• Stimmt ja auch. Schliesslich ist Gold seit seinem letzten ATH um gut 15% gefallen und pendelt jetzt aus:


    [Blocked Image: http://img208.imageshack.us/img208/6744/k4bsfpef.png]



    waspch hat am 11.04.2012 - 13:02 folgendes geschrieben:


    Meiner Meinung nach sollten sich die Besitzer welche physisch Gold halten, nun definitiv absichern.

    Absichern wogegen? Dass die Zentralbanken mit der Gelddruckerei aufhören, das Papiergeld wieder zurückholen und somit Papiergeld wieder wertvoller wird?


    Wenn das Deiner Meinung nach die wahrscheinlichste Variante ist, halte einfach entsprechend Barbestände in Dollar, Euro, Franken, Pfund oder sonstiger Währung und verkaufe Gold gegen Papier.


    Wenn Du hingegen der Ansicht bist, die Zentralbanken werden weiterhin Geld drucken und die Staaten weiterhin ihre Schulden ausbauen, bist Du mit Gold als Absicherung nicht schlecht bedient.


    Solltest Du noch Gold halten und dieses verkaufen wollen, ist allerdings derzeit der denkbar schlechteste Zeitpunkt, weil Gold just an der Unteren Trendlinie des sekulären Bullenmarktes liegt:


    [Blocked Image: http://img846.imageshack.us/im…05/goldweekly20120404.png]


    (Chart geklaut aus: http://www.trader-forum.ch/viewtopic.php?p=10107#p10107 )


    Wenn Du Gold verkaufen (oder shorten) möchtest, dann tust Du das am besten am oberen Rand des Kanals. So gefühlsmässig bei $2200/oz.


  • MarcusFabian hat am 10.04.2012 - 17:08 folgendes geschrieben:

    Quote

    Übrigens kenne ich einige Investmentbanker...

    Nicht nur sie sind für mich die echten Versager in unserer Zeit, aber sie stehen trotzdem ganz ob auf der Liste. Ich denke, man könnte das "sie" in dieser Antwort durchaus auch in der Höflichkeitesform - also gross - schreiben... :yahoo:

  • Versace hat am 11.04.2012 - 14:18 folgendes geschrieben:

    Quote

    Nicht nur sie sind für mich die echten Versager in unserer Zeit, aber sie stehen trotzdem ganz ob auf der Liste.

    Absolut Deiner Meinung. Das Schmarotzerpack der Investmentbanker müsste mal lernen anständig für sein Geld zu arbeiten.


    s. auch:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • MarcusFabian hat am 11.04.2012 - 14:24 folgendes geschrieben:

    Versace hat am 11.04.2012 - 14:18 folgendes geschrieben:

    Nicht nur sie sind für mich die echten Versager in unserer Zeit, aber sie stehen trotzdem ganz ob auf der Liste.

    Absolut Deiner Meinung. Das Schmarotzerpack der Investmentbanker müsste mal lernen anständig für sein Geld zu arbeiten.

    s. auch: http://www.youtube.com/watch?v=MdYqwvKc4WQ

    Also also meine Herren, ich möchte mal diskret darauf hinweisen, dass ich im Investment Banking tätig bin:stop: Und nein, ich verdiene nicht so viel, wie ihr denkt. Dieses Privileg haben nämlich nur wenige.

  • Wir befinden uns eigentlich immer noch immer noch in einer Konsolidierungsphase auf hochem Niveau und die 1630 wurden schon X-Mal getestet und haben gehalten, aber die Luft nach oben ist ab 1670 extrem dünn.

    Viele Marktteilnehmer erwarten ein UP-Move, aber dafür braucht es eine Anzündungsschnur, welche momentan fehlt.

    Die amerikanische Wirtschaft wird dieses Wahljahr als robust dargestellt und dies ist für Gold negativ und die EU könnte wieder für negative Schlagzeilen sorgen, was auch negativ sein könnte.

    Also die Devise heisst ganz klar: "abwarten und Tee drinken".

  • Der Goldpreis ist ja nicht (mehr) kongruent und offensichtlich auch nicht (mehr) relevant fuer die Minentitel. Habe mehr auf diesen Zusammenhang bzw. Umstand hingespielt. Wie soll man das in einem mittelfristigen und groeberen Rahmen verstehen?

  • Gold

    Pädi hat am 08.05.2012 - 17:10 folgendes geschrieben:

    Quote

    So die 1600 sind geknackt.. Soll man jetzt einsteigen?
    Was meint ihr dazu?

