• Newmont Mining (NEM) mit Outperform + Zahlen nächste Woche

    Raymond James beginnt heute die Abdeckung von Newmont Mining (NEM) - dem weltgrössten Goldförderer - mit OUTPERFORM und einem Kursziel von $86:


    Raymond James initiated coverage on Newmont with a new price target (quantisnow.com)


    Die US-Märkte sind am kommenden Montag wegen dem President's Day geschlossen. Der geneigte Investor möge sich deshalb noch heute kräftig mit NEM-Aktien eindecken. Nächste Woche stehen die Q4-Zahlen (Earnings) sowie die Deklaration der (höchstwahrscheinlich erneut erhöhten) Dividende - Zahltermin März 2021 - an.


    NEM 58.94 0.56 0.97% : Newmont Corporation - Yahoo Finance

  • Newmont Mining (NEM) erhöht Dividende um 38% + Q4-Zahlen

    Newmont Mining (NEM) - der weltgrösste Goldproduzent - erhöht die Dividendenzahlung um 38% auf neu $0,55 alle 3 Monate, somit $2,20/Jahr = Dividenden-Rendite von 3,80% (Record-Date am 4. März 2021 => Zahltag am 18. März 2021)


    Newmont Corporation - Newmont Increases Quarterly Dividend by 38 Percent to $0.55 Per Share


    Zudem veröffentlicht NEM morgen Donnerstag, 18. Februar 2021 vor (!) Börseneröffnung die Ergebnisse des Q4/2020, gefolgt von einem Conference-Call:


    Newmont Corporation - Newmont Announces Full Year and Fourth Quarter 2020 Earnings Call

  • Newmont (NEM) + Barrick (GOLD) übertreffen die Erwartungen

    Die zwei weltgrössten Goldproduzenten Newmont Mining (NEM) + Barrick (GOLD) übertreffen die Analysten-Erwartungen mit den heutigen Zahlen:


    Newmont Mining Corp. Q4 adjusted earnings Beat Estimates (finanznachrichten.de)


    und


    Barrick Beats on Earnings With Gold Output up and Costs Down - BNN Bloomberg


    In 2 Stunden (16:00h MEZ) stehen Conference-Calls der beiden Goldies an............


    Endlich dreht der Kurs ins Grüne - positiver Conference-Call und Analysten-Upgrades (plus Run-Up für den nächsten Dividenden-Stichtag in 2 Wochen):


    NEM 57.53 0.54 0.96% : Newmont Corporation - Yahoo Finance

  • Newmont Mining (NEM) mit Dividenden-Tag

    Newmont Mining (NEM) - der weltgrösste Goldproduzent - mit Ex-Dividenden-Tag übermorgen Mittwoch, 3. März 2021:


    Newmont Corporation - Newmont Increases Quarterly Dividend by 38 Percent to $0.55 Per Share


    Aktieninhaber per Donnerstag, 4. März 2021 werden am Donnerstag, 18. März 2021 eine Dividenden-Zahlung von $0,55/Aktie erhalten (NEM somit mit jährlicher Dividenden-Rendite von 4%)

  • Newmont Mining (NEM) als Hedge

    Der weltgrösste Goldproduzent Newmont Mining (NEM) bewährt sich als Hedge in turbulenten Zeiten. Grün während die Märkte rot aufleuchten:


    NEM 55.78 0.45 0.81% : Newmont Corporation - Yahoo Finance


    Die NEM-Dividende diese Woche wird verdankt (vierteljährliche NEM-Dividende = Jährliche Dividenden-Rendite von 4%):


    Newmont Corporation - Newmont Increases Quarterly Dividend by 38 Percent to $0.55 Per Share

  • Goldpreis, Inflation + Newmont Mining (NEM)

    Das $1,9 Billionen schwere US-Hilfspaket ist auf der Zielgeraden und befeuert aufkeimende Inflationsängste. Die US-Notenbank FED hat bereits signalisiert, dass ein zeitweises Überschiessen der Inflation toleriert wird (ein Schelm, wer Böses denkt => Inflation würde die riesigen Staatsdefizite weg-inflationieren). Inflationsgefahr lauert nach dem Abflauen der Pandemie auch durch das krasse Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage in diversen Bereichen (Reisen, Ausgehen, Hotels, Restaurants, Erdöl, Fahrzeuge, Nachschub/Lieferungen von Produkten/Dienstleistungen durch Nachholbedarf der Kundschaft vs. geringerer Produktion/Zur-Verfügung-Stellen).


