• MarcusFabian hat am 13.03.2013 - 04:27 folgendes geschrieben:

    Quote
    Dass wir hingegen eine lockere Geldpolitik erleben, ist kein Gerücht sondern seit 4 Jahren schlicht Fakt.

    Das war die Pointe. Ich wollte es nicht so direkt sagen. Also kann es die lockere Geldpolitik nicht sein. Es gab Zeiten, da stieg der Goldkurs schon vor oder mit einer Ankündigung eines QE. Das Geld floss erst später.

  • US-Institutionelle ziehen sich aus Gold zurück

    Immer mehr Anleger reduzieren ihre Goldpositionen. So gingen per Dienstagabend die Bestände des weltgrössten ETF-Goldfonds den vierten Tag in Folge zurück.


    Derweil hält sich der Goldpreis stabil.


    Mit 1236,31 Tonnen sind die Bestände des weltgrössten ETF-Gold-Fonds SPDR Trust nun auf dem Niveau von Oktober 2011 angekommen. Mit dem Abfluss von 114,51 Tonnen seit Jahresbeginn ist der Zufluss von 96,25 Tonnen im Vorjahr mehr als aufgehoben.


    Der Goldpreis habe sich vor diesem Hintergrund insgesamt noch recht gut behauptet, erklären Börsianer. Seit Jahresbeginn ist er um 4,7 Prozent gefallen. Mit 1595,40 Dollar notierte die Feinunze am Mittwochmittag 0,2 Prozent höher als am Vortag. "Anscheinend ziehen sich derzeit einige institutionelle Anleger in den USA, wahrscheinlich Hedge-Fonds, aus Gold zurück", erklärten die Analysten der Commerzbank die Abflüsse aus den börsennotierten Indexfonds (ETF).


    Nach ihrer Einschätzung ist von dem Abfluss vor allem der SPDR Gold Trust in den USA betroffen, der rund die Hälfte der gesamten Gold-ETF-Bestände ausmache. http://www.cash.ch/news/top_ne…_gold_zurueck-3040440-771

  • weico hat am 16.03.2013 - 14:21 folgendes geschrieben:

    Quote

    Preis für Edelmetall: Vorsicht vor den Goldbullen



    http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/warum-bei-goldinvestitionen-vor...

    Aus obigem Link Wenn es um Gold geht, verlieren Investoren jede Gelassenheit.




    Ein steinalter Beitrag, aber immer noch aktuell.

    Quote

    Panorama Kleinsparer

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Ab 2:45 wird das Ganze nochmals plausibel erklärt. Wer diese simplen Zusammenhänge dann immer noch nicht versteht, ......

  • Starinvestor Rogers setzt weiterhin auf Gold

    Investorenlegende Jim Rogers erwartet einen Einbruch des Goldpreises - den er allerdings zum Einstieg nutzen würde. Anleger sollten der Rally an den Aktienmärkten nicht trauen.

    "Schließlich hat der Goldpreis mit einer Ausnahme in den vergangenen zwölf Jahren immer nur zugelegt - das ist ein außergewöhnliches Phänomen", sagte der ehemalige Partner des renommierten Investors George Soros der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".


    Ein größerer Kursrückgang sei möglich, weil die Regierung des größten Käuferlandes Indien den Gold-Import beschränken wolle. "Und wenn der Preis bis auf 1200 Dollar je Feinunze sinkt, wäre das wunderbar. Dann würde ich günstig zukaufen", sagte Rogers. Derzeit wird Gold für 1590 Dollar je Feinunze gehandelt.


    Gold gilt als Krisenwährung und als Absicherung gegen die Geldentwertung. Letztere hält Rogers für viel gefährlicher, als es offizielle Statistiken nahelegen. Die offiziellen Teuerungsraten seien eine "einzige große Lüge", sagte Rogers. "Gehen Sie in den Vereinigten Staaten einfach mal einkaufen, oder gehen Sie essen in einem Restaurant. An den Preisen merken Sie schnell, dass die Inflation Amerika fest im Griff hat", sagte der 70-jährige Rohstoff-Investor. "Wo gehen eigentlich Regierungen und Zentralbanker shoppen?" Für Februar hatte das US-Arbeitsministerium eine Teuerung von zwei Prozent zum Vorjahr ausgewiesen.


    Anleger sollten auch der Rally an den Aktienmärkten nicht trauen, warnte Rogers. Sie sei künstlich von den Notenbanken erzeugt worden, die die Märkte mit Geld fluteten.


    http://www.cash.ch/news/top_ne…rhin_auf_gold-3041897-771

    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.

  • weico hat am 16.03.2013 - 14:21 folgendes geschrieben:

    Quote

    Preis für Edelmetall: Vorsicht vor den Goldbullen



    http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/warum-bei-goldinvestitionen-vor...



    Und auch hier im Forum haben die Gold-chatterer mehrfach behauptet, dass wenn die Zeitungen gross darüber schreiben, dass sie dann aussteigen werden.

  • MarcusFabian hat am 18.04.2011 - 19:12 folgendes geschrieben:


    Das hatte die Idioten-Presse getan, wie im Link von weico's Posting erwähnt. Ganzseitig.


