• weico hat am 07.04.2012 - 08:56 folgendes geschrieben:

    Quote


    Aber zuerst warten wir noch gespannt deine Antwort auf folgendes ab...:


    "Einfach mal die QUELLE bzw. die AUSSAGEN posten und JEDER kann sich dann wunderbar überzeugen,dass du wiedermal vorsätzlich ................. von dir gibst."

    Da muss ich gar nicht lange suchen. Steht ja auf dieser Seite weiter oben:


    weico hat am 30.03.2012 - 19:57 folgendes geschrieben:

    Und solange die absolut sinnfreine Foren-Sprüchlein von "Gold ist Geld" immernoch herumgeistern,


    Wenn die Aussage "Gold ist Geld" für Dich sinnfrei ist, lässt das die Schlussfolgerung zu, dass Gold für Dich nur ein Industriemetall ist, mehr nicht. Es bleiben ja schliesslich nur diese zwei Verwendungszwecke für Gold: Wertaufbewahrungsmittel um die Kaufkraft zu erhalten - also Geld oder Industriemetall.


    Meiner Meinung nach lässt sich der Goldpreisanstieg des letzten Jahrzehnts nicht mit der industriellen Nachfrage erklären. Aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren. Ich habe ja meine Ansichten, warum Gold in Papiergeld gemessen steigt ausführlich diskutiert und begründet.


    Deshalb nun zum dritten und letzten Mal (danach werde ich Dich mit dieser Frage in Ruhe lassen):


    "Warum ist der Goldpreis Deiner Meinung nach seit 2001 gestiegen?"


    Und natürlich würde ich hierzu auch gerne die Meinung von Elias lesen.


  • MarcusFabian hat am 07.04.2012 - 14:20 folgendes geschrieben:

    Quote
    Deshalb nun zum dritten und letzten Mal (danach werde ich Dich mit dieser Frage in Ruhe lassen):

    "Warum ist der Goldpreis Deiner Meinung nach seit 2001 gestiegen?"


    Und natürlich würde ich hierzu auch gerne die Meinung von Elias lesen.

    Aber zuerst warten Alle noch gespannt,zum x-ten mal, deine Antwort auf folgende Frage ab...:



    "Einfach mal die QUELLE bzw. die AUSSAGEN posten und JEDER kann sich dann wunderbar überzeugen,dass du wiedermal vorsätzlich ................. von dir gibst."




    P.S.:Die Meinung von elias,bzw. seine von Dir beanstandeten Aussagen.., wäre wirklich sehr interessant.Aber vielleicht antwortet elias ja schlicht darum nicht,weil er Dauerwiederholungen ebenfalls äusserst langweilig und absolut öde findet?


    P.P.S..meine werte Meinung zu Gold bzw. zur deiner "mf'schen Goldtheorie" kannst Du im Kurzüberblick hier nachgelesen ...


    http://www.cash.ch/comment/46120#comment-46120


    http://www.cash.ch/comment/252907#comment-252907


    http://www.cash.ch/comment/179362#comment-179362


    http://www.cash.ch/comment/64638#comment-64638



    usw.........



    weico

  • MarcusFabian hat am 07.04.2012 - 16:52 folgendes geschrieben:

    Quote

    ... was die Frage nicht beantwortet, warum dieser "simple Rohstoff" so stark gestiegen ist. Aber ich werde Dich mit der Frage wie versprochen nicht mehr behelligen.

    Hätte ja gerne geantwortet (obwohl ich mich nicht gerne wiederhole..)..


    ..aber wie man ja wunderbar sieht,kannst du deine Behauptungen wiedermal schlicht nicht belegen... :cool:



    MarcusFabian hat am 06.04.2012 - 15:12 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ich drehe den Spiess mal um und stelle konkret folgende Frage an Elias und weico:


    Da ja Gold (eure Aussage, nicht meine!) ein wertloses Metall ist, das nur in geringen Mengen in der Industrie verwendet wird, keinerlei monetäre Bedeutung hat, keinerlei Werterhalt oder Inflationsschutz bietet ...

