Bullenbär hat am 24.06.2012 - 18:08 folgendes geschrieben:
QuoteWenn die SNB Gold kauft, gibt sie Franken in den Umlauf, was den CHF Geldfluss erhöht, somit erhöht sich das Frankenangebot am Markt und der Preis sollte sinken. Oder hab ich da etwas falsch verstanden bei Angebot und Nachfrage?
Das ist soweit richtig aber es ist zu kurz gedacht:
Ich finde die SNB-Bilanz sehr viel spannender:
Die SNB hat auf ihrer Aktivseite im wesentlichen Euros (ca. 50%), Dollar (28%) und Gold (10%). Den Rest: GBP, YEn, AU$, Aktien etc vernachlässige ich mal.
Auf der Passivseite stehen die Franken.
In der doppelten Buchhaltung müssen Aktiven und Passiven immer exakt gleich sein. Sinken also auf der Aktivseite z.B. die Euros im Wert, verliert auf der Passivseite der Franken in gleichem Ausmass (vorausgesetzt Dollar und Gold bleiben stabil).
Oder um es mit User bullish zu formulieren (den ich hier im Forum übrigens schmerzlich vermisse!).
Sollten Dollar und Euro kollabieren, also wertlos werden, wird die gesamte Franken-Menge auf der Passivseite durch die Goldmenge auf der Aktivseite gedeckt, was eine entsprechende Aufwertung des Goldpreises gegen Franken zur Folge hätte. Also Faktor 10.
Da die meisten unter uns mittlerweile erkannt haben, dass Euros und Dollar gegen Gold langfristig abwerten, würde ein Goldkauf der SNB (zu lasten von z.B. Euro) die Stabilität und somit den Preis des Franken erhöhen.