• Xx hat am 06.07.2012 - 12:07 folgendes geschrieben:

    Quote

    Wenn du nicht investiert bist ist der goldwert relatv, je nach währung, oder " konstant" , wenn du es physisch hast.

    Das einzige auf der Welt, was konstant ist, sind die Veränderungen. Der Goldwert ist nicht konstant, egal ob ich investiert bin oder nicht, physisch oder nicht.

  • Nur so nebenbei:
    Obschon so wenig Leute Gold besitzen bzw. Interesse an Gold haben, ist der Goldthread mit knapp 13'000 Postings der meist kommentierte Einzelthread im Forum. Gefolgt von Newron mit über 9000 Postings.
    Nicht berücksichtigt sind die SMI-Monatthreads von iGwt bzw. von mir, die in der Summe wohl Spitzenreiter sind und bleiben dürften.

  • MarcusFabian hat am 06.07.2012 - 17:21 folgendes geschrieben:

    Quote

    Nur so nebenbei:
    Obschon so wenig Leute Gold besitzen bzw. Interesse an Gold haben, ist der Goldthread mit knapp 13'000 Postings der meist kommentierte Einzelthread im Forum. Gefolgt von Newron mit über 9000 Postings.
    Nicht berücksichtigt sind die SMI-Monatthreads von iGwt bzw. von mir, die in der Summe wohl Spitzenreiter sind und bleiben dürften.

    jaaa und ein paar "wenige" Postings davon handeln so ganz nebenbei von Hyperinfla, Mayakalender, Broten, Toga, Anzügen, Phönizier, Pharisäer, Wolfram, Fort Knox und weiss der Geier was.


    Und die gehen fast ausnahmslos auf einen Autor zurück.



    Quantität kommt vor Qualität

  • Elias hat am 06.07.2012 - 17:45 folgendes geschrieben:

    ..und vergessen wir nicht die Streitwagenaktien,die bösen Rothschilds,Nebukadnezar,"Gold ist Geld"," riesige Geldmengen ","Papiergeld drucken" usw... :rofl:


    weico

  • MF


    Trotzdem was ist diese Woche passiert:



    UK: Massive Flutung von Geld (Quantitative Easing) :Gold gab sofort in GBP nach siehe Chart.


    Euro: Senkung des Leitzins auf Rekordtief :Gold gab sofort nach


    Heute: US: Miserabele US Arbeitslosenzahlen und miese Einzelhandelsumsatz Angaben: Gold gab sofort nach.



    Du setzt deine Goldkarten auf ein neues QE3 und ich bin ziemlich sicher das bei Ankündigung eines neuen QE3 Gold nachgeben wird.



    Nach deinen Überlegungen müsste bei all den Faktoren die oben passiert sind Gold in die Höhe schiessen oder wie du immer schön sagst :



    Nicht der Goldpreis steigt sondern das Geld verliert an Wert.

  • orangebox hat am 06.07.2012 - 18:35 folgendes geschrieben:

    Na, dann schauen wir doch gleich mal, um wieviel Gold diese Woche (rotes Rechteck) in GBP nachgab:


    [Blocked Image: http://img69.imageshack.us/img69/2307/snagprogram0527.png]


    (Kleiner Tip an dieser Stelle: Die besten Gold/Silber Charts in allen wichtigen Währungen gibt's auf http://goldprice.org/spot-gold.html )


    übrigens: Du hast im TF ab hier eine ganz interessante Diskussion losgetreten. Ich meine, es wäre interessant, wenn Du von dort ab alles lesen und ggf. kommentieren würdest.


    Ganz generell stelle ich bei Dir fest (hier wie auch im TF), dass Du extreme Mühe bei der Interpretation von Charts hast. Ich meine, daran solltest Du mal arbeiten:
    Kurve nach oben= Preis ist gestiegen,
    Kurve nach unten = Preis ist gefallen.
    So schwer ist das doch nicht, oder?