    P.S:..aber vielleicht erörter ja elias deine Frage..



    weico

  • Basiswissen

    MarcusFabian hat am 06.04.2012 - 15:12 folgendes geschrieben:

    Soooo ein seltendämlicher Schwachsinn. Wo habe ich geschrieben, dass es ein wertloses Metall ist? :wall: Ich hatte seinerzeit geschrieben, dass mir der Preis zu hoch wäre. Es nimmt bei dir allmählich echt krankhafte Züge an. Oder postest du im Suff?


    Basiswissen Es gab keinen ewigen Goldstandard, wie du es immer und immer wieder behauptet hat, er dauerte keine 100 Jahre. Der Silberstandart dauerte 1'000 Jahre.


    Basiswissen Das bfs beschönigt auch keine Zahlen.


    Basiswissen Es werden nicht alle das slebe haben und die Waten fliessen nicht von A nach B bis die Preise gleich sind.

  • Was ist Wert? Was ist voll? Das weiss niemand. Erst im Nachgang sind wir schlauer.


    Nicht was ist Wert, sondern was ist Risiko, ist die Frage. Alles was risikobehaftet ist, hat keinen Wert. Gold oder Aktien, Obli oder Derivate .....alles wertlos.


    Nur wer es schafft aus all diesen Acids eine Lauge zu kreieren, hat Wert geschaffen. Ich habe anderorts in diesem Forum hierüber berichtet.


    Was ist Wert die Zahl 13? Nichts, ausser die Kugel bleibt darauf stehen.


    Fine-Tuner

  • Es ist schon lustig, wie sich gewisse Wichtigtuer in anderen Schweizer Börsenforen zu Jahresbeginn über und überpositiv zu Gold geäussert haben, und jetzt plötzlich stark zurückkrebsen indem sie schreiben, das Ende dieses völlig überzogenen Höhenflug sei schon längst fällig gewesen. Es bleibt zu hoffen, dass sich diese selbsternannten Experten aus diesem Forum fern- oder zumindest zurückhalten!

  • Will the Global Crisis Lead to Global Transformations?

    The Global Financial System: Pros and Cons


    "Naturally, the value of gold and silver could fluctuate. One can easily recollect the so-called price revolution of the 16th century, as a result of which the prices grew four times (e.g., Goldstone 1988, 1991). But there has never been a single case when gold or silver lost their value momentously, or when their prices dropped close to zero (this eventually happens with prices of shares), whereas in the 19th and early 20th centuries (when many states applied the gold standard [Held et al.1999]) the value of money was sometimes surprisingly stable for long periods of time (the same is true for prices of many key commodities), and this allowed many people to live from the interest rates of their savings. It made it possible to rely on savings in the form of gold/silver coins to guarantee one's survival in old age or for any emergencies. Incidentally, this was a very important basis for the development of thriftiness. Today prices of precious metals are as unstable as the ones of any other assets, and the magnitude of their fluctuations is great." http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1640507

  • Es ist mir natürlich klar, dass es immer schwieriger ist, seine eigene Meinung begründet zu formulieren als andere Meinungen rundum als "Schwachsinn" (oder so) abzutun.


    Nichts destro trotz konnte keiner die Frage beantworten, warum Gold seit 2001 um Faktor 7 gestiegen ist, wenn es nur ein Industriemetall ist und keine monetäre Bedeutung hat.


    Hätte mich auch gewundert, wenn da eine plausible Antwort gekommen wäre :D


    Aber ok, ich glaube ich lasse es. Jene, die Gold als Geld betrachten und in der Gelddruckerei der Zentralbanken eine (inflationäre) Gefahr für den Kaufkrafterhalt ihres Vermögens sehen, sind schon längst investiert alle anderen haben halt kein Gold sondern andere Vermögenswerte.


    Und ja, Aktien von seriösen Firmen sind ein in etwa ähnlich guter Garant für Kaufkrafterhalt wie Gold. Selbst bei einer Hyperinflation. Anfangs - der Hyperinflation - etwas schlechter, gegen Ende etwas besser als Gold.


    Immobilien im Prinzip auch, wobei erfahrungsgemäss eine gröbere Durststrecke droht, wenn Mietzinsen nicht im Rahmen der Inflation steigen dürfen (gesetzliche Vorschriften, wie sie bei steigender Teuerung üblich werden).