    Spannende Präsentation des weltgrössten Goldproduzenten Newmont Mining (NEM):


    Newmont Corporation - Investors - Events & Presentations


    Der Goldpreis scheint in Stimmung für einen neuen Aufwärtstrend zu sein:-) Und bekanntlich profitieren die Goldminen-Aktien mit einem Hebel auf den Goldpreis, zzgl. vierteljährliche Dividenden, Aktienrückkaufprogrammen und starkem Free Cashflow:


    https://finance.yahoo.com/quote/NEM?p=NEM

  • Blackrock warnt vor Gold als Absicherung


    Der Vermögensverwalter Blackrock warnt in der aktuellen Situation vor dem Halten von Gold als «sicherer Hafen».


    11.03.2021 20:30


    Laut Russ Koesterich, Portfoliomanager des Global Allocation Fund von Blackrock, erweist sich Gold als weniger effektive Absicherunggegen die Entwicklung von Aktien und Inflation. Ausserdem muss Gold mit Gegenwind rechnen, sollte die Erholung der Weltwirtschaft an Fahrt gewinnen, warnte er in einem Blogbeitrag.


    «Die Fähigkeit von Gold wurde etwas übertrieben»


    "Gold versagt als Aktien-Hedge", so Koesterich. Seine positive Beziehung zu risikoreichen Vermögenswerten sei noch stärker als bei Tech-Aktien. "Die Fähigkeit von Gold, sich gegen Inflation abzusichern, wurde etwas übertrieben. Während es über einen sehr langen Zeitraum - denken Sie an Jahrhunderte - ein vernünftiger Wertaufbewahrer ist, ist es über die meisten Anlagehorizonte weniger zuverlässig."


    Gold hat im Jahr 2021 insgesamt an Boden verloren, da die Erholung an Schwung gewinnt und die Renditen für US-Staatsanleihen ansteigen. Das typische Argument für das Halten des Metalls in einem Multi-Asset-Portfolio ist, um damit Bewegungen in anderen Beständen, insbesondere Aktien, auszugleichen. Aber Blackrock sagt, dass Gold im Moment nicht gut als Absicherung gegen Aktienbewegungen oder Inflationsrisiken funktioniert, obwohl es das gegenüber dem Dollar tat.


    Gegenläufig zum Dollar


    "Ohne eine starke Aussicht auf einen sinkenden Dollar würde ich weniger Gold besitzen", schrieb Koesterich im Eintrag vom 10. März und merkte an, dass das Edelmetall immer noch eine starke gegenläufige Beziehung zur US-Währung aufweist. Seine Empfehlung: "Für die Investoren, die immer noch nach einer Absicherung suchen, ein Wort: Bargeld."


    Spot-Gold wurde am Donnerstagmorgen in London bei 1735 Dollar pro Unze gehandelt, was einem Rückgang von mehr als 8 Prozent in diesem Jahr entspricht. Die US-Währung hat dagegen etwa um 2 Prozent zugelegt. Unter den Aktienbenchmarks steht der S&P 500 Index fast 4 Prozent höher als zu Jahresbeginn.


    "Während die Korrelation von Gold mit Aktien und Inflation in letzter Zeit positiv bis praktisch null war, zeigt es immer noch eine starke, negative Beziehung zum Dollar", sagte Koesterich. "Aus diesem Grund sollte Gold wahrscheinlich immer noch als Dollar-Hedge betrachtet werden."