    Selbst mit meinen grössten Kritikern Elias und Weico gab es nie Missverständnisse, bei einer Aussage wie " Der Preis von <Asset> ist in <Währung> seit <Datum> gestiegen oder gefallen". Bei Dir durch's Band weg!

  • MarcusFabian hat am 06.07.2012 - 18:49 folgendes geschrieben:

    Quote

    Na, dann schauen wir doch gleich mal, um wieviel Gold diese Woche (rotes Rechteck) in GBP nachgab:

    Ich fass es nicht. Das interessiert doch keine Sau. Oder lebt hier einer im GBP-Umfeld? Ein Rechteck über wenige Tage. Als nächstes kommt eine Grafik mit dem Simbabwe-Dollar


    Daran solltest du mal arbeiten .....

  • MarcusFabian hat am 06.07.2012 - 18:49 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ganz generell stelle ich bei Dir fest (hier wie auch im TF), dass Du extreme Mühe bei der Interpretation von Charts hast. Ich meine, daran solltest Du mal arbeiten:
    Kurve nach oben= Preis ist gestiegen,
    Kurve nach unten = Preis ist gefallen.
    So schwer ist das doch nicht, oder?

    ..aber er soll dann bitte im TF üben,weil solche kindisch-naive Übungen im CF schlicht unnötig sind und nerven.Nicht mal unterhaltsam oder lachhaft sind solche Aussagen.. *sorry2*



    weico

  • .. da haben wir's auch schon geschrieben ...


    Ich meine, das hat jetzt wirklich nichts mit Gold zu tun. Wer einen Chart nicht lesen kann, hat ein fundamentales Problem. Aber Du hast Recht, das müsste man in einem Einsteiger-Bereich klären (egal welches Forum). Es ist mir halt bei ihm und Gold zufälliger Weise hier und jetzt - wieder mal - aufgefallen.

  • Bugatti hat am 06.07.2012 - 20:15 folgendes geschrieben:

    Quote

    ... ist GBP/kg und nicht GBP/oz.


    Wie dem auch sei: Behauptest Du, Gold sein in GBP von rund 32'700 auf 32'800 gefallen?


    Aber abgesehen davon: Wie weico schon angemerkt hat, gehört so etwas in einen Einsteiger-Bereich, den wir hier nicht haben;
    Wie Elias zu Recht angemerkt hat, interessiert sich hier keine Sau für GBP/Gold
    Und ich möchte hinzufügen, dass mich Tages- oder Wochenschwankungen im "<1%"-Bereich irgend einer Kanackenwährung auch nicht interessieren.

  • Ignorieren

    Bezüglich GBP/kg und GBP/oz hast Du Recht.


    Obwohl es Dir eher selten passiert, dass Du eine gewisse Arroganz an den Tag legst, zumindest mir gegenüber bis dato, werde ich mich in Zukunft hüten, Deine Goldfuzzi-Phantasien zu verfolgen, bzw kommentieren.

    Ein guter Investor setzt seine klare Strategie konsequent um, behält die Nerven, begrenzt Verluste, korrigiert Fehler rasch, hat Erfahrung, beherrscht das Handwerk, ist gut informiert, stressresistent, emotional stabil, unabhängig und ... geduldig.

  • Elias hat am 06.07.2012 - 16:58 folgendes geschrieben:

    Quote

    Xx hat am 06.07.2012 - 12:07 folgendes geschrieben:

    Das einzige auf der Welt, was konstant ist, sind die Veränderungen. Der Goldwert ist nicht konstant, egal ob ich investiert bin oder nicht, physisch oder nicht.

    guck doch das ganze posting an bzw. dann zitier auch den satz danach... aus einem grund steht das "konstant" in ""...


