Tja,
das ist m.M. das Problem mit dem TF. Die glauben da tatsächlich, zu den Auserwählten zu gehören.
Der Informationsgehalt dort ist auch nicht grösser, dafür ist weniger los.
das ist m.M. das Problem mit dem TF. Die glauben da tatsächlich, zu den Auserwählten zu gehören.
Der Informationsgehalt dort ist auch nicht grösser, dafür ist weniger los.
rph hat am 30.03.2012 - 11:04 folgendes geschrieben:
QuoteDu liest also auch im TF mit? Zum Glück verschonst du uns dort mit deinen sinnlosen Kommentaren. smiley
Dort gibt es tatsächlich Cracks mit einer eigenen Meinung. Muss für dich erniedrigend sein, dort mitzulesen.:cry:
Lesen ist übertrieben.Kurz "überfliegen" genügt vollkommen und trifft es viel eher..!
..ich will doch nicht,wie gewisse Cracks,jedes Thema zum x-ten mal wiederholen und durchkauen und dabei eure Goldbug-Harmonie stören..! Sowas wäre dann wirklich erniedrigend. :yahoo::rofl::cool:
weico
Elias hat am 30.03.2012 - 08:34 folgendes geschrieben:
QuoteWer nicht selber unmittelbar mit Gold handelt oder phyisch zu Hause im Tresor hat, soll gefälligst die Klappe zu halten. Kann man in diesem Thread auch nachlesen. Soviel zum Thema Umgangsformen.
Das Problem mit Dir ist, dass Du auch nach x Jahren Lesen im Gold-Thread offenbar noch immer nicht die Basics verstanden hast.
Ob das an dem Dir eigenen Brett vor dem Kopf liegt bei allem, was Gold betrifft oder einfach ein emotionaler Gold-Hass ist (aus welchen Gründen auch immer) oder ein persönlicher Hass meiner Person gegenüber, vermag ich nicht zu beurteilen.
Ein Beispiel: Du schreibst:
Vielleicht gibt es in Fort Knox ja wirklich nur vergoldetes Wolfram um Diebe zum Narrren zu halten und das echte lagert ganz wo anders. Da nur ein Bruchteil industriell verwendet wir, spielt es keine Rolle, wo es unter der Erde liegt und somit ohnehin nicht im Handel ist.
Hätte jemand im Öl-Thread sinngemäss geschrieben: "Nachdem sich herausgestellt hat, dass das Gawar-Ölfeld in Saudi-Arabien nicht die prognostizierten 90 Mrd Barrel sondern nur noch 10 Mrd. Barrel hat, gehe ich davon aus, dass der Ölpreis steigen wird.", dann hättest Du dagegen nicht opponiert.
Schliesslich ist es in jedem physischen Handel so, dass ein sinkendes Angebot (oder kleinere als erwartete Ressourcen) zu einem Anstieg des Preises führen. Gut nachvollziehbar übrigens auch in der Historie, als Weizen-Preise bei schlechter Weizen-Ernte stiegen. Warum sollte es bei Gold anders sein?
Nochmals: Ich habe nie behauptet, die 5000t Gold in Fort Knox seien verschwunden. Ich habe nur behauptet: WENN, dann hätte das einen Anstieg des Goldpreises zur Folge.
Dann weiter: "... da nur ein Bruchteil industriell verwended wird ...": Selbst Dir dürfte mittlerweile ein Licht aufgegangen sein, dass die industrielle Verwendung von Gold (Anteil: 11% der Goldkäufe) nicht die treibende Kraft hinter dem Goldpreis ist sondern die Inflation (= Drucken von Papierwährungen). Papierwährungen, die zur nicht inflationierbaren Hartwährung Gold in Konkurrenz stehen und zunehmend an Boden verlieren.
Oder glaubst Du tatsächlich, Zentralbanken, indische Bauern, arabische Ölscheichs, russische Oligarchen und chinesische Mogule kaufen Gold, weil sie daraus Zahnfüllungen herstellen wollen?