    Wer also ein selbst bewohntes Eigenheim besitzt, macht nichts falsch. Wer ein MFH besitzt ebenfalls nicht, muss allerdings entsprechende Vermögensreserven besitzen, um die Hütte(n) durch eine allfällige Krise zu kriegen.
    Wer Aktien besitzt muss darauf achten, möglichst sein PF auf Firmen zu konzentrieren, die eine Krise überstehen.


    Und wer ohnehin der Meinung ist, dass die Gelddruckerei keine negativen Auswirkungen habe und - im Gegenteil - alles noch billiger und Geld somit wertvoller wird, hat ohnehin keine Probleme im Leben. Für ihn ist die aktuelle Zeit ein pures Schlaraffenland mit phänomenalen Aussichten.

  • MarcusFabian hat am 09.04.2012 - 15:36 folgendes geschrieben:

    Quote

    Nichts destro trotz konnte keiner die Frage beantworten, warum Gold seit 2001 um Faktor 7 gestiegen ist, wenn es nur ein Industriemetall ist und keine monetäre Bedeutung hat.

    Hier kann ich sicher mit einer einfachen Formel helfen:


    Menschliche Gier + idiotische Pusher + noch idiotischere Käufer = Idioten-Hype!


    Diese Formel ist für alle Übertreibungen an Märkten und Börsen anwendbar! Es hat sehr viel mit Psychologie zu tun, vielleicht kann Dir das ja jemand aus deinem Freundes- oder Bekanntenkreis etwas näher erklären, mir fehlt leider heute die Zeit dazu.

  • Versace hat am 09.04.2012 - 22:01 folgendes geschrieben:

    Quote

    Menschliche Gier + idiotische Pusher + noch idiotischere Käufer = Idioten-Hype!

    Das lässt zwei Schlussfolgerungen zu:


    1. Asiatische Zentralbanken, Reiche Asiaten, Araber etc. sind allesamt Idioten.
    2. Es gibt einige Zusammenhänge und Hintergründe, die Du nicht verstehst.


    Bist Du sicher, dass Punkt 1 zutrifft?

  • Ja, denn es sind die Kopierer unserer westlichen Gesellschaft geworden. Sie kopieren einfach alles, inklusive den guten und schlechten Trends und leider auch den vielen vermeidbaren Fehlern aus unserem System. Selbst die innere Ruhe und besinnlichen Werte aus alten Zeiten scheinen dabei verloren zu gehen! Ich werde mich später noch dazu äussern.

    Aber nur auf dem Holzweg bist Du nicht mit deinen durchaus interessanten, aber sich leider seit Jahren immer wieder im Kreis drehenden Ansichten sicher nicht.

  • Da ja Gold (eure Aussage, nicht meine!) ein wertloses Metall ist

    MarcusFabian hat am 09.04.2012 - 15:36 folgendes geschrieben:

    Quote

    Es ist mir natürlich klar, dass es immer schwieriger ist, seine eigene Meinung begründet zu formulieren als andere Meinungen rundum als "Schwachsinn" (oder so) abzutun.

    Ich habe nie geschrieben, dass Gold ein wertloses Metall ist. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es ein anderer getan hat.


    Begründen tust du nichts. Es ist eine Unterstellung. Füge doch einfach einen Link mit (m)einer Aussage hinzu, die das untermauert, was du behauptest. Wenn du keinen Link findest, kannst du deine Behauptung nennen, wie du willst. Ich bleibe dabei.


    Du bist derjenige, der sich wegen den Umgangsformen beklagt. Wenn du willst, dass es sich ändert, dann hör einfach auf, solchen Mist zu posten.



    MarcusFabian hat am 10.04.2012 - 03:31 folgendes geschrieben:

    Quote

    Das lässt zwei Schlussfolgerungen zu:


    1. Asiatische Zentralbanken, Reiche Asiaten, Araber etc. sind allesamt Idioten.
    2. Es gibt einige Zusammenhänge und Hintergründe, die Du nicht verstehst.


    Bist Du sicher, dass Punkt 1 zutrifft?