    konstant darum, weil es nicht (wie schon x-mal erwähnt) nachgedruckt werden kann. ich selber gehe nicht so weit wie MF, dass ich aktiencharts in xau bewerte- nicht weil dies nicht plausibel ist, sondern weil ich meine aktien nicht in gold auszahlen lassen kann. jedoch ergibt dies durchaus einen sinn: gold ist das einfachste mittel, etwas physisches und nicht einfach replizierbares als gradmesser der auf- oder entwertung abzüglich der Geldausweitung zu nehmen


    . "konstant" trifft meiner ansicht nach daher auf physisches gold zu, da du es gegen x-beliebige devise tauschen kannst. wenn also der EURUSD auf 2 steigt, kann ich mein ganzes gold gegen usd verkaufen..ein super gewinn in usd, nur hilft mir das je nach land wenig.. gegen chf dürfte mein gold dann massiv an wert verloren haben bzw. den kursgewinn in usd durch den fallenden USDCHF aufgefressen haben. und selbst wenn ich im dollarland lebe, fragt sich, wieviel kaufkraft meine erwirtschafteten dollis reell gegenüber vorher haben...



    logischerweise besteht auch beim gold das übliche angebot/nachfrage prozedere, das ist klar. aber ich persönlich bin der meinung, dass der langfristige goldpreis wesentlich stärker durch M-Zahlen der jeweiligen währungen getrieben wird. schön zu sehen auch aktuell, bei hoffnungen oder enttäuschungen zu weiteren geldmengen ausweitungen (z.b. quant. easing 3).

  • Quantität vor Qualität

    @MF


    Obwohl es eine Zeitverschwendung ist, möchte ich trotzdem noch kurz auf Deine Antworten eingehen.


    Wo bitte habe ich geschrieben, dass Gold diese Woche gestiegen oder gefallen ist?

    Ich habe lediglich einen Chart von Gold in GBP gepostet. Punkt.

    Quote

    MF: Wie Elias zu Recht angemerkt hat, interessiert sich hier keine Sau für GBP/Gold
    Und ich möchte hinzufügen, dass mich Tages- oder Wochenschwankungen im "<1%"-Bereich irgend einer Kanackenwährung auch nicht interessieren.

    Bezeichnest Du den GBP als Kanackenwährung?

    Quote

    Wiki: Häufig wurden und werden im deutschsprachigen Gebiet als ausländisch kategorisierte Menschen abwertend als Kanaken bezeichnet

    Ob das eher "arrogant" oder "genervt" ist, sollen die Leser entscheiden.

    Das Dich Tages- oder Wochenschwankungen im "<1%" nicht interessieren, interessiert mich einen feuchten Dreck. Auch wenn Du Dich hier wie der Ober-Goldfuzzi aufführst, bestimmst Du, ohne den Thread überhaupt gestartet zu haben, was hier zu interessieren hat und was nicht?

    Aussderdem endet bei Dir diese Woche am Donnerstag, 05.07, zufälligerweise beim Wochenhoch (siehe Chart oben). Es ging nicht um Veränderungen im "1%" Bereich. Man könnte, vorausgesetzt man ist nicht irgend ein Goldfuzzi, aus dem Chart (egal in welcher Währung) die (Nicht-) Reaktion auf die Mitteilungen der BOE und EZB des Donnerstags erkennen, sowie die Reaktionen vom Freitag von den Arbeitsmarktdaten aus den USA.

    Die nachfolgende Frage hat nur rhetorischen Charakter, den Deine Antworten sind uns längst bekannt...

    Erscheint Dir, auf Grund der Vorkommnisse der letzten Tage, dass Gold sich hierbei als "sicherer Hafen" bewiesen hat? Oder ist Gold, speziell gestern, einfach den Aktienmärken gefolgt?

    Quote

    MF: Knappe 13000 Postings über 6 Jahre und wir sind auf dem Niveau angelangt, wo wir uns darüber streiten, wie man einen Chart liest?

    "Arrogant" ist nicht das richtige Wort. Eher "genervt".

