• Elias hat am 05.07.2012 - 17:05 folgendes geschrieben:

    Quote

    Aus Sicht des Franken.... so ein Nonsens.


    Wenn mich der Dollar mehr kostet, also teuer wird, ...

    Der Dollar kostet Dich mehr in was? In Franken, richtig? Also ist es doch aus Sicht des Franken und somit alles andere als Nonsens ;)

  • MarcusFabian hat am 05.07.2012 - 17:15 folgendes geschrieben:

    Quote

    Elias hat am 05.07.2012 - 17:05 folgendes geschrieben:

    Der Dollar kostet Dich mehr in was? In Franken, richtig? Also ist es doch aus Sicht des Franken und somit alles andere als Nonsens smiley

    Logisch in Franken, in was denn sonst? Du hast es ja selber auch schon "herausgefunden", das Gold in Franken teuerer wurde. Was machst du denn jetzt für eine Geschichte daraus?


    Es interessiert hier in der Schweiz nur der Wechselkurs zum Dollar und der Dollarpreis des Goldes.


    Welche Währung aus welcher Sicht steigt oder fällt ist doch total irrelevant. Der Wechselkurs ist entscheidend. Wenn für mich der Dollar in Franken steigt, dann ist es ein schwacher trost, wenn ich weiss, welche der beiden Währungen daran schuld ist. Ist das so schwer zu verstehen?

  • GOLD IST HEUTE WELTWEIT GEFALLEN!


    GOLD WIRD WELTWEIT IN DOLLAR GEHANDELT!


    Nur weil etwa 7 Mio Menschen eine Währung haben, die damit nicht korreliert, stösst das diesen Planeten in kein Dilemma.


    So einfach ist das.


    Der nächste kommt und sagt: "Für mich war heute das Benzin billiger, denn ich habe eine Gehaltserhöhung bekommen"


    DAS IST DEM BENZIN AUCH EGAL!

  • geldsack hat am 05.07.2012 - 18:29 folgendes geschrieben:

    Quote

    GOLD WIRD WELTWEIT IN DOLLAR GEHANDELT!

    Also ich weiss nicht: alles in Grossbuchstaben, mit Ausrufezeichen und dann noch völlig falsch... Tztztz! Ich hab mein Gold bisher immer in CHF gekauft und verkauft. Sogar bei einer internationalen Grossbank wie der UBS kann man Gold in CHF kaufen.


    Zudem rechne ich sowieso lieber in Franken, da dies auch die Währung ist, in der ich etwa 98% meiner Honorare erhalte und 95% meiner Ausgaben tätige.


    Gold in CHF aktuell: 50'168.50/kg

  • MarcusFabian hat am 05.07.2012 - 17:58 folgendes geschrieben:

    Quote

    Durchs Band weg einverstanden. Verwirrend war, dass Du gesagt hast, Gold sei gefallen, obschon es in Franken gestiegen ist.


    Nur in Dollar ist es gefallen.

    Hör endlich auf, dauernd solchen Mist zu verbreiten.


    Wie schon 5 Mal geschrieben: Es war ein Antwort-Posting


    geldsack hat am 05.07.2012 - 14:49 folgendes geschrieben:

    Quote

    Aber nochmal etwas anderes: Wer verkauft denn da all sein Gold? smiley


    Ich habe darauf geantwortet



    Elias hat am 05.07.2012 - 15:08 folgendes geschrieben:

    Quote

    Der Dollar steigt stärker als das Gold sinkt.

    Was nichts anderes heisst, als dass der Goldpreis in Franken steigt, verflixt nochmal.

  • es kommt völlig darauf an, wo do wohnst (bzw. wo deine lebenskosten anfallen),und wie und ob du investiert bist.


    grundsätzlich ist gold nicht als ein asset- sondern als eine eigene währung zu betrachten. demensprechend wird forex auch xau vs. whatever gehandelt. somit ist eine aussage über fallende oder steigende goldpreise immer relativ. am sinnvollsten währe wohl eine messung des goldpreises in referenz zu einem währungskorb (analog zum versuch, den wert des usd durch einen dollar-index zu indexieren). wobei dies absolut unsinnig ist, wenn du ohnehin dein leben lang an eine staatliche währung gebunden bist. als investor hast du also die wahl zwischen gold als asset oder gold als währung. wenn du gold als währung halten willst, kannst du dies eigentlich nur via metallkonto oder physischem gold machen. als asset kannst du getrost verbriefungen (zb. physical etfs mit entsprechender emi bonität ) kaufen, sofern du nicht vom weltuntergang ausgehst.


    grundsätzlich gehst du jedoch als besitzer von physischem gold davon aus, dass gold die konstante bildet. will heissen, dass alle assets bzw. einzelnen währungen um das gold pendeln, da gold als einziger asset nicht in gleicher menge neu geschaffen bzw. gefördert werden kann und somit eine unabhänige variable geschaffen wird.

  • Xx hat am 05.07.2012 - 21:36 folgendes geschrieben:

    Quote
    grundsätzlich gehst du jedoch als besitzer von physischem gold davon aus, dass gold die konstante bildet. will heissen, dass alle assets bzw. einzelnen währungen um das gold pendeln, da gold als einziger asset nicht in gleicher menge neu geschaffen bzw. gefördert werden kann und somit eine unabhänige variable geschaffen wird.