    Quote

    Aber was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.


    Konrad Adenauer

  • ... "Idioten-Presse" ist der letzte von 4 Punkten. Die ersten drei stehen noch aus ;)


    Ob, wann und was der Blick über Gold auf seiner Titelseite hatte, kann ich nicht beurteilen. Ich bin kein Blick-Leser. Du scheinst Dich in diesem Punkt besser auszukennen als ich. Also glaub' ich Dir mal.


    Anlageentscheide alleine von Blick-Titelseiten abhängig zu machen, halte ich für wenig ratsam.

  • MarcusFabian hat am 18.03.2013 - 05:20 folgendes geschrieben:

    Quote
    ... "Idioten-Presse" ist der letzte von 4 Punkten. Die ersten drei stehen noch aus smiley
    Ich bin kein Blick-Leser. Du scheinst Dich in diesem Punkt besser auszukennen als ich. Also glaub' ich Dir mal.

    Nicht nur in diesem Punkt kenne ich mich besser aus.


    Die Quellen für die Zeitungen sind immer die gleichen. Es kommt also nicht darauf an, welche Zeitung man liest, es steht über kurz oder lange in allen Zeitungen, meist noch mit den gleichen Bildern.



    Es ist also eine UND-Verknüpfung mit den beiden folgenden Kriterien?


    * Es gibt Haircuts, Währungsreformen ... bei den Leitwährungen Dollar, Euro, Pfund, Yen
    * Wichtige G8 Länder wie USA, GB, J sind nun schuldenfrei, die Real-Zinsen steigen und die Wirtschaft boomt.



    Da sie nie Schuldenfrei sein werden, kann man es also getrost vergessen

  • Nebenbei

    Es stand nicht im Blick sondern in der Bild vom 16.03.2013


    Reisender hat 20 Kilo Gold im Koffer


    Berlin: Zöllner kontrollierten am Fluighafen Tegel einen Reisenden(53) aus dem Libanon. In seinem Koffer, der auf dem Gepäckband lag, fanden die Beamten 20 Kilo Gold, Münzen, Schmuck und Barren im Wert von € 500000. Die Ware wurde beschlagnahmt, muss mit € 100 000 verzollt werden.

  • Zu dumm nur wenn man den schönsten Bullenmarkt der IMHO noch ziemlich lange laufen wird komplett verpasst weil man vergessen hat umzuschichten. Gold wird vielleicht seinen Werte halten...aber die Renditen sind auf dem Stock Market zu suchen...v.a. in den USA. Ich sehe schon die Schlagzeile für die Altjahrswoche: SMI bricht 10'000 :biggrin:

  • Elias hat am 18.03.2013 - 05:49 folgendes geschrieben:

    Quote

    Nicht nur in diesem Punkt kenne ich mich besser aus.


    Die Quellen für die Zeitungen sind immer die gleichen. Es kommt also nicht darauf an, welche Zeitung man liest, es steht über kurz oder lange in allen Zeitungen, meist noch mit den gleichen Bildern.

    Wie gesagt, ich mag Deine Kompetenz in Bezug auf Blick- (oder Bild-) Schlagzeilen nicht anzweifeln.
    Blick und Bild sind sicherlich gute Indikatoren für die Meinung, die bei den Massen im Moment vorherrscht, keine Frage. Insofern ist es sicher positiv, wenn Du weiterhin diese Schlagzeilen hier dokumentierst. Aber einen finalen Überblick über das Ganze geben sie leider nicht.
    Genau so wenig übrigens, wie sich mit Sonderaktionen von Aldi und Coop keine Inflation/Deflation nachweisen lässt.


    Ich fürchte, die Welt ist etwas komplexer als Menschen mit BILDung und DurchBLICK annehmen ;)

  • Mainstream-medien

    Ich schätze Elias Kompetenz für Hypotheken sehr. Aber beim Gold liegt er seit Jahren daneben! Da hat Marcus einfach die besseren Argumente, und die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie gleicht sich!


    Ich habe vor 5 Jahren zum ersten Mal Gold gekauft, und bin mehr als gut gefahren! Ich werde es erst verkaufen wenn es DIE BLASE wirklich gibt, und das geht noch ein paar Jahre denke ich. Erst Deflation, dann Inflation. Läuft eigentlich alles nach Plan, also zurücklehnen und geniessen!

    Mich beunruhigt nicht die Kaufkraft des Euro, sondern die Kaufkraft meiner Frau!

  • madmax hat am 19.03.2013 - 01:59 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ich schätze Elias Kompetenz für Hypotheken sehr. Aber beim Gold liegt er seit Jahren daneben! Da hat Marcus einfach die besseren Argumente, und die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie gleicht sich!


    Ich habe vor 5 Jahren zum ersten Mal Gold gekauft, und bin mehr als gut gefahren! Ich werde es erst verkaufen wenn es DIE BLASE wirklich gibt, und das geht noch ein paar Jahre denke ich. Erst Deflation, dann Inflation. Läuft eigentlich alles nach Plan, also zurücklehnen und geniessen!