    Ich versuche zum Schluss ein paar Formulierungen in Deiner "genervten" Art und Weise...

    Ganz generell stelle ich bei Dir fest (hier wie auch im TF), dass Du extrem Mühe zu haben scheinst, dass sich Gold, seit bald einem Jahr, nicht in die von Dir gewünschten Richtung entwickelt, daran solltest Du mal arbeiten. (Dass hiernach Dein" Treppenchart" folgen würde, sei nur nebenbei für die neueren Leser erwähnt. Ebenfalls nebenbei erwähnt sei, dass ich absolut nichts gegen Gold habe, auch wenn Du mich gern als Goldbärchen (wie süss) und Goldhasser bezeichnest)

    Aber abgesehen davon: Wie weico schon (mehrmals) richtig angemerkt hat, gibst Du hier nur gebetsmühlenartig Deine Goldfuzzi-Phantasien weiter.

    Und wie auch Elias zu Recht angemerkt hat, kommt bei Dir "Quantität vor Qualität".

    Ein guter Investor setzt seine klare Strategie konsequent um, behält die Nerven, begrenzt Verluste, korrigiert Fehler rasch, hat Erfahrung, beherrscht das Handwerk, ist gut informiert, stressresistent, emotional stabil, unabhängig und ... geduldig.

  • MarcusFabian hat am 07.07.2012 - 01:41 folgendes geschrieben:

    Quote

    Knappe 13000 Postings über 6 Jahre und wir sind auf dem Niveau angelangt, wo

    etwa gleich lange und gleich viele Posting hat es gebraucht, um die klar zu machen, dass Inflation und Preise doch was miteinander zu tun haben


    Die Anzahl Posting scheint dir ja unglaublich wichtig zu sein. Masse statt Klasse..



    Egal.



    Japan wird im Oktober das Geld ausgehen, wenn keine Einigung gefunden wird.


    Indien hat Teuerung. Ein Chart in Rupien wäre viel schlauer als in Pfund. Die Inder müssen ja noch ihren Heiratsschmuck ordern. Hoher Goldpreis und hohe Teuerung drückt die Kauflaune. Und die Indische Gesellschaft befindet sich auch im Wandel.

  • Bugatti hat am 07.07.2012 - 08:37 folgendes geschrieben:

    Quote

    Bezeichnest Du den GBP als Kanackenwährung?

    Einverstanden, der Ausdruck war zu hart aber das GBP ist unter den vier grossen Währungen (Dollar, Euro, Yen, GBP) die schlechteste. Die BoE ist derzeit die erste und einzige Zentralbank, die direkt Staatsschulden monetarisiert, indem sie Guilts aufkauft. Wie lange so etwas gutgehen kann, bis es sich rächt, darüber herrscht Uneinigkeit, ich weiss, meine Meinung hierzu ist bekannt. Ich besitze deshalb lieber Gold als GBP.

    Quote
    Aussderdem endet bei Dir diese Woche am Donnerstag, 05.07, zufälligerweise beim Wochenhoch (siehe Chart oben). Es ging nicht um Veränderungen im "1%" Bereich.

    Stimmt. Der Punkt geht an Dich. In den Kitco-Charts wird offenbar der letzte (= aktuelle) Tag im 30-Tg Chart nicht angezeigt. Der gestrige Absturz war also noch nicht zu sehen:


    [Blocked Image: http://img804.imageshack.us/img804/2471/snagprogram0528.png]


    Quote

    Erscheint Dir, auf Grund der Vorkommnisse der letzten Tage, dass Gold sich hierbei als "sicherer Hafen" bewiesen hat? Oder ist Gold, speziell gestern, einfach den Aktienmärken gefolgt?

    Kurzfristig (also im Tagesbereich) wird der Goldpreis vom Papierhandel bestimmt und richtig, folgt deshalb oft dem Aktienmarkt.


