MarcusFabian hat am 29.05.2014 - 18:29 folgendes geschrieben:
QuoteDisplay Moresime hat am 29.05.2014 - 15:33 folgendes geschrieben:
Du gehst nur am Rande darauf ein, deshalb lass mich präzisieren:
Wir müssen unterscheiden zwischen Zioninsten und Juden.
"Zionisten zu Juden" verhält sich wie "Taliban zu Muslim" oder wie "iGwt zu mir". smiley
Es gibt Schweizer jüdischen Glaubens, die sehen sich in erster Linie als Schweizer und erst in zweiter Linie als Juden. Die würden, vor die Wahl gestellt, ob sie etwas für den jüdischen Glauben tun, das der Schweiz schadet, sich für die Schweiz entscheiden.
Bei Zionisten ist es umgekehrt: Sie stellen den jüdischen Glauben in den Vordergrund würden jederzeit ihr Heimatland kompromittieren, wenn es dem jüdischen Glauben nützt.
Es ist somit eine Frage der Priorität, ob man seinem Heimatland oder seinem Glauben die erste Priorität einräumt.
Genau so hat das Ludendorff gemeint, nämlich dass man nicht einen Volkskörper sein kann und gleichzeitig Christ und ein Christ sein kann und gleichzeitig ein Volk. Das christliche Abendland hat nach Ludendorff jegliche Bindung zum Ahnentum und damit auch die Anbindung und Zugehörigkeit zu einem Volkskörper aufgelöst, denn ein Christ hofft auf den Weltenerlöser und auf den jüngsten Tag. Er wird sich eher einem Christen in einem fernen Land verbunden fühlen, als einem Nichtchristen oder Heiden im eigenen Land und den gleichen Wurzeln. Das Christentum, wie das Judentum und der Islam ist absolute Geopolitik. Somit ist alles Nationale erst an zweiter Stelle, somit gibt es als Christ auch keine gemeinsame Kultur, keine Nation, keine gemeinsame Wurzel, die man nach aussen schützen und verteidigen muss, sondern die Verschmelzung aller Kulturen in einer Glaubensansicht, in einer messianischen Endzeitvorstellung. Es gibt kein Ahnenheil, sondern nur das Seelenheil und solange es noch Nichtchristen gibt, solange ist für den Christen diese Welt noch nicht gerettet. Siehst Du die Parallele von Juden und Zionist? Ich sehe sie, doch mir scheint sie nun nicht klar genug, denn ein Jude würde sich nicht Jude nennen, wenn er in erster Linie sagen wir Schweizer ist, wie auch kein Christ sich Schweizer nennt, wenn er in erster Linie Christ ist. Entweder man ist Jude und somit Zionist, oder man ist beispielsweise Franzose, aber auf der amtl. Urkunde steht die Religionszugehörigkeit Jude. Für mich geht also der Vergleich Jude und Zionist nicht, weil sonst sprechen wir von Franzosen und Zionisten. Daher spreche ich eigentlich nur von Zionisten, obschon das auch Nichtjuden sein können.