    Daraus gibt es nur eine Schlussfolgerung: obige Punkte zeigen dein mangelhaftes Verständnis. Es haben noch andere sehr viel Gold, z.B. als Deckung. Gerade diese Institutionen haben keine ruhige Hand. Die werden alles daran setzen, keine Verluste zu machen.

  • Begründungen / Unterstellungen

    Elias, es gibt keinen User in diesem Forum, der dermassen in die Tiefe seine Anischten begründet wie MF. Würdest Du mit dermassen vielen Charts und Links Deine Meinungen unterlegen, dann würde hier vielleicht noch eine interessante Diskussionsplattform entstehen.

    Die Ereignisse dieser Jahre und Monate geben übrigens MF in den allermeisten Punkten recht, die er seit 2002 "behauptet".

    Ich als eher zurückhaltender User lese sämtliche sachliche Berichte immer gerne.

    Also, dann warten wir alle gespannt auf Deine fundierten Analysen und Deine entsprechende Strategie - es nimmt mich Wunder welches Deine persönliche Strategie ist - Fokus in den nächsten 5-10 Jahren

    Best

    M.A. aus A.

  • Gold als Anti-Dollar

    Ich sichere mich beim Dollar ab und verfolge darum das Gold.


    M.A. aus A. hat am 10.04.2012 - 11:01 folgendes geschrieben:

    Quote
    Die Ereignisse dieser Jahre und Monate geben übrigens MF in den allermeisten Punkten recht, die er seit 2002 "behauptet".

    Es hatte ja auch lange Zeit niemand geschrieben, dass er nicht "recht" hatte. Ich war mit der Argumentation oft nicht gleicher Meinung, aber das war in dem Umfeld lange egal.


    Bei ABB hatten wir auch so ein paar Propheten, die lange Zeit mit ihren Analysen "richtig lagen". Wer es gewagt, hatte, Bedenken zu äussern, wurde von allen Seiten schräg angefurzt. Ich gehe davon aus, dass diese Propheten allesamt steinreich geworden sind, darum fühlen sie sich bei Kritik nicht gekränkt und feuern nicht aus allen Rohren zurück.


    Ich hatte vor 2 Jahren erstmals etwas hier im Gold-Thread gepostet. Ich schrieb, dass mir der Preis des Goldes zu hoch wäre. Wegen der Aussicht auf steigende Zinsen und sich abzeichnender Erholung der Wirtschaft. Kurz darauf tauchte der Goldpreis deftig und erholte sich sehr schnell wieder. Die Erholung der Wirtschaft blieb aus, die Zinsen wurden nicht erhöht und die SNB leistete ihren Beitrag für einen kräfigen Preisanstieg des Goldes.


    Das war bei ABB nicht anders. Bei Fr. 27.00 ging entgegen meiner Annahme die Post nochmals richtig ab bis Fr. 37.00 und ich sah auch schlecht aus. Hohn und Spott waren den Warnern sicher.


    Keiner von uns weiss, ob und wer von den grossen Playern wann im grossen Stil kauft oder verkauft. Das wirschaftliche Umfeld ändert sich dauernd. Krisen kommen und gehen. Man vergleicht mit dem Goldhype der 70er Jahre und sieht nicht, dass es damal nicht diese Hedge-Fonds gab. Die müssen sich heute ebenfalls absichern. Auch die haben beachtliche Goldbestände. Vielleicht kaufen sie zu, vielleicht verkaufen sie. Die Erhöhung des Mindestkurs durch die SNB steht weiterhin im Raum. Ein höchst unsicheres Umfeld.

  • Elias hat am 10.04.2012 - 09:25 folgendes geschrieben:

    Quote


    Ich habe nie geschrieben, dass Gold ein wertloses Metall ist.

    Richtig. Habe ich auch nicht behauptet. Du hast geschrieben, Gold sei nur ein Industriemetall.


    http://www.cash.ch/comment/466163#comment-466163

    Elias hat am 29.03.2012 - 09:34 folgendes geschrieben:

    Vielleicht gibt es in Fort Knox ja wirklich nur vergoldetes Wolfram um Diebe zum Narrren zu halten und das echte lagert ganz wo anders. Da nur ein Bruchteil industriell verwendet wir, spielt es keine Rolle, wo es unter der Erde liegt und somit ohnehin nicht im Handel ist.