    Langfristig sind es zwei Faktoren: Die realen Zinsen (bzw. Inflationserwartung) und das Verhältnis Goldmenge zur Geldmenge, in der man Gold betrachtet. Es ist für mich nicht schlüssig, dass eine höhere Papiergeldmenge bei konstanter Goldmenge zu einem höheren Goldpreis in Papiergeld führen soll. Ich behaupte nach wie vor das Gegenteil. Auch wenn das über einige Tage, Wochen oder Monate falsch ist.


    Quote

    Ganz generell stelle ich bei Dir fest (hier wie auch im TF), dass Du extrem Mühe zu haben scheinst, dass sich Gold, seit bald einem Jahr, nicht in die von Dir gewünschten Richtung entwickelt, daran solltest Du mal arbeiten. (Dass hiernach Dein" Treppenchart" folgen würde, sei nur nebenbei für die neueren Leser erwähnt.

    Diese Argumente wiederholen sich praktisch jedes Jahr um etwa diese Jahreszeit. Und wie jedes Jahre verweise ich dann auf die schwache Saision Mai-Juli und prognostiziere den nächsten Anstieg ab etwa Anfang August.
    Das ist dieses Jahr nicht anders. Bisher lag ich damit immer richtig (bis auf 2008) und ich sehe keinen Grund, weshalb es diesmal nicht richtig sein sollte. Ich sehe die treibende Kraft für den langfristigen Anstieg des Goldpreises in der Schwächung von Papierwährungen durch excessive Gelddruckerei. Und so lange sich daran nichts ändert, und keine Methode gefunden wird, Gold zu drucken, werde ich daran auch festhalten.


    Aber in 2 Monaten wissen wir mehr ;)

  • Elias hat am 07.07.2012 - 12:34 folgendes geschrieben:

    Quote

    etwa gleich lange und gleich viele Posting hat es gebraucht, um die klar zu machen, dass Inflation und Preise doch was miteinander zu tun haben


    Die Anzahl Posting scheint dir ja unglaublich wichtig zu sein. Masse statt Klasse..

    Das halte ich jetzt für ziemlich ungerecht: Es sind immer wieder dieselben Fragen, die auftauchen. Neue Leser stellen dieselben Fragen, die schon vor Jahren diskutiert wurden. Entsprechend wiederholen sich natürlich meine Antworten.
    Im Idealfall müsste man den ganzen Goldthread mal durchgehen, sämtliche Fragen/Antworten sammeln und käme schlussendlich auf eine Datei von vielleicht 30 Seiten, die man jedem Neuling zum Lesen geben könnte. Im Thread würden dann nur noch neue Fragen diskutiert. Und davon dürfte es relativ wenige geben.

  • MarcusFabian hat am 07.07.2012 - 14:59 folgendes geschrieben:

    Quote

    Elias hat am 07.07.2012 - 12:34 folgendes geschrieben:

    Das halte ich jetzt für ziemlich ungerecht: Es sind immer wieder dieselben Fragen, die auftauchen. Neue Leser stellen dieselben Fragen, die schon vor Jahren diskutiert wurden. Entsprechend wiederholen sich natürlich meine Antworten.


    Sorry, aber wozu gibt es denn das Internet und vorallem die Suchmaschinen? Das Japan in einer Deflationsspirale steckt, hätte nie so lange negiert und diskutiert werden müssen. Zu Deflation, Inflation und Teuerung gibt es Wiki-Enträge. Das die Teuerung in der Schweiz seit geraumer Zeit tief ist, hätte man eigentlich selber merken müssen und nicht dem bfs Beschönigung unterstellen. Und das ich die Kaufkraft erst noch im Thread erläutern zu musste, war der Oberknaller. WP zählen nicht zu den herkömmlichen Heizungen und Kühe geben nun mal im Normalfall und unter natürlichen Bedingungen nicht ununterbrochen Milch.



    Es ist zum Auswachsen