    Erholung wird Gold weiter belasten


    Am Mittwoch nahm Joe Bidens 1,9-Billionen-Dollar-Gesetz zur Unterstützung der Covid-19-Initiative die letzte Hürde im Kongress. Damit wird die Massnahme dem US-Präsidenten zur Unterschrift vorgelegt.


    "Mehr Stimulus und eine verbesserte Impfstoffverteilung legen die Möglichkeit eines wirtschaftlichen Aufschwungs nahe", heisst es im Beitrag weiter. "Sollte dies geschehen, dürften die Realzinsen von einem immer noch historisch niedrigen Niveau weiter ansteigen. Wie schon im vergangenen Monat wird sich dies wahrscheinlich als Gegenwind für Gold erweisen."


    UBS und Co. senken Preisziele


    Der Rückgang des Goldpreises in diesem Jahr wurde von einem stetigen Abbau der Bestände in mit Gold unterlegten börsengehandelten Fonds begleitet. Die Banken senkten zudem die Preisziele, nachdem der Goldpreis im Jahr 2020 einen Rekordstand erreicht hatte. Die weltweiten ETF-Volumina sind auf den niedrigsten Stand seit Juni gesunken und haben bis jetzt in diesem Jahr etwa 150 Tonnen verloren.


    Zu den Banken, die ihre Prognosen gekürzt haben, gehören die UBS und Goldman Sachs, wobei letztere feststellte, dass der Hauptgrund für die Underperformance von Gold eine starke Rotation in risikoreiche Anlagen aufgrund einer Neubewertung des globalen Wachstums ist. Im Januar warnte die Bank ABN Amro, dass Gold seinen Höhepunkt erreicht habe und fallen werde.


    (bloomberg | gku)


    Dieser Artikel erschien zuerst im Digitalangebot der "Handelszeitung" unter dem Titel: "Blackrock warnt: Gold taugt im Moment nicht als Absicherung"

  • Newmont Mining (NEM) / Digitalisierung für Goldförderung

    Gold: Die Nummer 1 eröffnet das Übernahme-Rennen - DER AKTIONÄR (deraktionaer.de)


    Digitalisierung unterstützt den weltgrössten Goldproduzenten Newmont Mining (NEM):


    Infosys Limited (NASDAQ:INFY), Newmont Mining Corporation (NYSE:NEM) - Infosys, Newmont Extend Partnership For Digitizing Delivery Models Across Mine Sites | Benzinga


    Das $1,9 Billionen US-Hilfspaket dürfte über kurz oder lang die Inflation befeuern. NEM bietet sich als perfekter Hedge an (Hebel auf den Goldpreis, erhöhte vierteljährliche Dividenden, riesiges Aktienrückkaufprogramm und starker Free Cash-Flow).


    NEM 58.53 0.08 0.14% : Newmont Corporation - Yahoo Finance

  • Über einen Horizont von 20 Jahren sollte man sich nun Gedanken machen über den nächsten Global Financial Reset.


    In den letzten Wochen wurden die Leser bewusst mit Inflation torpediert.
    Wenn man dem Glauben schenkt, sehe ich rabenschwarz.


    Die Zinsen von den massiv verschuldeten Staaten müssten ja von den Steuerzahlern beglichen werden.
    Wer etwas rechnen kann weiss, dass bei einem Zinssatz von 3% alles zusammenbricht.


    Was passiert wenn das Finanzsystem kollabiert ?
    Es werden alle Konten bei allen Banken eingefroren, das heisst man kommt nicht mehr an seine Kohle.
    Wenn man glück hat, erhält man später eine neue Währung mit 10% der Kaufkraft zurück.


    Die Frage für die nächsten 20 Jahre lautet also, wie komme ich mit möglichst wenig Schaden davon ?


    Meine Empfehlung für den Mittelstand:
    Eigenheim mit einer grossen Festhypothek (die Schulden werden weginflationiert)
    Den Rest des Vermögens in 2/3 Aktien, 1/3 Gold investieren.