    Ja, aber das betrifft nicht nur Gold. Wegen dem erneuten Aufflackern der Angst, dass Griechenland offiziell Konkurs gehen könnte (ist es inoffiziell ja schon lange), wird im Moment alles abverkauft ausser guter Staatsanleihen.


    Aber! Und das ist der entscheidende Punkt: Dass Aktien von Banken und Versicherungen abgestraft werden, ist fundamental gerechtfertigt. Schliesslich sind die in Griechenland bzw. Euros investiert und könnten entsprechend hohe Verluste einfahren.
    Aber Gold ist es absolut egal, ob (wieder einmal) ein Land pleite geht oder nicht.

  • MarcusFabian Wie weit wird der Goldkurs noch fallen bis wir wieder einen Aufwärtstrend haben? Ich haben in ein MiniFuture (mxaus) investiert. Gold sollte demnach nicht weiter als 1500 fallen. Aber ich glaube dorthin werden wir nicht mehr gehen. Wie siehst Du das?

  • Konkurs Griechenland

    MarcusFabian hat am 08.05.2012 - 19:42 folgendes geschrieben:

    Quote

    Pädi hat am 08.05.2012 - 17:10 folgendes geschrieben:

    Ja, aber das betrifft nicht nur Gold. Wegen dem erneuten Aufflackern der Angst, dass Griechenland offiziell Konkurs gehen könnte (ist es inoffiziell ja schon lange), wird im Moment alles abverkauft ausser guter Staatsanleihen..

    MarcusFabian hat am 23.09.2011 - 15:01 folgendes geschrieben:

    Quote

    waspch wrote:

    Das dürfte dem Goldpreis Auftrieb verleihen: Panikartige Flucht aus dem Euro!


    Die selbe Situation. Mal ist es für das Metall gut, mal ist egal und sonst halt schlecht. Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt wie es ist..

  • Goldpreis

    Meiner Meinung nach wird der Gold ( und Silber ) Preis weiter fallen. Euro sinkt ~ Dollar steigt ~ Gold-und Silberpreis fallen. Sobald die Welt begriffen hat (manche haben's schon....),dass die USA pleite sind,wird der Dollar fallen und der Gold- und Silberpreis steigen. Nur meine bescheidene Überlegung. Gruss Pantaleo

  • Gold im Sommer 2012

    Pädi hat am 09.05.2012 - 06:19 folgendes geschrieben:

    Quote

    MarcusFabian
    Wie weit wird der Goldkurs noch fallen bis wir wieder einen Aufwärtstrend haben?
    Ich haben in ein MiniFuture (mxaus) investiert. Gold sollte demnach nicht weiter als 1500 fallen.
    Aber ich glaube dorthin werden wir nicht mehr gehen.
    Wie siehst Du das?

    Was mich betrifft, so bin ich seit 2 Monaten short in Gold (bei CHF 1527/oz) und seit 1 monat (CHF 1510/oz).


    Aber langfristig bin und bleibe ich bullisch für Gold, weil ich sehe, dass weiterhin weltweit (Fed, EZB) Papiergeld gedruckt wird. Die Ausweitung des Papiergeldes liegt im Schnitt der letzten Jahre bei etwa 10%, die des Goldes bei seit Jahrhunderten konstanten 1.5%.


    "Mehr Papier gegenüber weniger Gold" bedeutet also langfristig, dass man mehr Papier für eine Unze Gold wird bezahlen müssen. Aber nicht nur für Gold sondern für alle Sachwerte. Ein Blick auf die Zapfsäule Deiner Tankstelle wird Dir das bestätigen.


    Zurück zum Gold: ich rechne mit weiter sinkenden Kursen bis etwa Ende Juni/Mitte Juli. Das dürfte eine gute Nachkaufgelegenheit sein. zumindest ist das in etwa der Zeitpunkt, wo ich gedenke, wieder Gold billig zurückzukaufen.


    Ob wir die $2000 noch dieses Jahr knacken weiss ich nicht. Mein mittelfristiges Zwischenziel liegt bei $2270. Im Moment baut sich enormer Kaufdruck auf. Unbeachtet von den Massenmedien, die Gold schon lange aus dem Focus verloren haben, weil sich der Kurs im letzten halben Jahr gar nicht oder eher nach unten bewegt hat.


    Wir werden also dasselbe Spiel erleben wie schon oft und insbesondere wie 2008: Lange Seitwärtsphase, und danach unerwarteter und heftiger Anstieg nach oben. Von den meisten nicht oder zu spät bemerkt und getraded.


