Hast du eine Meinung zu AdTechs und EdTechs für 2023?

  • Dass es den Nasdaq 100 dieses Jahr schwer erwischt hat, ist kein Geheimnis.

    Einige Sektoren kamen stärker unter die Räder wie der Gesamtmarkt.

    Wie in 2022, könnte auch in 2023 Stock Picking bzw. Sektor Picking der Schlüssel zum Erfolg sein.

    Deswegen hast du eine Meinung zu AdTechs oder EdTechs? Oder schon mal von diesen Sektoren gehört?

    Mit 2U habe ich dieses Quartal gute Erfahrungen gemacht, werde auch in 2023 darin investiert sein.

    Bei DigitalTurbine und PubMatric warte ich noch auf den richtigen Zeitpunkt um rein zu gehen.

  • Gutes Neues Jahr, allerseits. Gesundheit und Glück vor allem, das Geld wird dann schon noch kommen … hm..


    AdTechs und EdTechs - unsere Zahlen (ich arbeite in Bereich der Microelectronic) bestätigen das diese 2 Technologien mehr Akzeptanz in Market durch Covid und daraus folgende Chip-shortage gewonnen haben. Sprich ganze online business hat überdurchschnittlich gewachsen und viel stärker als standard B2B.


    Alle unternehmen in der Chip industrie (das traditionell viel face2face ist und sogut wie nur b2b ist, evtl b2c)arbeiten daran die digitale Sparte zu stärken. Es werden zur Zeit viele Prozesse digital abgebildet und den Kunden ermöglicht Teilweise mit speziellen Tools/Zugriffen direkt in die Systeme einzugreiffen.

    (In entferntesten hat es auch was mit den ganzen Lagerautomatisierungen zu tun, diese sind auch besser digital abgebildet inzwischen.)


    Die ganze b2b Arbeitsweise wurde während Covid komplett digital abgebildet. Der Schlüssel dabei waren die Kunden- früher haben sie es so gut wie abgelehnt. Beim Covid war die Akzeptanz buchstäblich über Nacht da.

    In Moment geht es wieder face2face, allerdings ist ein gewisse Teil, sagen wir mal 20-30% digital geblieben, und das spart Zeit und Geld.


    Ganze Produktmarketing und Produkttrainings, werden mehr zentralisiert, da digital automatisch global (was wieder viel Geld spart. Bis jetzt veranstaltete man Regional redundante Sachen).


    Welche Unternehmen und Tools setzte dies um? In Moment Kunterbunt, teilweise selbstgebastelt, viel bei uns läuft an Salesforce angebunden… Was sich dabei durchsetzen wird, schwer für mich zu sagen. Ich rede mal bei nächste Gelegenheit mit unseren Digital Marketing Cheff, und frage ihn nach der Meinung…

  • Salesforce würde ich zu den SaaS Titeln zählen. Auch eine spannende Geschichte. Von 300 runter auf 130 Dollar. Börsenwert 130B. Umsatz 30B. Gewinne - Hurra - die Firma macht Gewinne.

    Der Markt ist noch "uneinig" in welche Sub Branchen man am besten Techwerte gruppiert.

    Ich denke, dass es Unternehmen mit einem Börsenwert jenseits von 100B auch in 2023 schwer haben werden, die Aktionäre zu überzeugen.

    Die Multiples in den Staaten gehen zurück.

    Der NYFANG (NYSE FANG+ Index) fiel um 40% in 2022!!

  • Salesforce würde ich zu den SaaS Titeln zählen. Auch eine spannende Geschichte. Von 300 runter auf 130 Dollar. Börsenwert 130B. Umsatz 30B. Gewinne - Hurra - die Firma macht Gewinne.

    Der Markt ist noch "uneinig" in welche Sub Branchen man am besten Techwerte gruppiert.

    Ich denke, dass es Unternehmen mit einem Börsenwert jenseits von 100B auch in 2023 schwer haben werden, die Aktionäre zu überzeugen.

    Die Multiples in den Staaten gehen zurück.

    Der NYFANG (NYSE FANG+ Index) fiel um 40% in 2022!!

    Bin ziemlich sicher das SAP hinn und wieder Zukäufe tätigen wird um ihr Angebot zu ergänzen… Die Tools um Inhalte aufzuarbeiten und diese dann als Hilfe/Lernmittel zur Verfügung zu stellen sind in Moment interessant.