    Genau so ist es. Schön, dass es noch einige Leser in diesem Forum gibt, die das verstanden haben *good*

  • MarcusFabian hat am 05.07.2012 - 21:40 folgendes geschrieben:

    Quote

    Xx hat am 05.07.2012 - 21:36 folgendes geschrieben:

    Genau so ist es. Schön, dass es noch einige Leser in diesem Forum gibt, die das verstanden haben smiley

    bin eigentlich seit etwa 2-3 jahren inaktiv in diesem forum (fürher unter X) aber lese manchmal die comments..da wundere ich mich schon:fool: aber schliesslich soll ein solches forum ja zum austausch von meinungen gelten, etwas absolutes gibts in den financials ohnehin nicht- eher ein komplexes zusammenspiel von parametern (stocks-bonds-fx-comdty's) und natürlich der dazugehörigen reelen enwicklung der dinge abzüglich der gewohnten volatilität.

  • MarcusFabian hat am 05.07.2012 - 18:39 folgendes geschrieben:

    Quote

    geldsack hat am 05.07.2012 - 18:29 folgendes geschrieben:

    Nö, in Euro-Land inkl. Schweiz nicht.


    smiley


    Wo? Ich seh nix;/. Kurz nach nach der Aussage das die UK Druckerpresse angeworfen wird und die EBZ den Zins unter 1 senkt gab Gold sogar schön nach:



    Sowohl in GBP und Euro:


    [Blocked Image: http://img515.imageshack.us/img515/6423/golda.jpg]

  • orangebox hat am 05.07.2012 - 22:00 folgendes geschrieben:

    dein chart zeigt xauusd.. in chf wars heute ein plus --> gold move war primär durch den eurusd move (nach ezb entscheid bzw. verkauf eur) bedingt..dadurch bedingt usdchf up (also chf schwächer) und dadurch gold in chf im plus, in usd noch im minus. wie gesagt, es ist relevant in welcher form du in gold investiert bist, ob gold heute gestiegen ist oder nicht.

  • rph hat am 05.07.2012 - 20:07 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ich hab mein Gold bisher immer in CHF gekauft und verkauft. Sogar bei einer internationalen Grossbank wie der UBS kann man Gold in CHF kaufen.

    Ja, Du kaufst bei Deiner oder einer anderen schweizer Bank in Franken. Völlig normal.


    Aber Deine Bank oder die übergeordnete verteilende Stelle kauft auf dem Weltmarkt, und zwar in Dollar!


    Nach Eurer Ansicht wäre Geldvermehrung sehr einfach: Die SNB müsste nur den Franken markant zum Dollar abwerten, das Gold dann zum viel höheren Frankenpreis verkaufen und danach den Franken wieder aufwerten. Dann wieder günstig kaufen usw.


    Es ist doch bei allem so: Autos sind in Euro nunmal momentan billiger als beim Frankenlistenpreis. Macht ja nichts, ich habe ja bisher alle meine Autos in schweizer Franken gekauft.


    Wer klagt denn endlich mal Goldparallelimporte ein?

  • Es ist wie bei den US-Aktien: Ist Aktie xyz 1% gefallen, der Dollar aber 2 Rappen gestiegen, hast Du den Wert Deiner Aktie um 1 % gesteigert. Nichtsdestotrotz ist die Aktie dennoch gefallen.


    Genauso ist der Goldpreis heute gefallen. Wenn ihr dennoch einen höheren Wert im Depot habt, sind das nur Währungseinflüsse. Irgendwo anders auf dieser Welt ist dadurch der Wert des Goldes noch tiefer gesunken.


    Deswegen gibt es Schmuggel.

  • :wacko:orangebox hat am 05.07.2012 - 22:27 folgendes geschrieben:

    Quote

    Falsch das ist ein Chart in Gold/Euro wie du auf Dollar kommst kann ich mir nicht erklären.



    [Blocked Image: http://pproxy.finanzen.ch/chart.gfx?chartType=1&time=0&height=200&width=300&valor=275078&boerse=UBS&waehrung=USD]

    was soll ich dir darauf antworten...:)

    ok... dann ist die eurusd parität an mir vorbeigegangen:)

    xaueur ist ca bei 1300 EUR (usd spot durch eurusd crossrate..)

    cheers

  • Xx hat am 05.07.2012 - 21:36 folgendes geschrieben:

    Quote

    es kommt völlig darauf an, wo do wohnst (bzw. wo deine lebenskosten anfallen),und wie und ob du investiert bist.

    Die meiste hier im Forum leben in der Schweiz. Ob man investiert ist, speilt überhaupt keine Rolle.

  • Wenn du nicht investiert bist ist der goldwert relatv, je nach währung, oder " konstant" , wenn du es physisch hast. Zumindest bis zum moment, in welchem du das gold gegen devisen tauschst. In diesem falle hast du aber die möglichkeit, die währung zu wählen. Als schweizer in chf hast du bei verbriefungen diverse möglichkeiten, dollar hedged, unhedged etc. Du brauchst also bei verbriefungen jeweils auch eine usd view

  • orangebox hat am 05.07.2012 - 22:27 folgendes geschrieben:

    Quote

    Falsch das ist ein Chart in Gold/Euro wie du auf Dollar kommst kann ich mir nicht erklären.

    Das ist ein generelles Problem bei allem, was weltweit und fast 24h gehandelt wird. Wann beginnt der Tag?
    Mitternacht MEZ? Oder Öffnung der Comex in NYC?
    Beides ist plausibel, beides wird verwendet. Wenn man entsprechend unterschiedliche intraday-Charts nebeneinander legt, sehen die völlig anders aus.


    Hier als Beispiel ein drei Tageschart in Franken von Kitco


    [Blocked Image: http://img208.imageshack.us/img208/5608/snagprogram0526.png]


    Der Tag beginnt hier um 13:30 ESt oder 19:30 Schweizer Zeit. (Violette Senkrechte).