    Besonders, wenn QE3 kommt, wird der Goldpreis - wie bisher bei jedem QE - einen Schub nach oben erleben. Ich bin mir bewusst, dass es im Forum Leute gibt, die keinen Zusammenhang zwischen Ausweitung der Geldmenge (aka "Gelddruckerei") und Preisen für Sachwerte ausmachen und auch bei steigender Geldmenge davon ausgehen, dass sich der Wert von Papiergeld gegenüber Sachwerten behaupten oder gar steigern wird (also: weniger Papiergeld pro Produkt = sinkende Preise) aber ich halte das für unlogisch und auch nicht faktisch begründbar.


    Mein Tip! Achte nicht auf den Preis sondern kaufe Gold "blind" Mitte Juli. Die Herbst-Rally beginnt immer zwischen Ende Juli und Anfang September. Wenn Du bis Mitte Juli also niedrige Kurse (<$1700, <CHF1600) siehst, dann sind die gute Nachkaufgelegenheiten für die kommende Rally.

  • Nie war es so schön wie heute

    MarcusFabian hat am 10.05.2012 - 02:36 folgendes geschrieben:

    Quote
    Ein Blick auf die Zapfsäule Deiner Tankstelle wird Dir das bestätigen.

    jou MIR bestätigt es immer wieder . Gerade gestern. In Langenthal an der Coop-Tankstelle getankt. 1.77 minus 5 Rappen. Im Verbrauch in Litern liege ich zur Zeit erheblich tiefer als letztes Jahr. Kommt dazu, dass die Autos auch in Zukunft immer weniger Sprit brauchen werden. Ich mache mir da keine Sorgen, im Gegenteil, ich mach mir einen Spass daraus. Wem der Spritpreis Sorgen bereitet, hat bereits heute schon Alternativen.


    Das was ich an Hypotheken seit Jahren spare und in der Folge des angesparten Kapitals weiterhin im Schlaf sparen werde, schlägt alles. Wer Mieter ist, dem bleibt wohl nichts anderes übrig, als täglich sich Gedanken um die Menge des Papiergeldes in Relation zum Gold zu machen. Ich lebe weiterhin in der besten Zeit, die es je gab.


    Wie schon an anderer Stelle erwähnt, sind wir auf Cloudcomputing umgestiegen. Eine weitere nachhaltige Sparmassnahme. Dieses Jahr werde ich vermutlich erstmals unter 10'000 kWh Stromverbrauch kommen, nächstes Jahr werden es weniger al 9'000 k'Wh sein. Ohne Einbussen beim Komfort. Langfristiges Ziel bleibt ein Plusenergiehaus.

  • Elias hat am 10.05.2012 - 15:26 folgendes geschrieben:

    Quote

    Das was ich an Hypotheken seit Jahren spare und in der Folge des angesparten Kapitals weiterhin im Schlaf sparen werde, schlägt alles. Wer Mieter ist, dem bleibt wohl nichts anderes übrig, als täglich sich Gedanken um die Menge des Papiergeldes in Relation zum Gold zu machen. Ich lebe weiterhin in der besten Zeit, die es je gab.

    Exakto ! Suum cuique....



    weico

  • MarcusFabian hat am 10.05.2012 - 02:36 folgendes geschrieben:

    Quote

    Was mich betrifft, so bin ich seit 2 Monaten short in Gold (bei CHF 1527/oz) und seit 1 monat (CHF 1510/oz).

    Hätte nie gedacht dass Du Short in Gold bist.

    Meiner Einer hat sein Physisch Gold immer noch mit <Short Gold> abgesichert.
    Die Versicherung werde ich erst wieder verkaufen, wenn der Mittelfrist-Trend wieder auf Bullisch dreht.
    Gemäss Marc Faber soll/kann Gold noch bis 1400$ die Unze fallen.

  • Gold: langfristig long, kurzfristig short

    waspch hat am 11.05.2012 - 17:13 folgendes geschrieben:

    Quote

    Hätte nie gedacht dass Du Short in Gold bist.


    Ich propagiere solche auf Wochen bis Monate angelegte Trades auch nicht, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass viele Leser darauf verwirrt reagieren, wenn sie von mir einerseits langfristige Empfehlungen für physisches Gold lesen und ich andererseits kurzfristig short gehe.


    Schlussendlich spielt es keine Rolle, zu welchem Preis (in Papier gerechnet) man jetzt Gold kauft. Wichtig ist nur, dass man es hat, wenn es zum 2. Teil der Finanzkrise kommt.