Gold ist Geld. Auch wenn man uns in den USA und Europa seit 40 Jahren etwa anderes ins Gehirn wäscht.
Und selbst wenn: Du kannst natürlich argumentieren, dass die erwähnten Zentralbanken, Inder, Chinesen und Araber alle falsch liegen und es idiotisch ist, Werterhalt in Gold zu vermuten. Selbst wenn Du Recht hättest: Es spielt schlicht keine Rolle! Auch wenn es noch so falsch sein sollte und nur Du und weico die Weissheit mit Schaufeln gefressen habt: Wenn ein Grossteil der Menschheit an den Wert eines Assets glaubt, dann steigt entsprechend dessen Preis. Auch wenn Du die Gründe dafür nicht verstehen kannst.
Überspitzt formuliert lautet doch Deine Aussage: "Ich verstehen nicht, warum Gold im Preis steigt. Soviele Zahnfüllungen kann es doch gar nicht geben !?"
Basis jeder Diskussion ist, dass man sich in der ersten Phase auf Grundbegriffe einigt und ein Basiswissen, auf dem man aufbauen kann. Dann, und erst dann, kann eine fruchtbare Diskussion entstehen.
Soll ich jetzt wirklich versuchen, Dir und weico zum tausendsten mal erklären, dass Gold Geld ist? Dass es kein Industriemetall ist und historisch wie monetär eine andere Bedeutung hat als Kupfer oder Alluminium?
Sicher nicht, denn das würde Dein Brett vor dem Kopf nicht sprengen und die meisten anderen Leser haben dieses Basiswissen bereits intus und möchten gerne darauf aufbauende Diskussionen führen. Wer verstanden hat, dass Gold = Geld ist, ist auch bereit für weitere Diskussionen. Er wird dann nämlich automatisch die Fragen nach Gelddruckerei, Inflation und Kaufkrafterhalt stellen. Dann sind spannende Diskussionen möglich. Und dann kommen auch interessante Fragen wie jene von Ben, die sich auf ein allfälliges QE3 richten. (Eine Frage, der ich übrigens einen Teil des nächsten "SMI im April" widmen werde.) Wir können solche Fragen gerne diskutieren. Aber nur, wenn das Basiswissen vorhanden ist. Nicht, wenn man immer wieder zu Adam und Eva zurück muss.
Für jene also, die es noch nicht begriffen haben: Dieser Thread hat bereits 424 Seiten, was weit über 10'000 Postings entspricht. Also: Erst mal nachlesen, Basiswissen erarbeiten und dann diskutieren. Aber ewige Wiederholungen der Basics bringen es nun wirklich nicht.
MarcusFabian hat am 30.03.2012 - 18:49 folgendes geschrieben:
QuoteFür jene also, die es noch nicht begriffen haben: Dieser Thread hat bereits 424 Seiten, was weit über 10'000 Postings entspricht. Also: Erst mal nachlesen, Basiswissen erarbeiten und dann diskutieren. Aber ewige Wiederholungen der Basics bringen es nun wirklich nicht.
Exakto!
Und solange die absolut sinnfreine Foren-Sprüchlein von "Gold ist Geld" immernoch herumgeistern,bringt eine SINNVOLLE Diskussion eben absolut NICHTS.
Gold ist wirklich nicht schwer zu verstehen,aber bei GELD ist eben schon ein gewisses Basiswissen vonnöten.
P.S:.aber bald werden die Goldbug's ja mit ihren Unzen ganze Häuserzeilen aufkaufen (..Quelle ???????????..) und uns "die Basics" vor Augen führen.
Bis es aber soweit ist, wird mir meine Mieterschaft sicherlich noch etliche Dutzen Unzen Gold abliefern (...bevorzugt in Schweizer Franken ) abliefern... :mamba: :biggrin:
weico
weico hat am 30.03.2012 - 19:57 folgendes geschrieben:
QuoteGold ist wirklich nicht schwer zu verstehen,aber bei GELD ist eben schon ein gewisses Basiswissen vonnöten.
