Neuer Ansatz gesucht - Mich interessiert eure Meinung

  • Hallo allerseits


    Ich bin auf der Suche nach einem neuen Investitions-Ansatz.


    Über die vergangenen Jahren habe ich jeweils in Aktien investiert. Primär US-Aktien, primär Wachstumsorientiert. Bin damit gut gefahren und konnte eine anständige Rendite erzielen. Dieses Portfolio ist aktuell bei 250'000.-


    Nun möchte ich auch mein restliches Barvermögen von 350'000.- investieren. Dabei bin ich mir aber äusserst unsicher wie damit umgehen. Folgende Optionen habe ich mir überlegt:


    a) Ein Mandat. Dabei habe ich jedoch Zweifel, ob sich ein Mandat bei dieser Portfoliogrösse überhaupt lohnt. Ich denke eher nicht und die Kosten für ein Mandat sind nicht unerheblich.


    b) Eine ETF Strategie, wobei ich auf 3-4 ETF setzen würde. Schweizer Dividenden ETF, Europa Dividenden ETF, US Dividenden ETF und ETF Australien. Hier würde ich pro Monat zirka 3200.- investieren (800 pro ETF) und dies einfach Jahrelang laufen lassen. Nach zirka 10-12 Jahren wäre das Gesamte Vermögen von 350'000.- darin investiert. Die Kaufgebühren sind sehr gering, da ich dies mit Yuh starten würde.


    c) Ich kaufe mir 5-6 Qualitäts-Dividenden-Aktien und investiere einfach monatlich in diese. Halt so Klassiker wie Nestle, Roche, Novartis, Zürich und noch zwei weitere.


    d) Ich stocke einfach mein bisheriges Aktiendepot auf. Warte geduldig bis grössere Taucher erfolgen und erhöhe dann jede Position um zirka 20% bis die ganzen 350'000 über die Jahre investiert sind.


    e) Oder ich investiere 50% vom verfügbaren Vermögen Upfront in eine der Ideen ohne monatliches Einzahlen. Wenn es grössere Taucher gibt, Kaufe ich nach. Das könnte ich wohl zirka 2-3 mal machen, bis dann die ganzen 350'000 weg sind.


    f) Ein eher klassisches Core/Satellit Portfolio aufbauen. Ich nehme die ETFs und reichere sie mit 3-4 Qualitätsaktien an. Investiere darin monatlich zirka 5-6000.- so dass das Vermögen in ein paar Jahren investiert ist.


    g) oder etwas anderes :)


    Ich kann hier wohl keine konkrete Antwort erwarten, dafür ist das ganze Thema investieren zu individuell. Wäre aber trotzdem froh, wie ich vorgehen könnte. Merci :)

  • Ich habe ein Mandat

    Hab jedoch festgestellt, dass dort nicht ganz in meinem Sinne gehandelt wird.

    Aktien werden unter Einstandspreis verkauft, andere neu gekauft was wiederum den Eisstandspreis erhöht.

    Mittlerweile hab ich meine eigene Spielwiese, selber kaufen und verkaufen.

    Wollte gerade Intel Aktien kaufen, geht nicht weil ich ein US Formular besorgen muss. Kannst du mir da behilflich sein.

    Danke

  • a)

    Für den der dein Mandat erhält, lohnt es sich.

    b)

    Dein erspartes über 10 Jahr lang zu verteilen, dürfte suboptimal sein.

    c)

    Du investierst in ein Klumpenrisiko

    d)

    hört sich vernünftig an


    Gibt es in deinem Portfolio schon eine Immobilie?


    Bzgl. Sparpläne. In einige ETF investiere ich jedes Quartal.

    Für den Cost Average Effekt könntest du jedes Quartal 50K in ETF verteilen.

    Nach 7 Quartalen bist du voll investiert.

    Müssen auch nicht jedes Quartal die gleichen ETF sein.

    Ein Investition in Absicherung schadet nicht.

    Denk auch an Balanced oder Fixed Income Corporate ETF.

    Du hast schon US Aktien, also brauchst du kein US Aktien ETF.

    Du könntest über Rohstoffe nachdenken, oder Robot Advisory.

    Wie wäre es mit Irland oder Griechenland übergewichten?

    Oder sonstige Länderpicking.

    Weshalb möchtest du zu Swissquote Yuh?

  • Kurzes Update meinerseits:


    Ich habe Variante d) verfolgt. Ich investiere somit weiter in cash flow starke und innovative US firmen. ich denke nicht, dass ich etwas finde, das über die zeit besser performen wird. die kleine swiss ETF position die ich gekauft habe liegt bereits meilenweit hinter den us aktien zurück.