sich lohnt jetzt zuzukaufen und warten bis es auf 1.- zurückkehrt oder?
Ich habe USD mal als Absicherung gekauft.
Aktuell habe ich diese USD mit einen Short-Call Verfall Juni mit Strike 0.94 verschrieben. Ziel ist, den EP zu drücken.
Ich wette, dass die EZB weiter die Zinsen erhöht und in der Folge auch die SNB nachzieht. Der Franken wird gegenüber dem USD bis im Juni nicht an Wert verlieren, selbst wenn auch die FED die Zinsen erhöht. Wenn ich richtig liege, muss ich die Dollar per Juni nicht zu 0.94 verkaufen und kann sie ein weiteres Mal verschreiben.
Aktuell zahle ich die USD-Rechnungen zum Tageskurs
Elias wrote:
Quote
Wer muss 300-350 Mrd. Zinsen an wen bezahlen?
Der Schuldner dem Gläubiger
Schuldner ist z.B. der US Staat, der ja QE mittels Staatsanleihen "finanziert". Auch wenn die Zinsen derzeit niedrig sind, zahlt der Staat Zinsen an die FED, an die Chinesen, Japaner ... wer immer die Schuldpapiere hält.
Derzeit werden etwa 1/3 der Steuereinnahmen in den USA alleine für Zinszahlungen aufgewendet.
Was nun passiert, wenn die Zinsen steigen, dürfte jedem klar sein.
MarcusFabian wrote:
Im konkreten Fall ist das Finanzministerium der Gläubiger und die Banken die Schuldner.QuoteDisplay MoreElias wrote:
Der Schuldner dem Gläubiger
Schuldner ist z.B. der US Staat, der ja QE mittels Staatsanleihen "finanziert". Auch wenn die Zinsen derzeit niedrig sind, zahlt der Staat Zinsen an die FED, an die Chinesen, Japaner ... wer immer die Schuldpapiere hält.
Derzeit werden etwa 1/3 der Steuereinnahmen in den USA alleine für Zinszahlungen aufgewendet.
Was nun passiert, wenn die Zinsen steigen, dürfte jedem klar sein.