Offenbar eben doch!
Wobei ich jetzt (zumindest in diesem Gold-Thread) gar nicht so weit gehen will, etwas über das Verständnis von Geld und seine eigentliche Funktion erklären zu wollen. Dafür fehlt bei manchen wie gesagt das Basis-Wissen.
Think about it: Da werden aus Luft Billionen von Dollars und Euros bzw. Milliarden von Franken gedruckt (= Inflation) und Elias und Du erzählt weiterhin was von Deflation (hier im Sinn von sinkenden Preisen).
Es wäre schön, wenn ihr beide Recht hättet: Dann könnte z.B. die Schweiz auf Steuern verzichten. Die SNB druckt einfach das benötigte Geld, es bleibt jedem von uns mehr Geld zum konsumieren und dennoch sinken die Preise.
Oder gehen wir gleich einen Schritt weiter: Die Schweiz druckt gleich noch Fr. 10'000 - ach was: 20'000 Franken - zusätzlich pro Schweizer Bürger und überweist das gleich auf's Konto: Wir wären alle reich und müssten nicht mehr arbeiten. Und - ach ja, fast vergessen - die Preise sinken.
Schöne neue Welt! (Und keiner macht sich Gedanken darüber, wer sich am Morgen um 3 Uhr in die Backstube stellt, um mir die Brötchen für's Champagner-Frühstück zu backen).
Sorry, aber Deine und Elias' Ansichten über Geld, Geldwert, Kaufkraft und Inflation sind derart realitätsfremd, dass ich gar nicht wüsste, wo anfangen.
Also lassen wir es (hier) lieber bleiben. Tausch' Dich mit Elias über die Mondlandungs-Verschwörung aus, sorge dafür, dass Du genug Gold für Deine allfälligen Zahnfüllungen hast und - gut ist.
Und deshalb ....
weico hat am 30.03.2012 - 18:34 folgendes geschrieben:
Quote
..ich will doch nicht,wie gewisse Cracks,jedes Thema zum x-ten mal wiederholen und durchkauen
... sind wir uns in diesem Punkt zu 100% einig.
Aus vielen Halbwahrheiten bauen wir uns eine eigene Wahrheit und Sicht der Prozesse und prognostizieren wiederum halbwahre Zukunftsszenarien. Weico hat für meine Halbwahrheit genauso wertvolle Komponenten beigetragen wie MF. Mieteinahmen funktionieren seit hunderten von Jahren, natürlich muss man aktiv wirtschaften. Zusätzlich noch ein paar 100 Unzenmünzen auf hoher Kante bilden ein schlagkräftiges Bastillionsvermögen gegen jede Krise. Jetzt gibt es Leute die haben Immos und Gold und logischerweise auch immer Spielscheine, andere nur Gold und viele die haben nichts. MF und Weico gehören zu den nicht vielen und hauen sich wegen Luxusproblemen die Rübe ein. weico Ich lese mit, schreibe wenig in den foren... Erlaube mir trotzdem die Frage, wie du es schaffst, deinen Energiehaushalt auf einen sinnentfremdeten Schlagabtausch zu fokussieren? Overdose Viagra und arbeitsloser Immobesitzer?
cassiopeia75 hat am 31.03.2012 - 11:56 folgendes geschrieben:
Quote
weico
Ich lese mit, schreibe wenig in den foren... Erlaube mir trotzdem die Frage, wie du es schaffst, deinen Energiehaushalt auf einen sinnentfremdeten Schlagabtausch zu fokussieren? Overdose Viagra und arbeitsloser Immobesitzer?