    Ich behaupte nun, dass die Bedeutung (oder eher Bedeutungslosigkeit) von Gold in der Industrie den Preisanstieg der letzten Jahre nicht erklären kann.

  • MarcusFabian hat am 10.04.2012 - 12:09 folgendes geschrieben:

    Quote

    Elias hat am 10.04.2012 - 09:25 folgendes geschrieben:

    Richtig. Habe ich auch nicht behauptet. Du hast geschrieben, Gold sei nur ein Industriemetall.

    Sorry, wieder Schwachsinn: Poste den Link dazu, wo ich geschreiben habe, dass Gold nur ein Industriemetall ist.



    MarcusFabian hat am 15.11.2008 - 17:54 folgendes geschrieben:

    Quote
    Commodity Theorie

    Auch hier ist Gold nicht gleich Geld. Gold ist ein Rohstoff wie jeder andere auch. Eigentlich sogar noch weniger, denn alle Rohstoffe, von Aluminium bis Zypressenholz werden produziert, um sie zu verbrauchen. Bei Gold ist das anders. Gold wird nicht verbraucht. Es ist praktisch alles Gold, noch vorhanden (Barren, Schmuck, Münzen), das jemals von der Menschheit produziert wurde.


    Nach der Commodity Theorie hat Gold also überhaupt keinen Wert.

    http://www.cash.ch/comment/58451#comment-58451


    Gold wird nicht verbraucht :wall:

  • Versace hat am 08.04.2012 - 13:22 folgendes geschrieben:

    Quote

    Es bleibt zu hoffen, dass sich diese selbsternannten Experten aus diesem Forum fern- oder zumindest zurückhalten!

    Schade, schade, schade... oder gar bewusst gewollt? Ich habe am Karfreitagmorgen meine Ansichten im einem kleinen und diktatorisch geführten Forum kundgetan, wurde aber nach 20 Min. dauerhaft gesperrt. Hier aber herrscht Demokratie und die damit verbundene Meinungsfreiheit und dafür danken wir CASH im Namen der freien User!


    Asiatische Weisheit: Gold macht nicht satt. Offenbar kann man diese Weisheit verscheiden interpretieren...

  • Finance hat doch so eine schöne Ähnlichkeit mit Sport.....man kann lange darüber labern und es gibt tausende Meinungen und Methoden aber am Ende zählt nur die Performance bzw. die Rangliste.

    Waren es doch tolle Zeiten als diese Klugscheisser mit ihren Barrier-Reverse-Convertible-Geschichten und Fremdwörter um sich geworfen haben nur um später den grossen Verlust abzuholen. Ich sage das nicht aus Schadenfreude, ich sage nur, am Ende wird abgerechnet.

    Ich bin mit MF total einverstanden aber ich habe nicht seine Nerven um permanent diese Nerven zu vertreten. Ich fülle einfach meine Safes mit physischen Edelmetallen und schaue dann ob ich (bzw. MF und Co) Recht habe oder nicht. Sollte ich die Situation falsch eingeschätzt haben, weiss ich zumindest, dass ich selber Schuld bin und trage ganz alleine die Verantwortung.

    Übrigens, mich würde mal interessen, was die Leute hier von den Steuerabkommen halten. Vermögenswerte in Schrankfächern bei Schweizer Banken sind nicht vom Abkommen betroffen. Sollte das nicht dazu führen, dass Steuerflüchtlinge oben in der Schalterhalle das Geld auszahlen lassen und es unten im Safe in Form von Barren einbunkern? Ich würde das so tun. Das würde doch sicherlich zu einer Nachfrage nach physischen Edelmetallen führen?

  • Ventus2cxt hat am 10.04.2012 - 15:49 folgendes geschrieben:

    Quote

    Sollte das nicht dazu führen, dass Steuerflüchtlinge oben in der Schalterhalle das Geld auszahlen lassen und es unten im Safe in Form von Barren einbunkern?

    Ich würde Konten und Schliessfach bei unterschiedlichen Banken führen.


    Übrigens kenne ich einige Investmentbanker (und weiss von weiteren), die physisches Gold besitzen.


    Wie war das auch gleich: "Wasser predigen und Wein trinken?" :D