    Und versuchen Sie möglichst beim Kauf der Immobile sämtliche Kohle aus der Pensionskasse herauszunehmen.
    Später geht das nämlich nicht mehr. Bei einer Hyperinflation bekommen Sie nichts mehr.


    Meiner Meinung nach wird Gold zur Zeit zu schlecht gemacht.
    Lasst uns beginnen zuzukaufen, damit wir gut aufgestellt sind für das Inferno !

  • Polnische Zentralbank will 100 Tonnen Gold kaufen


    Die polnische Zentralbank will ihre Goldvorräte in den kommenden Jahren um weitere 100 Tonnen aufstocken.


    15.03.2021 14:26


    "Im Moment haben wir 229 Tonnen Gold, von denen mehr oder weniger die Hälfte während meiner Amtszeit gekauft wurde", sagte Notenbankchef Adam Glapinski in einem am Montag veröffentlichten Interview mit dem Magazin "Sieci". "Im Laufe der nächsten Jahre wollen wir mindestens weitere 100 Tonnen Gold kaufen und sie auch in Polen aufbewahren." Das sei unter anderem wichtig für die internationale Wahrnehmung des Landes und seiner wirtschaftlichen Stärke, begründete Glapinski das Vorhaben.


    Seine sechsjährige Amtszeit endet im Juni 2022. Glapinski, macht aber kein Geheimnis daraus, dass er sich für eine weitere Amtszeit bewerben wolle.


    Wegen der Corona-Pandemie hat die Zentralbank ihren Leitzins auf das Rekordtief von 0,1 Prozent gesenkt, um die Konjunktur mit billigem Geld in Schwung zu bringen. Eine baldige Zinserhöhung sieht der Notenbankchef nicht. "Die Chancen für einen solchen Schritt liegen jetzt nahe bei Null", sagte Glapinski. "Wenn jedoch die Gefahr einer übermäßigen Inflation oder Deflation besteht, werden wir reagieren. Im Moment sind wir weit von beidem entfernt."


    (Reuters)

  • waspch hat am 13.03.2021 10:49 geschrieben:


    Hallo waspch


    Denke nicht, dass dies noch 20 Jahre dauern wird. Ich gehe davon aus, dass bis spätestens in 2-3 Jahren der Drops gelutschd ist.


    Was im Moment mit den Shutdowns, Lockdowns passiert ist, dass die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes bewusst tief gehalten wird.


    Sobald die Leute wieder in die "Freiheit" entlassen werden, wenn sie es überhaupt so wie früher wieder zulassen, ergibt sich automatisch durch das gedruckte Geld + Helikoptergeld eine gewaltige Inflation. Ich glaube sogar, sie wollen eine Hyperinflation bewusst erzeugen um zu entschulden.


    Was dann mit Pensionskassengeldern passiert ist klar, als Hausbesitzer wirst nicht so einfach davonkommen.


    In Deutschland wurden Zwangshypotheken nach Währungsreformen aufgelegt, die ca. 1.5mal höher waren als jene vorher, darum mein Tip möglichst die Schuldlast tief halten!


    Gold wird meiner Meinung bewusst gedrückt und wird wenn es hart auf hart kommen wird nicht mehr in physischer Form erhältlich sein.


    ETFs etc, kannst dann in der Pfeiffe rauchen.. Gold und Silber Minen sind sicher eine gute Alternative, bei denen habe ich aber etwas Bedenken bezüglich Verstaatlichung.


    Empfehle auch in Bitcoin zu investieren, auch wenn dieser extremen Gegenwind in nächster Zeit erfahren wird, da die Zentralbanken nicht die Hoheit haben werden sie den bekämpfen wie der Teufel das Weihwasser! Verbieten lässt sich der nicht, ist ja dezentral entgegen der EWährungen, die eingeführt werden sollen.


    Wird spannend die nächste Zeit, verlieren werden wir wohl leider alle.. Wäre interessant was MF zur aktuellen Lage meint, ist leider nicht mehr aktiv?!