Da in der Schweiz zurzeit kein Goldstandard herrscht,sind sinnentfremdende (Foren)Sprüchlein wie "Gold IST Geld" schnell erkannt.Ohne den Energiehaushalt auch nur im geringsten zu fokussieren.
http://www.google.ch/search?q=…official&client=firefox-a
Wie Sinnfremd bzw. schlicht Falsch solche Aussagen wie: "HOHE INFLATON weil GELDMENGE aus der LUFT GEDRUCKT wird" dann sind ..,kann Jeder selber an den ZINSEN sehen bzw.im Alltag erleben.
http://www.snb.ch/ext/stats/st…npreise_Kerninflation.pdf
http://www.bekb.ch/de/volkswirtschaft_grafiken.pdf
P.S....als arbeitender Immobilieneigentümer liebe ich solche "hohen Inflationen", "enorme Geldmengenvermehrung" und "hohe Zinsen" (sic!) ..
weico
Wittmann über den kommenden "Finanz-Tsunami",Kondratjew-Zyklen,Gold usw.
http://www.daf.fm/video/prof-d…unami-kommt-50152842.html
weico
MarcusFabian hat am 30.03.2012 - 18:49 folgendes geschrieben:
QuoteElias hat am 30.03.2012 - 08:34 folgendes geschrieben:
Das Problem mit Dir ist, dass Du auch nach x Jahren Lesen im Gold-Thread offenbar noch immer nicht die Basics verstanden hast.
Ob das an dem Dir eigenen Brett vor dem Kopf liegt bei allem, was Gold betrifft oder einfach ein emotionaler Gold-Hass ist (aus welchen Gründen auch immer) oder ein persönlicher Hass meiner Person gegenüber, vermag ich nicht zu beurteilen.
Aber ja doch, ich habe keine Ahnung von nichts. Ich habe vor zwei Jahren mal gewagt, mich kritisch zum Goldpreis zu äussern. Da gingen die Emotionen hoch Das selbe bei Inflation/Deflation. Je nach Gusto ging es dann um Aufblähen oder Teuerung oder um Scheffel-Warenflüsse. Alles ifmmer sehr nett vermittelt und Widerspruchsfrei. Das Ende des Mayakalenders als möglicher Ausbruch der Hyperinfla in Erwägung zu ziehen, finde ich nun halt mal grenzwertig. Oder der ewige Goldstandard, den es nie gab. Ernsthaft eine Umfrage im Cash lancieren, ob das bfs die Zahlen beschönigt ist doch hanebüchen.
MarcusFabian hat am 30.03.2012 - 18:49 folgendes geschrieben:
QuoteNochmals: Ich habe nie behauptet, die 5000t Gold in Fort Knox seien verschwunden. Ich habe nur behauptet: WENN, dann hätte das einen Anstieg des Goldpreises zur Folge.
Wenn es nie dagewesen wäre, vielleicht würde dann der Goldpreis steigen, oder eben auch nicht. Der Preis ensteht durch Angebot un Nachfrage. Offensichtlich hat bis jetzt niemand dieses Gold vermisst. Da es sowieso nicht im Handel ist, hat es keinen Einfluss. Der Preis sinkt ja auch nicht, wenn ein versunkener Goldschatz gehoben wird. Und der Franken ist ja auch trotz der Goldverkäufe und Euro und Dollarkäufe der SNB stahlhart. Entgegen aller Unkenrufe. Es läuft eben nicht alles so, wie man es sich vorstellt.
Auf die anderen Punkte mag ich nicht auch noch eingehen. Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, bist du nicht der einzige, mit dem ich nicht gleicher Meinung bin/war. Es hat also nichts mit dir persönlich zu tun.
Gibt es eigentlich ein Anlageinstrument welches sämtliche oder die meisten Edelmetalle abbildet?
geldsack hat am 03.04.2012 - 10:51 folgendes geschrieben:
QuoteGibt es eigentlich ein Anlageinstrument welches sämtliche oder die meisten Edelmetalle abbildet?
Was meinst Du mit "Anlageinstrument"? Ein Papier? Dann kannste Shorts auf Dollar oder jedes andere Papiergeld nehmen. Ansonsten: Nein, es gibt nichts vernünftiges.
o.k., danke.
D.h. es gibt nur diese Gold- und Silberfonds. Schade, Pd z.B. wäre interessanter.
geldsack hat am 05.04.2012 - 00:25 folgendes geschrieben:
o.k., danke.