    Der Brüller. Ich war ein Jahr zu früh, aber dann hätte es wieder geheissen, dass ich erst im Nachhinein was gesagt hätte.


    MF hatte noch lange an die Inflation in der Schweiz geglaubt, als selbst das BfS von Minusteuerung berichtete. Dass man MF's Hyperinfla rauchen kann, habe ich auch schon lange gepostet


    Der jetzige Anstieg des Goldes hat nichts mit der Geldmenge zu tun. Allein die FED kauft weiterhin jeden Monat für 80 Milliarden mit dem QE Programm und es hat keinen Einfluss auf das Gold. Die Japaner sind übrigens auch fleissig dran, Geld in Umlauf zu bringen. Sie wünschen sich 2% Inflation.


    Japan hat seit 20 Jahren Deflation. MF meint, alle werden das selbe haben, sonst würden die Waren von A nach B fliessen, bis die Preise gleich sind.


    Wenn es die Blase wirklich gibt, werden diesesmal alle verkaufen wollen. Der Unterschied zu damals: Die elektronischen Medien, das Internet, das e-Banking. Es gibt heute Hochfrequenz-Handel und Fatfinger-Trade. Wer sich entspannt zurücklehnt und geniesst, wird es kläglich verpennen.


    Die Geschichte gleicht sich eben nicht. Noch nie in der Geschichte der Menschheit gab es diese Globalisierung, diese aufstrebenden Märkte, diesen demograpfischen Wandel, diese langlebigen Produkte, diesen technologischen Wandel, diese Effizienzsteigerung, diesen Rückgang des Energieverbrauchs pro Kopf, etc. etc.



    Wenn Gold steigt, dann aus anderen Gründen, aber nicht wegen der Geldmenge.

  • Bugatti hat am 19.03.2013 - 11:46 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ist es nicht erstaunlich, wie wenig der "sichere Hafen Gold" gestern auf die Ankündigungen bezüglich Zypern reagiert hat? Knapp für ein Prozent hat es gereicht, Respekt smiley

    Und zum Glück hat nicht die Bild oder der Blick darüber berichtet

    Quote

    Ölpreis gibt nach, während Gold als sicherer Hafen profitiert

    http://www.welt.de/newsticker/…rer-Hafen-profitiert.html


    Hier noch was zu den Prognosen.


    MarcusFabian hat am 16.01.2011 - 00:54 folgendes geschrieben:


    Es gibt noch viele weitere kuriose Beiträge auch anderer Forumsmitglieder.

  • elias

    Stell doch mal dein Szenario hier rein bezüglich Kursentwicklung mittelfristig (2-6 Monate) und längerfristig (6 Monate - 3 Jahre).

    Am liebsten in CHF und in USD *wink*

    Würd mich interessieren was ich mit meinen Barren machen soll?!

    Halten oder verkaufen?

  • Bugatti hat am 19.03.2013 - 11:46 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ist es nicht erstaunlich, wie wenig der "sichere Hafen Gold" gestern auf die Ankündigungen bezüglich Zypern reagiert hat? Knapp für ein Prozent hat es gereicht, Respekt smiley

    Die Aktienmärkte haben sich ja auch gehalten. Hätten die Märkte einen Taucher von 10% und mehr gemacht, wäre wohl Gold um einiges mehr gestiegen.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.

  • Nebukadnezar hat am 19.03.2013 - 12:52 folgendes geschrieben:

    Quote

    Die Aktienmärkte haben sich ja auch gehalten. Hätten die Märkte einen Taucher von 10% und mehr gemacht, wäre wohl Gold um einiges mehr gestiegen.

    Das ist gut möglich. Der Anstieg wäre dann aber wieder nicht in Zusammenhang mit der Geldmenge gewesen.

  • GESUCHT WIRD...

    der Investor, der im Herbst 2011 sein gesamtes Gold verkauft und seither in Aktien reinvestiert hat.


    Meinen Respekt hat er auf sicher.


    MarcusFabian hat am 28.08.2013 - 17:38 folgendes geschrieben:

    MF: Wie gesagt: Ansichtssache, ob Gold und Sachwerte oder US-Staatsanleihen der "sichere Hafen" sind.

    Hier muss eine Verwechslung vorherrschen. Vielleicht meinst Du "orangebox" wegen dem US-Staatsanleihen.

    MF: Die Meinungen gehen auseinander. Wir beide werden uns da nicht einig. Ich setze auf Gold, Du auf Papiergeld und Staatsanleihen.

    Falsch. Ich setze auf Immobilien, bzw Betongold.

    MF: Wer von uns beiden schlussendlich der Zocker ist, der auf's falsche Pferd gesetzt hat, wird die Zukunft weisen.

    Ich bezeichne mich als Investor und nicht als Zocker.

    Und wegen dem "falschen Pferd"... Wir bleiben in Kontakt.

    Ein guter Investor setzt seine klare Strategie konsequent um, behält die Nerven, begrenzt Verluste, korrigiert Fehler rasch, hat Erfahrung, beherrscht das Handwerk, ist gut informiert, stressresistent, emotional stabil, unabhängig und ... geduldig.