D.h. es gibt nur diese Gold- und Silberfonds. Schade, Pd z.B. wäre interessanter.
ich kenne auch nur irgendwelche ETFs, die jedes mögliche Commodity in jeder möglichen Kombination abdecken. Aber schlussendlich hast du dann einfach ein Counterparty risk auf die Bank gekauft und ein Risiko im $ oder Euro.
Ich würde z.B. gerne physisch in Industriemetalle investieren. Aber dazu fehlt mir der sichere Lagerplatz.
Elias hat am 02.04.2012 - 11:29 folgendes geschrieben:
QuoteOder der ewige Goldstandard, den es nie gab.
So viel zum Thema "Basiswissen".
Ich drehe den Spiess mal um und stelle konkret folgende Frage an Elias und weico:
Da ja Gold (eure Aussage, nicht meine!) ein wertloses Metall ist, das nur in geringen Mengen in der Industrie verwendet wird, keinerlei monetäre Bedeutung hat, keinerlei Werterhalt oder Inflationsschutz bietet ... was ist eurer Meinung nach der Grund für den Goldpreisanstieg seit 2001 um - grob - Faktor 7 in Dollar?
geldsack hat am 05.04.2012 - 00:25 folgendes geschrieben:
Quoteo.k., danke.
D.h. es gibt nur diese Gold- und Silberfonds. Schade, Pd z.B. wäre interessanter.
Das Problem ist, dass sich Deine Frage in den Schwanz beisst:
Ich habe Deine Frage so interpretiert, dass Du einen Papierwert suchst, der Gold, Silber und Platin als Investitionsmöglichkeit abbildet. Das heisst - implizit - dass du den physischen Besitz der Edelmetalle ausschliesst und Dich auf Papier konzentrierst.
Eine Möglichkeit, die ich vergessen hatte, wäre die Aktie eines Minenbetreibers, der diese EM fördert. Zum Beispiel Hecla Mining. Die haben ein breites Spektrum von Metallen, die sie ausbeuten.
Bei ETF's, Zertifikaten, Optionen, Warrants, Derivaten (also Papieren) etc. beisst sich die Fragestellung insofern in den Schwanz als eine Spekulation auf EM ja unter anderem auch eine Spekulation (bzw. das "rechnen mit"... ) auf einen Zusammenbruch des Papiergeld-Systems und somit auf einen Zusammenbruch des ganzen Papier-Systems ist.
Konkret-Krass formuliert: Wenn Papier allgemein das Vertrauen verliert, wirst Du auch an einem "Zettel wo draufsteht: ist 1000 Unzen Gold wert" keine Freude mehr haben, weil der Zettel ja nur ein Papier ist und eine Schuld gegenüber einem Emittenten darstellt, der zu diesem Zeitpunkt - wir reden ja von einer Krise - vielleicht gar nicht mehr existiert.
Das heisst, Du musst die folgenden Fragen für Dich beantworten:
* Ist Gold nur eine Spekulation auf steigende Preise in Papiergeld, wobei Du davon ausgehst, dass unser Papiergeld immer stabile Kaufkraft haben wird (abzüglich Teuerung), dann kannst Du problemlos auf steigende EM-Preise über Schuldpapiere spekulieren. Das wäre so die Schiene von weico.
* Wenn Du - wie ich - davon ausgehst, dass auch das Papiergeld in sich an Wert, Kaufkraft verliert, weil die Gelddruckerei früher oder später zu einem Kollaps des Geldsystems führt, dann bleiben neben physischem Metall höchstens noch Minen-Aktien, weil Zertifikate dann wertlos werden.
MarcusFabian hat am 06.04.2012 - 15:12 folgendes geschrieben:
QuoteSo viel zum Thema "Basiswissen".
Ich drehe den Spiess mal um und stelle konkret folgende Frage an Elias und weico:
Da ja Gold (eure Aussage, nicht meine!) ein wertloses Metall ist, das nur in geringen Mengen in der Industrie verwendet wird, keinerlei monetäre Bedeutung hat, keinerlei Werterhalt oder Inflationsschutz bietet ... was ist eurer Meinung nach der Grund für den Goldpreisanstieg seit 2001 um - grob - Faktor 7 in Dollar?
Aussagen...??
Einfach mal die QUELLE bzw. die AUSSAGEN posten und JEDER kann sich dann wunderbar überzeugen,dass du wiedermal vorsätzlich gequirlte SCHEI..E von dir gibst. :wall::cool:
P.S:
..für solche "lustige Vergleichsspielchen" (aka schlicht Schwachsinn,Schrott usw.) können wir für Gold auch den Startpunkt 1981 nehmen....oder wenn wir bei 2001 bleiben,mal die Aktie Terra Nitrogen Company mit Gold vergleichen usw... :wacko:
Ich könnte mich natürlich,für die "Grundsuche", auch schlicht an meine damaligen Höhenflugaktien wie z.B Sun Microsystems, AMD usw. zurückbesinnen :yes::bye:
weico
Gut. Ich finde es natürlich positiv, dass Du Dich davon distanzierst, Gold sei "nur" wertloses Industriemetall ohne monetären Wert. Da ist schon mal ein gewisser Lerneffekt erkennbar.
Also bringe ich die Frage nochmals entschärft:
"Warum ist der Goldpreis Deiner Meinung nach seit 2001 gestiegen?"
MarcusFabian hat am 06.04.2012 - 17:08 folgendes geschrieben:
QuoteGut. Ich finde es natürlich positiv, dass Du Dich davon distanzierst, Gold sei "nur" wertloses Industriemetall ohne monetären Wert. Da ist schon mal ein gewisser Lerneffekt erkennbar.
Also bringe ich die Frage nochmals entschärft:
"Warum ist der Goldpreis Deiner Meinung nach seit 2001 gestiegen?"
Ich muss mich nicht von Behauptungen distanzieren ,die Du mir in den Mund legen willst. :mosking:
Daher,bevor die entschärfte Frage beantwortet wird (die zwar schon x-mal beantwortet wurde..):
"Einfach mal die QUELLE bzw. die AUSSAGEN posten und JEDER kann sich dann wunderbar überzeugen,dass du wiedermal vorsätzlich gequirlte SCHEI..E von dir gibst."
:cool:
P.S:...wer hätte gedacht,dass dem "Goldguru-Eichelburg's" sein bestes Investment Intel-Aktien waren (verfünfunddreissigfacht) ...:bomb:
weico
Ok, also zum zweiten mal die Frage. Diesmal ohne Kommentare (aka gequirlte Scheisse):
"Warum ist der Goldpreis Deiner Meinung nach seit 2001 gestiegen?"
MarcusFabian hat am 07.04.2012 - 02:04 folgendes geschrieben:
QuoteOk, also zum zweiten mal die Frage. Diesmal ohne Kommentare (aka gequirlte Scheisse):
"Warum ist der Goldpreis Deiner Meinung nach seit 2001 gestiegen?"
Aber zuerst warten wir noch gespannt deine Antwort auf folgendes ab...:
"Einfach mal die QUELLE bzw. die AUSSAGEN posten und JEDER kann sich dann wunderbar überzeugen,dass du wiedermal vorsätzlich ................. von dir gibst."
MarcusFabian hat am 06.04.2012 - 15:12 folgendes geschrieben:
QuoteSo viel zum Thema "Basiswissen".
Ich drehe den Spiess mal um und stelle konkret folgende Frage an Elias und weico:
Da ja Gold (eure Aussage, nicht meine!) ein wertloses Metall ist, das nur in geringen Mengen in der Industrie verwendet wird, keinerlei monetäre Bedeutung hat, keinerlei Werterhalt oder Inflationsschutz bietet ...
P.S:..deine "Goldjünger" könne dir ja bei der Archiv-Suche ruhig einwenig helfen... :cool::mamba:
weico